30.09.2002
(SMS) Am Mittwoch, 2. Oktober, stehen in Nordrhein-Westfalen die Flaggen von Land und Kommunen auf halbmast. Nordhein-Westfalen ehrt damit seine ehemalige Justizministerin Inge Donnepp, die am 31. Juli verstorben ist. Dazu findet am Mittwoch eine Trauerfeier des Landes statt.

01.10.2002
(SMS) Einen Austausch über zentrale Arbeitsschwerpunkte pflegen seit nahezu zehn Jahren die Wirtschaftsförderungen der Stadt Münster und der Münsterlandkreise. Bei ihrem jüngsten Treffen diskutierten rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuelle Fragen, darunter Existenzgründungs- und Fördermittelberatung, Serviceleistungen bei Gewerbe- und Immobilienflächen und Aspekte der Technologie

30.09.2002
Neue Fahrbahn, Gehwege und Parkstreifen / Anregungen zur Planung bis 23. Oktober möglich
(SMS) Der Kanal in der Scharnhorststraße muss dringend saniert werden. Anschließend sollen die Fahrbahn und die Gehwege in verbesserter Form wiederhergestellt werden. Außerdem plant die Stadt Münster bei dieser Gelegenheit zwischen Körnerstraße und Offerbergstraße erstmals beidseitig Parkstreifen anzulegen. An den Kosten für die Parkstreifen und die verbesserten Gehwege werden die Anlieg

30.09.2002
Preise für 38 Teilnehmer / Kunstrallye in der Museumsnacht kam an
(SMS) Genau 485 Kulturliebhaber absolvierten Mitte September in der "Nacht der Museen und Galerien" die komplette Kunstrallye und lieferten für das Kunstquiz Antworten auf alle neun Fragen ab. Des Rätsels Lösung lautete "Toleranz durch Dialog" - ganz im Sinne von Eduardo Chillida und seiner gleichnamigen Skulptur auf dem Platz des Westfälischen Friedens. Jetzt dürfen sich 38 Teilnehmer mit de

02.10.2002
(SMS) Befestigungsanlage, Gefängnis, Mahnmal und Kunstwerk: Eine Führung durch den Zwinger mit seiner wechselvollen Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 6. Oktober, an. Start ist um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Schau im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zum mittelalterlichen Bollwerk, das auch von innen besichtigt wird.

30.09.2002
(SMS) Die Tage werden kühler und die Heizperiode beginnt. Damit nicht unnötig viel Energie verheizt werden muss, sollten Eigentümer von Altbauten rechtzeitig über eine mögliche Sanierung nachdenken. Wie die Stadt Münster mit Zuschüssen hilft, damit Energie und Geld eingespart werden können, erfahren Interessierte am Mittwoch, 2. Oktober, zwischen 11 und 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus 1

30.09.2002
(SMS) Das Tiefbauamt erneuert in der Sternstraße sowohl den maroden Abwasserkanal als auch die Fahrbahn. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so weit wie möglich zu reduzieren, wird der neue Kanal im unterirdischen Rohrvortriebsverfahren hergestellt. Begonnen wurde mit den Bauarbeiten zwischen der Gutenbergstraße und dem Hohenzollernring. Da die Sternstraße vom Hohenz

27.09.2002
20 Männer spenden ihre Arbeitskraft zur Beseitigung von Hochwasserschäden
(SMS) Roma-Flüchtlinge aus Münster werden in Dresden unentgeltlich bei der Beseitigung von Hochwasserschäden helfen. Unter dem Eindruck der katastrophalen Flut hatten sie Anfang September dem städtischen Kulturdolmetscher Fadil Mehmeti ihren Einsatz angeboten. Jochen Köhnke, Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten, konnte mittlerweile mit dem Arbeitsamt, der

27.09.2002
(SMS) Am Montag, 30. September, bietet der städtische Umweltdezernent und Stadtbaurat Gerhard Joksch von 10 bis 12 Uhr im Umweltbüro (Stadthaus 1) eine Bürgersprechstunde an. Sanierung und bauliche Unterhaltung der städtischen Schulgebäude stehen auf der Tagesordnung. Nachdem das Land NRW mit Jahresbeginn die Gelder für die Schulen pauschalisiert und aufgestockt hat, hat der Rat beschlossen,

27.09.2002
Julien Kita stellt am Montag, 30. September, beim Ausländerbeirat seine Studie vor
(SMS) Wie gehen Europäer und Afrikaner miteinander um? Wann verstehen sie sich und wann kommt es zu Missverständnissen? Der Togolese Julien Koku Kita, der in Münster an der Philosophisch-Theologischen Hochschule studiert, geht diesen Fragen in einem Vortrag am Montag, 30. September, 19 Uhr nach. Anlässlich der Interkulturellen Wochen spricht er in den neuen Räumlichkeiten des Ausländerbeirat

27.09.2002
Viel genutzte Haltestellen ausgeweitet / Kaum frequentierte Stopps aufgegeben
(SMS) Seit gut einem Jahr ist nur noch ein Bücherbus als mobiler Mediendienst in den Stadtteilen Münsters unterwegs. Erfahrungen sind gemacht, Ausleihzahlen und Besucherströme für jede einzelne Haltestelle sorgsam ausgewertet. Ergebnis: Mit einem neuen Fahrplan - er gilt ab Dienstag, 1. Oktober - will die Stadtbücherei den Bedürfnissen und Wünschen vieler Kunden noch mehr entgegenkommen.

27.09.2002
Begleitprogramm zur Ausstellung hält 50 Aktionen und Angebote von Oktober bis April bereit / Broschüre informiert über Themenfülle
(SMS) Im Bürgertum hießen sie "Demoiselle", im Adel "Fräulein", in ländlichen Kreisen rief man sie "Wichter". Heute sind sie coole Girls oder einfach Mädchen. Ihr Leben und ihre Interessen, ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen in zahlreichen Einrichtungen Münsters in den nächsten Wochen und Monaten im Mittelpunkt. Insgesamt haben sie rund 50 Angebote zu fast allen Themen entwickelt, die M�

27.09.2002
(SMS) Rainer Eppelmann MdB spricht am Donnerstag, 3. Oktober, um 11 Uhr im Rathaus-Festsaal in der Feierstunde zum "Tag der Deutschen Einheit". Der Bürgerrechtler trägt seine "Gedanken aus innerdeutscher Sicht" zum Jahrestag der Wiedervereinigung vor. Eröffnet wird der Festakt von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Ihm schließen sich Oberbürgermeisterin Björg Wallevik aus dem norwegis

26.09.2002
(SMS) Ab Montag, 30. September, erneuert das Tiefbauamt den Schmutzwasserkanal im Sentmaringer Weg zwischen Heimstättenweg und Weißenburgstraße. Während der Bauarbeiten muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Baustellenampeln regeln den Verkehr. Da der Kanal im unterirdischen Rohrvortrieb erstellt wird, sind nur einzelne Baugruben erforderlich. Im nächsten Bauabschnitt werden ab Ende Ok

26.09.2002
(SMS) An der Einmündung Corrensstraße beginnt das städtische Tiefbauamt am Montag, 30. September, mit dem endgültigen Ausbau des Gievenbecker Weges. Die Fahrbahn wird hergestellt und auf der südlichen Seite entstehen Parkplätze und ein Gehweg. Die Bauarbeiten auf dem etwa 350 Meter langen Stück werden in mehrere Abschnitte eingeteilt. Der jeweilige Baustellenbereich muss für Autos gesperrt

27.09.2002
Münster Marketing lädt zu Jubiläumsquiz ein / Vom schlichten Heft zur Imagebroschüre
(SMS) Münsters Monats-Veranstaltungskalender "Münster aktuell" wird im Oktober "30". Aus diesem Anlass lädt Münster Marketing zum Jubiläumsquiz ein. Zu gewinnen gibt es Karten für das Internationale Jazzfestival (3. - 5. Januar), Bummelpässe für den Herbstsend (24. - 29. Oktober), Karten für die "XXL Münsterlandschau" (30. Oktober - 3. November) und Jahres-Abonnements von "Münster aktue

26.09.2002
Neuer Dreijahresvertrag zwischen Stadt Münster und Event Gastronomie
(SMS) Das Eurocityfest als Münsters Stadtfest im neuen Profil geht in die zweite Runde. Auf einstimmigen Beschluss des Rates schließt die Stadt mit der Event Gastronomie GmbH von Steffi Stephan einen Vertrag für die Eurocityfeste 2003 bis 2005. Die Event Gastronomie hat bereits die Eurocityfeste in den Jahren 2000 bis 2002 organisiert. Wesentliche Neuerungen ab 2003: Ludgeristraße und Rothenbu

27.09.2002
Umzug durch Münster: Mädchen bewegen am 5. Oktober die Stadt / Ausstellungseröffnung der besonderen Art
(SMS) Sie boxen und flanieren, fahren Kutsche und schweben in Rhönrädern, sie sitzen hoch zu Ross, trommeln, singen und spielen. Sie - das sind Mädchen, die am Samstag, 5. Oktober, die Stadt bewegen werden. Unüberhörbar, temperamentvoll und selbstbewusst. Ihr Ziel: das Stadtmuseum, wo Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann sie zur Eröffnung der Ausstellung "Demoisellen, Wichter, coole Gir

26.09.2002
(SMS) Mit Björg Wallevik und Annemarie Peus erhalten zwei Frauen die Paulusplakette, die sich in herausragender Weise für Städtepartnerschaften und die europäische Einigung eingesetzt haben. Der Rat beschloss in nichtöffentlicher Sitzung, das Lebenswerk von Annemarie Peus mit der Auszeichnung zu würdigen. Nicht zuletzt Münsters erste Städtepartnerschaften mit York und Orléans waren und si

26.09.2002
Stadt investierte in den vergangenen Jahren rund 53 Millionen Euro in den Ausbau / Offizielle Eröffnung am Donnerstag, 26. September / Umfangreiche Baudokumentation erstellt
(SMS) Als die Bauarbeiter im August 2002 rechtzeitig vor Beginn der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen die Baustelle "Messehalle Süd" räumten, machten sie nicht nur den Weg frei für die Nutzung eines einzelnen neuen Gebäudes. Sie versetzten gleichzeitig die Stadt Münster in die Lage, einen Schlussstrich unter das 1994 vom Rat beschlossene Betriebskonzept für die Halle Münsterland und d

Seite 1518 von 1901
Seite 1518 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation