12.08.2014
Münster (SMS) Die Aa ist in den letzten Jahren ökologisch aufgewertet worden. Naturnahe Uferrandstreifen, Überschwemmungszonen, ein großer Sandfang und ein natürliches Flussbett mit Bögen und Windungen machen ihn wieder zu einem artenreichen Fließgewässer. Über den neuen Verlauf der renaturierten Aa informiert eine Führung des Tiefbauamtes am Samstag, 16. August. Treffen ist um 15 Uhr an

12.08.2014
Ab Freitag, 15. August / Voraussichtlich drei Wochen Bauzeit
Münster (SMS) Ab Freitag, 15. August, beginnt das Tiefbauamt mit dem nächsten Bauabschnitt an der Kreuzung Kappenberger Damm / Geringhoffstraße. Dieser Bauabschnitt soll etwa drei Wochen dauern. Während dieser Umbauphase erhält die Geringhoffstraße im Kreuzungsbereich Kappenberger Damm einen neuen Geh- und Radweg, außerdem wird die Bushaltestelle auf dem Kappenberger Damm barrierefrei

12.08.2014
Städtischer Gewässerschutz rät zu Fachfirmen, um böse Überraschungen im Winter zu vermeiden
Münster (SMS) Auch wenn viele Keller zwei Wochen nach dem Rekord-Regen abgetrocknet sind, der Unwettereinsatz der städtischen Gewässerschützer ist noch längst nicht vorbei. Insgesamt hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bisher mehr als 100 Heizölanlagen in Münster auf Austrittsschäden kontrolliert. Viele Einsätze verlangten den Einsatz einer Ölwehr. Sie pumpte Dieselbenzin

12.08.2014
Zwei Tage Manga und Cosplay in der Stadtbücherei / Malwettbewerb, Sport-Show und Japanisch-Kursus
Münster (SMS) Die aus Japan stammenden Comics Manga haben auch in Münster viele Freunde. Ein Termin für Einsteiger und Fans ist der 15. August. Dann heißt es in der Stadtbücherei „An die Stifte, fertig, los!“ Profi-Manga-Zeichnerin Inga Semisow erklärt Schritt für Schritt wie Manga gezeichnet und koloriert werden. Und das kostenlos. Anfänger und Könner ab zehn Jahren können sich von

15.08.2014
Münster (SMS) Die Druckgraphikerin Gintare Skroblyte lädt am Sonntag, 24. August, von 11 bis 14 Uhr Erwachsene zu einem Zeichenkursus ins Stadtmuseum ein. Am Beispiel ausgewählter Objekte der Schausammlung werden Grundlagen und Techniken vermittelt und die gesammelten Eindrücke anschließend zeichnerisch umgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung

25.08.2014
Münster (SMS) Die Stadt Münster fördert seit vielen Jahren die qualitativ hochwertige Sanierung von Wohngebäuden. Die Zuschüsse liegen bei bis zu 7 000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und bei bis zu 12 000 Euro für ein Mehrfamilienhaus. Derzeit sind im städtischen Fördertopf noch Mittel vorhanden. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wann es sich lohnt, einen Förderantr

18.08.2014
Münster (SMS) Im Sommer sind sie wieder unterwegs die Wespen, Hummeln und Hornissen. Auch wenn sie sich unbeirrt auf den süßen Speisen niederlassen, die man gerade genüsslich verzehren will, besteht kein Grund zur Panik. Wespen sind von Natur aus nicht aggressiv und stechwütig, sie verteidigen nur sich und ihren Nachwuchs. Notfalls auch mit dem Stachel. Von den vielen verschiedenen Arten sind

20.08.2014
Münster (SMS) Die Sommerpause in den städtischen Hallenbädern neigt sich ihrem Ende entgegen. Ab Sonntag, 24. August, öffnen die Bäder Ost (das Solebecken ab 6. September), Hiltrup, Roxel und Wolbeck. Das Hallenbad Mitte steht schon seit Ende Juli für den Schwimmspaß zur Verfügung. Allein das Hallenbad Kinderhaus muss aufgrund der Unwetterschäden vorläufig geschlossen bleiben. Alle Öf

11.08.2014
Führung auf Lauheide zu Fledermäusen / Info-Stand auch auf Wochenmarkt
Münster (SMS) Zu einer Fledermausführung über den Waldfriedhof Lauheide am Sonntag, 17. August, lädt die Friedhofsverwaltung ein. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr an der Feierhalle. Frauke Meier und Eva Kemper vom Naturschutzbund (Nabu) berichten an diesem Abend über die Kobolde der Nacht. Sie stellen die Fledermausarten vor, die auf Lauheide leben. Sogar die Ultraschall-Schreie der nützli

18.08.2014
Münster (SMS) Vor der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, erwartet Familien mit Kindern ab vier Jahren am Samstag, 23. August, das reine Spielvergnügen. Gemeinsam können sie zum Beispiel auf Geisterjagd und Schatzsuche gehen mit dem Kinderspiel des Jahres „Geister, Geister, Schatzsuchmeister!“. Die Spiel(e)bar Open Air hat bei trockenem Wetter von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Kein ewiges Aufbaue

15.08.2014
Münster (SMS) Stöbern, kaufen, verkaufen: Der Deckenflohmarkt von und für Kinder vor der Bücherei im Aaseemarkt macht’s möglich. Der Förderverein für die Stadtteilbücherei im Aaseemarkt e.V. lädt dazu am 22. August ab 15 Uhr ein. Nur bei trockenem Wetter. Anmeldung ist nicht erforderlich.

08.08.2014
Andere Städte und Freiwillige unterstützen Münster / AWM-Appell: Nicht vor Sperrguthaufen parken / Hilfe von Bürgern beim Transport erbeten
Münster (SMS) Mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen werden die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) auch am Samstag und Sonntag (9./10. August) Sperrgut abfahren. Über 30 Wagen sind im Einsatz, eine 130-köpfige Mannschaft schultert die Sonderabfuhr an diesem Wochenende. Zum AWM-Team der Stadt Münster kommt Unterstützung aus Duisburg, Wuppertal, Hamm, Recklinghausen. Auch das THW packt mit a

08.08.2014
Unwetterschäden sorgen aber für Einschränkungen / Nicht jeder Raum und jede Turnhalle stehen zur Verfügung
Münster (SMS) Nahezu 100 Gebäude in städtischem Besitz sind von dem „Jahrhundert-Unwetter“ in Mitleidenschaft gezogen, darunter Dutzende Schulen. Auch hier Wasser in Untergeschossen, durchfeuchtete Teppiche, Schäden in Klassenzimmern, Fachräumen, Sporthallen und an der Technik. Mit vereinten Kräften läuft die Schadensbeseitigung. „Noch sind Ferien“, so Schuldezernentin Dr. Andr

08.08.2014
Münster (SMS) Beim Unwetter Ende Juli sind auch die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle an der Rudolf-Diesel-Straße schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Bis die Schäden dort beseitigt sind, werden Zulassungsstelle und Führerscheinstelle dort mindestens noch einige Wochen geschlossen bleiben. Alle Angelegenheiten rund um Führerschein und Kfz-Zulassung sind bis auf Weiteres nu

08.08.2014
Münster (SMS) Der Maxi-Turm öffnet am 11. August wieder seine Pforten. Nach der vierwöchigen Sommerpause sind alle Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren herzlich eingeladen die Ferien im Maxi-Turm ausklingen zu lassen. Basteln, Spielen, Kickern und Verkleiden stehen auf dem Programm. Während die Kinder im Maxi-Turm ihren Spaß haben, können die Eltern diese Möglichkeit nutzen, in Ruhe du

08.08.2014
Geiststraße ab Dienstag, 12. August, gesperrt / Umleitung eingerichtet
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Geiststraße wird im Einfahrtsbereich von der Weseler Straße bis zur Goebenstraße instand gesetzt. Für die Asphaltierungsarbeiten muss die Geiststraße zwischen Weseler Straße und Goebenstraße ab Dienstagmorgen, 12. August, ab 6 Uhr voll gesperrt werden. Der Parkplatz des Supermarktes ist tagsüber dennoch erreichbar. Der Verkehr in Fahrtrichtung Weseler Straß

11.08.2014
Münster (SMS) Zum Schulbeginn wird alljährlich viel Papier gekauft jedoch nur jedes zehnte Schulheft besteht aus Recyclingpapier. Wer aber wiederaufbereitetes Papier mit dem Blauen Engel kauft, trägt dazu bei, Wälder und Ressourcen wie Wasser und Energie zu schonen. Diese Schulhefte werden ohne optische Aufheller oder andere Zusatzstoffe hergestellt und müssen den Vergleich mit einem Heft au

07.08.2014
Münster. (SMS) Unvermindert große Nachfrage verzeichnet das städtische Sozialamt bei der finanziellen Soforthilfe für Unwetteropfer. Auch am Donnerstag, 7. August, wurden über 1000 Terminzettel vergeben. Somit sind die Tage bis nächste Woche Mittwoch bereits ausgebucht. Mit über 30 Personen im Dauereinsatz auch über den offiziellen Dienstschluss hinaus konnte das Sozialamt die Zahl der bea

21.08.2014
Münster (SMS) In vielen Haushalten ist die Temperatur für das Warmwasser zu heiß ein-gestellt. Das ist schlecht für den Geldbeutel und die Umwelt, denn je höher die Temperatur im Warmwasserspeicher ist, desto mehr Wärme geht aus dem Speicher an die Umgebung verloren. 50 Grad Wassertemperatur reichen aus. Moderne Steuerungen haben eine sogenannte Legionellen-Schaltung. Sie fährt einmal pro W

07.08.2014
Stadt gibt Tipps / Vorsicht vor falschem Lüften und vor Schimmelentfernern
Münster. (SMS) Erst kam der Regen, jetzt kommt in manchen Wohnungen und Kellern der Schimmel. Und manche Anwohner und Helfer sorgen sich um ihre Gesundheit. Die Fachleute der Stadt Münster haben die wichtigsten Tipps zusammengetragen, denn Schimmelpilz- und Bakterienwachstum birgt neben den materiellen auch gesundheitliche Risiken. - Waren Räume zuvor trocken und bildet sich nach dem Unwette

Seite 714 von 1902
Seite 714 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation