05.09.2014
Münster (SMS) Schon mehr als 500 Fotos aus der Bürgerschaft, auf denen die Folgen des Rekord-Regens festgehalten sind, konnte die Stadtverwaltung in ein Schadenkataster einpflegen. Sie helfen bei der Untersuchung des genauen Verlaufs der Katastrophe und bei der Arbeit an Vorsorgemaßnahmen. Lücken weist die Fotodokumentation noch in den Stadtteilen Nienberge, Kinderhaus, Coerde, Rumphorst, Hand

05.09.2014
In allen Stadtteilen / Dezentrales Unterbringungskonzept bewährt / Förderung der Integration
Münster (SMS) Für Münster wird es immer schwieriger, neu eintreffende Flüchtlinge unterzubringen. Auch in Zukunft rechnet die Stadt mit weiteren Menschen, die Wohnraum benötigen. Die aktuellen Wohnraum-Kapazitäten sind ausgeschöpft. Entsprechend ist die Stadt Münster dringend auf der Suche nach Möglichkeiten, Flüchtlingen, die üblicherweise nach einer langen Odyssee hier eintreffen, ein

05.09.2014
Wissenswertes zu Zielen und Bausteinen des Konzeptes anschaulich aufbereitet / Informationen auch im Internet
Münster (SMS) Hohe Wohnungsnachfrage bei gleichzeitig knapper werdendem Wohnungsangebot - ein Problem, mit dem Münster derzeit zu kämpfen hat. Mit dem Handlungskonzept Wohnen will die Stadt dieser Herausforderung begegnen. Eine vom Stadtplanungsamt der Stadt Münster veröffentlichte Broschüre bietet jetzt einen leicht verständlichen Überblick zu den wichtigsten Zielen und den einzelnen Baus

17.09.2014
Münster (SMS) „Was dahinter steckt! Die Domuhr zu Münster“. Am 24. September befasst sich der Diplom-Physiker Dr. Bernd Mosel um 19 Uhr im Stadtmuseum mit der Astronomischen Uhr, die seit sechs Jahrhunderten im St.-Paulus-Dom bewundernde Blicke auf sich zieht. Obwohl das letzte originale Segment, die Stundenglocke von 1397, im Oktober 1943 verloren ging, ist sie ein bedeutsames technisch-his

15.09.2014
Münster (SMS) In der Nacht der Museen und Galerien am 20. September lädt das Stadtmuseum mit verschiedenen Aktionen zu einem Besuch in die Salzstraße 28 ein. Von 15.30 bis 24 Uhr begleiten Führungen durch die Schausammlung und Sonderausstellungen. Kinder und Erwachsene können sich vom Kasper-Theater unterhalten lassen. Und um 21 Uhr eröffnen Wilhelm Walterscheid (Friedrich Hundt-Gesellschaft

05.09.2014
Münster (SMS) Ab Montag, 8. September, setzt das Tiefbauamt einen Teilabschnitt des Radweges im Bereich Nevinghoff zwischen der Landwirtschaftskammer und dem Bahn-Haltepunkt "Zentrum Nord" instand. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung des Radweges ausgeführt. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, während der Arbeiten den Geh- und Radweg an der Albrecht-Thaer-Straße zu nutzen. Die Instan

04.09.2014
Jugendliche können die Partnerstadt kennenlernen und dabei ihr Englisch verbessern
Münster (SMS) Schülerinnen und Schüler von 13 bis 18 können die Osterferien 2015 in Münsters Partnerstadt York verbringen und dabei ihr Englisch verbessern. Die zweiwöchige Sprachreise hat "Embrace England" gemeinsam mit Lehrkräften aus Münster und dem Amt für Bürger- und Ratsservice entwickelt. Die Sprachferien beinhalten Unterricht durch Muttersprachler in kleinen Gruppen und ein um

04.09.2014
Münster (SMS) Dass der Rekord-Regen vom 28. Juli in Münster katastrophale Schäden angerichtet hat, hat sich in der Republik herumgesprochen. Jetzt überraschten Rotarier aus Kiel Bürgermeisterin Karin Reismann beim Empfang im Rathaus (Bild). Die Besuchergruppe mit Roland Reime, ehemals Vorstandsvorsitzender der Provinzial Nord, zückte im Friedenssaal einen Scheck: 2000 Euro für das Spendenko

04.09.2014
Amt für Grünflächen und Umweltschutz gibt Tipps und beantwortet Fragen / Schäden nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar
Münster (SMS) Auf den ersten Blick mag der Heizöltank das Unwetter Ende Juli ohne Schaden überstanden haben. Trotzdem sollten Betreiber von Tankanlagen auf Nummer sicher gehen: Wenn der Tank in einem Raum steht, der einen Wasserschaden hatte, sollte die Anlage auf jeden Fall von einem Fachmann überprüft werden. "Dies sollte unbedingt geschehen, bevor die Anlage zum Winter neu befüllt wird",

04.09.2014
Zwinger wird am Tag des offenen Denkmals (14.9.) wieder geöffnet / Installation unbeschädigt
Münster (SMS) Der durch den Jahrhundertregen vom 28. Juli beschädigte Zwinger an der Promenade kann passend zum Tag des offenen Denkmals am 14. September wieder geöffnet werden. An der tiefsten Stelle im äußeren Gang des Denkmals war das Pflaster unterspült worden. Die Installation von Rebecca Horn im Inneren des Zwingers blieb dabei unbeschädigt. Die enormen Wassermengen drangen durch d

04.09.2014
Münster (SMS) Die Ausstellung "Das ganze Land auf einen Blick – Frühe Karten des Bistums Münster" im Stadtmuseum Münster ist noch bis zum kommenden Sonntag, 7. September, zu sehen. Sie präsentiert einen besonderen Ausschnitt aus der Geographie: Karten und Atlanten des Bistums Münster aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der Fokus der Ausstellung liegt nicht auf der Frage nach Genauigkeit oder

05.09.2014
Tag des offenen Denkmals mit buchstäblich “buntem“ Programm
Münster. (SMS) Die Denkmalpflegerin, der Architekt, die Bewohnerin, der Handwerker - das Herz vieler Menschen in Münster schlägt für ein Denkmal. Am Sonntag, 14. September, wollen sie ihre Begeisterung mit interessierten Gästen teilen. “Farbe“ lautet in diesem Jahr das Motto am Tag des offenen Denkmals, der ungewöhnliche und bunte Einblicke in die Denkmal- und Restaurierungsgeschichte b

08.09.2014
Münster (SMS) Über viele Jahrhunderte prägten Soldaten das Stadtbild in der Garnison Münster. Wolfgang Hanne befasst sich in seinem Vortrag "Der bunte Rock in Münster. Ein Spaziergang durch 300 Jahre Militärmode" am 14. September um 14 Uhr im Stadtmuseum mit der Geschichte der Uniform. Er schlägt den Bogen von der Entstehung des Waffenrocks aus der Kriegstracht und bis hin zur feldgrauen Ei

05.09.2014
Münster (SMS) "Nagelmänner: Propaganda mit 'Kriegswahrzeichen zum Benageln' in Münster und Westfalen". Mit diesem Phänomen der Jahre 1915 und 1916 befasst sich Dr. Stefan Goebel am 11. September ab 19 Uhr im Stadtmuseum. In öffentlichen "rituellen" Handlungen schlug seinerzeit die Bevölkerung, oftmals begleitet von martialischen Sprüchen, gegen eine Spende für Kriegsopfer und Hinterblieben

03.09.2014
Nicole Pintore aus Enschede unterstützt Kita-Team an der Gartenstraße / Erfolgreiche MONT-Initiative
Münster (SMS) Der Bedarf an pädagogischen Fachkräften auch in Münsters Kindertagesstätten (Kitas) ist groß, kreative Initiativen sind gefragt. Eine solche ergriff Oberbürgermeister Markus Lewe, als er anregte, dem Fachkräftemangel auf deutscher Seite durch den Einsatz niederländischer Fachkräfte zu begegnen. Für Nicole Pintore aus Enschede kam die Initiative gerade recht: Im August tra

03.09.2014
Münster (SMS) Die Deutsche Hochschule der Polizei wird in Münster mit ihren Themen weiterhin für eine enge Vernetzung mit der Wissenschaftslandschaft und der Stadtgesellschaft sorgen. Das versicherte ihr neuer Präsident Prof. Dr. Hans Jürgen Lange (Bild, links) bei seinem Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Oberbürgermeister und der Hochschulpräsident tauschten sich über

04.09.2014
Münster (SMS) Im Schmuck von 38 Fahnen zeigt sich am Sonntag, 7. September, der Prinzipalmarkt. Für das Helferfest ab 13 Uhr, mit dem Münster den Engagierten beim und nach dem Rekord-Regen "Danke" sagt, wehen an den Giebelhäusern 35 Fahnen in den Stadtfarben Gelb, Rot und Weiß. Das Aufhängen dieser Fahnen hatten die Kaufleute vom Prinzipalmarkt vorgeschlagen, sie finanzieren dies als Beitrag

03.09.2014
Münster lädt vom 18. bis 21. September zu vier Tagen Kunst und Kultur ein
Münster (SMS) Schauraum-Fans müssen sich in diesem Jahr etwas gedulden. Das münstersche Kunst- und Kulturfestival fällt nicht wie gewohnt auf das erste Septemberwochenende, sondern auf den Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. September. Dafür gibt es mit der Eröffnung des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein Spezial-Programm. Ob man mit dem Museumsneubau ein Stückchen New York in Münster best

02.09.2014
Münster (SMS) Die Aa wird abschnittweise ökologisch aufgewertet. Naturnahe Uferrandstreifen, Überschwemmungszonen und ein natürliches Flussbett mit Bögen und Windungen machen sie wieder zu einem artenreichen Fließgewässer. Über diese Arbeiten zur Renaturierung der Aa informiert eine Führung des Tiefbauamtes am Samstag, 6. September. Treffen ist um 15 Uhr an der Baustelleneinfahrt an der A

02.09.2014
Münster (SMS) Das Tiefbauamt nimmt am Donnerstag, 4. September, den nächsten Bauabschnitt an der Kreuzung Kappenberger Damm / Geringhoffstraße in Angriff. Der Geh-und Radweg zwischen Geringhoffstraße und Ascheberger Straße wird in den nächsten drei Wochen komplett erneuert. Für diesen Bauabschnitt werden die vorhandene Geradeaus- und Rechtsabbiegespur sowie die vorhandene Linksabbiegespur z

Seite 711 von 1904
Seite 711 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation