02.12.2018
Münster (SMS) Mehr als hundert Organisationen und Vereinigungen von Migranten leisten in Münster wichtige Beiträge zur Integration von Menschen mit Migrationsvorgeschichte. Welche finanziellen Beiträge können sie selbst für ihre Projekte in Anspruch nehmen? Das ist Thema eines Workshops am Mittwoch, 7. Dezember, um 16.30 Uhr im Lublin-Zimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt. Darin wird

30.11.2018
Vertrag unterzeichnet / Erste Arbeiten beginnen im Dezember / Ökologische Baubegleitung von Anfang an
Münster (SMS) Die Entwicklung der neuen Wohnquartiere "York" und "Oxford" geht voran: Nachdem die Planungen abgeschlossen  und die notwendigen Baubeschlüsse gefasst worden sind, können die ehemaligen Kasernenflächen in Gremmendorf und in Gievenbeck nun ab Dezember für die Bebauung vorbereitet werden. Im nächsten Schritt stehen dann Abbruch- und Erschließungsarbeiten auf dem Programm. Bei

30.11.2018
Stadt hat das Angebot für Wohnungslose erweitert
Münster (SMS) Für die kalten Wintermonate hat das Sozialamt der Stadt auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Firma Caspar Hessel zusätzliche Übernachtungsplätze geschaffen. In sieben Wohncontainern können dort bis März 2019 bis zu 28 wohnungslose Männer übernachten. Falls erforderlich, können kurzfristig weitere Container aufgestellt werden. Das Angebot ergänzt die regulären 128 Schl

30.11.2018
Runder Tisch wählte 15-köpfiges Gremium und Ersatzmitglieder
Münster (SMS) Münster hat eine neue Kommunale Seniorenvertretung. Die 51Delegierten von münsterschen Verbänden, Vereinigungen und Organisationen von und für Senioren wählten am Mittwoch, 28. November, im Stadtweinhaus aus 28 Kandidatinnen und Kandidaten die 15 ordentlichen Mitglieder und fünf Ersatzmitglieder der Seniorenvertretung. Für die Wahlveranstaltung zeichnete der "Runde Tisch - S

30.11.2018
Münster (SMS) Die Stadt Münster erhält vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) aus dem Bundessofortprogramm "Saubere Luft" Fördermittel in Höhe von gut 283 000 Euro. Der Zuschuss wird zur Beschaffung von 15 E-Fahrzeugen für den städtischen Fuhrpark und zehn Ladeeinrichtungen verwendet. Es ist geplant, sechs Personenkraftwagen und neun Nutzfahrzeuge zu beschaffen, die den

30.11.2018
Münster (SMS) Der letzte Mittwochstreff  in diesem Jahr findet am 5. Dezember im Stadtmuseum statt. Dr. Alfred Pohlmann spricht über "Das Kuhviertel. Ein Stück Alt-Münster". Seit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs gilt das Kuhviertel als eines der besser erhaltenen Altstadtviertel Münsters. Die engen Gassen mit den kleinen Häuschen am Straßenrand lassen, wie hier in der Kreuzstraße

30.11.2018
Heumannsweg bis Willy-Brandt-Weg stadteinwärts / 3. bis 7. Dezember / Umleitung für LKW
Münster (SMS) In der kommenden Woche,  3. bis 7. Dezember, erneuert das Tiefbauamt am Albersloher Weg den Asphalt auf der rechten stadteinwärtigen Spur zwischen Heumannsweg und Willy-Brandt-Weg. Der Fahrbahnbelag wird abgefräst, anschließend neu asphaltiert.    Während der Instandsetzungsarbeiten muss die Fahrspur für diese Zeit gesperrt werden. Um den Verkehr weiterhin flüssig zu halten

30.11.2018
Münster (SMS) Die Deutsche Bahn sperrt den Bahnübergang "Mariendorfer Straße" in Sudmühle von Samstag, 1. Dezember ab 21 Uhr bis Sonntag, 2. Dezember, 22 Uhr, um Schienenwechsel, Bahnübergangsarbeiten und so genannte Stopfarbeiten durchzuführen. Die Arbeiten sind reguläre Instandhaltungen und dienen dem Erhalt der Betriebsfähigkeit des Streckennetzes. Der Bahnübergang ist für den gesamte

29.11.2018
Schieneninfrastruktur verbessern und Hemmnisse auf dem Arbeitsmarkt abbauen
Münster (SMS) Den deutsch-niederländischen Grenzraum besser erreichbar zu machen und verkehrlich besser zu erschließen steht im Fokus der Zusammenarbeit des Netzwerkes MONT. Zu dem Zusammenschluss gehören die Städte Münster, Osnabrück und die Netwerkstad Twente mit den niederländischen Gemeinden Enschede, Hengelo und Almelo. Im Mittelpunkt eines Spitzengesprächs stand der Wunsch, die Schi

29.11.2018
Beschäftigte und Bewohner stehen hinter dem Altenzentrum / Einrichtung soll schnell wieder in ruhiges Fahrwasser kommen
Münster (SMS) "Das Altenzentrum Klarastift hat Potenzial. Die Beschäftigten und die Bewohner identifizieren sich mit ihrem Haus. Hier wird gute Arbeit geleistet. Das sind gute Voraussetzungen, um die Einrichtung kurzfristig wirtschaftlich zu sichern und wieder in ruhiges Fahrwasser zu kommen", fasst Dr. Holger Praßel seine Erkenntnisse seit Übernahme der Geschäftsführung vor zwei Wochen zusa

29.11.2018
Münster (SMS) Heizkessel tauschen, Hocheffizienzpumpen einsetzen, die richtige Einstellung wählen, Leitungen sowie Pumpen gut einpacken: Das sind die wichtigsten Schritte zum effizienten Heizen. Wie sich das auf die Heizkosten auswirkt kann nur individuell eingeschätzt werden. Dabei unterstützen die Energiefachleute der Verbraucherzentrale. Am Montag, 3. Dezember, berät Silke Krajewski in der

29.11.2018
Münster (SMS) Wer auf der Suche  nach passender Lektüre für die Feiertage oder nach einem literarischen Weihnachtsgeschenk ist, der kann sich am Mittwoch, 5. Dezember, um 15.30 Uhr in der Kulturetage der Stadtbücherei inspirieren lassen. Die Germanistin und Literaturwissenschaftlerin Sabine Förster stellt ausgewählte Entdeckungen vor.

29.11.2018
Münster (SMS) Adventliche Melodien und festliche Bläsermusik erklingen am Samstag, 1. Dezember, und an den folgenden Adventssamstagen in etwa 30-minütigen Konzerten vom Sentenzbogen des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt. Dazu lädt die Westfälische Schule für Musik der Stadt wie in den vergangenen Jahren ein. Mit dem Anfangszeitpunkt 16.48 Uhr erweist Organisator Alfred Holtmann im Europäisc

29.11.2018
Münster (SMS) Ein Schimmelbefall in der Wohnung wirft viele Fragen auf: Bauschaden? Falsches Lüften? Falsches Heizen? Wärmebrücken? Gesundheitsgefährdung? Rechtslage? Fachgerechte Sanierung? Unterschiedliche Fachleute sind nötig, um einen Schimmelbefall umfassend aufzuklären. Das Schimmelnetzwerk Münster bündelt die Kompetenzen. Am Montag, 3. Dezember, stehen Walter Rehe (Isotec-Fachbetri

29.11.2018
Sperrung der Geh- und Radwegbrücke ab 3. Dezember / Umleitung über Roxeler Straße
Münster (SMS) Das Tiefbauamt saniert die Geh- und Radwegbrücke Bredeheide / Ramertsweg über die Münstersche Aa zwischen Gievenbeck und Roxel. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag, 3. Dezember, und werden voraussichtlich zu Beginn des nächsten Jahres abgeschlossen. Während der Bauzeit sind die Brücke und die Wege zur Brücke gesperrt. Eine Umleitung führt über die Roxeler Straße. Der

29.11.2018
Münster (SMS) Mit der detailreich ausgestatteten Krippe aus Neapel stimmt das Stadtmuseum ab 30. November auf die Weihnachtszeit ein. Ihre über 250 Jahre alten Figuren sind aufwändig gekleidet und in mehreren Szenen aufgestellt. Neben der Anbetung Christi sorgen das Wirtshaus und ein Markstand für lebhaftes Treiben. Als Ergänzung zur Weihnachtskrippe präsentiert das Haus an der Salzstraße e

28.11.2018
Münster (SMS) Am kommenden Wochenende muss an der Bahnstrecke Münster –Wanne-Eickel in Höhe des Bahnhaltepunktes Mecklenbeck gearbeitet werden. Die Bahn arbeitet tagsüber an der Oberleitung und verlegt Gleise, dafür wird die Strecke in dieser Zeit gesperrt. Leider lässt sich während dieser Bautätigkeiten Lärm, auch am Sonntag, nicht vermeiden. Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Fre

28.11.2018
Münster Marketing und ISG betreiben in der Weihnachtszeit temporäre Münster-Information am Berliner Platz
Münster (SMS) Rund eine Million Gäste besuchen in der Adventszeit Münster und die Weihnachtsmärkte. Viele von ihnen kommen am Bahnhof an und machen sich von dort auf den Weg in die Altstadt. Für sie gibt es in der Weihnachtsmarkt-Saison 2018 einen neuen Service: Gegenüber dem Hauptbahnhof am Berliner Platz, Ecke Windthorststraße und damit auf direktem Weg Richtung Altstadt, heißt eine temp

28.11.2018
Sandtrockenrasen und Besenheide bieten seltenen und gefährdeten Pflanzenarten Lebensraum
Münster (SMS) Es ist jetzt an der Zeit, das gesetzlich geschützte Biotop mit Sandtrockenrasen und Besenheide am Hiltruper See zu pflegen. Die Heide hat Überhand gewonnen, offene Sandbereiche sind weitgehend verschwunden. Die Heidevegetation ist durch die fehlende Verjüngung durch Mahd oder Verbiss auf Teilflächen degeneriert, stellenweise breiten sich Gehölze, vor allem Brombeeren, aus. In

28.11.2018
Zwischenbilanz zur dezentralen Einrichtung am Hohen Heckenweg
Münster (SMS) Wie hat sich die dezentrale Einrichtung für wohnungslose Familien in Bima-Häusern am Hohen Heckenweg bislang bewährt? Zur Information und einem Austausch über dieses Thema sind Anwohnerinnen und Anwohner und alle sonst Interessierten am Mittwoch, 5. Dezember, 18 Uhr, in die Aula der Thomas-Morus-Schule am Thomas-Morus-Weg 5 eingeladen. Das Konzept für die Umnutzung der ehemali

Seite 440 von 1905
Seite 440 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation