30.05.2012
Münster (SMS) Musikalische Streicheleinheiten für die Promenade bietet die "Grünflächenunterhaltung" noch einmal am Samstag, 2. Juni. Von 15 bis 18 Uhr erleben die Besucherinnen und Besucher dann wieder Musik, Gesang und Tanz unter freiem Himmel. Die Veranstaltung nach der Idee des Aktionskünstlers Thomas Nufer ist Teil der städtischen Kampagne "Münster bekennt Farbe". Getragen wird sie vom

30.05.2012
Münster (SMS) Wer eine Wohnung vermieten, verkaufen oder verpachten will, muss einen Energieausweis vorlegen können. Informationen rund um den Energieausweis gibt es am Montag, 4. Juni, im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33. Silke Puteanus und Alexander Ponick von der Verbraucherzentrale stehen von 9 bis 16 Uhr für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung

30.05.2012
Wegweiser liegt in aktualisierter Neuauflage vor / Auch für Väter nützlich
Münster (SMS) Wohin zum Stillen und Wickeln in der Innenstadt? Zwar geht das fast überall. Viele Mütter werden aber den Stadtplan-Ausschnitt schätzen, der zeigt, wo es etwas geschützter und bequemer sein kann. Die Übersicht ist in der aktualisierten Neuauflage des Faltblattes "Stillen, Füttern und Wickeln in Münster" enthalten, den der "Runde Tisch zur Stillförderung" mit Unterstützung d

29.05.2012
Deutschland-Russland-Jahr / Unternehmerforum in Münster?
Münster (SMS) Die deutsch-russischen Beziehungen standen im Mittelpunkt eines Gesprächs zwischen Jewgenij Schmagin, Generalkonsul der Russischen Föderation (Bonn), und Oberbürgermeister Markus Lewe. Bei einem Besuch des Generalkonsuls ging es um den Austausch zwischen Münster und seiner russischen Partnerstadt Rjasan und insbesondere um die Chancen, Kontakte zwischen Firmen in der Region Mün

29.05.2012
Stadtarchiv-Service interessiert Archivare aus dem Kreis Steinfurt
(SMS) Ob Ereignisse aus der Geschichte, historische Straßenzüge, Gebäude oder frühe Bilder des Prinzipalmarktes - Fotoschätze aus dem alten Münster sind im Stadtarchiv sicher aufbewahrt. Wie das Archiv in der Speicherstadt Fotobestände digitalisiert und Besucher diesen Service nutzen können, interessierte jetzt auch Archivare aus dem Kreis Steinfurt. Archivleiter Dr. Hannes Lambache

25.05.2012
Podiumsgespräch über humanitäre Hilfe am Freitag, 1. Juni
Münster (SMS) Wie viel können und sollen freiwillige Helfer im Katastrophenfall leisten? Das ist Thema eines prominent besetzten Podiumsgesprächs über humanitäre Hilfe am Freitag, 1. Juni, um 17 Uhr im Rathausfestsaal. Mit dem Schiff "Cap Anamur" hat er Tausende vietnamesische Boatpeople gerettet, er ist Gründer der Hilfsorganisation Komitee Cap Anamur / Deutsche Notärzte und des intern

25.05.2012
Projekt abgeschlossen / Termin am 30. Mai entfällt
Münster (SMS) Münsters Frauen sind schon an vielen Stellen aktiv. Das hat sich für die städtischen Vertreterinnen Andrea Reckfort, Martina Arndts-Haupt und Dr. Susanne Eichler im Rahmen des Projekts "Mehr Frauen für Münster" eindrucksvoll bestätigt. Beim Start des Projekts, einem weiteren Arbeitstreffen und im Qualifizierungsprogramm für persönliches und politisches Engagement an der V

24.05.2012
Münster (SMS) "Wenn sich die Traurigkeit versteckt - Die Besonderheiten der Depression im Alter" ist Thema eines Vortrags von Dr. Tilman Fey, Chefarzt der Abteilung für Gerontopsychiatrie an der LWL-Klinik. Das "Bündnis gegen Depression Münster" und das Evangelische Krankenhaus (EVK) laden dazu am Mittwoch, 30. Mai, um 17 Uhr ein. Damit ausreichend Platz für Besucher ist, findet der Vortrag n

25.05.2012
Münster (SMS) Am Donnerstag, 31. Mai bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

25.05.2012
Asphaltarbeiten beginnen am Mittwoch, 30. Mai / Sperrung am Erbdrostenweg
Münster (SMS) Der Erbdrostenweg in Gremmendorf ist marode und muss vom Albersloher Weg bis zum Anton-Knubel-Weg saniert werden. Für die Arbeiten, mit denen das städtische Tiefbauamt am Mittwoch, 30. Mai, beginnt, wird der Erbdrostenweg voll gesperrt. Der Verkehr wird über den Gremmendorfer Weg umgeleitet. Gleichzeitig erneuert das Tiefbauamt auf dem Albersloher Weg eine in die Stadt führen

24.05.2012
Münster (SMS) Die Instandsetzungsarbeiten an der Trauttmansdorffstraße zwischen Hammer Straße und Siemensstraße sind so gut wie beendet. Ab Dienstag, 29. Mai, schließt sich die Instandsetzung der Hammer Straße von der Trauttmansdorffstraße bis zur Siemensstraße an. Erneuert wird die stadteinwärts führende Fahrspur. Während der Bauarbeiten wird die Busspur für den Kfz-Verkehr mit genutz

24.05.2012
Münster (SMS) Das Occupy-Zelt auf dem Servatiiplatz ist wie verabredet abgebaut worden, nun sucht die Stadtverwaltung mögliche Stellen in der Innenstadt, die zur Nutzung als "Speakers' Corner" in Frage kommen. "Die Verwaltung wird eine Liste mit städtischen Flächen zusammenstellen, die für einen solchen öffentlichen Meinungsaustausch unter freiem Himmel genutzt werden können. Am besten wär

25.05.2012
Münster (SMS) Beim Mittwochstreff des Stadtmuseums steht am 30. Mai Johann Conrad Schlaun (1695–1773) im Mittelpunkt. Der Bildvortrag skizziert Leben und Wirken des Barockarchitekten (Foto). Referent Dr. Alfred Pohlmann wird Meisterwerke des Baumeisters in den Blick nehmen, darunter den Erbdrostenhof, das Schloss und die Clemenskirche. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr (3 / 2 Euro). Foto: Stadt M�

24.05.2012
Baden oder promenieren - Freibad und Hallenbad - Stadtmuseum und Rüschhaus / Müllabfuhr verschiebt sich – Recyclinghöfe geschlossen
(SMS) Das Pfingstwetter will sich frühsommerlich geben und macht einen Ausflug in den Garten von Haus Rüschhaus ebenso möglich wie eine Tour in die Freibäder. Wem die Sonne schon zu hoch am Himmel steht, dem seien das Stadtmuseum oder die Hallbäder empfohlen. Das Stadtmuseum Münster öffnet an den Pfingstfeiertagen, 27. und 28. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Am Dienstag nach Pfingsten bleibt das

24.05.2012
Unterlagen können ab Dienstag, 29. Mai, im Stadthaus 3 und im Internet eingesehen werden
Münster (SMS) Das Areal des ehemaligen Kfz-Betriebes im Kreuzungsbereich Altenberger Straße / Hägerstraße in Nienberge soll auch künftig gewerblich genutzt und nicht wie ursprünglich angestrebt in ein Wohngebiet umgewandelt werden. Der Grund: Die vorhandenen Baustrukturen begünstigen die weitere gewerbliche Nutzung und stehen der Umwandlung in ein Wohngebiet entgegen. Das Amt für Stadtentw

24.05.2012
OB Lewe lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihm am Samstag, 2. Juni, ins Gespräch zu kommen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe setzt am Samstag, 2. Juni, seine Radtouren durch die Stadtteile fort. Diesmal besucht er Einrichtungen in Berg Fidel und Hiltrup. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der einen oder anderen der sechs Stationen dazuzustoßen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. Interessierte können den Oberbürgermeister gerne auch auf der gesamten Tour beg

25.05.2012
Münster (SMS) Passend zu sommerlichen Temperaturen hält die städtische Umweltberatung in Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, Tipps zum klimaverträglichen Duschen bereit. Wer beim warmen Duschen Wasser spart, entlastet seinen Geldbeutel gleich zweifach. Es fallen geringere Wasser- und Energiekosten an. In Deutschland nutzt jede Person etwa ein Drittel (44 Liter) der täglich benötigten Tr

23.05.2012
Duo „Tambala“ erzählt Geschichte vom kleinen Sekou / Vorverkauf läuft
Münster (SMS) Die Geschichte vom kleinen Sekou lässt das Duo „Tambala“ aus Münster am 16. Juni, 11 Uhr, in der Stadtbücherei lebendig werden. Exotische Klänge des Balafons und der Djembe entführen in die Welt Westafrikas. Der Vorverkauf für dieses Kinderkonzert hat begonnen. Eigentlich will Sekou nur Brennholz sammeln. Als die Hölzer zufällig aufeinanderschlagen, entsteht ein b

23.05.2012
Pflegekonferenz tagte zum 50. Mal / Verknüpfung von Krankenhaus- und Rehabilitationsbehandlung rückt in den Fokus
Münster (SMS) Das Gremium wurde erst in den 90-er Jahren geschaffen, es brachte alle an der Pflege Beteiligten zusammen und ist nicht mehr wegzudenken - jetzt traf sich die Pflegekonferenz Münster unter Vorsitz von Stadtrat Thomas Paal im Stadtweinhaus zu ihrer 50. öffentlichen Sitzung. Als Teilnehmer am Landesprojekt "Modellprogramm Örtliche Pflegekonferenzen" von 1995 bis 1998 gehörte M�

22.05.2012
(SMS) Für bunte Farbtupfer in Münsters Grünanlagen sorgten in diesen Tagen die Gärtnerinnen und Gärtner des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz. Allein im Barockgarten an der Clemenskirche werden 2750 Begonien und Dahlien gepflanzt. Rund 15 000 Begonien pflanzten die Gärtner für den Schriftzug "Münster bekennt Farbe" an der Promenade in Höhe der Aegidiistraße (Foto). Und für das b

Seite 849 von 1901
Seite 849 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation