Mit dem Lastenfahrrad durch Münster
Münster (SMS) 200 000 Euro stellte die Stadtverwaltung am 1. März für das neue Lastenrad-Förderprogramm zur Verfügung. Seitdem sind 358 Anträge auf Förderung eingegangen, davon 191 für Lastenräder und 167 für Fahrradanhänger. Die Münsteranerinnen und Münsteraner sorgen damit für ein großes Plus an umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt.
Familie Yamini aus dem Erphoviertel zählt zu den ersten Lastenrad-Besitzern, die sich über den Zuschuss freuen konnten. Für Anneke Yamini war die Kaufprämie eine zusätzliche Motivation: "Natürlich haben wir uns auch vorher schon mit Lastenrädern beschäftigt. So eine Kaufentscheidung trifft man ja nicht aus dem Bauch heraus“, berichtet sie. "Aber die Kaufprämie war der entscheidende Faktor."
Die erste Tour mit dem Lastenrad führte mit den vier Kindern im Alter von eins bis sechs Jahren direkt zum Spielplatz. Weitere Alltagsfahrten folgten: "Kita, Schule, Einkaufen - es fährt sich ganz entspannt an den Autos vorbei. Den Kindern macht es immens Spaß. Und ich spare Zeit und Nerven. Denn: Alle rein ins Auto, raus aus dem Auto, das Warten im Verkehrsstau, die Parkplatzsuche - das kann durchaus anstrengend sein…", erklärt die vielbeschäftigte Mutter.
Schon vor dem offiziellen Startschuss für das Förderprogramm hatte es viele Anfragen bei der Stadtverwaltung gegeben. Entsprechend groß war dann der Andrang am 1. März. Radverkehrsplaner Phillip Oeinck spricht mit einem Augenzwinkern von "Szenen wie in der 'Happy Hour' am Tresen" und meint damit die lange Schlange im Stadthaus 3 bei der Antragsabgabe. Am ersten Tag wurden bereits Anträge in Höhe von ca. 80 000 Euro eingereicht. "Wir freuen uns, dass die Idee, mit dem Förderprogramm Impulse für eine stadtverträgliche und nachhaltige Mobilität zu setzen, in Münster so gut ankommt“, erklärt Oeinck.
Derzeit beträgt die Restfördersumme 17 878,43 Euro (Stand: 5. April). Es lohnt sich also weiterhin Anträge zu stellen. Ob und in welcher Form das Förderprogramm fortgesetzt wird, soll der Rat der Stadt Münster noch in diesem Jahr entscheiden.
Infos unter: www.stadt-muenster.de/lastenleeze
Foto: Bürgerschaft und Verwaltung setzen gemeinsam Zeichen für mehr umweltfreundliche Mobilität in Münster: Radverkehrsplaner Phillip Oeinck (r.) gratulierte Familie Yamini stellvertretend für alle neuen Lastenrad-Fahrerinnen und -Fahrer.
Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.