11.10.2002
(SMS) Sechs münstersche Künstler haben ihr "Traumhaftes Münster" für einen gleichnamigen Kalender für das Jahr 2003 geschaffen. Kinga Dunikowski, Carsten Gliese, Susanne Hegmann, Anja Jensen, Kirsten Kaiser und Thomas Wrede haben sich dazu mit ihrer Stadt als Ort für Träume auseinandergesetzt. Zu den Schauplätzen ihrer Visionen gehört etwa das Café Kleimann, wo die Initiatoren des Projek

22.10.2002
(SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration in das Erwerbsleben" der Behindertenkommission trifft sich am Dienstag, 29. Oktober, um 17 Uhr in den Schulungsräumen der Sparkasse, Weseler Straße 230. Ein Thema ist die Beratung und Vermittlung arbeitsloser jugendlicher Rehabilitanden. Dazu berichtet eine Mitarbeiterin des Bildungszentrums der Handwerkskammer (HBZ). Interessierte sind zu der öffentlichen S

11.10.2002
York, Kristiansand und Münster steckten Rahmen für weitere Zusammenarbeit ab
(SMS) "Wer arbeitet, soll auch Spaß haben", meinte Bürgermeisterin Björg Wallevik aus Kristiansand beim kürzlichen Delegationsbesuch in Münster. Der Spaß kam nicht zu kurz, aber auch für Arbeitsgespräche war genügend Zeit eingeplant. Ein wichtiges Thema war die Zusammenarbeit im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003. Münster wird im Juni 2003 Teilnehmer aus allen Partn

11.10.2002
(SMS) Von Rekorden und Besonderheiten beim Münster Marathon vom 8. September berichtet das Laufmagazin "Spiridon" in seiner Oktober-Ausgabe. Maria Marschner aus Wuppertal habe als Gehörlose mit 3:06:33 eine Weltbestzeit für diese Kategorie aufgestellt. Bürgermeisterin Karin Reismann habe als erste deutsche Bürgermeisterin überhaupt einen Marathon gelaufen. Insgesamt kommt das Magazin zu dem

10.10.2002
(SMS) Zum Beginn des Wintersemesters bietet das Amt für Bürgerangelegenheiten einen besonderen Service an, der vor allem für Studierende in Münster gedacht ist: Das Bürgerbüro in Gievenbeck im Lukaszentrum, Rüschhausweg 17, erweitert bis zum 25. Oktober seine Öffnungszeiten. Bis dahin stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Besucherinnen und Besuchern montags bis donnerstags von 8

10.10.2002
(SMS) Zum "3. Miteinander-Tischtennisturnier" laden der Ausländerbeirat und der TTC Borussia am Samstag, 12. Oktober, von 11.30 bis 16 Uhr in die Hansaschule ein. Bei diesem Turnier anlässlich der Interkulturellen Wochen steht das Mitmachen an erster Stelle, Sieg oder Niederlage sind weniger wichtig. Mitspielen können Deutsche und Ausländer, Frauen und Männer, Junge und Ältere, und selbstver

10.10.2002
(SMS) Mit Beginn der Herbstferien wird die alte Wersebrücke "Boniburg" am Montag, 14. Oktober, gesperrt. Das Tiefbauamt nutzt die Ferienzeit, um die Überbauten der Rad- und Fußwegbrücke zu erneuern. Während der alte Holzüberbau demontiert wird, wird auf der Baustelle gleichzeitig der neue Stahlüberbau aus zwei Einzelteilen zusammengesetzt. Anschließend wird der neue Überbau auf die alten

14.10.2002
Spielaktion und Buchausstellung in der Stadtbücherei
(SMS) An Mädchen richtet sich eine Buchausstellung und eine Lesung mit anschließendem Theaterspiel in der Stadtbücherei. "Mädchen, Mädchen! Ich, die Welt, die Liebe und das Leben" -so heißt ein Auswahlverzeichnis, in dem die Bibliothek aus ihrem Bestand Ratgeber voller Tipps für Mädchen zusammengestellt hat. Ein zweites Verzeichnis - Titel: "Wie aus Mädchen tolle Frauen werden" - umfasst

11.10.2002
(SMS) Anlässlich des 20. Jubiläums des Kinderfilmfestes, das in diesem Jahr vom 20. bis 27. Oktober im Schloßtheater stattfindet, ist in der Stadtbücherei am Alten Steinweg eine Ausstellung mit Fotos und Plakaten zu sehen. Sie erzählen aus der 20-jährigen Geschichte dieses Filmfests, das Filme speziell für die jüngsten Kinofans zeigt und mit zahlreichen Aktionen begleitet. Die Präsentatio

11.10.2002
50 Organisationen machen mit / Infos, Gespräche und Unterhaltung in der Halle Münsterland
(SMS) Frauenpower ist garantiert auf der Münsterlandschau 2002 (MS). Mehr als 50 Frauenorganisationen werden das Messeforum vom 30. Oktober bis 3. November in der Halle Münsterland nutzen und sich der Öffentlichkeit präsentieren. An Informationsständen, in Gesprächen mit dem Publikum und mit Entertainment – täglich von 10 bis 18 Uhr. Das Motto der fünf Tage: "Münster für Frauen und

10.10.2002
Stadt, Hochschulen, Wohnungsgesellschaften, AStA und Studentenwerk arbeiten zusammen
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat sich besorgt über den Wohnungsmarkt für Studierende in Münster geäußert. Ursache für die ab Oktober zu befürchtende Wohnungsknappheit seien unter anderem späte Zuteilungen von Studienplätzen durch die Zentrale für die Vergabe von Studienplätze (ZVS), die oftmals erst Mitte September erfolge. Außerdem seien Vermieter offenbar weniger al

11.10.2002
Abfallberaterinnen stellen AWM-Produkte vor / Kompost und Rindenmulch im Herbst optimal einzusetzen
(SMS) Vom 14. bis 31. Oktober verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) Gartenabfallsäcke im Umweltbüro im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8. Die Abfallwirtschaftsberaterinnen Heidi Paech und Tina Mai geben die Gartenabfallsäcke während der Öffnungszeiten aus (montags bis mittwochs von 9.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 9.30 bis 18 Uhr und freitags von 9.30 bis 13 Uhr). Pro

10.10.2002
Viele Anfragen beim Standesamt / Anmeldung frühestens ein halbes Jahr vor dem Trautermin möglich
(SMS) Das Lotharinger Kloster steht bei heiratswilligen Paaren offenbar hoch im Kurs. Seitdem der Rat der Stadt Münster im Juli grünes Licht für den Umzug des Standesamtes in das ehemalige Lotharinger Kloster an der Hörsterstraße gegeben hat, vergeht kaum eine Woche, in der Brautpaare nicht nach den neuen Räumlichkeiten fragen. Wenn sie in dem altehrwürdigen und unter Denkmalschutz stehende

10.10.2002
Hilfe für entwicklungsauffällige und behinderte Kinder und Jugendliche auf 250 Seiten
(SMS) Wer berät mich? Wer hilft mir weiter? Erste Antworten auf diese Fragen erhalten Familien mit entwicklungsauffälligen und behinderten Kindern durch einen Wegweiser des Gesundheitsamtes der Stadt, der mit den Arbeitskreisen Frühförderung und Familie zusammengestellt wurde. "Hilfen für entwicklungsauffällige und behinderte Kinder und Jugendliche" lautet der Titel des rund 250 Seiten stark

10.10.2002
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bieten ab 14. Oktober Expertensprechstunden im Umweltbüro an / Infomaterialien für Lehrer und Erzieher
(SMS) Was ist eine "gläserne Mülltonne"? Wann lohnt sich ein Blick in den "Papierkoffer"? Wie kann das Thema "Müll" in den Unterricht eingebaut werden? Die Abfallwirtschaftsberaterinnen Tina Mai und Heidi Paech bieten vom 14. Oktober bis 29. November spezielle Sprechstunden zu diesem Thema an. Jeweils montags und dienstags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags und freitags von 9.30 bis 13 Uhr stell

10.10.2002
Faltblatt des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz informiert über Nutzungsmöglichkeiten
(SMS) Die schönen Herbsttage haben die Menschen wieder in Scharen an den Aasee gezogen. Nicht nur Münsteraner erholen sich gern auf seinen Fluten oder auf den Wegen und Wiesen daneben. Und nicht nur Münsteraner wissen oft gar nicht so genau, welche Regeln auf und am Aasee gelten. Ein neues Faltblatt des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz schafft Klarheit. "Damit es Mensch und See gut ge

09.10.2002
Münster Marketing lädt zu Sonntagsspaziergang am 13. Oktober ein
(SMS) Münster Marketing lädt am Sonntag, 13. Oktober, um 14 Uhr zum Streifzug durch die jüdische Geschichte der Stadt ein. An Stationen in der Innenstadt werden Geschichte und Schicksal der jüdischen Bürger erzählt, von den Anfängen bis zur heutigen Situation der Kultusgemeinde. Stationen der zweistündigen Führung sind der Platz des Westfälischen Friedens, Dom, Lambertikirche, Stadtmus

09.10.2002
Münster-Premieren und Lindgren-Verfilmungen stehen vom 20. bis 27. Oktober im Mittelpunkt
(SMS) Am Sonntag, 20. Oktober, startet das 20. Kinderfilmfest Münster. Bis zum 27. Oktober stehen dann auf dem Programm 13 Filme in 26 Vorstellungen im Schloßtheater und in drei zusätzlichen Vorstellungen im Begegnungszentrum Meerwiese. Als "Ferienfilmfest für Kinder und Jugendliche" fand es im Frühjahr 1983 erstmals statt, damals noch im Cinema an der Warendorfer Straße. Auch im Jubiläumsj

09.10.2002
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Friedrich Bürling zum 80. Geburtstag (am 10. Oktober) gratuliert. Der Bauingenieur habe sich über Jahrzehnte neben seinem Beruf auch ehrenamtlich für die Interessen seines Berufsstandes eingesetzt. Seine Erfahrungen brachte er in zahlreichen Gremien ein. Friedrich Bürlings Engagement wurde mit Ernennungen zum Ehrenobermeister der Baugewerbe-In

09.10.2002
Jugendamt diskutierte Konzepte / Ziel: Neue Ansätze für Praxis nutzen
(SMS) "Offenheit für neue Ansätze in der Pflegekinderarbeit", "Sicherung der Beteiligungsrechte von Eltern und Kindern" und "Transparenz für die Beteiligten im Hilfeprozess" sind in Münster wesentliche Anforderungen an das Pflegekinderwesen. Darin waren sich nach Angaben von Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Workshops

Seite 1516 von 1902
Seite 1516 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation