04.08.2004
(SMS) Was passiert in einer Bücherei? Am Freitag, 6. August, wird ab 14 Uhr das Treiben in der Kinderbücherei genauer unter die Lupe genommen. Woher kommen die Bücher, wer kauft sie ein und wie kommen sie in die Regale? Das und vieles mehr bekommen die jungen Detektive ab acht Jahren hinter den Kulissen der Stadtbücherei gezeigt. Der Rundgang dauert etwa 90 Minuten. Kostenlose Eintrittskarten

04.08.2004
(SMS) Auf Expedition durch den Botanischen Garten geht’s am Freitag, 6. August. Die Führung durch das Reich der Flora und Fauna beginnt um 15 Uhr. Aufgeteilt in zwei Gruppen: 5 bis 9 Jahre und 10 Jahre und älter, erkunden die Kids die bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Schlossgarten begründete Anlage mit vielen heimischen und exotischen Pflanzen. Kostenlose Tickets gibt es am Freitag a

04.08.2004
Antenne erhält nachträgliche Verkleidung
Münster (SMS) Der Inbetriebnahme der Mobilfunkantenne auf dem Gebäude am Wigbold 2 in Wolbeck steht aus baurechtlicher Sicht nichts mehr im Wege. Das Bauordnungsamt der Stadt hat jetzt die Baugenehmigung erteilt. Nachdem die planungsrechtliche Zulässigkeit bereits im Vorfeld geklärt worden war, ergab die weitere Überprüfung des nachträglich vorgelegten Bauantrages keine rechtlichen Hinderun

04.08.2004
(SMS) Am Freitag, 6. August, wird ab 11 Uhr wieder hinter die Kulissen der Galeria Kaufhof gelinst. Wer wissen möchte, welche Technik hinter einem so großen Kaufhaus steckt oder welchen Weg die Ware von der Anlieferung bis zum Verkauf nimmt, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Tickets gibt´ s am Freitag ab 10 Uhr am COOLisse-Infostand auf dem Syndikatsplatz. Treffpunkt ist u

04.08.2004
(SMS) Am Freitag, 6. August, verewigt das COOLisse-Team mit allen interessierten Kids den Prinzipalmarkt in Holz. Von 13 bis 18 Uhr wird gesägt, was das Zeug hält. Nachdem die Fassade des Straßenzuges auf Holz aufgemalt ist, werden die Fenster ausgesägt und schließlich mit vorher bunt bemaltem Glas bestückt. Zum Abschluss bringen kleine Lämpchen das Kunstwerk zum Leuchten. Treffpunkt ist um

05.08.2004
Münster (SMS) Wann ist ein Mann ein Mann? Vielleicht ein wenig, wenn "mann" einen Tag im Hochseilgarten mit anderen Männern in schwindelnden 12 Meter Höhe unterwegs ist, gut gesichert im Spannungsfeld zwischen Abenteuer, Risiko, Angst, Vertrauen und Grenzerfahrung. Das Gesundheitshaus und der Verein für Mototherapie laden zu diesem Ausflug in den "Ropes-Course" in Telgte ein. Am Samstag, 18. S

06.08.2004
Kabarett im Schlossgarten am 7. August / Bestes Improvisationstheater
(SMS) “Improvisationstheater at it’s best” versprechen die Veranstalter der Sommerspiele Münster 2004, Kulturamt der Stadt Münster und Theater im Pumpenhaus. In der Reihe “Kabarett im Schlossgarten” kämpfen vier Top-Mannschaften am Samstag, 7. August, um den 3. Münster Impro-Cup. Alle Akteure der Improgruppen spielen ungeprobte Szenen, die sie sich vom Publikum vorgeben lassen und en

04.08.2004
Münster (SMS) Schwimmen, Computerkurse, Discobesuch, Treffpunkte in den Stadtteilen oder ein Aufenthalt im Museum - dies sind nur einige der vielfältigen Angebote, die eine geplante Neuauflage der Broschüre mit Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen enthalten soll. Einige der Angebote sind integrativ. Die Koordinierungsstelle für Behindertenfragen hat alle Anbieter de

06.08.2004
Energiepass-Offensive der Stadt Münster / Tipps zu Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden
Münster (SMS) Was beim Kauf von Kühlschränken oder Autos schon jetzt die Regel ist, soll beim Hauskauf oder der Unterschrift unterm Mietvertrag ab 2006 geltendes Recht sein - das Gütesiegel über den Energieverbrauch. Über den Energiepass für Gebäude, der schon jetzt in Münster erhältlich ist, informiert Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Dienstag, 10. August, von

04.08.2004
(SMS) Zum ersten Mal während der Sommerspiele 2004 lädt Stu Grimshaw in die Club Zone auf dem Kunstrasen am Stadthafen. Ab 20.30 Uhr erwartet die Besucher am Donnerstag, 5. August, ein Konzert mit dem englischen Jazzer Grimshaw, VJ Smoking und dem Münsteraner Jan Klare. Überraschende Wendungen sind im Programm eingeschlossen. "Nu Jazz" für Spontane bei freiem Eintritt – www.sommerspiele-mue

04.08.2004
(SMS) Was passiert mit dem Abwasser, das beim Duschen, Spülen, Wäsche waschen anfällt? Dies erfahren Interessierte bei einer Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72, am Sonntag, 8. August. Mitarbeiter des Tiefbauamtes erläutern, wie aus der braunen Abwasserbrühe Schritt für Schritt wieder klares Wasser wird. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang. Weitere Führungen stehen in den F

05.08.2004
Wahl am 21. November / Fristen beachten / Städtisches Wahlamt informiert
(SMS) Der Ausländerbeirat der Stadt Münster wird am Sonntag, 21. November, neu gewählt. Die Wahlvorschläge sind bis spätestens 11. Oktober, 15 Uhr beim Wahlamt der Stadt Münster einzureichen (Klemensstraße 10, 48127 Münster). Gewählt werden können alle Wahlberechtigten sowie alle Bürger und Bürgerinnen der Stadt Münster, die von Wählergruppen, politischen Parteien oder Einzelpersone

04.08.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz registriert zahlreiche Anfragen / See erfüllt nicht EU-Badegewässerrichtlinie
Münster (SMS) Mit der Quecksilbersäule steigt rund um den Aasee wieder der Wunsch nach einem kühlenden Bad. Der Wunsch ist verständlich, doch nicht erfüllbar. Darauf weist Lutz Hirschmann vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz noch einmal ausdrücklich hin: "Baden ist im Aasee nicht erlaubt. Der künstlich geschaffene, nur zwei Meter tiefe See erfüllt nicht die Standards der EU-Badegew�

04.08.2004
(SMS) Besuch im Stadtmuseum: Auf die Spuren der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität begaben sich die Spitzen der Partner-Universitäten Tübingen und Münster. In der Schausammlung des Stadtmuseums wird an verschiedenen Stellen auf die lange und ereignisreiche Vergangenheit der Hochschule hingewiesen. 1. Reihe vorn: Prof. Dr. Jürgen Schmidt (Rektor der Uni Münster), Prof. Dr. Eb

03.08.2004
(SMS) Von Freitag bis Sonntag werden wieder zahlreiche Ballone den Himmel schmücken. Die 34. Montgolfiade geht vom 6. bis 8. August an den Aaseewiesen zwischen Mühlenhof und Zoo an den Start. Zahlreiche Ballone in unterschiedlichen Formen bringen das Publikum zum Staunen. Außerhalb der Starts zu den sportlichen Wettkämpfen bietet ein Rahmenprogramm Unterhaltung für Jung und Alt. Ganz aktuell

03.08.2004
Münster (SMS) Bei sommerlichen Temperaturen sind die Konzentrationswerte von Ozon, die Leitkomponente des so genannten Sommersmogs, besonders hoch. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Donnerstag, 5. August, von 11 bis 13 Uhr eine Expertenberatung zum Thema an. Bei der Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, gibt Immissionsschutzberater Rolf Besler

03.08.2004
(SMS) Ein Postbeamter und ein Barpianist bestreiten den ersten Kabarettabend im Schlossgarten am 4. August ab 20.30 Uhr. Hans-Hermann Thielke eröffnet als Durchschnittsbeamter im nichttechnischen mittleren Dienst den Kabarettteil der Sommerspiele 2004. Hagen Rether geißelt lustvoll die Verlogenheit von Politik und Vergnügungsindustrie. Die Abendkasse öffnet um 19.30 Uhr. Karten gibt es auch in

03.08.2004
Kids gehen Alltäglichem auf den Grund / COOLisse machts möglich
(SMS) Wer in der City unterwegs ist, sieht schöne Gebäude oder in den Geschäften viele schöne Dinge, die man vielleicht gern hätte. Aber bei diesem "normalen" Blick auf die Dinge sind häufig nur Fassaden zu sehen. Wie geht es hinter den Kulissen zu? Im Kaufhaus, in der Kirche oder im Museum? In diesem Sommer haben alle neugierigen Kids die Gelegenheit, Spannendes hinter dem Alltäglichen zu

04.08.2004
Mitglieder für Jugendhilfeausschuss gesucht
Münster (SMS) Am 26. September 2004 wird der Rat der Stadt Münster neu gewählt. Dann muss auch der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien gebildet werden. Träger der freien Jugendhilfe können dazu jetzt Personen vorschlagen. Das Sozialgesetzbuch schreibt die Bildung dieses örtlichen Jugendhilfeausschusses vor. Er befasst sich vor allem mit aktuellen Problemlagen junger Menschen und

02.08.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz registrierte Höchstwert am Freitag, 30. Juli / Weitere Überschreitungen möglich
Münster (SMS) Am Freitag, 30. Juli, registrierte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz an der städtischen Messstation am Stadthaus 1 zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Überschreitung des Ozonschwellenwertes von 180 Mikrogramm. Der Wert von 202 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wurde um 17 Uhr festgestellt. Am Samstag und Sonntag blieben die Ozonwerte deutlich über der 120-Mikrogramm-Marke

Seite 1374 von 1902
Seite 1374 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation