11.12.2018
Andreas Viehoff-Heithorn verstärkt das ehrenamtliche Team
Münster (SMS) Die unabhängige Beschwerdestelle für Kundinnen und Kunden des Jobcenters Münster ist wieder komplett. Neben Gabriele Brüggemeyer, Alexandra Hippchen, Helmut Mair und Saeid Samar berät und unterstützt nun auch Andreas Viehoff-Heithorn bei Problemen mit dem Jobcenter. Die kostenlose und vertrauliche Beratung erfolgt jeden Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr im Stadthaus 1. Die Om

11.12.2018
Netzwerk-Partner tauschten sich aus / Informationen über Klimaschutzprojekte im Stadtnetz
Münster (SMS) Malerbetriebe, Fensterbauer, Fachbetriebe für Gebäudedämmung, Sanitärfachbetriebe und Elektriker arbeiten mit Unterstützung der Stadt Münster und der Kreishandwerkerschaft im Netzwerk "Altbau-Partner Handwerk" zusammen, um den Klimaschutz voranzubringen. Bei einem Treffen mit dem städtischen Energieberater-Netzwerk im November informierten sie sich über die Themen "Photovolt

10.12.2018
OB Lewe präsentiert Münster beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf / Modellprojekt für Schulen geplant
Münster (SMS) Im November ist die Stadt Münster im Rathaus-Festsaal für ihren verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und für ihr Engagement zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 ausgezeichnet worden. Jetzt stand Münster als Sieger-Stadt auch beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf im Rampenlicht (Freitag, 7.12.

10.12.2018
Münster (SMS) "Der ver(fl)hixte Zauber": Was sich hinter diesem Titel verbirgt erfahren Kinder ab 4 Jahren im Stadtmuseum. Mit Kasper und seinen Freunden gehen sie am Sonntag, 16. Dezember, um 15 und 16 Uhr auf eine Abenteuerreise ins Ungewisse. Karten für 2,50 Euro gibt es im Shop des Stadtmuseums an der Salzstraße. Treffpunkt ist am Kaspertheater im 2. Obergeschoss des Museums.

10.12.2018
Münster (SMS) In der Druckwerkstatt im Stadtmuseum können Kinder von 5 bis dreizehn Jahren am Samstag, 15. Dezember, traditionelles Handwerk kennenlernen und ausprobieren. Als Anschauungsmaterial dienen 500 Jahre alte Kupferstiche. Gemeinsam werden Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck gedruckt. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Museumsfoyer. Um eine Anmeldung unter Tel. 02 51/4 92

10.12.2018
OB Lewe bei Eurocities-Jahreskonferenz in Edinburgh / "Junge Botschafter" werben für starkes Europa
Münster (SMS) Münster war bei der Jahreskonferenz des europäischen Großstädte-Verbandes Eurocities in Edinburgh durch Oberbürgermeister Markus Lewe und mehrere "Junge Botschafter" vertreten. Eurocities arbeitet für die Interessen der Großstädte auf EU-Ebene und unterstützt sie bei Anträgen auf Fördermittel und Projekt-Initiativen. Münster gehört dem Netzwerk  seit fast 20 Jahren an.

10.12.2018
Arbeitsmöglichkeiten für junge Künstlerinnen und Künstler / Bewerbungsschluss am 4. Januar
Münster (SMS) Ein kreativer Schaffensplatz an Münsters Stadthafen: Jungen, professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern sowie Absolventen der Kunstakademie bietet der "Speicher 2" öffentlich geförderte Arbeitsmöglichkeiten. Neun Ateliers werden im kommenden Jahr frei und das zu erschwinglichen Konditionen. Zum 30. Juni können vier Ateliers zwischen 45 und 108 Quadratmetern bezogen

10.12.2018
Umweltberatung präsentiert viele Ideen / Bastelaktion am Samstag, 15. Dezember
Münster (SMS) Viele Ideen für nachhaltige Geschenke und Geschenkverpackungen haben die Umweltberatung der Stadt Münster, die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie und die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster zusammengetragen. Sie laden alle Münsteranerinnen und Münsteraner zum Schauen und Basteln am Samstag, 15. Dezember, von 11 bis 14 Uhr in den City-Shop der Stadtwerke, Salz

10.12.2018
Münster (SMS) Die Bücherei am Hamannplatz in Coerde bleibt am Montag, 17. Dezember, wegen Reparaturarbeiten im Haus geschlossen. Die Stadtbücherei Münster bittet alle Kundinnen und Kunden um Verständnis. Ab Dienstag ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet (Montag bis Freitag: 10-13 Uhr und 14.30-18 Uhr). Auch zwischen Weihnachten und  Silvester gelten die gewohnten Öffnungszeiten.

10.12.2018
Münster (SMS) Das Wohnheim für bis zu 50 geflüchtete Menschen an der Marie-Curie-Straße 3-3d in Hiltrup ist so gut wie fertiggestellt und wird voraussichtlich ab dem 18. Dezember bezogen. Nachbarn, Vereine, Initiativen und sonst alle Interessierten können sich am Montag, 17. Dezember, in der neuen Einrichtung informieren. Dazu laden Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt  und das städtische

07.12.2018
Münster (SMS) Die Sperrung des Bahnübergangs "Galgenheide" an der Bahnstrecke in Höhe der Großbaustelle Heroldstraße in Münster-Mecklenbeck bleibt voraussichtlich noch bis einschließlich Samstag, 15. Dezember, bestehen.

07.12.2018
Münster 1969: Neue Ausstellung des Stadtmuseums führt in ein unruhiges Jahr / Bildband erschienen
Münster (SMS) Sprechchöre "Nazi-Kiesinger und "Polizei SS" hallen über den Prinzipalmarkt - es ist einer der größten politischen Proteste seit Kriegsende. Mehrere tausend Jugendliche und Studierende blockieren das Rathaus. Dem deutschen Bundeskanzler, Ehrengast des Kramermahls, bleibt nur die Hintertür, um in den Festsaal zu gelangen. Münsters junge Generation begehrt auf - ihre Revolten zi

07.12.2018
Planunterlagen liegen ab Montag, 10. Dezember, aus / Ziele des Einzelhandelskonzeptes werden umgesetzt
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt die Ziele des Einzelhandelskonzeptes in der Bauleitplanung konsequent um. Um der sukzessiven Verdrängung von Handwerk und Gewerbe aus den eigentlich hierfür vorbehaltenen Bereichen im Gewerbegebiet Mecklenbeck östlich der Autobahn entgegenzuwirken, sollen jetzt die Bebauungspläne Nr. 268 und Nr. 312 geändert werden. Sie beziehen sich auf Flächen nördl

07.12.2018
Sieben Mannschaften / Vielseitigkeitswettbewerb
Münster (SMS) Am traditionellen Vielseitigkeitswettbewerb im Handball und den Stadtmeisterschaften für Grundschulen in Münster nahmen in diesem Jahr sieben Mannschaften teil. Die zehn Mädchen und Jungen einer Mannschaft mussten zunächst bei Koordinationsübungen schon einmal Punkte für ihre Mannschaft sammeln. Dafür bewältigten sie eine Rollbrett-Pendelstaffel, Pedalofahren mit Zielwurf, S

07.12.2018
Münster (SMS) Wie wird man eigentlich DJ? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen Auflegen, Sampeln und Remixen? Im Rahmen der Initiative "Kulturrucksack" der Stadt Münster bietet "Trust in Wax" mit seinem Scratch-Café wieder einen offenen Treff für den Turntablism-Nachwuchs an. Für junge Menschen im Alter von zehn bis 14 Jahren werden am Samstag, 15. Dezember, von 13 bis 17 Uhr, im J

07.12.2018
Münster (SMS) 40 Jahre Internationales Jazzfestival Münster: Nahezu 100 Musikerinnen und Musiker werden zu Jubiläumsausgabe (4. bis 6. Januar) erwartet. Vorfreude auch bei  den Veranstaltern, Partnern und Förderern des Festivals. Unser Bild zeigt Kulturdezernentin Cornelia Wilkens, Festivalleiter Fritz Schmücker und Kulturamtsleiterin Frauke Schnell im Kreis der unterstützenden Festival-Fam

07.12.2018
Münster (SMS) Genau 27 Patenkinder kamen auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe ins Theater an der Neubrückenstraße (Bild). Diesmal waren die 2011 geborenen Kinder an der Reihe. Der Oberbürgermeister, der in Münster die Ehrenpatenschaft für das vierte und jedes weitere Kind von Familien übernimmt, verteilte mit Unterstützung des Nikolaus an die Mädchen und Jungen Überraschungst

07.12.2018
Stadthaus 1: Breilmann-Bronze erinnert an Glück und Leid
Münster (SMS) Engel wachen, schützen und begleiten. Auch im Stadthaus 1. "Dieser Schutzengel erzählt eine besondere Geschichte", weiß Immobiliendezernent Matthias Peck anlässlich der Rückkehr des "Himmelswesens" an seinen angestammten Platz im Treppenturm. Es ist fast 60 Jahre her, dass bei den Bauarbeiten für das  Stadthaus ein Handwerker in die Tiefe stürzte - exakt an dieser Wendeltrep

07.12.2018
Münster (SMS) Am Hallenbad Mitte benötigt der Ausbau und Abtransport eines Beckenfilters viel Platz. Für eine ausreichende Rangierfläche  bleibt der Parkplatz vom 11. Dezember (22 Uhr) bis 12. Dezember (22 Uhr) daher komplett gesperrt. Der Schwimmbetrieb läuft hingegen weiter.

07.12.2018
Münster (SMS) Am Montag, 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, hängt am Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt die Europaflagge. Sie erinnert an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Generalversammlung vor 70 Jahren am 10. Dezember 1948.

Seite 437 von 1904
Seite 437 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation