06.06.2012
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt die Fahrbahn der Straße "Am Stadtgraben" zwischen Georgskommende und Aa-Brücke instand. Dafür wird am Montag, 11. Juni, der Verkehr stadtauswärts in Richtung Weseler Straße einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Verkehrsbehinderungen sind möglich. Dafür bittet das Tiefbauamt um Verständnis.

08.06.2012
Münster (SMS) Am Mittwoch, 13. Juni, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Abfahrt ist um 18.30 Uhr am Kappenberger Damm 320 (Landgasthaus). Alle Sportabzeichen-Termine sind im Internet unter www.muenster.de/stadt/sportamt aufgeführt.

05.06.2012
35 Stellen bei der Stadt Münster im Freiwilligen Sozialen Jahr
Münster (SMS) Den Schulabschluss in der Tasche, aber noch Zeit bis zum Studium oder Berufsstart? Soziale Arbeitsfelder ein Jahr lang in der Praxis kennen lernen - dieses Angebot macht das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien jungen Leuten zwischen 17 und 27 Jahren. 35 Stellen stehen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei der Stadt Münster zur Verfügung. „FSJler“ sind pädagogi

04.06.2012
Müllabfuhr verschiebt sich / Drei Hallenbäder öffnen ihre Pforten / Führungen im Rüschhaus
Münster (SMS) Die Hallenbäder Ost und Roxel öffnen an Fronleichnam (Donnerstag, 7. Juni) von 8 bis 18 Uhr, das Hallenbad Hiltrup lädt von 8 bis 16 Uhr zum überdachten Schwimmvergnügen ein. Die Hallenbäder Mitte, Kinderhaus und Wolbeck bleiben geschlossen. Das Stadtmuseum an der Salzstraße bleibt Fronleichnam geschlossen. Das Haus Rüschhaus in Nienberge bietet von 10 bis 17 Uhr jeweils

04.06.2012
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt setzt die Fahrbahn von Adenauerallee und Himmelreichallee zwischen Goldener Brücke und Landoisstraße instand. Nach den Vorarbeiten in den vergangenen Wochen beginnen nun am Dienstag, 5. Juni, die Asphaltarbeiten. Hierfür müssen Himmelreichallee und Adenauerallee in Richtung Am Stadtgraben als Einbahnstraße ausgewiesen werden. Der Verkehr in die Gegenr

01.06.2012
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 6. Juni, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

01.06.2012
Münster (SMS) Zwischen dem Kreisverkehr Delstrup und der Loddenbachbrücke erneuert das Tiefbauamt ab Montag, 4. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 8. Juni, die Asphaltdecke des Erbdrostenwegs in Gremmendorf. Wegen der beengten Straßenverhältnisse muss der Erbdrostenweg für diese Arbeiten gesperrt werden. Die Umleitung führt in beide Richtungen über Heumannsweg und Schmittingheide. Radfahrer

01.06.2012
Tiefe Spurrinnen müssen beseitigt werden / Arbeiten beginnen am Montag, 4. Juni
Münster (SMS) Der Albersloher Weg wird ab Montag, 4. Juni, zwischen Boelckeweg und Theodor-Scheiwe-Straße instand gesetzt. Die Fahrbahn weist in diesem Bereich tiefe Spurrinnen auf. Die Arbeiten werden spurweise ausgeführt, so dass stadteinwärts nur eine Geradeausspur zur Verfügung steht bzw. nur eine Linksabbiegespur auf die Umgehungsstraße genutzt werden kann. Außerdem werden von der B

04.06.2012
35 Jahre städtische Schwangerschaftsberatung / Faltblatt informiert über Angebote
(SMS) Schwanger sein - nicht immer löst dies ungetrübte Freude aus. Befristete Arbeitsverträge, Vorbehalte des Partners oder Ängste, das Studium mit einem Baby nicht zu schaffen, sind einige Gründe, die eine Schwangerschaft zu einer kritischen Lebensphase werden lassen - bis hin zum möglichen Abbruch. Seit 35 Jahren begleitet die städtische Schwangerschaftsberatung Frauen, Männer und Paare

01.06.2012
Satirischer Gleichstellungs-Abend am 29. Juni im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Ist die Gleichstellung von Männern und Frauen ein Verwaltungsakt oder doch eine Sache der Chromosomen? Dieser Frage geht das Kabarett Funke und Rüther in einem eigens zum 25-jährigen Jubiläum des städtischen Frauenbüros konzipierten Feier-Vorgang mit dem Aktenzeichen XY am Freitag, 29. Juni, um 19.30 Uhr im Rathausfestsaal nach. Das Duo folgt den Spuren der Bundesfamilienmi

01.06.2012
Klön-Café für erziehende Großeltern / Information und Austausch
Münster (SMS) Für erziehende Großeltern öffnet sich an jedem ersten Dienstag im Monat ein „Klön-Café“. Am 5. Juni bietet der gleichermaßen gesellige wie informative Info-Treff im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, zum 100. Mal Gelegenheit zum Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation. Gast beim Jubiläumstreffen von 9.30 bis 11.30 Uhr ist Dipl. Psychologe Rainer Mockewitz. Er ni

01.06.2012
Wer 60 ist und 30 Unterschriften vorlegt, kann kandidieren
Münster (SMS) Die Wahlzeit der Kommunalen Seniorenvertretung Münster endet im Dezember 2012. Schon jetzt werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die sich gemeinsam mit anderen für eine Wahlzeit von drei Jahren ehrenamtlich engagieren wollen. Eine Kandidatur ist möglich bei Vorlage von 30 Unterschriften von Seniorinnen und Senioren aus Münster. Das Betätigungsfeld der Seniorenvertretu

31.05.2012
Münster (SMS) Aus der großen Krone des Eschenahorns an der Adolph-Kolping-Schule, Lotharingerstraße 6, ist heute (31.5.) ein starker Ast herausgebrochen. Die Statik des Baumes ist durch den Schaden erheblich beeinträchtigt. Stadtförster Hans-Ulrich Menke vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz befürchtet, dass schon bei leichtem Wind und Regen in Kürze weitere Äste herabstürzen und er

08.06.2012
Münster (SMS) Die Vortragsreihe "Depression im Alter" wird am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr in der Residenz Aaseehof, Pottkamp 25, fortgesetzt. Referentin ist diesmal die Psychologische Psychotherapeutin Dr. Elvira Ewald-Cloer. Thema: "Psychotherapie in einer älter werdenden Gesellschaft - Nutzen und Wirksamkeit von Psychotherapie im höheren Lebensalter". Es werden therapeutische Verfahren vorg

01.06.2012
"Wer macht mit …?" Ausstellung des LWL-Museumsamtes im Stadtmuseum Münster stellt alte Kinderspiele vor
Münster (SMS) „Himmel und Hölle“ statt Barbie, „Bickeln“ mit Schafsknochen statt Playstation: Zurück in westfälische Kinderspiele aus dem letzten Jahrhundert führt eine Wanderausstellung des LWL-Museumsamtes für Westfalen im Stadtmuseum Münster. Ihr Titel ist zugleich Programm: „Wer macht mit?“ fordert Junge und Junggebliebene auf, Spiele aus den Jahren 1910 bis 1980 auszuprobi

31.05.2012
Führung am Sonntag zeigt Zwinger als Maleratelier
Münster (SMS) Die Themenführung durch den Zwinger am Sonntag, 3. Juni, beleuchtet eine eher unbekannte Seite des Bollwerkes aus dem 16. Jahrhundert. Nach dem Ersten Weltkrieg mietete der Künstler Friedrich Liel den Turm als Wohnung und Atelier. Liel (1878–1960) war Gründungsmitglied der Künstlergemeinschaft Schanze. Bis 1935 lebte und arbeitete der Maler im Zwinger an der Promenade. Se

30.05.2012
(SMS) Am Samstag, 2. Juni, bietet das Stadtmuseum Münster eine Führung durch seine Schausammlung an. In rund einer Stunde gibt es Wissenswertes - von den frühmittelalterlichen Anfängen als Klostersiedlung bis zur Gegenwart. Stadtmodelle veranschaulichen die Baugeschichte Münsters. Beginn ist um 16 Uhr (3/2 Euro).

30.05.2012
(SMS) Von kleinen und großen Wutausbrüchen hören Kinder ab vier Jahren bei den Leseluchsen. Am Samstag, 2. Juni, gibt es Geschichten rund um Motzkühe und Streithammel. Beginn ist um 11 Uhr in der Stadtbücherei, Alter Steinweg. Der Eintritt ist frei.

31.05.2012
Neu gestalteter Kundenbereich mit mehr Service im Stadthaus 2
Münster (SMS) Warten ist ein leidiges Thema, auch im Jobcenter. Nun hat das Jobcenter den ersten Schritt zur Neuorganisation seiner "Kundensteuerung" im Stadthaus 2 umgesetzt und zumindest atmosphärisch schon einiges verbessert: Ab Montag, 4. Juni, hat das Auf-dem-Flur-Warten ein Ende. Die Stadt hat umgebaut und die Wartezone aus dem Treppenhaus in einen freundlich gestalteten Bereich in der zwe

01.06.2012
Münster (SMS) Wenn lästige Werbung den Briefkasten verstopft, schafft ein Aufkleber mit dem Aufdruck "Keine Werbung" Abhilfe. Wer die Papierflut im Briefkasten unterbinden möchte, bekommt den Aufkleber kostenlos in der städtischen Umweltberatung im Stadtwerke CityShop an der Salzstraße. Umweltberaterin Beate Böckenholt ist dort für persönliche oder telefonische Beratungsgespräche montags

Seite 848 von 1901
Seite 848 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation