26.09.2002
(SMS) Ab Montag, 30. September, erneuert das Tiefbauamt den Schmutzwasserkanal im Sentmaringer Weg zwischen Heimstättenweg und Weißenburgstraße. Während der Bauarbeiten muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Baustellenampeln regeln den Verkehr. Da der Kanal im unterirdischen Rohrvortrieb erstellt wird, sind nur einzelne Baugruben erforderlich. Im nächsten Bauabschnitt werden ab Ende Ok

26.09.2002
(SMS) An der Einmündung Corrensstraße beginnt das städtische Tiefbauamt am Montag, 30. September, mit dem endgültigen Ausbau des Gievenbecker Weges. Die Fahrbahn wird hergestellt und auf der südlichen Seite entstehen Parkplätze und ein Gehweg. Die Bauarbeiten auf dem etwa 350 Meter langen Stück werden in mehrere Abschnitte eingeteilt. Der jeweilige Baustellenbereich muss für Autos gesperrt

27.09.2002
Münster Marketing lädt zu Jubiläumsquiz ein / Vom schlichten Heft zur Imagebroschüre
(SMS) Münsters Monats-Veranstaltungskalender "Münster aktuell" wird im Oktober "30". Aus diesem Anlass lädt Münster Marketing zum Jubiläumsquiz ein. Zu gewinnen gibt es Karten für das Internationale Jazzfestival (3. - 5. Januar), Bummelpässe für den Herbstsend (24. - 29. Oktober), Karten für die "XXL Münsterlandschau" (30. Oktober - 3. November) und Jahres-Abonnements von "Münster aktue

26.09.2002
Neuer Dreijahresvertrag zwischen Stadt Münster und Event Gastronomie
(SMS) Das Eurocityfest als Münsters Stadtfest im neuen Profil geht in die zweite Runde. Auf einstimmigen Beschluss des Rates schließt die Stadt mit der Event Gastronomie GmbH von Steffi Stephan einen Vertrag für die Eurocityfeste 2003 bis 2005. Die Event Gastronomie hat bereits die Eurocityfeste in den Jahren 2000 bis 2002 organisiert. Wesentliche Neuerungen ab 2003: Ludgeristraße und Rothenbu

27.09.2002
Umzug durch Münster: Mädchen bewegen am 5. Oktober die Stadt / Ausstellungseröffnung der besonderen Art
(SMS) Sie boxen und flanieren, fahren Kutsche und schweben in Rhönrädern, sie sitzen hoch zu Ross, trommeln, singen und spielen. Sie - das sind Mädchen, die am Samstag, 5. Oktober, die Stadt bewegen werden. Unüberhörbar, temperamentvoll und selbstbewusst. Ihr Ziel: das Stadtmuseum, wo Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann sie zur Eröffnung der Ausstellung "Demoisellen, Wichter, coole Gir

26.09.2002
(SMS) Mit Björg Wallevik und Annemarie Peus erhalten zwei Frauen die Paulusplakette, die sich in herausragender Weise für Städtepartnerschaften und die europäische Einigung eingesetzt haben. Der Rat beschloss in nichtöffentlicher Sitzung, das Lebenswerk von Annemarie Peus mit der Auszeichnung zu würdigen. Nicht zuletzt Münsters erste Städtepartnerschaften mit York und Orléans waren und si

26.09.2002
Stadt investierte in den vergangenen Jahren rund 53 Millionen Euro in den Ausbau / Offizielle Eröffnung am Donnerstag, 26. September / Umfangreiche Baudokumentation erstellt
(SMS) Als die Bauarbeiter im August 2002 rechtzeitig vor Beginn der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen die Baustelle "Messehalle Süd" räumten, machten sie nicht nur den Weg frei für die Nutzung eines einzelnen neuen Gebäudes. Sie versetzten gleichzeitig die Stadt Münster in die Lage, einen Schlussstrich unter das 1994 vom Rat beschlossene Betriebskonzept für die Halle Münsterland und d

26.09.2002
Ausländerbeirat lädt am Samstag, 28. September, auf Platz des Westfälischen Friedens und vor das Stadthaus 1 ein
(SMS) Zum Interkulturellen Fest auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof) und vor dem Stadthaus 1 lädt der Ausländerbeirat am Samstag, 28. September, von 11 bis 21 Uhr ein. Viele Gruppen - darunter allein 15 Musik- und Tanzformationen - sorgen anlässlich der Interkulturellen Wochen für farbenfrohe, unterhaltsame und künstlerisch anspruchsvolle Darbietungen. Für die kleinen

26.09.2002
(SMS) Eine Einführung in das vor wenigen Wochen erworbene Gemälde "Sommerfreuden" von Otto Modersohn bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 29. September, an. Karlheinz Pötter, Vorsitzender des Mecklenbecker Geschichts- und Heimatkreises und Modersohn-Experte, stellt das Bild um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr Interessierten vor. Das Werk "Sommerfreuden" repräsentiert den Höhepunkt und Abschluss von M

25.09.2002
120 Liter robuste Edelstahlkonstruktion mit eingebautem Aschenbecher
(SMS) Weg sind die alten verzinkten 40-Liter-Papierkörbe an den Straßenlaternen in der Ludgeristraße und der Salzstraße. Die Zukunft gehört den neuen 120-Liter-Riesen. Dezentes, ansprechendes Design in schwarz und silber, robuste Edelstahlkonstruktion, Denkmalschutz-kompatibel und mit eingebautem Aschenbecher. 35 der neuen Abfallbehälter haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) in

25.09.2002
(SMS) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Sozialamtes haben in ihren Reihen für die Hochwasser-Hilfe gesammelt. Jetzt konnten sie eine Spende von 430 Euro an die Freiwillige Feuerwehr in Flöha überweisen. Sie kommt den uneigennützigen Helfern zugute, die selbst zu Opfern des Hochwassers geworden sind. Der Kontakt zwischen einem Mitarbeiter des Sozialamtes und der Feuerwehr in

25.09.2002
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat dem Schriftsteller Burkhard Spinnen zur Verleihung des Caroline-Preises der Stadt Jena gratuliert. Jena würdigte mit der Auszeichnung den Essay "Skandal" des münsterschen Autors. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird im dreijährigen Turnus ausgelobt. Gefragt sind herausragende Leistungen in den Genres Essay und Feuilleton, die sich durch

25.09.2002
Gründungsnetzwerk Münster plant Aktionen, Ausstellungen und Workshops vom 2. bis 6. Dezember / Mut machen auf dem Weg in die Selbstständigkeit
(SMS) Selbstständig machen, aber wie? Chancen, Hilfen und Unterstützung aufzeigen auf dem Weg zum eigenen Betrieb oder Unternehmen und nicht zuletzt die Westfalenmetropole als eine Stadt mit Gründerkultur präsentieren - das will die "Woche der Existenzgründung" vom 2. bis 6. Dezember in Münster. Im Mittelpunkt des umfangreichen Programms: Der Existenzgründungstag, eine Kontaktbörse, der

25.09.2002
Kostenloser Mitfahr-Vermittlungs-Service geht online / 14 Kommunen und Kreise machen mit
(SMS) Jeden Morgen derselbe Ärger auf dem Weg zur Arbeit: Straßen verstopft, es geht nicht vorwärts. Oft sieht man dieselben Gesichter allmorgendlich im Stau. Über 58 500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendeln jeden Morgen nach Münster ein – Beamte und Selbstständige, Schüler und Studenten noch nicht einmal mitgezählt. Mehr als 18 300 machen sich auf den Weg zur Arbeits- oder Ausbild

25.09.2002
(SMS) Der Zeitraum für die Offenlegung des Flächennutzungsplanentwurfs wird verlängert. Noch bis zum 16. Oktober liegt der Entwurf nebst Erläuterungsbericht im Kundenzentrum Planen und Bauen im Foyer des Stadthauses 3 (Albersloher Weg 33) aus. Dort kann man auch Anregungen und Kritik vorbringen oder zur Niederschrift erklären. Wer lediglich einen Blick in das Planwerk werfen und sich so infor

25.09.2002
Vier Organisationen warben um ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter
(SMS) Fairer Handel, Entwicklungschancen für Kinder, Menschenrechte: Freiwilliges Engagement kann auf vielfältige Weise Gerechtigkeit in der Welt fördern und Menschen in anderen Ländern unterstützen. Das wurde beim 11. Freiwilligenforum deutlich, zu dem die Freiwilligenagentur ins Gesundheitshaus eingeladen hatte. Diesmal stellten vier Organisationen Felder für ehrenamtliche Tätigkeiten vor

24.09.2002
(SMS) Um bei Laien mehr Verständnis für Hornissen zu wecken, laden das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und der Naturschutzbund Münster (NABU) derzeit zu einer Ausstellung in den Lichthof des Stadthauses 3 am Albersloher Weg 33 ein. Wegen der großen Nachfrage informiert Hornissen-Fachmann Konrad Schmidt vom NABU am Donnerstag, 26. September, von 15 bis 18 Uhr dort erneut per

24.09.2002
Informationsbüro Pflege lädt für Samstag, 28. September, ein
(SMS) Krankheit in der Familie - wer betreut dann die Kinder? Diese Frage stellt sich, wenn der Elternteil erkrankt, der für die Kinderbetreuung zuständig ist. Häufig ist aber auch für kranke Kinder Betreuung und professionelle Hilfe gefragt. Welche Angebote in solchen Fällen bestehen, ist am Samstag, 28. September, von 14.30 bis 17 Uhr Thema eines Informationsnachmittags im städtischen Info

23.09.2002
"Gemeinsam eine starke Lobby für Münster bilden"
(SMS) "Münster hat nun eine starke Viererkette im Berliner Reichstag", ist sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in gleichlautenden Glückwunsch-Schreiben an Christoph Strässer, Ruprecht Polenz, Winfried Nachtwei und Daniel Bahr sicher. Er erhoffe sich, dass die vier Bundestagsabgeordneten "in parteiübergreifender Zusammenarbeit möglichst viel für unsere Stadt erreichen" und dass si

27.09.2002
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 2. Oktober, um 17 Uhr an. Vorgestellt werden die vielfältigen Möglichkeiten für Bildung, Unterhaltung, Schule, Freizeit und Hobby. Außerdem gibt es Informationen zur Nutzung der Datenbanken. Wissenswertes zur Gebäudearchitektur rundet den Rundgang ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seite 1521 von 1903
Seite 1521 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation