04.08.2014
Münster. (SMS) Rund 600 Menschen standen am Montag (4. August) morgen bereits vor dem Sozialamt, noch bevor es öffnete. Angesichts dieses Andrangs auf die finanzielle Soforthilfe für Unwetter-Opfer hat die Stadt das Personal im Sozialamt nochmals verstärkt. Sie bittet aber dringend darum: Wer das Geld nicht unbedingt braucht, um sehr bedrohlich Umstände abzuwenden, soll frühestens zum Ende d

04.08.2014
Eröffnung der „Jungen Welt“: Neuer Freizeitbereich der Stadtbücherei geht am 9. August an den Start
Münster (SMS) Lesen, beim Chillen den Kopf frei bekommen, an der Playstation mit Gleichgesinnten Spass haben: „JuWel“, der neue Freizeitbereich der Stadtbücherei, bietet Jugendlichen einen attraktiven Wohlfühl-Treff. Mit einem großen Eröffnungsevent geht das jugendliche Schmuckstück am Samstag, 9. August, offiziell an den Start. Zwischen 11 und 17 Uhr ist in der Bibliothek am Alten Stei

03.08.2014
Fünffache Menge eines normalen Abfuhrtages / Reguläre Touren müssen teilweise warten / Durchwühltes Sperrgut erschwert Abfallwirtschaftsbetrieben die Arbeit
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) teilen mit, dass die Sperrgutabfuhr nach dem Starkregen in Münster weiter nach Dringlichkeit stattfindet. Konkret heißt das: In den vom Unwetter nicht oder kaum betroffenen Stadtteilen wird die reguläre Sperrgutabfuhr zunächst ausgesetzt. Den enormen Massen an nassem Sperrgut nach dem Starkregen in Münster können die AWM trotz a

02.08.2014
150 Anträge am ersten Tag bewilligt / Nur für Menschen in großer finanzieller Not
Münster. (SMS) Mit über 100 000 Euro hat die Stadt Münster allein am Freitag Menschen unterstützt, die durch das Unwetter in existenzielle Not geraten sind. 150 Anträge wurden am ersten Tag des Angebots an finanzieller Soforthilfe bewilligt, die Öffnungszeiten dafür deutlich verlängert. Die Höhe der Einmalzahlung orientiert sich an den Sätzen, die auch Sozialhilfeempfängern in Notlag

02.08.2014
Münster. (SMS) Die Wettervorhersage kündigt für Münster am heutigen Samstag (2. August) Gewitter an. Die Stadt rät dringend, gerade bei stürmischem Regen Zuhause zu bleiben oder zumindest Bäume zu meiden. Die Böden sind noch immer außergewöhnlich durchweicht. Damit ist die Standfestigkeit vieler Bäume labiler als sonst, was man ihnen aber nicht gleich ansieht. Ohnehin sind diverse Berei

02.08.2014
(SMS) Wegen technischer Probleme ist das Bürgertelefon der Stadt Münster unter 115 derzeit nicht erreichbar. Wer am Samstag und Sonntag (2./3. August) das Bürgertelefon anrufen möchte, kann stattdessen die 492-0 wählen. Sie ist Samstag und Sonntag von 8 bis 18 Uhr besetzt.

01.08.2014
Stadt koordiniert Vergabe an Betroffene
Münster. (SMS) Das Deutsche Rote Kreuz bietet Privathaushalten mit Unwetterschäden jetzt Hilfe beim Trocknen von Wohnungen und Kellern an. Rund 300 Bautrockner und bis zu 400 Hochleistungslüfter stehen ab Montag, 4. August, leihweise und kostenlos zur Verfügung. Am Wochenende treffen sieben Lastzüge des DRK in Münster ein. Die Geräte werden in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster in erster

01.08.2014
Aufräumarbeiten gehen weiter / Sonderabfuhren Sperrgut am Samstag und Sonntag / Promenade freigegeben
Münster (SMS) Was alle Münsteranerinnen und Münsteraner Anfang der Woche im und nach dem Unwetter leidvoll erfahren haben, ist jetzt auch amtlich: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW hat bestätigt, dass die "in Münster in der Zeit von 17 bis 24 Uhr gefallenen Regenmengen tatsächlich rekordverdächtig sind und das Zeug haben, als neue Höchstwerte in die Annalen der Wet

07.08.2014
Münster (SMS) An den Buchregalen stöbern, an den Internetplätzen arbeiten - das ist für viele Münsteraner bei einem Besuch der Stadtbücherei an der Tagesordnung. Doch was passiert eigentlich im Hintergrund des eindrucksvollen Gebäudes? Wohin verschwinden die Medien nach der Rückgabe? Wo laufen die Fäden hinter der Buch- und Medienbühne zusammen? Diese und viele andere Fragen beantworte

01.08.2014
Nachtarbeiten am Düesbergweg und Schlossplatz / Teile der Geiststraße werden Einbahnstraße
Münster (SMS) Nachdem im vergangenen Frühjahr am Düesbergweg vom Clemenshospital bis zur Werlandstraße die Kanalleitungen saniert und ein Teil der Versorgungsleitungen ausgetauscht wurden, erhält die Fahrbahn die endgültige Deckschicht. Hierzu müssen zunächst einige Entwässerungsrinnen reguliert und zahlreiche Schachtabdeckungen ausgetauscht werden. Mit diesen vorbereitenden Arbeiten begi

01.08.2014
(SMS) Im großen Ärger rund um das Unwetter gibt es auch kleine Freuden: Alle nach dem Unwetter aufgesammelten und gefundenen Kfz-Kennzeichen können ab sofort in der aktuellen Kfz-Zulassungsstelle in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens im Rathausinnenhof abgeholt werden. Auch Herr Ahrens suchte mit Astrid Busch vom Ordnungsamt nach seinem (Vorder-) Kennzeichen. Astrid Busc

01.08.2014
Münster (SMS) Die defekte Schwimmbrücke für Fußgänger am Aasee (Foto) in Höhe der Goldenen Brücke wird heute Nacht wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht. Nach dem Unwetter Anfang der Woche musste sie gesperrt werden. Zum Anheben der Brücke wird ein Autokran auf der Adenauerallee positioniert. Für die Arbeiten von Freitagabend (1. August), 21 Uhr, bis Samstagmorgen, 5 Uhr, ist

01.08.2014
Sozialamt unterstützt Bedürftige ohne Versicherung und ohne ausreichend eigene Mittel
Münster (SMS) Wer in der Unwetternacht alles verloren hat, keine Versicherung und keine eigenen ausreichenden Mittel hat, um sich zu helfen, erhält von der Stadt Münster eine finanzielle Soforthilfe. Anlaufstelle für Bedürftige ist das Sozialamt, Hafenstraße 8. Anträge können ab heute bis 16 Uhr und in den kommenden Wochen (Öffnungszeiten: Mo - Mi 8 - 16 Uhr, Do 8 - 18 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr

31.07.2014
Sperrung Kanalstraße wird bis Nevinghoff verkürzt / AWM im Dauereinsatz / Sperrgutabfuhr auch am Samstag und Sonntag / Hallenbad Mitte ab Freitag wieder geöffnet
Münster (SMS) Alle arbeiten kräftig weiter, um Münster von den Unwetterschäden zu befreien. Die Stadtverwaltung beseitigt vorrangig Schäden und versucht, wo immer es geht, Hilfe zu leisten. Ob Tiefbauamt, Grünflächenamt, Abfallwirtschaftsbetriebe, ob Jugendamt, Sportamt oder Immobilienmanagement wie auch sämtliche weiteren Fachämter erfassen Schäden, beseitigen seit dem Ende des großen

31.07.2014
Münster. (SMS) Unter dem Betreff "Unwetterhilfe Münster" bietet die Stadt Münster ab sofort ein Spendenkonto an bei der Sparkasse Münsterland Ost (Kontonummer 752, BLZ 400 501 50). Die Erlöse kommen direkt den von den Unwetterschäden Betroffenen zugute. "Die Hilfsbereitschaft in Münster ist nach wie vor enorm", sagt Oberbürgermeister Markus Lewe. "Fast ausnahmslos wird bei uns bislang n

14.08.2014
Münster (SMS) In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, beraten Silke Krajewski und Silke Puteanus am Montag, 18. August, anbieterneutral zur Sanierung von Wohngebäuden. Von 9 bis 16 Uhr helfen die Energieberaterinnen anhand mitgebrachter Unterlagen bei der Bewertung des energetischen Zustands eines Wohngebäudes. Diese Initialberatung kann aufzeigen,

31.07.2014
Ein wichtiges Stück Stadtgeschichte geht online / 2000 Fotos und Hunderte Plakate machen Alltag der Jahre 1914 bis 1918 lebendig
Münster (SMS) Ende Juli 1914 versammeln sich täglich Hunderte Münsteraner auf dem Prinzipalmarkt. Sie warten auf Nachrichten. Die Stimmung ist aufgeheizt - Krieg liegt in der Luft. Erste Reservisten rücken in die Kasernen ein. Als der Krieg am 1. August dann ausbricht, sind viele nahezu erleichtert, löst sich doch endlich die unerträgliche Spannung. Noch im August 1914 hat Stadtarchivar

07.08.2014
Münster (SMS) Die gläserne Hausnummer wird alljährlich als Gütesiegel all jenen Hausbesitzern verliehen, die ihren Altbau (bis Baujahr 1995) energetisch nach Vorgaben der Energiesparverordnung vorbildlich saniert haben. Welche Voraussetzungen für eine Bewerbung um das Gebäudegütesiegel erfüllt sein müssen, erläutern die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Silke Puteanus und Silke

01.08.2014
Münster (SMS) Kinder zwischen 7 bis 14 Jahren haben bei einem Medien-Decken-Flohmarkt in der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, die gute Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern. Verkauft werden können Bücher, Comics, Spiele und Zeitschriften sowie Hörbücher, Filme und Konsolenspiele. Das aber nur bei trockenem Wetter. Der Flohmarkt am 13. August von 10 bis 13 Uhr lohnt sich nicht nur für d

01.08.2014
Münster (SMS) Was sind eBooks, eAudios, eVideo und ePaper? Das Team der virtuellen Zweigstelle der Stadtbücherei „muensterload.de“ gibt am Donnerstag, 7. August, einen Überblick über das Angebot für den Nachwuchs. Es zeigt Familien mit Kindern ab zehn Jahren, welche Medien kinderleicht per Download auf einen eBook-Reader oder ein Tablet geladen werden können. Eigene Geräte können mitge

Seite 716 von 1901
Seite 716 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation