26.02.2013
Frühjahrssend vom 2. bis 10. März / Ausflüge in den Regenwald und mit Prisma-Brille in die bunten 1970er Jahre / Familientag und Feuerwerk
(SMS) Schlangen, Skorpione, Spinnen, Piranhas und Geckos bevölkern den tropischen Regenwald. Nicht nur am Amazonas. Auch im gleichnamigen Laufgeschäft, das beim Frühjahrssend vom 2. bis zum 10. März erstmals auf dem Schlossplatz Station macht, krabbeln und schlängeln sich tierische Bewohner auf drei Etagen durchs Dickicht. Zum Glück hinter Glas. Bei der Abenteuertour über die Hängebrücken

20.02.2013
Festveranstaltung im Rathaussaal, Politischer Prolog vor dem Stadtweinhaus
Münster (SMS) Marathon und Plattenteller, Bauamt und Kirche, Tango und tatkräftige Frauen - mit dieser Kombination lädt das städtische Frauenbüro am Dienstag, 5. März, um 18 Uhr in den Rathausfestsaal zur jährlichen Veranstaltung zum Internationalen Frauentag ein. "Unserem Motto 'Münsters Frauen machen Mut' folgend haben wir geschaut, mit welchen Kompetenzen und Talenten Frauen zu unser

21.02.2013
Münster (SMS) Werden Altbauten hochwertig saniert, so besteht für die Bauherren die Möglichkeit, Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen zu bekommen. Was dabei zu beachten ist, erläutern die Energieberaterinnen Silke Puteanus und Silke Krajewski am Montag, 25. Februar, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 9 und 16 Uhr stehen sie für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie

19.02.2013
Münster (SMS) Die Stahlkonstruktion für die neue Fuß- und Radwegbrücke, die Am Berler Kamp in Wolbeck über die Angel führt, wird am Mittwoch, 20. Februar, angeliefert. Die Stützen und Brückenplatten werden mit einem großen Kran in die richtige Position gehoben und dann montiert. Wenn die Arbeiten erledigt sind, kann das Brückengeländer aufgebaut werden. Anschließend stehen noch Pflaste

20.02.2013
Münster (SMS) „Ein großer Tag für Münster“, so titelte die Presse im Februar 1962. Bundespräsident Heinrich Lübke war am Monatsende einer Einladung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland gefolgt und sprach in der Halle Münsterland über das Thema „Wiedervereinigung und Jugend“. Nach einem Festbankett im Rathaus besuchte das Staatsoberhaupt die Universität im Schloss (Foto). Der S

19.02.2013
Nacht der Bibliotheken am 1. März mit fliegenden Künstlern, Rap und Poetry-Slam / Figurentheater bringt Olchis mit
Münster (SMS) Fliegende Künstler, Theater auf Zuruf, Rallye im Dunkeln, Gaming um die Wette, Rap und Poetry-Slam: Die „Nacht der Bibliotheken“ in Münster am Freitag, 1. März, wird nicht nur lang, sondern vor allem turbulent. Unter dem landesweiten Motto „Deine Bibliothek - wilder als du denkst“ lädt die Stadtbücherei bis 23 Uhr zum Mitmachen, Zuhören, Feiern und Spielen ein. Büche

19.02.2013
"Kultur und Schule" sucht Mitstreiter / Bis 31. März beim Kulturamt bewerben
Münster (SMS) Künstlerische Experimente wagen, Kreativität ausleben, gemeinsam neues Schaffen, nah dran sein an „echten“ Kulturschaffenden - das ist möglich bei der Neuauflage des Landesprogramms „Kultur und Schule“. Auch im Schuljahr 2013/14 bietet es Kindern und Jugendlichen an allgemein- und berufsbildenden Schulen frühe und intensive Kontakte zur Musik, Kunst und Literatur, z

18.02.2013
Längst nicht alle Kinder finden einen Platz / Bis 1. März bleibt Zeit für Anmeldungen an anderen weiterführenden Schulen
Münster (SMS) Mit 115 Schülerinnen und Schülern geht die städtische Gesamtschule Münster Mitte nach den Sommerferien in ihr zweites Jahr. Bis zum Abschluss des Anmeldeverfahrens am letzten Freitag (15. Februar) verzeichnete sie insgesamt 324 Anmeldungen für ihre Eingangsklassen - das sind 209 mehr als die Vierzügigkeit vorsieht. Da sich genug Schüler mit Förderbedarf angemeldet haben,

18.02.2013
Veranstaltungen im Begegnungszentrum Sprickmannstraße und im Wuddi / Austausch fördern
Münster (SMS) Wie soll das Leben in Kinderhaus in Zukunft aussehen? Was wünschen sich die Menschen im Stadtteil? Welche Vorstellungen haben Jugendliche, Senioren und Migranten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich zurzeit das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung. Um der Vielfalt im Stadtteil gerecht zu werden, lädt es in den nächsten Monaten verschiedene Gruppen zu offenen G

18.02.2013
Zuschussanträge können bis Ende März abgegeben werden
Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Mitte vergibt in diesem Jahr erneut Zuschüsse an örtliche Vereine, Vereinigungen, Verbände und Initiativen aus dem Stadtbezirk Münster-Mitte. Dazu nimmt die Bezirksverwaltung Mitte bis zum 31. März Anträge entgegen. Zuschüsse gibt es zu laufenden Aufwendungen und zu Einzelveranstaltungen, wenn diese in besonderer Weise in die Öffentlichkeit wirken. F

19.02.2013
Münster (SMS) Post von der Stadt: In den nächsten Tagen erhalten 23 000 Münsteranerinnen und Münsteraner ihren neuen Münster-Pass. Er gilt vom 1. März bis 31. August 2013. Der Pass gibt Ermäßigungen für Veranstaltungen, Mitgliedschaften und Dienstleistungen von vielen städtischen und privaten Anbietern. Damit ist gewährleistet, dass in Münster auch Menschen mit geringem Einkommen am g

19.02.2013
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz saniert ab Montag, 25. Februar, den Werse-Radweg in Handorf. Wieder auf Vordermann gebracht werden das "Wersepättken" von Haus Pröbsting bis zum Abzweig Richtung Boniburg, der Verbindungsweg Richtung Boniburg bis zur Wersebrücke und der Geh- und Radweg entlang der Werse bis zur Vennemannstraße. Für die Arbeiten sind rund drei Wochen v

15.02.2013
Münster (SMS) Wer nicht allein verreisen kann oder will, findet in Münster begleitete Reiseangebote bei der traditionellen jährlichen "Reisebörse". Termin für 2013 ist der Samstag, 16. März, 14 bis 17 Uhr. Veranstalter ist das Informationsbüro Pflege des städtischen Sozialamtes, Veranstaltungsort das Hotel Haus vom Guten Hirten am Mauritz-Lindenweg. Pflegepersonen eines pflegebedürftigen

15.02.2013
Münster (SMS) Der Wechsel von Regen, Schnee und Frost macht den städtischen Sportplätzen zu schaffen. Daher bleiben neben den Rasen- auch die Tennenplätze gesperrt. Allein auf Kunstrasen ist Sport möglich.

15.02.2013
Münster (SMS) Was ist Freiheit? Wo endet sie? Wer oder was definiert Freiheit und Grenzen? Acht junge Fotografinnen spüren diesem Thema in einer gemeinsamen Ausstellung in Münster nach und versprechen mit ganz verschiedenen Facetten ihrer Kunst überraschende Blickwinkel auf ein Ur-Thema. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson eröffnet die vom städtischen Kulturamt präsentierte Schau am Freita

15.02.2013
Neue Entlastungsstraße in Mecklenbeck / Verkehrsbehinderungen vor allem in den Sommerferien / Bauarbeiten bis Ende 2013
Münster (SMS) Das Tiefbauamt hat mit den Bauarbeiten für die neue Entlastungsstraße in Mecklenbeck begonnen: Die Fritz-Stricker-Straße, die von der Weseler Straße abzweigt und zurzeit in Höhe der GAD-Zufahrt endet, wird bis Ende 2013 bis zur Mecklenbecker Straße verlängert. So entsteht eine durchgehende Verbindungsstraße, die die Verkehrsbelastungen auf der Boeselagerstraße und auf dem D

14.02.2013
Frauenbüro legt Veranstaltungskalender zum Internationalen Frauentag vor
Münster (SMS) In Mitternachtsblau präsentiert sich in diesem Jahr das vom städtischen Frauenbüro herausgegebene Heft mit Veranstaltungen im zeitlichen Umfeld des Internationalen Frauentages 8. März. Das Umschlagfoto zeigt ein tanzendes Paar auf dem nächtlichen Prinzipalmarkt - es macht neugierig auf "Tatkraft und Tango" bei der Festveranstaltung im Rathaus. Wer dann durch das Heft blättert,

15.02.2013
Münster (SMS) Mit dem Energiesparhaus Münster setzt die Stadt Münster wichtige Standards für nachhaltiges Bauen. Eine spezielle Bauweise oder Bauform wird dabei allerdings nicht festgelegt, das Energiesparhaus kann sowohl in Massivbauweise als auch im Holzrahmenbau entstehen. Voraussetzung ist ein innovatives Gebäudekonzept mit Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung, das sehr niedrige Ener

26.02.2013
Münster (SMS) Rund um die Uhr hat muensterload.de, die virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei, geöffnet. Ein Vortrag am Donnerstag, 28. Februar, informiert über diese digitale Ausleihe, über den Medienbestand und technische Fragen. Beginn ist um 17 Uhr in der Bibliothek am Alten Steinweg bei freiem Eintritt.

18.02.2013
Münster (SMS) Warum beantworten Juden jede Frage mit einer Gegenfrage? Antwort: Warum sollen sie nicht? Jüdischer Humor bestimmt das „Gespräch im Erker“ in der Stadtbücherei am Donnerstag, 21. Februar. Grundlage für den Austausch über die feinen Scherzgeschichten - oft kreisen sie um den Rabbiner - sind die Bücher von Salcia Landmann (Der jüdische Witz) und Leo Rosten (Jiddisch). Das

Seite 810 von 1905
Seite 810 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation