25.08.2014
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der eingewanderten Pflanze
Münster (SMS) In der griechischen Sage bezeichnet "Ambrosia" die Speise und Salbe der Götter. Bei Botanikern und Gesundheitsexperten ist die aus Nordamerika eingewanderte Pflanze gleichen Namens nicht so beliebt. Bis zu einer Milliarde hochallergene Pollen kann die Aufrechte Ambrosie freisetzen und Allergien und Asthma auslösen. Daher bittet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschu

22.08.2014
Ab Montag, 25. August / Termine auch online / Renovierung dauert noch Wochen
Münster (SMS) Auch die Kfz-Zulassungsstelle ist vom Unwetter Ende Juli schwer getroffen und hält seitdem mit beschränkten Möglichkeiten den Betrieb in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens (Stadthaus 1) auf engem Raum aufrecht. Vielen Münsteranerinnen und Münsteranern wurde dort gerade in den ersten Tagen nach dem Starkregen unkompliziert geholfen, so mancher fand dort ve

27.08.2014
Über 500 neue Plätze / u3-Betreuungsquote auf 45,1 Prozent gestiegen / Ausbau wird fortgesetzt
Münster (SMS) Der Ausbau der Kindertagesbetreung für u3- und ü3-Kinder spielt in Münster auch ein Jahr nach dem Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz eine große Rolle. Münster geht mit mehr als 500 neuen Plätzen in das neue Kindergartenjahr 2014 / 15. "Mit einer u3-Versorgungsquote von 45,1 Prozent kommt Münster der angestrebten 50 Prozent-Mindestversorgung näher", so Jugenddezernen

21.08.2014
Stadt will Einsatz der über 90 Unternehmen sichtbarer machen / Umweltdezernent Paal wirbt um weitere Unterstützer
Münster (SMS) Man braucht einen langen Atem und ein solides psychologisches Grundwissen, um Menschen für den Klimaschutz zu gewinnen. Das unterstrich Festredner Prof. Dr. Gerhard Roth, der bekannte Hirnforscher von der Uni Bremen, beim Jahrestreffen der münsterschen Allianz für Klimaschutz. Umso bemerkenswerter, dass sich im dritten Jahr der Allianz bereits mehr als 90 Unternehmen und Insti

20.08.2014
Erste Zusage ist erfolgt / Bislang sind insgesamt 588 000 Euro auf den vier Spendenkonten eingegangen
Münster (SMS) Die erste Zusage einer Nothilfe aus den vier Spendenkonten für Unwetterhilfen in Münster ist erfolgt. Die Arbeitsgruppe aus Wohlfahrtsverbänden und Stadtverwaltung, die die Spendenvergabe koordiniert, hat einer Familie im Stadtteil Coerde eine Unterstützung zugesagt. Bei dem Ehepaar hat der Starkregen im Reiheneigenheim zu einem Wasserstand im Kellergeschoss von mehr als 1,5 Met

21.08.2014
Arbeitskreis präsentiert neuen Museumsführer / Anschaulicher Überblick über spannende Museumslandschaft
Münster (SMS) Wie viele Museen gibt es in Münster, und was stellen sie aus? Auf relativ kleinem Raum finden sich in Münster erstaunlich viele Ausstellungshäuser. Und bislang fehlte für die Stadt ein Überblickswerk. Das neue Buch "Museen in Münster" des gleichnamigen Arbeitskreises stellt nun auf 144 Seiten 26 verschiedene münstersche Museen vor. Dr. Barbara Rommé, die Sprecherin des Ar

20.08.2014
Konzepte aus dem Gutachterverfahren ab 25. August im La Vie in Gievenbeck zu sehen / Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes beantworten Fragen
Münster (SMS) Wie wird aus der ehemaligen Oxford-Kaserne in Gievenbeck ein Quartier zum Wohnen, Leben und Arbeiten? Unterschiedliche Ideen zur zivilen Zukunft sind ab 25. August in einer Ausstellung zu sehen. Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung zeigt die sechs städtebaulichen Entwürfe, die die Architektur- und Stadtplanungsbüros im Gutachterverfahren eingereicht hab

26.08.2014
Münster (SMS) Der Lyriker und Dramatiker August Stramm (1874-1915) hat seine Erfahrungen des Ersten Weltkriegs in seinem dichterischen Werk verarbeitet - im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen ohne jede verklärende Romantik. Am Sonntag, 31. August, 16 Uhr, stellen Marion und Markus von Hagen (Foto) im Stadtmuseum Münster Texte des gebürtigen Münsteraners vor. Thema des Nachmittags: „

20.08.2014
Münster (SMS) Wegen technischer Störungen muss der Recyclinghof in Nienberge am kommenden Freitag, 22. August, geschlossen bleiben. Ersatzweise hat der Recyclinghof in Roxel, Nottulner Landweg 66, von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Bei dem Unwetter am 28. Juli kam es zu Schäden an der Stromversorgung auf dem Gelände in Nienberge, die noch nicht endgültig behoben werden konnten. Die Reparaturarbeit

20.08.2014
Münster (SMS) Noch im satten Grün steht der Hochzeitswald am Rüschhaus (Foto) - ein lebendiges Symbol für Verbundenheit und Zukunft. Paare, die heiraten wollen oder - gemeinsam alt geworden - ein besonderes Jubiläum feiern und im Spätherbst dort einen Hochzeitsbaum pflanzen möchten, können sich jetzt ihren Baum aussuchen. Noch bis zum 5. Oktober bleibt dafür Zeit. Bei der Auswahl berät M

20.08.2014
Münster (SMS) Die Flaggen von Europa, Bund und Land erinnern am Samstag, 23. August, an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an den Gründungstag Nordrhein-Westfalens. Das Land NRW ist am 23. August 1946 aus den ehemaligen preußischen Provinzen Westfalen und Rheinland hervorgegangen.

19.08.2014
Statistik für das erste Halbjahr 2014 / Niederländische Touristen weiter stark vertreten
Münster (SMS) Im ersten Halbjahr 2014 konnten 0,9 Prozent weniger Übernachtungen in Münster erzielt werden als im Vorjahreszeitraum 2013. Das geht aus der Statistik von Information und Technik NRW hervor. Insgesamt lag die Zahl der Übernachtungen von deutschen und ausländischen Gästen in münsterschen Hotels und Schulungsheimen von Januar bis Juni bei 645 795. Erfreulich: Weiterhin stark ble

19.08.2014
Noch bis 25. August für Auftritt beim Theaterfestival bewerben / Casting vor namhaft besetzter Jury
Münster (SMS) Ob ein begabter Zeichner oder Schauspieler, ob gut im Rappen, fit im Vorlesen oder ein besonders heller Kopf in der Sternkunde - es gibt viele Begabungen, die 9- bis 13-Jährige auszeichnen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Münster lädt das Internationale Theaterfestival „Halbstark“ Kinder dieser Altersgruppe ein, sich für einen Kurzauftritt beim Festival zu bewerben. „Hal

19.08.2014
40 Kinder trainieren in der Schulpsychologischen Beratungsstelle
Münster (SMS) Schuften trotz Schulfrei - 40 Kinder aus Münster tauschten ihre letzten unterrichtsfreien Tage gegen ein Trainingsprogramm in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster. Für einige Schülerinnen und Schüler standen Wahrnehmung und Konzentration auf dem Stundenplan. Wie höre ich richtig zu? Wie schaffe ich es, planvoll und in Schritten vorzugehen? Wie sehe

18.08.2014
Sondersperrgut-Touren der AWM beendet / Dank für Unterstützung
Münster (SMS) Rund 10 000 Tonnen Sperrgut - diese Bilanz ziehen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) nach der Unwetternacht vom 28. Juli. Am vergangenen Wochenende (16./17. August) fuhren die Teams aus Münsters erneut Sondertouren - einmal mehr unterstützt von vielen Nachbarkommunen, von privaten Firmen und vielen Freiwilligen. Mehr als 1000 Tonnen Sperrgut haben die Kräfte an diesen beide

18.08.2014
Münster (SMS) Die LWL-Ausstellung „An der Heimatfront“ im Stadtmuseum schaut mit den Augen der Menschen in Westfalen und Lippe auf den Ersten Weltkrieg. Wie haben sie überlebt, ihre Arbeit gemeistert, Kinder ohne Väter erzogen? Am Sonntag, 24. August, 16 Uhr, führt Dr. Bernd Thier durch die große Sonderausstellung im Stadtmuseum. Thema bei diesem Rundgang sind auch die drei großen Lager

18.08.2014
Neue Wege in der Berufsorientierung: Münster bei der NRW-Initiative mit im Boot
Münster (SMS) Interessen und Talente auf dem Weg in die Ausbildung frühzeitig erkennen, den Übergang von der Schule in den Beruf oder in das Studium ohne frustrierende Umwege nahtlos gestalten - das gehört zu den Zielen des Förderprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss. Münster ist bei dieser Landesinitiative für Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen mit im Boot. Eine entsprechen

18.08.2014
Münster (SMS) Die Ausstellung „An der „Heimatfront“ – Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg“ zeigt im Stadtmuseum das Alltagsleben der Zivilbevölkerung jenseits der Front, das geprägt war von Entbehrung, Verlust und Not. Am Sonntag, 24. August, begleitet eine Führung durch die Dokumentation. Anhand ausgewählter Ausstellungsstücke wird ein Leben zwischen Hurra-Patriotismus und Hun

15.08.2014
Schon 7500 Tonnen abgefahren / AWM freuen sich über erneute Unterstützung aus Nachbarkommunen
Münster (SMS) Es ist schon viel geschafft – in über 80 Prozent der in Münster vom Unwetter betroffenen Straßen haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bereits das Sperrgut abgefahren. Die aktuelle Zwischenbilanz lautet: 7500 Tonnen, inklusive der Abgaben an den Recyclinghöfen. Samstag und Sonntag finden letztmalig Wochenend-Sperrguttouren statt, danach läuft die Sperrgutabfuhr

15.08.2014
Geschäftsstelle am Idenbrockplatz hat neue Telefonanlage erhalten
Münster (SMS) Das Jobcenter Nord am Idenbrockplatz 26 nimmt am Montag, 18. August, wieder den Betrieb mit den regulären Öffnungszeiten auf. Die Geschäftsstelle des Jobcenters war durch den Rekord-Regen stark in Mitleidenschaft gezogen worden. In den letzten Tagen hat sie eine neue Telefonanlage mit neuen Nummern erhalten. Die Kundinnen und Kunden aus Münster-Nord wird das Jobcenter schriftlic

Seite 712 von 1901
Seite 712 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation