08.05.2012
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster lädt regelmäßig zu Veranstaltungen auf dem Waldfriedhof Lauheide ein. Am Sonntag, 13. Mai, bietet der Naturschutzbund (NABU) eine Führung an. Bei dem rund zweistündigen Spaziergang gibt Dr. Thomas Hövelmann von der Naturschutzstation Münsterland interessante Einblicke in die vielfältige Pflanzenwelt, die sich auf

08.05.2012
Oberbürgermeister warnt vor weiteren Belastungen der Stadt / Haushaltslage verschlechtert
Münster (SMS) Angesichts der verschlechterten städtischen Haushaltslage hat Oberbürgermeister Markus Lewe vor neuen Belastungen für die Stadt Münster gewarnt. "Wir haben nichts zu verschenken", sagte Lewe zu Überlegungen, finanziell relativ solide Städte wie Münster zur Finanzierung anderer Kommunen in NRW heranzuziehen. Wie eine Vorlage der Stadtverwaltung zur aktuellen Haushaltsentwic

10.05.2012
Münster (SMS) Zur Landtagswahl beflaggt die Stadt am Sonntag, 13. Mai, die öffentlichen Gebäude mit den Fahnen von Land, Bund und Europa sowie - an Stellen mit vier Masten - mit der Fahne der Stadt.

08.05.2012
OB Lewe: Bewährtes Abrechungssystem wieder einführen / Pro Jahr geht es um 2 Mio Euro
Münster (SMS) Als Konsequenz der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde gegen das Einheitslastenabrechnungsgesetz erwartet die Stadt Münster Rückzahlungen vom Land Nordrhein-Westfalen. Der Verfassungsgerichtshof NRW hat entschieden, dass die nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden nur entsprechend der bundesrechtlichen Vorgaben an der Finanzierung der Einheitslasten beteiligt werden - und n

08.05.2012
Anmeldungen ab Donnerstag, 10. Mai / Zusätzliche Samstagstermine
(SMS) Im Wonnemonat Mai trauen sich manche Paare, aber unbedingt im November heiraten? "Ja, auch im November wird geheiratet und in diesem Jahr haben die Paare zusätzlich ein ganz bestimmtes Datum im Blick", weiß Gerhard Dittmer, stellvertretender Leiter des münsterschen Standesamtes: Am 10.11.12 soll das Ja-Wort gesprochen werden. Und weil die Nachfrage selbst die Erwartungen der Hochzeits-

08.05.2012
Wahlausgang live im Rathaus erleben / Erste Ergebnisse ab 18.30 Uhr / Zahlen aus den Stimmbezirken auch im Internet
(SMS) Am Sonntag, 13. Mai, ist Wahltag. Bis 18 Uhr können rund 225 000 Münsteranerinnen und Münsteraner ihre Stimme für den nächsten Landtag abgeben. Wenn die Wahllokale am Sonntagabend schließen, beginnen die Wahlvorstände in den Wahllokalen mit der Auszählung der Stimmen. Zeitgleich werden die Stimmen der Briefwähler gezählt. Wer den Ausgang der Landtagswahl live miterleben möchte,

08.05.2012
Ergänzung des erfolgreichen Multimediaguides / Stadtmuseum und Förderverein werben mit Jörg Twenhöven und Ursula Paschke um Unterstützung
(SMS) Als eines der ersten Museen in Deutschland hat das Stadtmuseum im vergangenen Jahr einen innovativen Multimediaguide für Erwachsene eingeführt und damit auch neue Besucherkreise in seine Sammlung gelockt. Jetzt soll ein speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittener Guide entwickelt werden. Dafür braucht das Stadtmuseum aber auch eine Menge Unterstützung von den Erwachsenen.

07.05.2012
Briefkästen der Stadthäuser, Bezirksverwaltungen und Bürgerbüros werden noch am Wahlsonntag geleert
(SMS) Fast 40 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben inzwischen Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl am 13. Mai angefordert. "Damit liegen wir etwa gleichauf mit der Landtagswahl 2010", berichtet Martin Gudorf vom städtischen Wahlamt. Viele Wahlbriefe seien allerdings noch nicht wieder im Wahlamt eingetroffen. "Wichtig ist", so Gudorf, "dass die roten Wahlbriefe so rechtzeitig zur P

07.05.2012
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt die Fahrbahn von Adenauerallee und Himmelreichallee zwischen Goldener Brücke und Landoisstraße instand. Die Vorarbeiten beginnen am Dienstag, 8. Mai, und nehmen voraussichtlich drei Wochen in Anspruch. In dieser Zeit kann es immer mal wieder zu kleineren Verkehrsbehinderungen kommen. Die Asphaltarbeiten stehen erst nach Pfingsten auf dem Programm u

07.05.2012
Statistiker stellen aktuelle Daten für alle 45 Stadtteile zur Verfügung
Münster (SMS) Etwa ein Fünftel (20,8 Prozent) der 296 440 Münsteranerinnen und Münsteraner hatte am Jahresende 2011 eine Migrationsvorgeschichte. Zu diesem Ergebnis kommen die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung der Stadt Münster. In der Reihe "Statistik für Münsters Stadtteile" haben sie Daten und Fakten zur Migration in Münster für jeden der 45 Stadtt

04.05.2012
Münster (SMS) Ab Dienstag, 8. Mai, erneuert das Tiefbauamt die stadteinwärtige Fahrbahn der Grevener Straße im Kreuzungsbereich mit dem York-Ring. Während der Bauarbeiten, die bis Donnerstag, 10. Mai, dauern, steht für den Autoverkehr nur eine Fahrspur zur Verfügung. Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die Situation einzustellen.

04.05.2012
Stadt und BIma informieren rechtzeitig über anstehende Verkäufe / Gesamtstädtisches Konzept liegt im Herbst vor
Münster (SMS) Das Interesse ist groß, die Sorge einen wichtigen Termin zu verpassen ebenfalls. Seit klar ist, dass die britischen Stationierungskräfte spätestens 2014 neben den Kasernen in Gievenbeck und Gremmendorf auch ihre Wohnstandorte aufgeben, gehen zu diesem Thema fast täglich Anrufe bei der Stadtverwaltung und bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ein. Die zentrale Frag

04.05.2012
Riesensandkasten lädt ab 10. Mai zum Buddeln und Burgen bauen ein
(SMS) Auftakt für eine neue Maxi-Sand-Saison: Ab Donnerstag, 10. Mai, steht der Riesensandkasten in Münsters Innenstadt ab 11 Uhr wieder bereit. Wer gerne buddelt, kommt besonders auf seine Kosten: Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zum Start zu einer Schatzsuche ein. Edelsteine sind im Sand versteckt und warten bis spätestens 18 Uhr auf ihre Finder. Kreativ sein beim Burge

04.05.2012
Gesundheitsamt: Blick in den Impfausweis beugt unliebsamen Fan-Andenken vor
Münster (SMS) Fußballfans, die zur Europameisterschaft in die Ukraine oder nach Polen reisen, sollten auf ihren Impfschutz achten. "Ein Blick in den Impfausweis und ein Besuch beim Hausarzt können helfen, dass das Megaevent nach der Rückkehr nicht in einer nachträglichen Heimniederlage im Krankenhaus endet, schlimmstenfalls sogar mit gesundheitlichen Folgeschäden", sagt Dr. Axel Iseke vom Ge

03.05.2012
(SMS) Die Themenführung durch den Zwinger am Sonntag, 6. Mai, beleuchtet seine Geschichte als ehemaliges Gefängnis. Ab 1734 wurde das Gebäude an der Promenade von Johann Conrad Schlaun zu einem Untersuchungsgefängnis umgebaut und so auch bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts genutzt. Erbaut wurde der Zwinger um 1528 als Wehrturm innerhalb der Stadtbefestigung und diente im 16. und 17. Jahrhunder

03.05.2012
Münster (SMS) Alte Fenster sind häufig so undicht, dass wertvolle Heizenergie entweicht, auch wenn sie geschlossen sind. Werden sie gegen luftdichte neue Fenster ausgetauscht, sinken die Energiekosten und der Wohnkomfort steigt. Es kann sich aber auch Schimmel an kalten, ungedämmten Außenwänden bilden, wenn zu wenig gelüftet wird. Werden alle Fenster in einem Altbau ersetzt, sollte daher unb

11.05.2012
(SMS) Vorausschauendes Fahren hilft Sprit sparen. Aber auch mit so genannten Leichtlaufreifen und Leichtlaufölen lässt sich der Benzinverbrauch deutlich senken. Viele gute Tipps zum Sprit sparen gibt es in der städtischen Umweltberatung im Stadtwerke Cityshop in der Salzstraße. Autofahrer, die alle Spritsparmöglichkeiten beachten, können im Jahr rund 200 Euro sparen. Umweltberaterin Beate B�

04.05.2012
(SMS) Bevor zum Ende des Schuljahres die Planungen für die Ferien in den Vordergrund treten, möchte Beate Böckenholt von der städtischen Umweltberatung schon einen Tipp für das neue Schuljahr geben: Hefte aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel schonen die Ressourcen und sind darum auch ein Beitrag zum Internationalen Jahr der Wälder. Für diese Hefte wird in der Produktion viel weniger Was

03.05.2012
Am Montag beginnt die Bewertungsphase / Große Resonanz auf Wochenmärkten
Münster (SMS) Wer noch einen Vorschlag für den Bürgerhaushalt 2012 abgeben will, muss sich beeilen. Die Frist läuft bis einschließlich Sonntag, 6. Mai (www.buergerhaushalt.stadt-muenster.de, E-Mail buergerhaushalt@stadt-muenster.de, Tel. 4 92-70 90). Auch Vorschläge, die es in der Bewertungsphase zum Bürgerhaushalt 2011 nicht in die Endauswahl geschafft haben, können bis Sonntag nochmals i

03.05.2012
Münster (SMS) Am Samstag, 5. Mai, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Abfahrt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320 (Landgasthaus). Alle Sportabzeichen-Termine sind im Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/sportamt aufgeführt.

Seite 852 von 1901
Seite 852 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation