12.10.2011
Aschenputtelpremiere und Klaus Foitzik im Cinema
Münster (SMS) Märchenhaft wird es bei den „Tagen des Provinzfilms“ mit einer ganz besonderen Leinwand-Premiere: Das auf dem münsterländischen Wasserschloss Anholt im Frühsommer 2011 gedrehte Märchen „Aschenputtel“ ist am Sonntag, dem 16. Oktober, um 11 Uhr erstmalig im Cinema an der Warendorfer Straße in Münster zu sehen. Die Geschichte um Schwesternzwist und Liebesheirat bildet de

12.10.2011
Plakatkampagne für Nanotechnologie-Standort Münster auf 300 Werbeflächen in ganz Deutschland
Münster (SMS) Pünktlich zur Eröffnung der "Biotechnica", Europas Branchentreff Nr. 1 für Biotechnologie und Life Sciences in Hannover, rückt seit dem 11. Oktober eine bundesweite Plakatkampagne Münster als führenden Nanotechnologie-Standort in den Blickpunkt. Auf rund 300 Großwerbeflächen in Aachen, Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Jena, Karlsruhe, München, P

12.10.2011
Berufsfeuerwehr Münster nimmt Auszeichnung in Oldenburg entgegen
Münster (SMS) Die Berufsfeuerwehr Münster ist für ihre "innovativen Projekte zur Verbesserung der Versorgungsqualität in der Notfallmedizin" ausgezeichnet worden. Sie erreichte beim Wettbewerb um den "Preis für Qualität im Rettungsdienst" den dritten Platz. Dr. Ulf Harding und Dirk Schwichtenhövel von der Berufsfeuerwehr Münster nahmen die Auszeichnung beim Oldenburger Notfallsymposium ent

13.10.2011
Bestenliste für die "Nacht der Bibliotheken" am 11. November
Münster (SMS) „Welche Bücher sind aktuell angesagt“? Das fragt die Stadtbücherei Kinder und Jugendliche und bittet sie bei der Aktion „Mein Buchtipp“ um ihre ultimativen Leseempfehlungen. Ist es Krimispannung wie in den „Drei Fragezeichen“? Sind es Fantasy-Reihen mit „Percy Jackson“? Oder werden am Ende Romane wie „House of Night“ oder „Biss zum Morgengrauen“ da

11.10.2011
Münster (SMS) "Franz Feldhaus gehörte 1945 am Prinzipalmarkt zu den Ersten, die nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Wiederaufbau begonnen haben. Er hat in vermeintlich auswegloser Lage dafür gesorgt, dass Münster mit dem traditionsreichen Gasthaus Stuhlmacher trotz der Zerstörung sein Gesicht wiederbekommen hat. Wenigen wie ihm verdanken wir es, dass uns viele heute darum beneiden." Mit diese

12.10.2011
Noch Plätze frei / Ski und Snowboard in Obertauern
(SMS) Der erste Schnee ist in den Bergen schon gefallen. Da kommt der nächste Winterurlaub in den Sinn. Das Wuddi hat noch feie Plätze in den Weihnachtsferien zu bieten. Mit der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien geht es zum Jahresanfang 2012 in die bewährten Ski- und Snowboard-Ferien. Ziel ist der Wintersportort Obertauern in Österreich. Die beiden Touren vom 1. bis

11.10.2011
Möglichkeiten wachsen stetig / Teamwork der Städte und Gemeinden
(SMS) Münsters Stadtverwaltung will es ihren Bürgerinnen und Bürgern möglichst leicht machen, die verschiedenen Angebote und den Service der Verwaltung zu nutzen. So können die Dienste zunehmend auch online genutzt werden. Darum wächst etwa die Zahl der so genannten "intelligenten Formulare" stetig an. Damit aber nicht jede Stadt- und Gemeindeverwaltung die dazu gehörige Technik selbst b

19.10.2011
Münster (SMS) Die Collagetechnik mit ihren Schnitten, Brüchen und Störungen ist ein Markenzeichen der künstlerischen Arbeit Jens Thieles. In Bildgruppen - hier ein Beispiel aus der Sequenz „Paare“ - lässt der Illustrator und Graphiker Szenen wie aus Filmen, Träumen oder mythischen Stoffen entstehen. Eine Ausstellung im Haus der Niederlande im Krameramtshaus zeigt einen Querschnitt durch

11.10.2011
(SMS) Vom 20. bis 24. Oktober ist zum letzten Mal Send in diesem Jahr. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden für den Herbstsend auf- und wieder abbauen können, ist der Hindenburgplatz von Sonntag, 16. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 27. Oktober, gesperrt.

11.10.2011
Münster (SMS) Ab Freitag, 14. Oktober, bessert das städtische Tiefbauamt Fahrbahnschäden am Enschedeweg in Gievenbeck aus. Zum einen wird die Fahrbahn in Höhe der Nordhornstraße erneuert. Mit einer Baustellenampel wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet. Anlieger können ihre Grundstücke im Regelfall erreichen, lediglich zeitweise wird es Sperrungen geben. Außerdem sind A

11.10.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke (Bild, rechts) bei dessen offiziellem Antrittsbesuch im Rathaus begrüßt. Lewe erläuterte ihm aktuelle Pläne und Prioritäten der Stadt, vor allem den Stand der konsequenten Umsetzung der beschlossenen Haushaltskonsolidierung unter dem Motto "Zukunft und Zusammenhalt". "Es geht in Zeiten weltweiter

10.10.2011
(SMS) Die Führung zum Vollmond durch die Hauptkläranlage in Coerde am 11. Oktober (19 Uhr) fällt aus. Wegen der schlechten Wetteraussichten und der wenigen Anmeldungen für die Führung muss das Tiefbauamt den Gang durch die Kläranlage zum Mondwechsel leider absagen.

10.10.2011
386 Wilsberg-Fans stimmten ab für die „Lange Wilsberg-Nacht“
Münster (SMS) „Oh du tödliche“ steht in der Zuschauergunst ganz weit oben: So lautet zumindest das Abstimmungergebnis für die „Lange Wilsberg-Nacht“, die der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes und die Linse am kommenden Samstag, dem 15. Oktober, im Cinema präsentieren. 386 Wilsberg-Fans melden sich insgesamt, 89 stimmten für „Oh du tödliche“, 37 für „Frisch

20.10.2011
Münster (SMS) Kleine bunte Drachen basteln heißt ein kreativer Spaß in der Stadtbücherei Gievenbeck, Dieckmannstraße 127. Kinder im Vorschulalter sind dazu am Dienstag, 25. Oktober, eingeladen. Die herbstliche Aktion beginnt um 15 Uhr.

14.10.2011
Münster (SMS) Von Planeten, Raumschiffen und grünen Männchen aus dem All handelt ein Mitmach-Nachmittag in der Stadtbücherei. Kinder ab vier Jahren sind am Mittwoch, 19. Oktober, zu Geschichten, Gedichten und mehr eingeladen. Niikola Rauer und Schülerinnen der ESPA lesen und erzählen. Beginn ist um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

12.10.2011
Münster. (SMS) Sie sind Orte der Trauer, der Besinnung, aber auch der Begegnung: Münsters städtische Friedhöfe. Während der Waldfriedhof Lauheide mit seiner landschaftlich einmaligen Lage stadtweit Menschen anzieht, sind die sechs Stadtteilfriedhöfe einladende Ruhezonen quasi vor der Haustür – in Albachten, Angelmodde (Am Hohen Ufer und Homannstraße), Hiltrup (Hohe Ward), Nienberge und W

10.10.2011
Am Mittwoch Klanginstallation mit Friedenshörnern und Stein-Schlagzeugen / Illumination von Rathaus und Bezirksregierung
Münster (SMS) Eine wandelnde Musikinstallation ist am späten Mittwochabend, 12. Oktober, auf dem Prinzipalmarkt zu hören und zu sehen. Anlässlich der "Dialoge zum Frieden" erklingt ab 22 Uhr "KlangdialogSerpente" unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Interpreten Stephan Froleyks. Der Prinzipalmarkt wird dazu von 22 bis 23.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Elf Musiker werden

10.10.2011
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert
Münster (SMS) Wenig Platz, verdichteter Boden, versiegelte Flächen, viel Verkehr und Baustellen im direkten Umfeld - keine Frage, Straßenbäume müssen einiges verkraften. Besonders wenn in der Nähe der Wurzeln gebaggert und gegraben wird, sind dauerhafte Schäden schnell vorprogrammiert. "Aber das muss nicht so sein", weiß Franz-Josef Gövert vom städtischen Amt für Grünflächen und Umwel

10.10.2011
Münster (SMS) Robbi hat allen Grund, sich aufzuregen. Kein schöner Tag und Spinat zum Abendessen. Als er auch noch Hausarrest bekommt, wächst die Wut und bricht als großes Monster aus ihm heraus. Wie es weitergeht, erfahren Kinder im Vorschulalter in der Stadtbücherei. Die Lesestunden mit Nora Baus sind am: 11 Oktober, Bücherei im Bürgerhaus Kinderhaus, Idenbrockplatz (15 Uhr); 13. Oktob

11.10.2011
Münster (SMS) Für einen Verkehrsstau auf dem Prinzipalmarkt sorgte 1961 dieses adelige Hochzeitspaar. Zahlreiche Schaulustige wollten einen Blick auf das Paar und seine prominenten Gäste erhaschen: Ludmilla Gräfin von Galen und Heinrich von Habsburg-Lothringen, seines Zeichens Erzherzog von Österreich, gaben sich am 17. Oktober im Dom das Ja-Wort. Was sich 1961 noch alles in Münster zutrug,

Seite 882 von 1898
Seite 882 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation