10.10.2002
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bieten ab 14. Oktober Expertensprechstunden im Umweltbüro an / Infomaterialien für Lehrer und Erzieher
(SMS) Was ist eine "gläserne Mülltonne"? Wann lohnt sich ein Blick in den "Papierkoffer"? Wie kann das Thema "Müll" in den Unterricht eingebaut werden? Die Abfallwirtschaftsberaterinnen Tina Mai und Heidi Paech bieten vom 14. Oktober bis 29. November spezielle Sprechstunden zu diesem Thema an. Jeweils montags und dienstags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags und freitags von 9.30 bis 13 Uhr stell

10.10.2002
Faltblatt des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz informiert über Nutzungsmöglichkeiten
(SMS) Die schönen Herbsttage haben die Menschen wieder in Scharen an den Aasee gezogen. Nicht nur Münsteraner erholen sich gern auf seinen Fluten oder auf den Wegen und Wiesen daneben. Und nicht nur Münsteraner wissen oft gar nicht so genau, welche Regeln auf und am Aasee gelten. Ein neues Faltblatt des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz schafft Klarheit. "Damit es Mensch und See gut ge

09.10.2002
Münster Marketing lädt zu Sonntagsspaziergang am 13. Oktober ein
(SMS) Münster Marketing lädt am Sonntag, 13. Oktober, um 14 Uhr zum Streifzug durch die jüdische Geschichte der Stadt ein. An Stationen in der Innenstadt werden Geschichte und Schicksal der jüdischen Bürger erzählt, von den Anfängen bis zur heutigen Situation der Kultusgemeinde. Stationen der zweistündigen Führung sind der Platz des Westfälischen Friedens, Dom, Lambertikirche, Stadtmus

09.10.2002
Münster-Premieren und Lindgren-Verfilmungen stehen vom 20. bis 27. Oktober im Mittelpunkt
(SMS) Am Sonntag, 20. Oktober, startet das 20. Kinderfilmfest Münster. Bis zum 27. Oktober stehen dann auf dem Programm 13 Filme in 26 Vorstellungen im Schloßtheater und in drei zusätzlichen Vorstellungen im Begegnungszentrum Meerwiese. Als "Ferienfilmfest für Kinder und Jugendliche" fand es im Frühjahr 1983 erstmals statt, damals noch im Cinema an der Warendorfer Straße. Auch im Jubiläumsj

09.10.2002
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Friedrich Bürling zum 80. Geburtstag (am 10. Oktober) gratuliert. Der Bauingenieur habe sich über Jahrzehnte neben seinem Beruf auch ehrenamtlich für die Interessen seines Berufsstandes eingesetzt. Seine Erfahrungen brachte er in zahlreichen Gremien ein. Friedrich Bürlings Engagement wurde mit Ernennungen zum Ehrenobermeister der Baugewerbe-In

09.10.2002
Jugendamt diskutierte Konzepte / Ziel: Neue Ansätze für Praxis nutzen
(SMS) "Offenheit für neue Ansätze in der Pflegekinderarbeit", "Sicherung der Beteiligungsrechte von Eltern und Kindern" und "Transparenz für die Beteiligten im Hilfeprozess" sind in Münster wesentliche Anforderungen an das Pflegekinderwesen. Darin waren sich nach Angaben von Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Workshops

09.10.2002
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem Botschafter der Niederlande in Deutschland, Dr. Nikolaos van Dam, in einem Kondolenzschreiben das tief empfundene Beileid der Bürgerinnen und Bürger Münsters zum Tode von Prinz Claus der Niederlande ausgedrückt. In seinem Schreiben erinnerte Tillmann an die Besuche des Prinzen in Münster, die auch die Freundschaft zwischen der Stadt und d

09.10.2002
Bauarbeiten beginnen in den Herbstferien und dauern rund vier Wochen / Abschnittsweise Vollsperrung unumgänglich
(SMS) Die Ende der fünfziger Jahre angelegte Fahrbahn des Maikottenweges ist trotz laufender Unterhaltung inzwischen in einem so schlechten Zustand, dass sie von Grund auf erneuert werden muss. Deshalb beginnt das städtische Tiefbauamt in den ersten Tagen der Herbstferien damit, dass Teilstück zwischen Merschkamp und Frauenburgstraße zu erneuern. Außerdem wird der Parkstreifen zwischen Brauns

09.10.2002
Beirat startete Projekt "Kundenbeziehungsmanagement" / Neue Wege für mehr Dienstleistungsqualität
(SMS) Auf ihrem Weg zu einem kundenorientierten Dienstleister vor allem für den Mittelstand geht die Stadt Münster eine weiteren Schritt nach vorn. Sie brachte jetzt innerhalb der NRW-Initiative "Mittelstandsfreundliche Verwaltung" das Projekt "Kundenbeziehungsmanagement" für Münster auf den Weg. Ziel des mit Landesmitteln geförderten Vorhabens: Mit Hilfe verbesserter Organisation und Inform

09.10.2002
(SMS) Barbara ten Hompel, Wohnberaterin im Gesundheitshaus an der Gasselstiege, ist vom Deutschen Institut für Normung (DIN, Berlin) in den neuen Arbeitsausschuss "Betreutes Wohnen" berufen worden. Ziel ist, Anforderungen an die Dienstleistung "'Betreutes Wohnen' für Senioren" in einer DIN-Norm festzuschreiben - ein Anliegen im Interesse von Senioren als möglichen "Kunden" und Vertragspartnern.

08.10.2002
(SMS) Am Samstag, 12. Oktober, bietet das städtische Sportamt noch einmal eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer zum Erwerb des Sportabzeichens an. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320.

08.10.2002
Ab 25. Oktober Ausstellung / Anmeldung für Begleitprogramm läuft / Stadt und Kooperationspartner laden ein
(SMS) Ist jeder, der Drogen nimmt, süchtig? Sind alle Drogen illegal? Wie kann Suchtentwicklung verhindert werden? Solche Fragen beantwortet die Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte". Die Fachstelle für Suchtvorbeugung der städtischen Drogenhilfe und die Fachhochschule zeigen sie vom 25. Oktober bis 6. November im Fachhochschulzentrum an der Corrensstraße 25. Für Veranstaltungen des u

08.10.2002
Einsendeschluss für den 5. Wettbewerb auf 25. Oktober verlängert / Auftritt beim Internationalen Jazzfestival 2003
(SMS) Das Internationale Jazzfestival Münster richtet 2003 zum fünften Mal einen Spot auf die vielfältige Jazzszene in Westfalen und hat dazu den Wettbewerb "Westfalen-Jazz" ausgeschrieben. Aufgrund der lebhaften Nachfrage aus der Region wurde der Einsendeschluss jetzt vom 30. September auf den 25. Oktober verlängert. Gesucht werden die besten Jazzer Westfalens. Mit der Ausschreibung sind s

07.10.2002
(SMS) Die Energieeinsparverordnung und die Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen machen die Umrüstung einiger Heizanlagen erforderlich. Ist im Haus ausschließlich die Modernisierung der Heizung fällig, gibt es vom Bund für die Installation eines Niedertemperatur- oder Brennwertkessels ein zinsgünstiges Darlehen. Sind weitere energiesparende Maßnahmen wie beispielsweise Wärmed

07.10.2002
(SMS) Höchste Zeit, den Urlaub im Schnee zu planen: Über Silvester lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zu einer Ski- und Snowboard-Freizeit im Top-Gletscherskigebiet Engelberg in der Schweiz ein. Termin: 26. Dezember bis 5. Januar. Anfänger im Snowboarding oder Skifahren können Kurse belegen. Die beliebten Touren werden seit Jahren als Selbstversorger-Freizeit organisiert. So w

07.10.2002
Jugendliteratur, Theater, HipHop und Urlaubsbörse in der Stadtbücherei
(SMS) HipHop, eine Lesung mit einer Jugendbuchautorin und Tanztheater – das und mehr hält ein bunter Abend für Mädchen ab zwölf Jahren in der Stadtbücherei bereit. "X-tra für Mädchen" lautet das Motto am Donnerstag, 10. Oktober, von 19.30 bis 22 Uhr. Zu Gast ist die Jugendbuchautorin Kristina Dunker. Ihre Heldinnen kämpfen mit den Widrigkeiten, die einem Mädchen im Laufe einer bewegte

04.10.2002
Veranstaltungen am 7. und 8. Oktober in Roxel und Mecklenbeck
(SMS) Das städtische Tiefbauamt veranstaltet in der kommenden Woche zwei Informationsabende in Roxel und Mecklenbeck. Fachleute aus der Abteilung Stadtentwässerung erläutern interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Ursachen eines Rückstaus im Kanalnetz und stellen dar, wie Vorsorge gegen das Eindringen von Wasser in Kellerräume betrieben werden kann. Besonders für Anwohnerinnen und Anw

04.10.2002
Sonntagsspaziergang von Münster Marketing führt am 6. Oktober über den Kreativkai
(SMS) Thema des Sonntagsspaziergangs von Münster Marketing ist am 6. Oktober der Hafen als spannendes Beispiel für die Umwandlung einer Industriefläche in ein Kultur- und Dienstleistungsareal. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Hafenplatz vor den Stadtwerken. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spuren des alten Hafens und schauen hinter die Kulissen des neuen Kreativkais, mit dem Münster einen w

04.10.2002
(SMS) Das Sozialamt der Stadt hat die Übersicht über Wohnheime und betreute Wohnformen für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen in Münster überarbeitet. Das aktualisierte Heft enthält neue Angebote einzelner Träger. Adressen, Ansprechpartner und Informationen zu Häusern wurden auf den neuen Stand gebracht. Interessierte erhalten die Liste in der Bürgerberatung im Stadthaus

04.10.2002
"Eine echt coole Sache": Präventionswoche in der Geschwister-Scholl-Realschule / Modell ist übertragbar
(SMS) Stärken und Schwächen ausloten und lernen, damit bewusst umzugehen, dabei hilft die Fachstelle für Suchtvorbeugung der städtischen Drogenhilfe Kindern und Jugendlichen. Fachberaterin Brigitte Klute hat dazu gemeinsam mit Monika Averbeck, Beratungslehrerin für Suchtvorbeugung an der Geschwister-Scholl-Realschule Kinderhaus, eine beispielhafte Präventionswoche entwickelt. Der achte Jahrg

Seite 1517 von 1902
Seite 1517 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation