24.07.2014
Münster (SMS) Warum heißen Ritter eigentlich Ritter? Wie wurde man ein Ritter? Wo und wie lebten diese berittenen Krieger? All dies erfahren Kinder zwischen sechs bis zehn Jahren am Donnerstag, 31. Juli, bei einem Besuch im Stadtmuseum. Ab 15 Uhr hören sie nicht nur spannende Geschichten rund um den im Mittelalter angesehenen Berufsstand. Sie können ein eigenes Ritterschild basteln und bei den

22.07.2014
Münster (SMS) Allerhand Überraschendes über die mechanischen Schießhallen Schönhagen und Genert im Stadtmuseum können Kinder von sechs bis zehn Jahren am Dienstag, 29. Juli, erfahren. Zum Beispiel was passiert, wenn die Figuren der Schießbude aus dem Jahr 1886 getroffen werden. Beim Armbrustschießen können die Kids zudem ihre Treffsicherheit testen und dabei schöne Preise gewinnen. Treff

21.07.2014
Zahl der Hilfesuchenden 2013 gestiegen / Hohe Akzeptanz auch bei Jugendlichen / Unterstützung für Eltern
Münster (SMS) Obwohl bundesweit der Konsum von legalen und illegalen Suchtmitteln unter jungen Menschen rückläufig ist, lag die Zahl der Erstgespräche in der Drogenberatung mit 573 Personen im Jahr 2013 wieder auf dem sehr hohen Niveau des Vorjahres. Die Zahl der mit Jugendlichen bis 20 Jahre geführten Erstgespräche stieg sogar nochmals, auf 131. Der Jahresbericht 2013 der Drogenhilfe des A

18.07.2014
Vollsperrung am Max-Klemens-Kanal / Arbeiten am Schlossplatz / Dyckburgstraße wieder frei
Münster (SMS) Die Arbeiten des Tiefbauamtes an den Baustellen in den Sommerferien schreiten voran: Neu hinzu kommen Fahrbahnarbeiten "Am Max-Klemens-Kanal" und am Schlossplatz, die Arbeiten an der Sudmühlenstraße werden fortgeführt, an der Dyckburgstraße sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Umleitung aufgehoben. Ab Dienstag, 22. Juli, setzt das Tiefbauamt die Fahrbahn "Am Max-Klemens

18.07.2014
Gesundheitsamt holt Ausstellung über Liebe, Lust und Schutz beim Sex nach Münster
Münster (SMS) Auf Initiative des städtischen Gesundheitsamtes bekommt Münster als zweite Stadt in Nordrhein-Westfalen die neue Ausstellung "Große Freiheit. Liebe, Lust, Leben" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Sie zeigt vom 1. bis 6. September auf dem Hafenplatz, wie man sich vor HIV/Aids und vor anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) schützen kann, ohne den Spaß

17.07.2014
(SMS) In der Hörsterstraße stehen zwischen Sonnenstraße und Stiftsherrengasse Kanalinspektionen an: In den Nächten von Montag bis Mittwoch (21./22. und 22./23. Juli) werden die Regen- und Schmutzwasserkanäle einschließlich der Hausanschlussleitungen unter die Lupe genommen. Die Arbeiten sind jeweils in der Zeit von 21 bis 5 Uhr vorgesehen. Dabei kann es zur Beeinträchtigung der Nachtruhe ko

16.07.2014
Bund der Steuerzahler NRW errechnet für Münster Spitzenplatz / Standard-Kenngrößen treffen nicht Gegebenheiten der Stadt / Zahlreiche gebührenfreie Leistungen
Münster (SMS) Jährlich listet der Bund der Steuerzahler NRW (BdSt NRW) die preiswertesten und teuersten NRW-Städte und -Gemeinden im Bereich der Abfallentsorgung auf. In den jetzt für 2014 veröffentlichten Zahlen wird die Stadt Münster in diesem Bereich als teuerste Kommune aufgeführt. "Dieser Abfallgebührenvergleich hinkt gewaltig. Bei einer sachlich korrekten Berechnung liegt Münster im

17.07.2014
Fast 50 Entwürfe gehen ins Rennen um Drehbuchförderpreis
Münster (SMS). Das Münsterland inspiriert: Fast 50 Drehbuchentwürfe mit „Geschichten für die Provinz“ gingen in den vergangenen Wochen beim Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes ein, der den Preis seit 2001 ausschreibt. Nun hat die fünfköpfige Jury das Wort: Sie muss entscheiden, wer diesmal den Drehbuchförderpreis Münster.Land in Empfang nehmen darf. Verliehen wird di

17.07.2014
Münster (SMS) Auf dem Schlossplatz lockt der Send gerade mit den neuesten Attraktionen. Aufregende Karussells versprechen schwindelerregende Erlebnisse. Im Stadtmuseum Münster erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie es auf dem Send im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zuging. Es gibt brüllende Löwen oder hämmernder Schmiede zu entdecken – aber auch die Schießbudenfigur "Rosenvas

17.07.2014
"Tasta Tour" am 23. Juli beim "Kabarett im Schlossgarten" zu Gast
Münster (SMS) Zwei preisgekrönte Pianistinnen und zwei Konzertflügel: Mehr braucht es nicht, um mit dem leicht angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte gründlich aufzuräumen. Anne Folger und Jennifer Rüth, die "Queenz of Piano", greifen am Mittwoch, 23. Juli, auf Einladung des städtischen Kulturamtes beim "Kabarett im Schlossgarten" in die Tasten und präsentieren ihr Konzert "Tasta T

16.07.2014
Münster (SMS) Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson, die neue Ausschussvorsitzende von Münster Marketing, und der stellvertretende Marketingleiter Fritz Schmücker trafen NRW- Wirtschaftsminister Garrelt Duin (Bild, rechts) bei dessen "Sommerreise". Sie machten ihn auf kulturelle Höhepunkte in Münster aufmerksam, wie die neuen Rehberger-Installationen im Bahnhofsviertel und die Eröffnun

16.07.2014
Münster (SMS) Das traditionelle Druckhandwerk können am Dienstag, 22. Juli, Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren kennenlernen und anwenden. In der Druckwerkstatt im Stadtmuseum dienen dafür 500 Jahre alte Kupferstiche als Anschauungsmaterial. Aber aufgepasst: Der Druck erscheint seitenverkehrt. Treffpunkt ist das Museumsfoyer (2,50 Euro). Anmeldung ist nicht erforderlich.

18.07.2014
Münster (SMS) Auf eine Zeitreise können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im Stadtmuseum gehen. Am 24. Juli heißt es: Einkaufen wie zu Großmutters Zeiten und kreativ sein. Im Lebensmittelladen Henke (Foto) aus dem Kreuzviertel, er wurde 1911 eröffnet, erfahren die Enkel, wie zu Großmutters Zeiten eingekauft wurde. Inmitten der Bonbongläser, Käse- und Wurstschneidemaschine, Kaffeemühle

15.07.2014
Mehrere Ursachen für Infektion denkbar / Höchstmaß an Hygiene hilft bei Vorbeugung
Münster (SMS) Wie genau die Noroviren in den Mensa-Nachtisch gekommen sind, der im vergangenen Monat bei Kindern aus mehreren Grundschulen und Kitas unter anderem in Münster Brechdurchfall ausgelöst hat, lässt sich möglicherweise nicht mehr mit letzter Sicherheit herausfinden. Ein vom Caterer mit Analysen beauftragtes Labor konnte in drei Proben einer Beerenmischung keine Noroviren nachwei

15.07.2014
Münster (SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" lädt die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Lauheide ein (Foto). Alfons Trockel erläutert während des rund zweistündigen Spaziergangs die Besonderheiten und die Geschichte des größten städtischen Friedhofs. Auch die verschiedenen Grabarten auf Lauheide werden vorgestellt. Wer

16.07.2014
Stadt begrüßt Überlegungen für Katholikentag 2018 in der Stadt des Westfälischen Friedens
Münster (SMS) Die Stadt begrüßt die Überlegungen, den Deutschen Katholikentag 2018 in Münster auszurichten. "Der Katholikentag wäre in der Friedensstadt Münster gut aufgehoben, für den Kongressstandort Münster wäre er ein großer Gewinn", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Oberbürgermeister war vom Generalsekretariat des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken (ZdK) vorab über

15.07.2014
Neuer Geh- und Radweg / Barrierefreie Bushaltestelle / Rechtsabbiegespur in Düesbergweg gesperrt
Münster (SMS) Ab Donnerstag, 17. Juli, beginnt das Tiefbauamt mit dem nächsten Bauabschnitt an der Kreuzung Kappenberger Damm / Düesbergweg. Es wird der Geh- und Radweg am Kappenberger Damm stadteinwärts und am Düesbergweg in Höhe der Düesberg Klause erneuert. Außerdem wird die Haltestelle vor der Gaststätte barrierefrei umgebaut. Während dieser Umbauphase von etwa vier Wochen w

16.07.2014
Theaterfestival "Halbstark" und die Stadtwerke Münster laden zum Casting ein / Im Oktober für Kids von 9 bis 13
Münster (SMS) Ob Theaterspielen, Zeichnen, Vorlesen, Rappen, Tanzen oder Experimentieren – Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren haben viele außergewöhnliche Talente. Beim internationalen Theaterfestival "Halbstark" bekommen sie erneut die Gelegenheit, ihr Können vor großem Publikum auf der Bühne zu zeigen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Münster sucht "Halbstark" nach jungen T

17.07.2014
Münster (SMS) Am Sonntag, 20. Juli, erinnern Flaggen an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Dazu werden die Europafahne und die Fahnen von Bund und Land NRW gehisst.

14.07.2014
Münster (SMS) Nach den WM-Feierlichkeiten war die Stadt schnell wieder sauber. Die AWM sammelten nach dem Finale in Brasilien in drei Stunden rund drei Tonnen Abfall am Ludgerikreisverkehr und sämtlichen Zufahrtsstraßen ein; überwiegend zerbrochenes Glas. "Im Vergleich zu früheren EM- oder WM-Finalspielen ist das fast die doppelte Menge", resümiert Manuela Feldkamp, von den Abfallwirtschafts

Seite 716 von 1898
Seite 716 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation