03.11.2011
Stadtbücherei-Projekt: ABC-Schützen lernen Buchstaben und das ABC des sozialen Miteinanders kennen
Münster (SMS) Es ist eine Bande, der sich immer mehr Kinder anschließen. Allein im Oktober waren es über 750. Denn bei der „ABC-Buchstabenbande“ in der Stadtbücherei Münster ist immer etwas los. Im vierten Jahr dieses Projektes, das sich der Sprach- und Leseförderung verschrieben hat, lernten Erstklässler aus 16 münsterschen Grundschulen in den Stadtbüchereien spielerisch die Buchstab

04.11.2011
Münster (SMS) Für die Arbeiten am Mischwasserkanal wird ab Dienstag, 8. November, die Einmündung der Gerhardstraße in die Warendorfer Straße für Autos komplett gesperrt. Die Zufahrt zur Gerhardstraße ist dann für rund zwei Wochen nur von der Ostmarkstraße über die Wienerstraße und Egbertstraße möglich. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Baustelle passieren.

03.11.2011
Münster (SMS) Am Samstag, 5. November, führt das Stadtmuseum interessierte Besucher durch seine Sonderausstellung „Die bewegten Jahre“. 200 Fotos erzählen darin von prägenden Ereignissen der Jahre 1978 bis 1989. Aufgeblättert werden Themen von Friedensdemonstrationen bis hin zu Szenen aus der rührigen Musik- und Kneipenkultur jener Jahre. Auch Münsters Stadtbild im Wandel dokumentiert

02.11.2011
Münster (SMS) Die Zwei-Millionen-Marke hatte das Stadtmuseum Münster schon geknackt. Aber die 2 077 777. Besucherin wurde jetzt doch gebührend empfangen: Ingrid Helfmann (r.) freut sich mit ihrem Ehemann Johannes Helfmann über den schicken Shopper, den Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé der Pädagogin aus Bielefeld überreicht. In neuer Architektur hinter einer historischen Kaufhaus-Fassade

02.11.2011
Bildungsangebote an Berufskollegs und Fachschulen / Schulen informieren ab November
Münster (SMS) Wo kann ich einen Schulabschluss erwerben und gleichzeitig Berufspraxis sammeln? Welches Berufskolleg führt mich zu meinem Wunschberuf? Welches zum Abitur? Jugendliche in den Abgangsklassen der weiterführenden Schulen finden beim Amt für Schule und Weiterbildung in einer umfassenden Datenbank viele hilfreiche Hinweise für ihre weitere Laufbahn. Immerhin können sie in Mün

02.11.2011
Verbände, Selbsthilfegruppen und Einrichtungen sind eingeladen
Münster (SMS) Am Dienstag, 15. November, tagt die Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen zur Jahresabschluss-Sitzung gemeinsam mit Verbänden und Einrichtungen. Sie lädt Vertretungen aller Selbsthilfegruppen, Vereine und Einrichtungen für behinderte Menschen um 17 Uhr ins Haus der Begegnung Albachten, Hohe Geist 8, ein (mit Gebärdensprachdolmetscher und induktiv

31.10.2011
Planungsabend für 2012 bietet Gelegenheit, ins Projekt einzusteigen
Münster (SMS) "FrauenZeitAlter" geht 2012 in eine neue Runde. Zur Jahresplanung laden das städtische Frauenbüro und bislang am Projekt beteiligte Teilnehmerinnen am Mittwoch, 16. November, von 18 bis 21 Uhr in die Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus) ein. Interessierte Frauen bittet das Frauenbüro um Anmeldung bis zum 11. November (Tel. 4 92-17 01, frauenbuero@stadt-muenster.de).

09.11.2011
Stadtbücherei öffnet Schatztruhe und reist mit Kindern um die Welt
Münster (SMS) Kinder ab fünf Jahren gehen mit Märchenerzählerin Ursula Thomas in der Stadtbücherei auf eine wundersame Reise um die Welt. Sie hören von pfiffigen Mädchen und Jungen, erfahren von kleinen und großen Tieren. Die Märchenschatztruhe öffnet sich an folgenden Terminen: 15. November, Bücherei am Hansaplatz (10 Uhr), Bücherei im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz (15 U

31.10.2011
Münster (SMS) Die Stadtbücherei öffnet im Oktober einige Male den Märchenkoffer: Zunächst nimmt am Mittwoch, 2. November, Ursula Thomas Kinder um 15 Uhr in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel mit auf eine Reise um die Welt. Einen Tag später lädt die Märchenerzählerin in die Bücherei Kinderhaus ein. Beginn der Märchenstunde ist dort am Donnerstag, 3. Oktober, um 10 Uhr. Kleine und

03.11.2011
Münster (SMS) Mit einer elektrischen Wärmepumpe können sich Verbraucher unabhängig von Gas- und Ölpreis machen. Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Heizsysteme. Aber Wärmepumpen verbrauchen zusätzlichen Strom. Deshalb muss der Einbau sorgfältig geplant werden. Informationen gibt es am Montag, 7. November, in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher

28.10.2011
Premiere in Deutschland: "Literary Speed Dating" am 11. November in der Stadtbücherei Münster
Münster (SMS) Reden über den Lieblingsband, sich austauschen über faszinierende Titel, die einen nicht wieder loslassen. Über Bücher diskutieren, bis die Funken sprühen. Was San Francisco am Valentinstag 2011 erfolgreich erprobte, findet jetzt Echo in Münster. Zum "Literary Speed Dating" lädt die Stadtbücherei Münster in der Nacht der Bibliotheken am 11. November ein und ist vermutlich

28.10.2011
2012 geht das erste "Bürgerterminal" im Stadthaus 1 in Betrieb / Wunschkennzeichen mit dem neuen Ausweis ein ganzes Jahr lang reservieren
Münster (SMS) Der neue Personalausweis feiert am 1. November seinen ersten Geburtstag. Knapp 36 000 Dokumente im Chipkartenformat hat die Stadt Münster in den vergangenen zwölf Monaten ausgeben. Die neuen Ausweise enthalten einen Chip, auf dem sich eine "elektronische Identität" (eID) befindet. Knapp die Hälfte der Münsteranerinnen und Münsteraner, die einen neuen Ausweis erhielten, ließ i

28.10.2011
Münster (SMS) Zu Allerheiligen am 1. November werden wieder zahlreiche Menschen die Friedhöfe aufsuchen, um der Toten zu gedenken. Die Friedhöfe der Stadt Münster sind von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet (Waldfriedhof Lauheide, die Friedhöfe in Wolbeck an der Eschstraße, in Angelmodde an der Homannstraße und Am Hohen Ufer, in Hiltrup Hohe Ward, in Albachten an der Osthofstraße,

27.10.2011
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer im Bereich Promenade / Bauarbeiten ab Montag, 31. Oktober
Münster (SMS) Fußgänger, die auf der Salzstraße unterwegs sind und die Promenade überqueren, haben Vorrang vor den Radfahrern, die die Promenade befahren. In der Vergangenheit ist es in diesem Bereich immer wieder zu Unfällen gekommen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, werden die Gehwege an der Salzstraße deshalb nun umgestaltet. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 31. Oktober, und dau

27.10.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Florian Steinforth zum 75. Geburtstag (am 28. Oktober) gratuliert. Florian Steinforth gehörte von 1999 bis 2004 dem Rat an, anschließend der Bezirksvertretung Nord. Seit Ende 2007 ist er wieder Ratsmitglied. Sein ehrenamtliches Engagement ist durch die Mitwirkung in zahlreichen kommunalpolitischen Gremien geprägt.

02.11.2011
Münster (SMS) Am helllichten Tag ins Land der Träume? Wie das geht erleben Kinder ab vier Jahren am Samstag, 5. November, in der Stadtbücherei, wenn die „Leseluchse“ Schlaf- und Traumgeschichten erzählen. Träumt auch das Stoff- und Schmusetier gerne? Dann einfach mitbringen. Beginn ist um 11 Uhr bei freiem Eintritt.

27.10.2011
Münster (SMS) Für Tennis und Speckbrett beginnt die Winterpause: Am Sonntag, 30. Oktober, endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe die Saison. An diesem Tag können die Ascheplätze ein letztes Mal benutzt werden. Mitte März ist dann wieder Platzvergabe für die neue Saison.

27.10.2011
Bundestag entscheidet über Kreislaufwirtschaftsgesetz / Rolle der Kommunen weiter stärken
Münster (SMS) Ob zentrale Bereiche in der Abfallwirtschaft liberalisiert werden, entscheidet sich am Freitag, 28. Oktober, im Bundestag, wenn die Abgeordneten über Änderungen im Abfallrecht abstimmen. Nach geltendem Recht sind alle Abfälle aus Haushalten überlassungspflichtig an die Kommunen. Doch wenn es nach dem Willen einiger privater Entsorgerverbände geht, soll sich das ändern. Sie for

31.10.2011
Münster (SMS) Die Grundschulen der Stadt Münster nehmen vom 7. bis 11. November die Anmeldungen der Schulanfänger an. Um Wartezeiten zu vermeiden, raten die Grundschulen Eltern zur vorherigen Terminabsprache. Für die Anmeldung der ABC-Schützen wird entweder die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch benötigt.

27.10.2011
Münster (SMS) In den Herbstferien gibt es reichlich Gelegenheit zum Schwimmen: Die für Schulen reservierten Zeiten werden für das Familienbaden freigegeben. Auch am Feiertag Allerheiligen (1. November) bleiben drei Hallenbäder geöffnet. Möglich ist der Schwimmspaß im Hallenbad Mitte (8 bis 17 Uhr), in Hiltrup (8 bis 16 Uhr) und in Roxel (9 bis 18 Uhr). An Allerheiligen geschlossen bleiben l

Seite 878 von 1898
Seite 878 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation