26.06.2014
Drei Grundschulen und drei Kitas betroffen / Gemeinschaftsverpflegung als Ursache?
Münster (SMS) Zirka 80 bis 100 Kinder aus drei Grundschulen und drei Kitas in Münster mussten am Donnerstag zu Hause bleiben, weil sie unter Brech-Durchfall leiden. "Bedrohliche Krankheitsverläufe sind bislang nicht bekannt geworden. Erste Hinweise deuten auf eine durch Gemeinschaftsverpflegung übertragene Erkrankung hin", so Dr. Norbert Schulze Kalthoff, der Leiter des städtischen Amtes für

01.07.2014
Münster (SMS) Wie funktioniert die Abfallwirtschaft in Münster? Mit dieser Frage im Gepäck besuchten 20 Studierende aus Ghana die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM). AWM-Mitarbeiterin Birgit Strotmann führte die Gruppe durch das Entsorgungszentrum in Coerde. Bei der Besichtigung der verschiedenen Müllbehandlungsanlagen erklärte sie die Sortierung, Verwertung und Entsorgung der einzelne

27.06.2014
Amt für Bürger- und Ratsservice hilft weiter / Bearbeitungszeit für neue Papiere einplanen
Münster (SMS) Mit Beginn der Sommerferien wird es auch wieder viele Münsteranerinnen und Münsteraner in die Ferne ziehen. "Wer Reiseziele im Ausland ansteuert, der sollte sich unbedingt rechtzeitig vergewissern, ob Pass oder Ausweis noch gültig sind", rät Jürgen Kupferschmidt, Leiter des Amtes für Bürger- und Ratsservice. Er weist darauf hin, dass abgelaufene Pässe oder Ausweise nicht ver

26.06.2014
Ergebnis der Abstimmung im Internet und der schriftlichen Umfrage steht
Münster (SMS) Im Verfahren zum Bürgerhaushalt 2014 haben es 95 der insgesamt 400 Vorschläge auf die Bestenliste geschafft.‎ Auf den ersten Plätzen stehen die Vorschläge "Wahlplakate erst kurz vor der Wahl und nicht verkehrsbehindernd anbringen" und "Schulrenovierungsstau am Schlaun beenden". Der Wahlplakat-Vorschlag wurde über die schriftliche Umfrage unter 6000 Münsteranerinnen und Müns

26.06.2014
Münster (SMS) Der Eisenbahner-Sportverein (ESV) Münster beteiligt sich mit einem großen Blumenwappen an der städtischen Kampagne "Münster bekennt Farbe". Über 1400 rote und weiße Eisbegonien - in Form des Vereinswappens gepflanzt - zieren die sanierte kommunale Sportanlage an der Siemensstraße, die am Wochenende mit einem bunten Programm eröffnet wird. Trainer Stefan Lange, erster Vorsitz

26.06.2014
Zeit für Wartungsarbeiten / Freibäder bis 20 Uhr geöffnet / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Münsters Hallenbäder verabschieden sich in die Sommerpause. In den nächsten Wochen stehen Wartungs- und Reparaturarbeiten auf dem Programm. Für eingeschworene Hallenbadfreunde bleiben allerdings stets einige Bäder geöffnet: Bis zum 26. Juli kann in den Hallenbädern Ost und Hiltrup geschwommen und geplanscht werden. Vom 27. Juli bis zum 23. August übernehmen die Hallenbäder

30.06.2014
Schulpsychologie berät Schülerinnen, Schüler und Eltern am Zeugnistelefon
Münster (SMS) Die Sonne lacht, die Weltmeisterschaft sorgt für Nervenkitzel, und die Sommerferien sind auch in Sichtweite. Alles ist gut - wäre da nicht das eine oder andere Problem in Sachen Zeugnis. Hilfreiche Ansprechpartner finden „Sorgenfälle“ in der Schulpsychologie der Stadt Münster. Mit Rat und Tat stehen die Schulpsychologen am Zeugnistelefon zur Seite. Die Termine: Donnersta

25.06.2014
Stadt nutzt Gebäude am Hohen Heckenweg / Infoabend am 2. Juli
Münster (SMS) Die Stadt nutzt am Hohen Heckenweg weitere ehemals von britischen Militärangehörigen bewohnte Häuser, um für eine Übergangszeit Familien aus Syrien unterzubringen. Wie das umgesetzt wird, ist Thema einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 2. Juli, um 18 Uhr. Bezirksbürgermeister Peter Fischer-Baumeister und Sozialamtsleiterin Dagmar Arnkens-Homann laden dazu in den Pfarrsa

25.06.2014
(SMS) Margarete Maicher (Mitte) hat sich auf diesem Foto der Salzstraßen-Ausstellung in den Schaufenstern entlang der Einkaufsmeile wiedererkannt. Die alte Postkarte zeigt das Mitte September 1960 an der Salzstraße neu eröffnete Kaufhaus Althoff. Vor einer weiteren alten Ansicht der Salzstraße in Höhe des heutigen Karstadtgebäudes stellte sie sich mit den Initiatoren der Ausstellung Dr. Barb

15.07.2014
Sanierungsarbeiten vom 21. Juli bis 2. August / Alle Stadtteilbüchereien stehen zur Verfügung / Bücherbus fährt nicht
Münster (SMS) Vom 21. Juli bis zum 2. August steht die Stadtbücherei am Alten Steinweg für den Publikumsverkehr nicht zur Verfügung. Grund sind großflächige Sanierungsarbeiten an Wand- und Deckenputz. Die zweiwöchige Pause wird zugleich für kleinere Schönheitsreparaturen an Treppen und Böden des viel besuchten Gebäudes aus dem Jahre 1993 genutzt. Wer sich für Ferien und Urlaub mit

27.06.2014
„Junge Welt“: Neuer Freizeittreff in der Stadtbücherei für Menschen ab zwölf Jahren
Münster (SMS) Es wurde geplant, umgeräumt, gesägt, neu sortiert und vor allem „geschliffen“: Im Untergeschoss der Stadtbücherei ist das „JuWel“ entstanden. Es steht für „Junge Welt“ und ist der neue Freizeittreff für Menschen ab zwölf Jahren aufwärts. Im August wird die offizielle Eröffnung sein, doch schon jetzt ist der attraktive Wohlfühlbereich frei gegeben - zum Chi

26.06.2014
Adolph-Kolping-Berufskolleg legt Imagefilm für das Stadtmuseum vor
Münster (SMS) Wie früh der Aufbau eines Wochenmarktes beginnt, erfuhren Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs am eigenen Leib. Zum dritten Mal arbeitete der Fachbereich Mediengestalter mit dem Stadtmuseum zusammen. Ergebnis dieser praxisnahen Kooperation: Ein Imagefilm über Münsters Wochenmarkt in einem lebendigen Mix aus Impression und Information. Dafür begann für di

25.06.2014
Touristisch interessante Rad-, Wander- und Reitrouten
Münster (SMS) Pünktlich zum Start in den Sommer gibt das städtische Vermessungs- und Katasteramt die neue Freizeitkarte "Münster und Umgebung" heraus. Der benutzerfreundliche und gut lesbare Plan im Maßstab 1:25 000 stellt das Stadtgebiet von Münster und die nächsten größeren Ortschaften der Kreise Steinfurt, Warendorf und Coesfeld dar. Die Karte reicht im Norden bis Nordwalde und Greven,

24.06.2014
Münster (SMS) Die Recyclinghöfe am Entsorgungszentrum Coerde, in Hiltrup und Nienberge schließen am Freitag, 27. Juni, wegen einer internen Betriebsversammlung bereits um 15 Uhr. Der Recyclinghof an der Eulerstraße hat an diesem Tag bis 15.30 Uhr geöffnet. Am Samstag öffnen die Recyclinghöfe wieder zu den normalen Zeiten. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bitten um Verständnis.

24.06.2014
Münster (SMS) Der Manga-Zeichenworkshop am Donnerstag, 26. Juni (17 Uhr), in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel fällt aus. Über Alternativen in der Kinderbücherei am Alten Steinweg und in den anderen Zweigstellen der Stadtbücherei informiert das Stadtportal unter www.muenster.de/stadt/buecherei.

24.06.2014
OB Lewe: Für einen gemeinsamen Weg in eine gute Zukunft der Provinzial
Münster (SMS) Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe erklärt (am Dienstag, 24. Juni 2014) zur jüngsten Entwicklung bei der Provinzial NordWest Versicherungsgruppe: "Die Zeichen stehen gut für einen weiterhin erfolgreichen Weg des Unternehmens. Diesen Weg in einem schwieriger gewordenen Marktumfeld sollten alle Beteiligten gemeinsam gehen. Die Weichen für eine gute Zukunft der Provinzial

24.06.2014
Münster (SMS) Absolventen des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben einen Imagefilm über Münsters Wochenmarkt gedreht. Erstmals öffentlich präsentiert wird der Beitrag „Nimm zwei!“ am Donnerstag, 26. Juni, um 11 Uhr im Stadtmuseum, Salzstraße. Der 16-minütige Film - eine Kooperation zwischen Museum und Berufskolleg - richtet sich mit Charme und neuen Ideen vor allem an ein junges Museums

24.06.2014
MONT strebt internationale Vorreiterrolle beim Klimaschutz an / Städtenetzwerk traf sich in Münster
Münster (SMS) Gelingt es, die vorhandenen Konzepte und Aktivitäten im Bereich "Klimaschutz und Energieeffizienz" zu bündeln, so kann das Städtenetzwerk MONT (Münster, Osnabrück, Netwerkstadt Twente) eine internationale Vorreiterrolle einnehmen. Davon zeigten sich die MONT-Partner, die Oberbürgermeister Markus Lewe zum Spitzengespräch in Münster begrüßte, überzeugt. "Wir haben das Poten

23.06.2014
Länge und Verteilung der Grünzeiten geändert / Bauarbeiten im Zeitplan
Münster (SMS) Seit Ende April baut das Tiefbauamt der Stadt Münster den Kreuzungsbereich Kappenberger Damm / Duesbergweg / Geringhoffstraße um. Eine provisorische Ampelanlage regelt den Verkehr. Das bisherige Ampelprogramm, das speziell unter Berücksichtigung der Baustellenabläufe für diesen Kreuzungsbereich konzipiert worden war, ist nun überarbeitet und optimiert worden. "Wir möchten mit

23.06.2014
Planungen für Mecklenbeck-Mitte / Veranstaltung in der Peter-Wust-Schule wird am Dienstag, 1. Juli, erneut angeboten
Münster (SMS) Aktuelle städtebauliche Planungen für Mecklenbeck-Mitte sind Thema einer Bürgeranhörung, zu der das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung alle Interessierten einlädt. Beginn ist am Dienstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Peter-Wust-Schule, Dingbängerweg 80. Bereits im Mai hatte das Planungsamt erstmals zu dieser Bürgeranhörung eingeladen. Die Veranstaltung mus

Seite 713 von 1891
Seite 713 von 1891

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation