Verabredung mit sechs Münsteranerinnen aus fünf Jahrhunderten Geschichte
14.05.2012
Münster (SMS) Eine Haube, ein großer Hut, fürstlicher Auftritt - sechs Frauen aus fünf Jahrhunderten münsterscher Geschichte, unter Ihnen Clara Ratzka, Anna von Tecklenburg und Herma Kramm, werden am 12. Juni im Rathaus zu Gast sein. Im "Interview" mit Teilnehmerinnen des Projektes "FrauenZeitAlter" geben sie Auskunft über ihr Leben und stehen damit im Mittelpunkt des diesjährigen "Urbanen Intermezzo".
Jede der sechs Frauen war ihrer Zeit voraus und wurde deshalb von den Mitwirkenden für deren persönliche historische Frauenforschung in den Blick genommen. Die Frauen beschlossen, das spannende Leben ihrer Vorbilder selbst szenisch vorzustellen. Herausgekommen ist "ein darstellerisches Kleinod", findet Barbara Kemmler. Die münstersche Schauspielerin und Regisseurin hat die die Gruppe bei der Vorbereitung ihres Auftritts mit fachlichem Rat unterstützt. Die Interviewerinnen und die Darstellerinnen der sechs Frauen sind Mitglieder der Arbeitgruppe "Frauen und Kultur" aus dem Projekt "FrauenZeitAlter".
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit interessanten Themen und schafft daraus eigene kulturelle Veranstaltungen. Einen musikalischen Rahmen zu den Bildern vom Leben großer Frauen aus Münster hat Anne Klare geschaffen. Unter dem Titel "Entflammtes Herz" hat die Sängerin ein Liederprogramm zusammengestellt, das sie gemeinsam mit dem Pianisten Andreas Küpers-Wohlers vorträgt.
Alles zusammen verspricht am 12. Juni von 18 - 21 Uhr einen informativen und unterhaltsamen Abend im Festsaal und in der Rüstkammer des Rathauses. "Zu dem eigens für diesen Anlass geschaffenen Kulturprogramm gehört auch die anschließende Begegnung", sagt Martina Arndts-Haupt, Leiterin des städtischen Frauenbüros. Sie lädt gemeinsam mit den Aktiven im Anschluss zu Gesprächen und Imbiss ein. Denn: "Im Projekt 'FrauenZeitAlter' geht es auch darum, interessante Anlässe zu schaffen, um neue Kontakte zu knüpfen und Austausch unter Frauen zu pflegen."
Karten für das Urbane Intermezzo sind im Frauenbüro, Stadthaus 1, Klemensstraße 10 erhältlich (8 Euro); Tel. 02 51 / 4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de
Mitwirkende:
Annemarie Sämmer - Anna von Tecklenburg,
Margret Seling - Fürstin von Gallitzin,
Karin Münster - Clara Ratzka,
Adeline Decker - Dorothee Petersmann,
Barbara Stockhausen - Tisa von der Schulenburg,
Margret Lemke - Herma Kramm
Talkmasterin: Sibylle Gilleßen,
Assistentin: Ursula Wolf
Regie: Barbara Kemmler,
Gesang: Anne Klare,
Klavier: Andreas Küper-Wohlers
Foto:
Frauen geben im Rathausfestsaal einen Abend von und über Frauen. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Jede der sechs Frauen war ihrer Zeit voraus und wurde deshalb von den Mitwirkenden für deren persönliche historische Frauenforschung in den Blick genommen. Die Frauen beschlossen, das spannende Leben ihrer Vorbilder selbst szenisch vorzustellen. Herausgekommen ist "ein darstellerisches Kleinod", findet Barbara Kemmler. Die münstersche Schauspielerin und Regisseurin hat die die Gruppe bei der Vorbereitung ihres Auftritts mit fachlichem Rat unterstützt. Die Interviewerinnen und die Darstellerinnen der sechs Frauen sind Mitglieder der Arbeitgruppe "Frauen und Kultur" aus dem Projekt "FrauenZeitAlter".
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit interessanten Themen und schafft daraus eigene kulturelle Veranstaltungen. Einen musikalischen Rahmen zu den Bildern vom Leben großer Frauen aus Münster hat Anne Klare geschaffen. Unter dem Titel "Entflammtes Herz" hat die Sängerin ein Liederprogramm zusammengestellt, das sie gemeinsam mit dem Pianisten Andreas Küpers-Wohlers vorträgt.
Alles zusammen verspricht am 12. Juni von 18 - 21 Uhr einen informativen und unterhaltsamen Abend im Festsaal und in der Rüstkammer des Rathauses. "Zu dem eigens für diesen Anlass geschaffenen Kulturprogramm gehört auch die anschließende Begegnung", sagt Martina Arndts-Haupt, Leiterin des städtischen Frauenbüros. Sie lädt gemeinsam mit den Aktiven im Anschluss zu Gesprächen und Imbiss ein. Denn: "Im Projekt 'FrauenZeitAlter' geht es auch darum, interessante Anlässe zu schaffen, um neue Kontakte zu knüpfen und Austausch unter Frauen zu pflegen."
Karten für das Urbane Intermezzo sind im Frauenbüro, Stadthaus 1, Klemensstraße 10 erhältlich (8 Euro); Tel. 02 51 / 4 92-17 01, E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de
Mitwirkende:
Annemarie Sämmer - Anna von Tecklenburg,
Margret Seling - Fürstin von Gallitzin,
Karin Münster - Clara Ratzka,
Adeline Decker - Dorothee Petersmann,
Barbara Stockhausen - Tisa von der Schulenburg,
Margret Lemke - Herma Kramm
Talkmasterin: Sibylle Gilleßen,
Assistentin: Ursula Wolf
Regie: Barbara Kemmler,
Gesang: Anne Klare,
Klavier: Andreas Küper-Wohlers
Foto:
Frauen geben im Rathausfestsaal einen Abend von und über Frauen. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.