24.06.2009
Münster (SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann und Claudia Jostmeier (Münster Marketing) haben Münster beim 29. Internationalen Hansetag in Welikij Nowgorod vertreten. Unter dem Motto "Grenzen erweitern" fand der Hansetag erstmals in Russland statt. 83 Mitgliedsstädte des Internationalen Hansebundes der Neuzeit, die für 14 Länder standen, hatten insgesamt 2000 Delegierte nach Welikij Nowgorod

24.06.2009
(SMS) Der Sommer wird auch in diesem Jahr genutzt, Sanierungsarbeiten in den städtischen Hallenbädern durchzuführen. Die Hallenbäder Mitte und Roxel bleiben entsprechend vom 28. Juni bis 25. Juli geschlossen. Auch das Hallenbad Ost schließt ab Sonntag, allerdings bis etwa zum Februar nächsten Jahres. Dann lockt das renovierte Bad als wahre Wellnessoase. Das Hallenbad Hiltrup bleibt voraussic

24.06.2009
Feierstunde im Rathaus / Hausbesitzer helfen, Kohlendioxid-Ausstoß zu verringern / Unterstützung für Münsters Klimapakt
Münster (SMS) Arno Pelster musste nicht lange überlegen. Als er von Münsters "Bürgerpakt für Klimaschutz" erfuhr, sagte er sofort zu und unterzeichnete die freiwillige Selbstverpflichtung für mehr Klimaschutz im Alltag. Dabei hat er im vergangenen Jahr bereits einiges dafür getan, dass Münsters Luft besser wird: Als Besitzer eines Altbaus aus den 50er Jahren entschloss er sich, eine umfass

25.06.2009
"Zwangseinweisungen": Münsters Psychiatriekoordinator Dr. Eckhard Gollmer regt Neuorientierung der Gesundheitsberichterstattung an
Münster (SMS) Sind psychisch Kranke besser versorgt, wenn laut Statistik weniger Menschen gegen ihren Willen zur Behandlung in die Psychiatrie eingewiesen werden? "Was gut ist für die Statistik, muss nicht gut sein für die Patienten. Die übliche Statistik sagt bestenfalls die halbe Wahrheit", so Dr. Eckhard Gollmer, Psychiatriekoordinator der Stadt Münster. Er spricht sich für eine Neuorient

24.06.2009
Tiefbauamt hält sich mit Ferienbaustellen aus der Innenstadt raus / Nachtarbeit an Hauptverkehrsachsen / Bauschau aktuell im Netz
Münster (SMS) Während viele Münsteraner vielleicht schon ihre Koffer packen, stehen die Baufirmen in den Startlöchern: Am Montag, 30. Juni, beginnt das städtische Tiefbauamt mit seinem Sommerferienprogramm. 24 Straßenbaustellen sind in den kommenden sechs Wochen zu bewältigen. 900 000 Euro investiert die Stadt in ihre Infrastruktur. Die gute Nachricht: Die City bleibt in diesem Sommer von

23.06.2009
Stadt verdreifacht Bauvolumen auf 14,6 Mio Euro / Tausende Einzelaufträge für Handwerksbetriebe
Münster (SMS) In den Sommerferien herrscht in Schulen und anderen Gebäuden der Stadt Münster für das Bauhandwerk Hochkonjunktur. 150 Baustellen mit einem Auftragsvolumen von insgesamt 14,6 Mio Euro werden nach Angaben von Stadtkämmerin Helga Bickeböller im Sommer in Angriff genommen. Im Vergleich zu "normalen" Jahren sind das dreimal mehr Baumaßnahmen und das dreifache Bauvolumen. Wenn and

23.06.2009
Große Gemeinschaftsaktion am Samstag, 27. Juni / Fleißige Helfer gesucht
Münster (SMS) Einfach mal die Picknickdecke unter den Arm klemmen, ab nach draußen, nette Leute treffen, miteinander quatschen und das gute Wetter genießen! Damit dies an der Brüningheide in Kinderhaus demnächst ohne viel Aufwand möglich ist, wird die Grünschleife jetzt umgestaltet. Aus der zurzeit noch wenig ansehnlichen Grünanlage soll ein attraktiver Treffpunkt für die Anwohnerinnen un

22.06.2009
Nachhaltiger Lebensstil ist zukunftsweisend / Veranstaltung im Stadtweinhaus am Donnerstag, 25. Juni
Münster (SMS) Auch in Zeiten der Wirtschaftskrise legen viele Verbraucher zunehmenden Wert auf die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte, die sie kaufen. "Lohas" nennen Marketingexperten diese Konsumenten. Um den nachhaltigen Konsum geht es bei einer Veranstaltung im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt am Donnerstag, 25. Juni, von 13 bis 17 Uhr. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltsc

22.06.2009
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt lässt von Mittwoch, 24. Juni, bis zum 30. Juni die Straße Zum Hiltruper See ausbessern. Der Straßenbelag in der Einmündung Osttor sowie zwischen den Straßen Zur Hohen Ward und Am Waldfriedhof ist in die Jahre gekommen und abgängig. Für die Arbeiten muss die Straße jeweils voll gesperrt werden. Das Tiefbauamt richtet Umleitungen ein. Der Friedhof is

19.06.2009
Münster (SMS) Sie hat sich jahrzehntelang für das kirchliche Leben in Münster, aber auch kommunalpolitisch engagiert: Adelheid Mirwa feiert am Montag, 22. Juni, ihren 75. Geburtstag. In einem Glückwunsch erinnert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann an die Tätigkeit der Jubilarin als Vorsitzende des Stadtkomitees katholischer Verbände, in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und

26.06.2009
Städtisches Gesundheitsamt greift Initiative von Hans Dieter Weber auf
Münster (SMS) Sich mitten in der Stadt eine Extraportion Bewegung holen - Münsters Promenade bietet dafür beste Voraussetzungen. Für Hans Dieter Weber ist der Grüngürtel wie geschaffen für gemeinsame Gesundheits- und Wohlfühl-Aktionen wie "Mitgehen am Mittwoch". Dahinter steckt eine Idee aus dem Bundesgesundheitsministerium: Überall in Deutschland treffen sich an jedem Mittwoch Gruppen u

22.06.2009
Etappenweiser Umzug ins Stadthaus 3 am Albersloher Weg
Münster (SMS) Mehrere Bereiche des Wohnungsamtes sind am Freitag, 26. Juni, und am Montag, 29. Juni, geschlossen. Betroffen sind die Wohnungsvermittlung, die Ausgabe von Wohnberechtigungsscheinen, die Wohnungsaufsicht für preisgebundene Wohnungen und die Amtsleitung. Diese Dienststellen ziehen um und sind ab Dienstag, 30. Juni, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, erreichbar. Dort hilft die Infot

19.06.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 24. Juni, informieren die Stadtwerke von 9 bis 12 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über ihr Ökostrompaket. Der Strom stammt vollständig aus regenerativen Erzeugungsanlagen. Ökostrom-Kunden fördern somit den Ausbau lokaler Anlagen und schützen das Klima. Fachberaterin Christiane Puhe ist während der Sprechstunde auch telefonisch unter

19.06.2009
Münster (SMS) Auch am Wochenende werben die Helferinnen und Helfer der Aktion "Münster packt's" wieder für den "Bürgerpakt für Klimaschutz". Am Samstag, 20. Juni, sind sie von 15 bis 18 Uhr beim Internationalen Sommerfest vor dem Schloss dabei. Am Sonntag, 21. Juni, informieren sie beim Triathlon über die Klimaschutz-Aktion: Von 12 bis 15 Uhr möchten sie in den Osmo-Hallen möglichst viele

19.06.2009
Themenabend im Stadtarchiv zur Geschichte Nienberges und einem Streit um Kirchenbänke
(SMS) Irgendwann wurde es den Bauern in Nienberge mit Johann Conrad Schlaun zu bunt. Man schrieb das Jahr 1753. Der Barockbaumeister hatte wichtige Wege gesperrt und mit einem Schlagbaum blockiert. Als er gar eine Kirchenbank in Sankt Sebastian sein Eigen nannte, war das Fass voll. Ein gewisser Herr von Schenking stürmte samt Verstärkung aus umliegenden Wirtshäusern am Kirchweihfest das Gotte

19.06.2009
(SMS) Über 13 000 Besucher haben sich bisher in Leben und Werk von Hanne-Nüte Kämmerer (1903-1981) vertieft. Am Sonntag, 28. Juni, endet die Sonderausstellung im Stadtmuseum. Sie präsentiert „Westfalenstoffe und andere Spitzen“ – herausragende Arbeiten der Textilkünstlerin, die in Münster und im Münsterland Karriere machte. Am 22. Juni jährt sich der 28. Todestag von Hanne-Nüte K�

22.06.2009
Familientheater "Roter Hund" mit renommierten Ensembles / Auftakt am 5. Juli
(SMS) Kultur für Kinder - spannend, vergnüglich, mit Witz und Phantasie verspricht die Theaterreihe "Roter Hund" auf dem alten Zoogelände. Familien mit Spaß an Geschichten, Maskeraden und musikalischen Abenteuern sollten sich die Sonntage im Juli vormerken. Auf Einladung des städtischen Kulturamtes gastieren Kindertheater von Renommee vor der stimmungsvollen Kulisse der Eulenburg nahe der H

19.06.2009
Prof. Dr. Rolf Eickelpasch spricht bei Symposium
Münster (SMS) Ist die Provinz provinziell? Sind dörfliche Landschaften miefig, Hochhaussiedlungen aber fortschrittlich? Warum gilt der Künstler nichts in der eigenen Provinz bevor er nicht in der Großstadt gelebt hat? Sind wir selbst, ist unsere Umgebung rückständig? Diesen und anderen Fragen geht Prof. Dr. Rolf Eickelpasch in seinem Vortrag „Soziologie der Provinz“ am Freitag, dem 26. J

18.06.2009
Münster (SMS) Ab Dienstag, 23. Juni, erneuert das städtische Tiefbauamt den Stadtlohnweg in Gievenbeck zwischen Südlohnweg und Weitkampweg. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Dienstag, 2. Juli. In dieser Zeit bleibt der Straßenabschnitt voll gesperrt, Umleitungen werden ausgeschildert.

22.06.2009
Turnier mit Jugendlichen aus Lublin, Monastir, Orléans und Rjasan
Münster (SMS) Jugendliche aus vier Partnerstädten kommen vom 26. bis 30. Juni zu einem internationalen Jugendtennisturnier nach Münster-Albachten. Die sportliche Begegnung organisiert der Albachtener-Roxeler-Tennisclub (ARTC), unterstützt vom Amt des Rates und des Oberbürgermeisters. Vertreten sind Tennisteams aus Lublin (Polen), Monastir (Tunesien), Orléans (Frankreich) und Rjasan (Russland

Seite 1032 von 1901
Seite 1032 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation