07.08.2014
Coerde / Aktiv im AWO Jugendwerk / Vielfältige Möglichkeiten und Chancen durch ehrenamtliches Engagement
Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur etwas für ältere Ruheständler oder für Jugendliche bis zum Ende der Schulzeit. In jedem Alter und in jedem gesellschaftlichen Umfeld ist Engagement möglich und nötig. In einer kleinen Serie stellen wir unterschiedliche "Erlebnisse Ehrenamt" in verschiedenen Stadtteilen vor. Heute: der Ehrenamtler mit Migrationsvorgeschichte. Esat

07.08.2014
Sperrung Kreuzung Finkenstraße-Studtstraße / Sackgassen ausgewiesen / Bauzeit rund zwei Wochen
Münster Das Tiefbauamt der Stadt erneuert in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Münster in der Studtstraße den Abwasserkanal, die Versorgungsleitungen und nachfolgend die Straßendecke und Gehwege. Ab 11. August wird die Studtstraße vom Haus Nr. 63 bis zur Finkenstraße neu asphaltiert. Anschließend folgen die Pflasterarbeiten im Kreuzungsbereich Finkenstraße / Studtstraße. Dafür wird d

07.08.2014
Münster (SMS) Vier Kriegsjahre mit Trennung und Verlust, Hunger und dem Ringen um den Alltag: Die LWL-Ausstellung „An der „’Heimatfront“ im Stadtmuseum widmet sich den Menschen in Westfalen und Lippe. Viele Objekte beleuchten die Jahre 1914 bis 1918 auch speziell mit Blick auf Münster. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 8. August, um 16 Uhr von Bürgermeister Gerhard Joksch. Gele

06.08.2014
Münster. (SMS) Vom Ausmaß der Schäden in Münster beeindruckt zeigte sich NRW-Städtebauminister Michael Groschek (l.) am Mittwoch, 6. August. Er hatte seinen Besuch ohnehin geplant, um sich vom Einsatz der Fördermittel des Landes vor Ort zu überzeugen, änderte dann aber das Programm. Begleitet von Stadtdirektor Hartwig Schultheiß (2. v. r.) und dem Leiter des Krisenstabs, Wolfgang Heuer (r

06.08.2014
Terminzettel-Vergabe bewährt sich / Anträge auch noch nächste Woche möglich
Münster. (SMS) Die Nachfrage nach der städtischen Soforthilfe für Unwetter-Geschädigte ist nach wie vor hoch. Die Vergabe von Terminzetteln an die Wartenden hat die Lage bei Sozialamt und Jobcenter am Mittwoch deutlich entspannt. Aber auch erste Strafanzeigen wegen Missbrauchs wurden auf den Weg gebracht. "Sozialamt und Jobcenter haben inzwischen weit über 2000 bedürftigen Haushalten mit

06.08.2014
(SMS) Am kommenden Freitag, 8. August, sind die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster ab 7 Uhr in einem Teil des Kreuzviertels zur Sondersperrgutabfuhr unterwegs. Abgefahren werden die Straßen zwischen Kanalstraße, Wienburgstraße und Cheruskerring. Die Anwohner werden dringend gebeten, keine Fahrzeuge vor den Sperrguthaufen zu parken, da diese sonst von den AWM-Mitarbeitenden nicht abtransportiert

07.08.2014
Spendenkonto für Elterninitiativen / Dank für Engagement
Münster (SMS) In zwei Wochen sind die Ferien zu Ende und viele Kinder wollen wieder in ihre Kitas zurück. Zahlreiche Kitas, besonders die von Elterninitiativen, sind überschwemmt worden – mit gravierenden Folgen für die Betreuung der Kinder. Jugendamtsleiterin Anna Pohl und Frank Philipp von der Kindertagesbetreuung machten sich ein Bild von den Schäden bei einigen Elterinitiativen. Dabe

07.08.2014
Coerde / Aktiv im AWO Jugendwerk / Vielfältige Möglichkeiten und Chancen durch ehrenamtliches Engagement
Münster (SMS) Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur etwas für ältere Ruheständler oder für Jugendliche bis zum Ende der Schulzeit. In jedem Alter und in jedem gesellschaftlichen Umfeld ist Engagement möglich und nötig. In einer kleinen Serie stellen wir unterschiedliche "Erlebnisse Ehrenamt" in verschiedenen Stadtteilen vor. Heute: der Ehrenamtler mit Migrationsvorgeschichte. Esat Zum

05.08.2014
Sozialamt und Jobcenter reduzieren Wartezeiten
Münster. (SMS) Die Nachfrage an der finanziellen Soforthilfe der Stadt Münster für Unwetteropfer ist zum Wochenanfang nochmals gestiegen. Über 2000 Anträge haben Sozialamt und Jobcenter bis jetzt bewilligt. Deshalb werden ab sofort in beiden Einrichtungen nur noch Terminzettel ausgegeben. Ansonsten bleibt es bei dem unbürokratischen Antragsverfahren. Wer die Bedingungen erfüllt, verlässt

05.08.2014
(SMS) Am Südufer des Aasees an der Bismarckallee ist der Fußweg wieder freigegeben. Die letzten Absperrungen wegen des Unwetters in der vergangenen Woche hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Dienstagnachmittag (5. August) abgebaut.

05.08.2014
Zentrale Technik zerstört / Noch ohne Strom / Freiwillige packen mit Stadtbücherei 150 Bücherkisten / Bürgerbüro in Coerde alternative Anlaufstelle
Münster (SMS) Das Wasser hat sich in der Unwetternacht im Bürgerhaus Kinderhaus mit Macht seinen Weg gesucht. Es wird viele Wochen dauern, ehe das Zentrum am Idenbrockplatz wieder ohne Einschränkungen den Menschen im Stadtteil zur Verfügung stehen kann. Mühsam bahnen sich die Immobilienfachleute der Stadtverwaltung in diesen Tagen in den Untergeschossen den Weg frei zur Technikzentrale. Am ä

06.08.2014
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind angesagt / Zukunftsperspektive in der Informationstechnik / citeq bietet Ausbildungsplätze an
Münster (SM) Ein Leben ohne Computer, Handy und all die technischen Gadgets (= Schnickschnack) ist heute kaum noch vorstellbar. Auch die öffentliche Verwaltung ist immer auf der Suche nach technischer Innovation und sucht motivierte Nachwuchskräfte für die MINT-Bereiche: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Münsters kommunaler IT-Dienstleister "citeq" stellt für das komm

05.08.2014
Stadt zeigt sich flexibel bei Wohnwagen und -containern
Münster. (SMS) Viele Menschen in Münster können nach dem Rekord-Regen vorübergehend nicht in ihre Häuser zurück, weil sie renoviert werden müssen. Die Unterbringungsmöglichkeiten der Stadt Münster sind nach wie vor nur vereinzelt gefragt. Für manche ist der eigene Wohnwagen oder das Wohnmobil von Freunden eine Alternative auf Zeit. Aber kann man die einfach in seinen Garten neben das Hau

05.08.2014
Statistik für Münsters Stadtteile erschienen / 103 584 Ende 2013 / Zuwachs von gut 12 Prozent
Münster (SMS) Münster ist auch bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Wohnort in der Stadt auf Wachstumskurs. Im Vergleich zu 2009 stieg die Zahl um 11 261 Personen oder 12,2 Prozent. Den größten Anstieg verbucht mit 15,9 Prozent der Stadtbezirk Ost, gefolgt von den Stadtbezirken West (14 Prozent) und Mitte (13,7 Prozent). Bei einer geschlechterdifferenzierten Betrachtung ist

08.08.2014
Am 14. September geben Farbnuancen und Materialien Einblicke in die Stadtgeschichte / Programmheft erschienen
(SMS) So kurz und so facettenreich: "Farbe" lautet am Sonntag, 14. September, das Motto am Tag des offenen Denkmals. Die roten Dächer der Altstadt, das braune Fachwerk auf dem Bauernhof, die blauen Farbspuren in Zwinger oder Leprosenhaus - die Ideen sprudelten nur so, als die Aktiven aus Münsters Denkmalszene das aktuelle Programm zusammenstellten. Nun ist es druckfrisch zu haben. Einem abwec

04.08.2014
Münster (SMS) 1800 Tonnen Sperrgut aus der Abfuhr und auf den Recyclinghöfen – das ist die erste Zwischenbilanz der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) am sechsten Tag nach dem Unwetter vom 28. Juli. Zum Vergleich: Normalerweise kommen in diesem Zeitraum rund 250 Tonnen zusammen. "Aktuell schätzen wir, dass noch mindestens 19 000 Tonnen Sperrgut als Folge des Unwetters abgefahren wer

04.08.2014
Münster. (SMS) Das Spendenkonto "Unwetterhilfe Münster" weist nach dem ersten "vollen" Einzahltag (1. August) einen Stand von 6800 Euro aus. Die Stadt Münster hat das Konto eingerichtet, um mit den Geldern besonders vom Unwetter Betroffenen helfen zu können. Die Erfahrung zeigt, mit Geld lässt sich gezielter helfen. Sachspenden sind derzeit fast nicht gefragt. Einzahlungen sind möglich bei d

04.08.2014
Münster (SMS) Die Sudmühlenstraße ist am späten Montagabend (4. August) ab 20 Uhr zwischen Schifffahrter Damm und Dyckburgstraße wieder frei befahrbar. Restarbeiten werden den Verkehrsfluss nicht groß beeinträchtigen. Die Kanalstraße bleibt stadtauswärts noch bis zum Bröderichweg gesperrt. In Gegenrichtung - vom Bröderichweg bis zum Nevinghoff - ist „Freie Fahrt“. Die Straße „Max

04.08.2014
Umweltberatung an der Salzstraße ist Anlaufstelle
Münster (SMS) Noch immer kämpfen viele Münsteraner mit den Folgen des Unwetters. Nasse Keller, feuchte Decken und Wände, durchweichte Möbel. Das letzte, was man jetzt noch brauchen kann, ist Schimmel in den eigenen vier Wänden. Feuchtigkeitsschäden sind Ursache für den Befall der Bausubstanz mit Schimmelpilzen. Bei den starken Wassermengen, die auf Münster niedergeprasselt sind, scha

04.08.2014
Stadt gibt Tipps zur Gesundheit bei der Schadensbeseitigung
Münster. (SMS) Ob selbst betroffen oder freiwillig für andere aktiv - bei allem Engagement bei den Aufräumarbeiten gibt es doch auch Unsicherheiten. Zurecht, es lohnt sich, einige Sicherheitsaspekte zu beachten. Das städtische Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten gibt Tipps: - Beim Umgang mit Wasser und Schlamm ist die Handhygiene der wirksamste Schutz vor Infekt

Seite 715 von 1901
Seite 715 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation