Landtagswahl: Rote Wahlbriefe in die Briefkästen der Stadthäuser
10.05.2012
(SMS) Das Wahlamt hat bis zum Donnerstagabend (10. Mai) fast 50 000 Wahlscheine ausgestellt. Das Hauptwahlbüro im Stadthaussaal ist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen aber nur noch bis Freitag, 11. Mai, 18 Uhr geöffnet. Danach eingehende Briefwahlanträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Da von den versandten Briefwahlunterlagen viele Wahlbriefe noch nicht wieder im Rathaus eingetroffen sind, empfiehlt Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt "ab sofort die Wahlbriefe in die Briefkästen der Stadthäuser 1, 2 und 3, der Bezirksverwaltungen und der Bürgerbüros in Gremmendorf und Gievenbeck" einzuwerfen. "Auf dem Postweg erreichen die Wahlbriefe uns eventuell nicht mehr rechtzeitig."
Diese städtischen Briefkästen werden auf jeden Fall am Wahltag – Sonntag, 13. Mai - noch um 16 Uhr geleert. Der Briefkasten am Stadthaus 1 an der Klemensstraße wird dann sogar noch einmal um 18 Uhr geleert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die roten Wahlbriefe am Wahlsonntag bis 18 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt bei der städtischen Wahlleitung abzugeben. In den Wahllokalen dürfen sie nicht angenommen werden.
Da von den versandten Briefwahlunterlagen viele Wahlbriefe noch nicht wieder im Rathaus eingetroffen sind, empfiehlt Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt "ab sofort die Wahlbriefe in die Briefkästen der Stadthäuser 1, 2 und 3, der Bezirksverwaltungen und der Bürgerbüros in Gremmendorf und Gievenbeck" einzuwerfen. "Auf dem Postweg erreichen die Wahlbriefe uns eventuell nicht mehr rechtzeitig."
Diese städtischen Briefkästen werden auf jeden Fall am Wahltag – Sonntag, 13. Mai - noch um 16 Uhr geleert. Der Briefkasten am Stadthaus 1 an der Klemensstraße wird dann sogar noch einmal um 18 Uhr geleert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die roten Wahlbriefe am Wahlsonntag bis 18 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt bei der städtischen Wahlleitung abzugeben. In den Wahllokalen dürfen sie nicht angenommen werden.