18.05.2012
Städtische Umweltberatung gibt Verhaltenstipps
Münster (SMS) Wespen sind nicht wirklich beliebt - wenn sie mit aufdringlichem Surren über Kuchen, Eis und Sahne so manche Kaffeetafel unter freiem Himmel in eine „schlagende Verbindung“ verwandeln. Doch zur Panik besteht meist kein Grund - wie die Tipps der städtischen Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstraße, zeigen. Von Natur aus sind die gelb-schwarz gestreiften Inse

16.05.2012
Straße wird auf rund 30 Metern komplett erneuert und vom 21. bis 25. Mai als Sackgasse ausgeschildert
Münster (SMS) Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen und an den Gehwegen sind inzwischen abgeschlossen. Zurzeit pflastert das städtische Tiefbauamt die Fahrbahnen im südlichen Teil der Königsstraße und im sich anschließenden Teil der Ludgeristraße. Auch die Straße Verspoel wird in diesem Zusammenhang auf einem Abschnitt von rund 30 Metern komplett erneuert. Für diese Arbeiten ist es not

21.05.2012
Themenabend im Stadtarchiv blickt auf drei Jahrhunderte
Münster (SMS) Begeistert flanieren Gäste an beflaggten Schiffen vorbei. Lagerhäuser zeigen sich prächtig geschmückt, es gibt Reden, Vorträge und ein Festmahl: Zwei Tage lang feiern die Münsteraner im Oktober 1899 die Einweihung ihres Hafens. Der Themenabend im Stadtarchiv am Donnerstag, 24. Mai, erzählt um 18 Uhr von diesem Meilenstein, berichtet von Ereignissen aus der Hafengeschichte un

16.05.2012
(SMS) Große wie kleine Fans des Maxi-Sands haben es längst bemerkt: Der große Sandkasten in der City ist wieder da und hat schon die ersten Schatzsucher und Burgenbauer angelockt. Bis Ende September können sich Kinder bis sechs Jahren wieder von montags bis samstags von 11 bis 18 Uhr mit ihren Schippchen durch den Riesensandkasten wühlen und ihre Eltern bei einer Pause vom Familienstadtbummel

16.05.2012
Blick auf Verhalten zwischen Eltern und Neugeborenen schärfen / Gemeinsame Fortbildung der Netzwerkpartner Frühe Hilfen
(SMS) Prävention statt Reaktion lautet das Motto der Konzeptes "Frühe Hilfen" der Stadt Münster. Vertreterinnen der Fachstelle Schwangerschaftsberatung und Präventionshilfen im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien und ihre Kolleginnen der aufsuchenden Gesundheitshilfe des Gesundheitsamtes besuchen jede junge Familie mit Neugeborenen in Münster um die neuen Mitbürger willkommen zu heiße

15.05.2012
(SMS) Am Donnerstag, 17. Mai, findet ab 20 Uhr die nächste Taschenlampenführung durch den Zwinger an der Promenade statt. Im Schein der Taschenlampe lässt sich die wechselvolle Geschichte des Zwingers in ganz besonderer Atmosphäre erfahren. Als mächtiges Bollwerk und Geschützturm wurde er im frühen 16. Jahrhundert zur Sicherung der Stadtbefestigung errichtet. Er diente in seiner rund 500-j�

25.05.2012
Münster (SMS) Gänsehautfeeling in der Bücherei am Hansaplatz: Am Donnerstag, 31. Mai, gibt es dort für Kinder ab vier Jahren spannende Grusel- und Gespenstergeschichten. Beginn ist um 16.30 Uhr bei freiem Eintritt.

15.05.2012
Münster (SMS) Privatdetektiv Wilsberg ermittelt am Mittwochvormittag, 16. Mai, für die Krimifolge "Treuetest" im Stadthaus 1. Die breite Treppe vom Foyer ins 1. Obergeschoss befindet sich dann im "Gericht". Während der Dreharbeiten muss das Foyer mehrmals wenige Minuten für Besucher gesperrt werden. Wer es sehr eilig hat, kann während dieser Drehphasen auf die Eingänge am Syndikatplatz und b

23.05.2012
Münster (SMS) Zum vorerst letzten Mal gibt es am Samstag, 26. Mai, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg eine offene Bauaktion für Kinder und Erwachsene. Konzeptkünstlerin Kerensa Lee hält von 10.30 bis 14.30 Uhr Würfel und andere Materialien in großer Menge bereit.

15.05.2012
Stadtbücherei informiert am 19. Mai über Online-Angebote
Münster (SMS) Wie funktioniert die Ausleihe in der virtuellen Bücherei muensterload.de? Was sind eBooks? Wie lade ich Dateien auf mein Smartphone? Keine Scheu vor Technik heißt es am Samstag, 19. Mai, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. An einem Info-Stand im Foyer stehen Mitarbeiter von 10 bis 14.30 Uhr für alle Fragen und Anwendungen rund um neue Medien und Online-Angebote bereit.

14.05.2012
Münster (SMS) „Was bin ich wert?“, fragt Autor und Journalist Jörn Klare in seinem Buch, in dem er versucht, die volkswirtschaftlichen Kosten eines Menschen zu ermitteln. Diese brisante Recherchereise stellt Freundeskreismitglied Prof. Ferdinand Menne am Mittwoch, 16. Mai, um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei, Alter Steinweg, vor. Anschließend diskutiert er mit den Zuhörern. Aufgrund des H

15.05.2012
Fleißige Helfer für Aktionstag am Samstag, 19. Mai, gesucht
Münster (SMS) Seit knapp drei Jahren gestaltet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz mit tatkräftiger Unterstützung der Anwohnerinnen und Anwohner die Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus um. Aus der einstmals wenig ansehnlichen Grünanlage ist inzwischen ein attraktiver Treffpunkt geworden. Zu tun gibt es trotzdem noch genug. Deshalb steht am Samstag, 19. Mai, wie

14.05.2012
"Urbanes Intermezzo" mit Information und Musik / Frauen machen ihr eigenes Kulturprogramm
Münster (SMS) Eine Haube, ein großer Hut, fürstlicher Auftritt - sechs Frauen aus fünf Jahrhunderten münsterscher Geschichte, unter Ihnen Clara Ratzka, Anna von Tecklenburg und Herma Kramm, werden am 12. Juni im Rathaus zu Gast sein. Im "Interview" mit Teilnehmerinnen des Projektes "FrauenZeitAlter" geben sie Auskunft über ihr Leben und stehen damit im Mittelpunkt des diesjährigen "Urbanen

11.05.2012
Münster (SMS) Stadtrat Wolfgang Heuer hat den Occupy-Aktivisten vom Servatiiplatz am Freitag (11. Mai) das im Ältestenrat des Rates vereinbarte Angebot der Stadt erläutert. Es sieht vor, eine Fläche in der Innenstadt zu suchen, die von Occupy und anderen Interessierten aus der Bürgerschaft als Forum für öffentliche Diskussionen genutzt werden kann. Das Gespräch fand in einer guten Atmosph�

13.05.2012
Müllabfuhr verschiebt sich / Stadtmuseum und drei Hallenbäder geöffnet
Münster (SMS) Das Stadtmuseum an der Salzstraße lädt auch am Feiertag Christi Himmelfahrt (17. Mai) zum Besuch ein. Es ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Haus Rüschhaus in Nienberge bietet am Donnerstag von 10 bis 17 Uhr jeweils zur vollen Stunde (ausgenommen 13 Uhr) Führungen an. Das Haus kann nur während einer Führung besichtigt werden, der Garten ist jederzeit zugänglich. Die Halle

11.05.2012
Bericht dokumentiert Entwicklung 2009 bis 2011 / Prävention zahlt sich aus
Münster (SMS) Hilfen zur Erziehung gibt es auf vielfache Weise: Sie unterstützen Eltern in der Familie, entlasten sie durch sozialpädagogische Angebote, leisten Erziehungsbeistand oder sorgen mit Wohngruppen, Pflegefamilien und Heimen für Ersatz, wenn Sorgeberechtigte ausfallen. Einblick in das breite Spektrum individueller und therapeutischer Maßnahmen liefert ein Bericht des Amtes für Kin

14.05.2012
Petra Durst-Benning liest in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Berlin, um 1890. Josefine lernt während einer Kur das Radfahren kennen. Die junge Frau ist fasziniert und wagt sich - unsittlich und skandalös zu jener Zeit - in ihrer Freizeit in eine Männerdomäne vor. „Solang die Welt noch schläft“ heißt der neue Roman von Petra Durst-Benning, den die Autorin am Samstag, 19. Mai, um 16 Uhr in der Stadtbücherei vorstellt. Eine Lesung w

11.05.2012
(SMS) Als sich die Münster Mammuts formierten, brach nicht etwa eine neue Eiszeit aus. Vielmehr waren diese jungen Männer, die 1985 vor der historischen Kulisse des Kiepenkerls die Werbetrommel rührten, passionierte Football-Spieler. Ein großes Problem war der Personalmangel in der Mannschaft, auch fehlten die in den USA zu jedem Team gehörenden Cheerleader. Weitere Motive aus Freizeit, Ver

10.05.2012
Leerung auch am Wahlsonntag / Hauptwahlbüro im Stadthaussaal noch bis Freitag, 11. Mai, 18 Uhr geöffnet
(SMS) Das Wahlamt hat bis zum Donnerstagabend (10. Mai) fast 50 000 Wahlscheine ausgestellt. Das Hauptwahlbüro im Stadthaussaal ist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen aber nur noch bis Freitag, 11. Mai, 18 Uhr geöffnet. Danach eingehende Briefwahlanträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Da von den versandten Briefwahlunterlagen viele Wahlbriefe noch nicht wieder im Ra

10.05.2012
Für Männer und Frauen aus dem "Kanal-Camp" ist die Unterkunft gesichert / Wilde Zeltstadt besteht seit zwei Jahren
Münster (SMS) Die vier öffentlichen und privaten Grundstückseigentümer am Mittelhafen bitten die Männer und Frauen, die sich dort in derzeit etwa zehn Zelten und zwei Wohnwagen aufhalten, das "wilde Camp" abzubauen. Alle Eigentümer wollen das Ordnungsamt schriftlich ermächtigen, dort in ihrem Namen notfalls auch einen Platzverweis auszusprechen. Zugleich versicherten sie sich, dass in Müns

Seite 848 von 1898
Seite 848 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation