21.12.2012
(SMS) Mit Spiel und Spaß geht es auch nach Weihnachten im Maxi-Turm weiter. Vom 27. bis zum 29. Dezember öffnet der Turm seine Tür für alle Kinder zwischen vier und zehn Jahren zum Spielen, Malen, Klettern und Verkleiden zu seinen üblichen Zeiten montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr. Auch im neuen Jahr ist das Team vom Maxi-Turm wieder da und freut sich auf vi

11.12.2012
Münster (SMS) Die Festrede beim Neujahrsempfang der Stadt Münster hält diesmal NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft. Ihr Thema: "Nordhein-Westfalen - stark für die Zukunft. Perspektiven am Beginn eines neuen Jahres." Rat und Verwaltung der Stadt laden die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 13. Januar, ab 11.15 Uhr zu dem traditionellen Stehempfang im Rathausfestsaal ein. Für musikalische Un

11.12.2012
24. Internationales Jazzfestival: Big Band Dorsten und Kindertheater Don Kid`schote reisen zu den Wurzeln des Jazz
Münster (SMS) Mit dem Finger auf der Landkarte - und schon beginnt die musikalische Reise mit Pauken und Trompeten quer durch Amerika. Start ist in New Orleans, der Geburtsstadt des Jazz. Dann geht es den Mississippi rauf und irgendwann ab nach Kansas City und bis nach New York zu den quirligen Rhythmen einer Metropole, die nie schläft. Hellwach und putzmunter präsentiert sich am Sonntag, 6. J

11.12.2012
Münster (SMS) Zur Einstimmung auf Weihnachten zeigt das Stadtmuseum eine neu erworbene Krippe aus der Werkstatt von Pietro Mazzotti (1838-1926). Der italienische Künstler ließ sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Münster nieder und betrieb eine Gipsformerei. Mit seinen reich bemalten und detailverliebten Figuren-Ensembles landete er beachtliche Erfolge - Krippen aus der Mazzotti

11.12.2012
Münster (SMS) 36 Tüten mit süßen Überraschungen verteilte der Nikolaus im Auftrag von Oberbürgermeister Markus Lewe an dessen Patenkinder. Der Oberbürgermeister, der in Münster traditionell die Ehrenpatenschaft für das vierte und jedes weitere Kind von Familien übernimmt, hatte die Mädchen und Jungen ins Theater eingeladen (Bild). Diesmal waren die 2005 geborenen Kinder an der Reihe. Im

11.12.2012
Münster (SMS) Der neue Termin für die weihnachtliche Lesung im Dunkeln steht fest: Am Freitag, 14. Dezember, um 17.30 Uhr liest die blinde Studentin Maike Hövener in der Stadtbücherei aus dem preisgekrönten Kinder- und Jugendbuch „Es ist ein Elch entsprungen“. Der ursprüngliche Termin musste wegen einer Erkrankung ausfallen.

10.12.2012
(SMS) Wegen der großen Nachfrage wurde der vergriffene Begleitband zur Ausstellung "350 Jahre viel Platz! Schlossplatz – Hindenburgplatz – Neuplatz" in begrenzter Zahl nachgedruckt. Er ist ab sofort wieder für 10 Euro im Museumsshop des Stadtmuseums erhältlich. Wer Interesse am Ausstellungskatalog hat, sollte sich jedoch beeilen, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. Eine n

10.12.2012
Münster (SMS) Die Haltestelle für den Bücherbus der Stadtbücherei In Gelmer wird verlegt. Ab Mittwoch, 12. Dezember, hält der Bücherbus vor der Grundschule an der Straße Westerheide und nicht mehr an der Gittruper Straße. Von 17 bis 18 Uhr versorgt der Mediendienst auf Rädern alle 14 Tage kleine und große Leser mit Büchern, Zeitschriften, CDs und Spielen. Der Fahrplan ist im Stadtnet

10.12.2012
Münster (SMS) Streusalz schadet den Bäumen und Pflanzen, belastet Gewässer und Grundwasser, verätzt Tierpfoten und lässt Metall an Fahrzeugen, Brücken und anderen Bauteilen rosten. Außerdem sind die Schäden am Gehwegpflaster und Mauerwerk erheblich. Wie man auch ohne Streusalz gut durch den Winter kommt, erläutert Beate Böckenholt in der Umweltberatung im Stadtwerke CityShop, Salzstraße

10.12.2012
Statistiker aktualisieren Steckbriefe im Internet / Anschaulich aufbereitete Informationsvielfalt
Münster (SMS) Wie viele Einwohner hat "mein" Stadtteil? Wie sieht die Altersstruktur aus? Welche Schulen sind vor Ort? Wie viele Kindertagesstätten, Sporteinrichtungen, Spielplätze und Büchereien gibt es im Viertel? Und wie ist das in anderen Stadtteilen? Antworten auf diese und andere Fragen geben die Stadtteilsteckbriefe, die die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkeh

07.12.2012
Münsters Oberbürgermeister wendet sich an Anteilseigner und den Deutschen Sparkassen- und Giroverband
Münster (SMS) Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hat bei den Anteilseignern der Provinzial Nordwest klare Aussagen dazu angemahnt, "welche Argumente konkret dafür sprechen, über den Verkauf eines erfolgreichen Unternehmens nachzudenken". Der Oberbürgermeister wandte sich dazu in einem Schreiben an den Sparkassenverband Westfalen-Lippe, den Landschaftsverband Westfalen-Lippe, den Sparkass

07.12.2012
(SMS) Wegen des Winterwetters mit Schneefall muss das städtische Sportamt alle Naturrasenplätze ab sofort für den Spiel- und Trainingsbetrieb zunächst bis einschließlich Sonntag, 9. Dezember, sperren. Tennen- und Kunstrasenplätze sind bespielbar.

07.12.2012
Neues Angebot der Stadtverwaltung kommt an und wurde bereits erweitert
Münster (SMS) Über den neuen Online-Dienst "Mängelmeldung" gingen in den ersten zwei Monaten bereits mehr als 300 Hinweise bei der Stadt ein. Spitzenreiter in der Statistik: 61 Meldungen bezogen sich auf defekte Leuchten an Straßen, Geh- oder Radwegen. Jeweils mehr als 20 Hinweise gab es auf lose Gehwegplatten und Pflastersteine, auf ausgefallene Ampelsignale und auf Verkehrsschilder, die nach

07.12.2012
So wenig wie möglich – so viel wie nötig / Vorzeitige Beendigung der Maßnahmen erleichtert Weihnachtsbesuchern die Wege
(SMS) In der Vorweihnachtszeit zieht es Münsteranerinnen und Münsteraner genauso wie Touristen ganz besonders in Münsters Innenstadt. Weihnachtsmärkte und die geschmückte Altstadt locken viele zusätzliche Besucher in die City. Darum bemüht sich das Tiefbauamt jedes Jahr möglichst vor Beginn des Advents Bauarbeiten auf den Wegen der Besucherströme in der Innenstadt abzuschließen oder ruhe

10.12.2012
Alkohol im Straßenverkehr: Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention stellt neuen Kinospot vor / "Bullemänner" auf Kneipentour
Münster (SMS) Mit dem Kinospot "Ohne zu fahren, fährst du besser!" setzt die Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention ihr Engagement für mehr Umsicht und Rücksichtnahme auf Münsters Straßen fort. Der neue Kinospot greift das Thema "Alkohol im Straßenverkehr" auf und plädiert für die sichere Heimfahrt im Nachtbus nach einer ausgiebigen Kneipentour. Denn: Auto und Fahrrad sollten tab

10.12.2012
(SMS) Jetzt dauert es nicht mehr lange bis Weihnachten. Und damit die letzten Tage vor dem Fest nicht zu lang werden bringen die Schüler und Schülerinnen der Anne-Frank-Schule zum Spielnachmittag am 13. Dezember ab 16.30 Uhr in der Bücherei am Hansaplatz eine weihnachtliche Geschichte mit: Es geht um einen ganz besonderen, kleinen Weihnachtsmann. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei.

13.12.2012
(SMS) In der dritten Adventswoche können Kinder ab dem 17. Dezember im Maxi-Turm dem Weihnachtsmann ein bisschen unter die Arme greifen und tolle Geschenke für ihre Lieben basteln. Es werden Herzen und Sterne marmoriert, Holzbilderrahmen gestaltet und Seifen erhalten mit Metallgold ihren ganz besonderen Schliff. Fehlt noch die richtige Verpackung, dann sollten die Kids am Donnerstag (20. Dezembe

06.12.2012
(SMS) Während Eltern Weihnachtsgeschenke suchen können die Kinder im Maxi-Turm ihre eigenen Geschenke basteln. Am Montag, 10. Dezember, sind sie eingeladen ihre eigenen Kochschürzen zu gestalten. Die Baumwollschürzen mit Servietten beklebt und Textilfarbe bemalt, eignen sich ausgezeichnet für die Weihnachtbäckerei zu Hause. Damit es auch Daheim gemütlich und weihnachtlich wird, werden in di

07.12.2012
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 13. Dezember, in der Stadthalle Hiltrup
Münster (SMS) Im Nordwesten von Amelsbüren entsteht als Fortführung der vorhandenen Wohnsiedlung an der Straße Im Mühlenfeld eine neue Wohnbebauung. Elf freistehende Einfamilienhäuser sollen künftig die bisher nur einseitige Bebauung entlang der Straße ergänzen. Die Ziele und Auswirkungen der Planung stellen Mitarbeiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in ein

07.12.2012
Abfuhrtermine bleiben für alle Bezirke gleich / Servicekarte für das Abholen von Elektrogeräten
Münster (SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) bekommen in diesen Tagen alle Haushalte in Münster: Bis Ende des Jahres flattern die neuen Entsorgungskalender für 2013 per Postwurfsendung in über 179 000 Briefkästen und 4000 Postfächer. Wer bis dahin keinen Entsorgungskalender bekommen hat, kann sich unter Tel. 60 52 53 bei den AWM melden oder sich einfach in der Münster-Informa

Seite 812 von 1898
Seite 812 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation