14.05.2012
"Urbanes Intermezzo" mit Information und Musik / Frauen machen ihr eigenes Kulturprogramm
Münster (SMS) Eine Haube, ein großer Hut, fürstlicher Auftritt - sechs Frauen aus fünf Jahrhunderten münsterscher Geschichte, unter Ihnen Clara Ratzka, Anna von Tecklenburg und Herma Kramm, werden am 12. Juni im Rathaus zu Gast sein. Im "Interview" mit Teilnehmerinnen des Projektes "FrauenZeitAlter" geben sie Auskunft über ihr Leben und stehen damit im Mittelpunkt des diesjährigen "Urbanen

11.05.2012
Münster (SMS) Stadtrat Wolfgang Heuer hat den Occupy-Aktivisten vom Servatiiplatz am Freitag (11. Mai) das im Ältestenrat des Rates vereinbarte Angebot der Stadt erläutert. Es sieht vor, eine Fläche in der Innenstadt zu suchen, die von Occupy und anderen Interessierten aus der Bürgerschaft als Forum für öffentliche Diskussionen genutzt werden kann. Das Gespräch fand in einer guten Atmosph�

13.05.2012
Müllabfuhr verschiebt sich / Stadtmuseum und drei Hallenbäder geöffnet
Münster (SMS) Das Stadtmuseum an der Salzstraße lädt auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (17. Mai) zum Besuch ein. Es ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Haus Rüschhaus in Nienberge bietet am Donnerstag von 10 bis 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde (ausgenommen 13 Uhr) Führungen an. Das Haus kann nur während einer Führung besichtigt werden, der Garten ist jederzeit zugänglich. Die Halle

11.05.2012
Bericht dokumentiert Entwicklung 2009 bis 2011 / Prävention zahlt sich aus
Münster (SMS) Hilfen zur Erziehung gibt es auf vielfache Weise: Sie unterstützen Eltern in der Familie, entlasten sie durch sozialpädagogische Angebote, leisten Erziehungsbeistand oder sorgen mit Wohngruppen, Pflegefamilien und Heimen für Ersatz, wenn Sorgeberechtigte ausfallen. Einblick in das breite Spektrum individueller und therapeutischer Maßnahmen liefert ein Bericht des Amtes für Kin

14.05.2012
Petra Durst-Benning liest in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Berlin, um 1890. Josefine lernt während einer Kur das Radfahren kennen. Die junge Frau ist fasziniert und wagt sich - unsittlich und skandalös zu jener Zeit - in ihrer Freizeit in eine Männerdomäne vor. „Solang die Welt noch schläft“ heißt der neue Roman von Petra Durst-Benning, den die Autorin am Samstag, 19. Mai, um 16 Uhr in der Stadtbücherei vorstellt. Eine Lesung w

11.05.2012
(SMS) Als sich die Münster Mammuts formierten, brach nicht etwa eine neue Eiszeit aus. Vielmehr waren diese jungen Männer, die 1985 vor der historischen Kulisse des Kiepenkerls die Werbetrommel rührten, passionierte Football-Spieler. Ein großes Problem war der Personalmangel in der Mannschaft, auch fehlten die in den USA zu jedem Team gehörenden Cheerleader. Weitere Motive aus Freizeit, Ver

10.05.2012
Leerung auch am Wahlsonntag / Hauptwahlbüro im Stadthaussaal noch bis Freitag, 11. Mai, 18 Uhr geöffnet
(SMS) Das Wahlamt hat bis zum Donnerstagabend (10. Mai) fast 50 000 Wahlscheine ausgestellt. Das Hauptwahlbüro im Stadthaussaal ist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen aber nur noch bis Freitag, 11. Mai, 18 Uhr geöffnet. Danach eingehende Briefwahlanträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Da von den versandten Briefwahlunterlagen viele Wahlbriefe noch nicht wieder im Ra

10.05.2012
Für Männer und Frauen aus dem "Kanal-Camp" ist die Unterkunft gesichert / Wilde Zeltstadt besteht seit zwei Jahren
Münster (SMS) Die vier öffentlichen und privaten Grundstückseigentümer am Mittelhafen bitten die Männer und Frauen, die sich dort in derzeit etwa zehn Zelten und zwei Wohnwagen aufhalten, das "wilde Camp" abzubauen. Alle Eigentümer wollen das Ordnungsamt schriftlich ermächtigen, dort in ihrem Namen notfalls auch einen Platzverweis auszusprechen. Zugleich versicherten sie sich, dass in Müns

11.05.2012
Städtisches Planungsamt informiert am Mittwoch, 23. Mai, im Pfarrheim an der Margaretenkirche / Pläne für Eisenbahnersportplatz vorab im Internet
Münster (SMS) Auf dem Sportplatz an der Schmittingheide neben der ehemaligen Bundesbahnschule soll ein kleines, innenstadtnahes Wohngebiet entstehen. Die Planungen stellt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung bei einer Bürgeranhörung am Mittwoch, 23. Mai, ab 18 Uhr im Pfarrheim der Margaretenkirche, Hegerskamp 5, vor. Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits vorab in

10.05.2012
(SMS) Rund 30 westfälische Denkmalpfleger trafen sich jetzt auf Einladung der münsterschen städtischen Denkmalbehörde im Stadthaus 3 um sich über ihre Erfahrungen mit Fördermöglichkeiten für erhaltenswerte Fassaden auszutauschen. Ein Experte informierte über das "Effizienzhaus Denkmal", das neue Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die städtische Denkmalbehörde wir

10.05.2012
Stadtmuseum erinnert am 12. Mai an Bildhauerin Rika Unger / Skulptur für die Schausammlung
(SMS) Das Stadtmuseum erinnert am Samstag, 12. Mai (16 Uhr), an die Bildhauerin Rika Unger, die an diesem Tag 95 Jahre alt geworden wäre. Texte und Rezitation sind dem umfangreichen Werk der 2002 verstorbenen Künstlerin aus Münster gewidmet. Erstmals ausgestellt wird an diesem Tag eine besondere Schenkung der Rika-Unger-Galerie an das Stadtmuseum. Der Neuzugang in der Schausammlung ist e

11.05.2012
Münster (SMS) Am "Niederlande-Tag" Dienstag, 15. Mai, 15.30 Uhr, erinnert Manfred Schneider mit einem kleinen Konzert auf dem Glockenspiel im Stadthausturm an einen denkwürdigen Tag in der europäischen Geschichte. Mit niederländischen und deutschen Hymnen ruft er in Erinnerung, dass am 15. Mai 1648 in der Ratskammer (dem heutigen Friedenssaal) das Königreich Spanien und die Generalstaaten der

14.05.2012
Münster (SMS) Am 16. Mai beleuchtet der Mittwochstreff im Stadtmuseum die wechselvolle Geschichte des Zwingers - hier eine Ansicht vor seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Erbaut im 16. Jahrhundert, war er im Laufe der Jahrhunderte Bollwerk, Gefängnis und Maleratelier, aber auch Hinrichtungsstätte der Gestapo. Heute erinnert er als Mahnmal an die Opfer von Gewalt. Der Bildvortrag von Dr. A

09.05.2012
Münster (SMS) Wie sich Sonnenenergie nutzen lässt, erläutern Silke Puteanus und Alexander Ponick von der Verbraucherzentrale am Montag, 14. Mai, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 9 und 16 Uhr stehen sie dort für Beratungsgespräche zur Verfügung. Wegen der steigenden Energiepreise ist das Interesse an Solarenergie sehr hoch. Die technischen Möglichkeiten zur Nutzung der Sonnenener

10.05.2012
Wenig bekannt, häufig nicht erkannt: Depression im Alter / Vorträge, Information und Beratung
Münster (SMS) Depressionen rauben vielen älteren und alten Menschen die Lebensfreude, weil sie zu spät oder überhaupt nicht erkannt werden. Häufig werden sie von körperlichen Beschwerden begleitet oder überdeckt, missverstehen Betroffene und Angehörige die schwere psychische Erkrankung als "normale Altersbeschwerden". Das soll sich in Münster ändern durch Information und Beratung, Vorbeu

09.05.2012
Münster (SMS) Viel Lob für die Kongressstadt Münster beim "GCB Educational Trip": Zehn Führungspersönlichkeiten aus Unternehmen und Verbänden aus ganz Deutschland lernten zwei Tage lang alle Fassetten der Wissenschaftsstadt kennen, die für Kongressveranstalter wichtig sind: von den Hotelkapazitäten über außergewöhnliche Tagungsorte bis hin zum erlebnisreichen Rahmenprogramm. Eingeladen

08.05.2012
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster lädt regelmäßig zu Veranstaltungen auf dem Waldfriedhof Lauheide ein. Am Sonntag, 13. Mai, bietet der Naturschutzbund (NABU) eine Führung an. Bei dem rund zweistündigen Spaziergang gibt Dr. Thomas Hövelmann von der Naturschutzstation Münsterland interessante Einblicke in die vielfältige Pflanzenwelt, die sich auf

08.05.2012
Oberbürgermeister warnt vor weiteren Belastungen der Stadt / Haushaltslage verschlechtert
Münster (SMS) Angesichts der verschlechterten städtischen Haushaltslage hat Oberbürgermeister Markus Lewe vor neuen Belastungen für die Stadt Münster gewarnt. "Wir haben nichts zu verschenken", sagte Lewe zu Überlegungen, finanziell relativ solide Städte wie Münster zur Finanzierung anderer Kommunen in NRW heranzuziehen. Wie eine Vorlage der Stadtverwaltung zur aktuellen Haushaltsentwic

10.05.2012
Münster (SMS) Zur Landtagswahl beflaggt die Stadt am Sonntag, 13. Mai, die öffentlichen Gebäude mit den Fahnen von Land, Bund und Europa sowie - an Stellen mit vier Masten - mit der Fahne der Stadt.

08.05.2012
OB Lewe: Bewährtes Abrechungssystem wieder einführen / Pro Jahr geht es um 2 Mio Euro
Münster (SMS) Als Konsequenz der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde gegen das Einheitslastenabrechnungsgesetz erwartet die Stadt Münster Rückzahlungen vom Land Nordrhein-Westfalen. Der Verfassungsgerichtshof NRW hat entschieden, dass die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden nur entsprechend der bundesrechtlichen Vorgaben an der Finanzierung der Einheitslasten beteiligt werden - und n

Seite 849 von 1899
Seite 849 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation