27.08.2014
Münster (SMS) Gemütlich auf dem Schoß der Eltern sitzen und altersgerechte Geschichten hören, das können Kinder bis zu drei Jahren beim Vorlesetreff „Lesen mit kleinen Wesen“ in der Stadtbücherei. Wimmelbücher, Bewegungslieder und Fingerspiele laden zum Mitmachen ein. Die Termine im September: 2. September Bücherei Gievenbeck, Dieckmannstr. 127 (10.30 Uhr); 9. September Bücherei Coe

27.08.2014
Münster (SMS) Am Samstag, 30. August, werden zum "Tag der Heimat" des Bundes der Vertriebenen die öffentlichen Gebäude beflaggt. An diesem Tag findet ein zentraler Festakt in Berlin statt. Das NRW-Innenministerium hat angeordnet, die Bundes-, Landes- und Europaflagge zu setzen.

26.08.2014
Münster (SMS) Die Container für Altglas, Altkleider und kleine Elektrogeräte, die in der Buswende am Meckmannweg in Mecklenbeck stehen, mussten wegen anstehender Bauarbeiten vorübergehend versetzt werden. Sie stehen jetzt auf einem Parkstreifen an der Meyerbeerstraße / Am Hof Schultmann. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bitten die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.

26.08.2014
Bilder können bei der Aufarbeitung der Katastrophe helfen
Münster (SMS) Wo hat der Rekord-Regen vom 28. Juli zu welcher Uhrzeit welche Überschwemmungen auf Straßen, Plätzen und Wegen, an Gewässern und auf Freiflächen verursacht? Zur Untersuchung des genauen Verlaufs der Unwetterfolgen und für die Arbeit an möglichen Vorsorgemaßnahmen bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger um Fotos. Mit Sicherheit haben viele die Schäden in i

26.08.2014
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hilft als „Familien-Lotse“ bei Trennung und Scheidung / Gute Lösung für Kinder finden / Gemeinsame Verantwortung zählt
Münster (SMS) Auf der einen Seite die Mutter, auf der anderen der Vater: Bei einer Trennung sitzen Kinder zwischen zwei Stühlen. Ein Schicksal, das viele Familien trifft: In Münster gab es im Vorjahr insgesamt 535 Scheidungen. Für Betroffene ist das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien auch im Fall einer Trennung eine hilfreiche Anlaufstelle. So führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbei

26.08.2014
Beispielhaftes Gebäude in NRW / Amt für Immobilienmanagement nimmt Preis im November entgegen
Münster (SMS) Kinder und Jugendliche aus dem Wolbecker Norden fühlen sich schon seit knapp drei Jahren in dem modernen, klar gegliederten und hellen Gebäude mit seiner behaglichen Atmosphäre wohl. Doch jetzt ist es ganz offiziell: Die Kindertageseinrichtung Holtrode gehört zu 17 „beispielhaften Bauten in Nordrhein-Westfalen.“ Das Land NRW und die Architektenkammer haben diese Auszeichnu

26.08.2014
Münster (SMS) Historische Orte in Münster entdecken und nebenbei eine Menge aus der Stadtgeschichte erfahren - dieses Angebot macht der Förderverein des Stadtmuseums. Es richtet sich am Sonntag, 31. August, an Familien mit Kindern ab acht Jahren. Die Fahrradtour beginnt um 11 Uhr am Museum, Salzstraße, und endet mit einem gemeinsamen Picknick am Botanischen Garten. Außerdem gibt es ein Quiz,

25.08.2014
Für mehr Verkehrssicherheit - gegen "toten Winkel" / Spende der Firma Brillux stattet Münster flächendeckend mit Spiegeln aus / Europaweite Vorreiterrolle für die Stadt
Münster (SMS) Die Freude in Münsters Rathaus war groß, als man hörte, dass die Firma Brillux den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ein großzügiges Geschenk machen möchte. Zum 125-jährigen Jubiläum schenkt Brillux der Stadt 125 Verkehrsspiegel zur Vermeidung des so genannten toten Winkels. "Ich bin begeistert und dankbar für dieses fantastische unternehmerische Engagement zugunsten d

25.08.2014
Tiefbauamt beendet Bauarbeiten vier Wochen früher als geplant / 500 000 Euro für neue Kanäle und Straßenbau
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beendet die umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Fürstenbergstraße und gibt die Straße am Dienstag, 26. August, für den Verkehr wieder frei. "Damit haben wir den ursprünglichen Zeitplan um ganze vier Wochen überholt", freut sich Bauleiter Horst Blickensdorf. "Möglich war dies allerdings nur, weil die Straße vom Freiherr-vom-Stein-Pla

28.08.2014
Münster (SMS) Kleinere Maßnahmen wie das Dämmen von Leitungen, die Nachtabschaltung und angepasstes Heizen können im kommenden Winter Heizkosten drosseln. Mit ein wenig handwerklichem Geschick lassen sich auch Kellerdecken kostenschonend in Eigenleistung dämmen. Welche Maßnahme effektiv ist und zu den Bewohnern passt, darüber informieren die Energieberaterinnen Silke Krajewski und Silke Put

25.08.2014
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt hat mit den Sanierungsarbeiten an der Holzbrücke unterhalb der Torminbrücke am Kardinal-von-Galen-Ring begonnen (25.8.). Es werden Arbeiten am Holzbohlenbelag ausgeführt. Bis Ende der Woche bleibt die Brücke, die Bestandteil des Aasee-Rundweges ist, gesperrt. Eine Umleitungsstrecke für Fußgänger ist ausgeschildert.

22.08.2014
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe unterstützt die Resolution der Euregio zu den Maut-Plänen des Bundes. Zusammen mit zahlreichen Persönlichkeiten aus der deutsch-niederländischen Grenzregion spricht er sich mit seiner Unterschrift dafür aus, dass eine Maut zu keinen Zusatzbelastungen für die Region und ihre Menschen führen darf. Die Unterzeichner befürchten als Folge Einbußen

22.08.2014
Marode Tragkonstruktion / Arbeiten beginnen am Dienstag, 26. August / Weg gesperrt
Münster (SMS) Zwischen Kristiansandstraße und Schulzentrum Kinderhaus auf Höhe der Zufahrt zum Pastorat St. Marien und St. Josef kreuzt ein schmaler Weg den Kinderbach. Die Holzbrücke, die 1982 aus Bongossi errichtet wurde, ist seit 32 Jahren Wind und Wetter ausgesetzt. Während dieser Zeit wurde die Brücke immer wieder saniert, geschwächte Holzelemente wurden ausgetauscht. Nun nagt der Zahn

22.08.2014
Münster (SMS) Brillenfische, Wolkenhäuser und - siehe Foto - Tantenmonster: In den Arbeiten von Cornelia Haas geht es poetisch, skurril und bunt zu. „Alles nur in meinem Kopf“ heißt die Ausstellung mit einer Werkauswahl der Kinder- und Jugendbuchillustratorin aus Münster. Eröffnung ist am Freitag, 29. August, um 18 Uhr im Haus der Niederlande im Krameramtshaus, Alter Steinweg 6/7. Prof.

22.08.2014
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an: am Donnerstag, 28. August, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung gibt es regelmäßig jeweils am letzten Donnerstag im Monat.

22.08.2014
NRW-Ministerpräsidentin übernimmt Schirmherrschaft über neue Dauerausstellung
Münster (SMS) Die Villa ten Hompel war im Nazi-Regime Schaltzentrale für die Machenschaften der Ordnungspolizei und nach Kriegsende Ort der Entnazifizierung sowie Wiedergutmachung für Verfolgte der Hitler-Diktatur. Seit 1999 wird in dem authentischen Geschichts- und Erinnerungsort jüngere Zeitgeschichte aus der Täter- wie aus der Opferperspektive vermittelt. „Geschichte - Gewalt - Gewissen

22.08.2014
Themenabend im Stadtarchiv: Kriegschronik 1914/18 in Münster
Münster (SMS) „Haben wir früher gewusst, was ein Volkskrieg ist?“ Diese Frage stellte ein Journalist im November 1916 seinen Lesern. Die Menschen hatten seit Kriegsbeginn 1914 zwar Erfahrung mit dem Ersten Weltkrieg gemacht. Hatte die Bevölkerung aber je zuvor von Brot-, Fleisch- oder Kartoffelkarten, von Fettnot und anderen Problemen bei der Ernährung gehört? Hatte jemand damit gerechnet

22.08.2014
Münster (SMS) Asphaltarbeiten unweit des Bahnübergangs Pleistermühlenweg / Warendorfer Straße machen am Montag, 25. August, eine Sperrung erforderlich. Ab 7 Uhr können Pkw den Bahnübergang nicht mehr passieren. Für Radfahrer und Fußgänger bleibt hingegen ein Notweg frei. Die Sperrung wird im Laufe des Nachmittags wieder aufgehoben.

01.09.2014
Die Welt steht Kopf in Nienberge / Tanz ohne Vorbehalte / Jugendarbeit in der Kirchengemeinde
Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur etwas für ältere Ruheständler oder für Jugendliche bis zum Ende der Schulzeit. In jedem Alter und in jedem gesellschaftlichen Umfeld ist Engagement möglich und nötig. In einer kleinen Serie stellen wir unterschiedliche "Erlebnisse Ehrenamt" in verschiedenen Stadtteilen vor. Heute: Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Auf Händen laufe

25.08.2014
Handorf und Sprakel: Vom Pfadfinderleiter in die offene Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement als Herzensangelegenheit.
Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur etwas für ältere Ruheständler oder für Jugendliche bis zum Ende der Schulzeit. In jedem Alter und in jedem gesellschaftlichen Umfeld ist Engagement möglich und nötig. In einer kleinen Serie stellen wir unterschiedliche "Erlebnisse Ehrenamt" in verschiedenen Stadtteilen vor. Heute: Der erwachsene Pfadfinder. "Kinder waren mir schon im

Seite 713 von 1903
Seite 713 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation