21.11.2018
Von Amelsbürener Straße bis Burgwall / Glasgittergewebe zur Reduzierung von Wurzelschäden
Münster (SMS) Der Belag des gemeinsamen Geh- und Radweges auf der östlichen Seite der Meesenstiege ist durch das Wurzelwachstum der Bäume sehr uneben. Ab kommenden Freitag, 23. November, bis voraussichtlich 30. November wird der Weg vom Tiefbauamt instand gesetzt. Während der Instandsetzungsarbeiten müssen Radfahrerinnen und Fußgänger den gegenüberliegenden Geh- und Radweg nutzen. Zum Übe

21.11.2018
Ministerin Scharrenbach und Oberbürgermeister Lewe unterzeichnen vierjährige Zielvereinbarung über 140 Millionen Euro
Münster (SMS) Die Universitätsstadt Münster erhält in den nächsten vier Jahren mehr Geld von der Landesregierung für die öffentliche Wohnraumversorgung. Bis zum Jahr 2022 erhält die Stadt Münster ein Globalbudget über insgesamt 140 Millionen Euro für die Realisierung von öffentlich gefördertem Wohnungsbau. Das sind für den Zeitraum 40 Millionen Euro mehr. Am Mittwoch, 21. November, u

20.11.2018
Beschränkung auf 7,5 Tonnen ab Mittwoch aufgehoben / Analyse ergab ausreichend Tragreserve
Münster (SMS) Die Brücke über die Bahnlinie an der Straße Osttor in Hiltrup wird ab Mittwoch, 21. November, wieder für den LKW-Verkehr freigegeben. "Dies ist das entscheidende Ergebnis der eingehenden Analyse des Zustandes der Brücke am Osttor", zeigt sich Stadtbaurat  Robin Denstorff erleichtert. "Der LKW-Verkehr kann wieder die bekannten Wege nutzen und auch für die Anwohnerinnen und Anw

21.11.2018
Münster (SMS) Am Sonntag, 25. November, können Erwachsene in der Sonderausstellung des Stadtmuseums "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in den deutschen Kolonien" ab 11 Uhr genaues Hinblicken und Zeichnen erproben. Sie werden dabei von der Künstlerin Gintare Skroblyte unterstützt. Als Vorlage dient zum Beispiel diese Wächterfigur (Foto). Da die Teilnehmerzahl auf zehn begrenzt

20.11.2018
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Alten Steinweg lädt am Freitag, 23. November um 17 Uhr zu einem "Flipboard-Workshop" in die Q-thek ein. Mit der App "Flipboard" lassen sich auf die Person zugeschnittene Neuigkeiten lesen, teilen und kommentieren. Interessante Artikel können in einer persönlichen Sammlung zusammengestellt werden oder man tauscht sich mit anderen Usern über Politik, Unterhal

20.11.2018
Europäisches Kulturerbejahr führte Teilnehmer der Schülerakademie nach Brüssel
Münster (SMS) Unter dem Motto "Europa, wir müssen reden. Brüssel bereisen, Politik verstehen" reisten 20 Schülerinnen und Schüler aus fünf münsterschen Gymnasien im Rahmen der Schülerakademie drei Tage nach Brüssel. Anlass war das von der EU-Kommission ausgerufene Europäische Kulturerbejahr 2018, das zum Dialog über die gemeinsamen europäischen Werte und Wurzeln anregt.  Im Gepäck d

20.11.2018
Münster (SMS) Etwas Spannendes steht für Kinder von sechs bis zwölf Jahren beim Treffen des Mimi & Mitri Clubs am 25. November um 15 Uhr im Stadtmuseum an. Sie können Masken basteln, wie es sie in der Südsee gibt. Begleitet von einem Museumspädagogen beschäftigen sie sich mit der Kultur Ozeaniens - der Fantasie darf dabei freien Lauf gelassen werden. Um Anmeldung unter Telefon 02 51/4 92-45

20.11.2018
Münster (SMS) Angesichts der Sprachenvielfalt in Klassenzimmern spielt Sprachbildung im Fachunterricht eine tragende Rolle zur Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsvorgeschichte und Fluchterfahrung. Die Stadt gibt dazu Lehrkräften weiterführender Schulen bei einem Fachtag "Sprachsensibler Fachunterricht" am 10. Dezember von 9.30 - 16 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt H

19.11.2018
Münster (SMS) Am kommenden Donnerstag, 22. November, starten die Vorarbeiten für die Asphaltierung der Lindenallee in Albachten zwischen dem Kreisverkehr Dülmener Straße und der Straße Freie Flur. Hierfür wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbei geführt. Für die Asphaltarbeiten muss der Straßenabschnitt vom 27. bis 29. November voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über Oberor

19.11.2018
AWM haben 3600 Tonnen Salz eingelagert / Vorbereitungen seit Spätsommer abgeschlossen
Münster (SMS) Jetzt zeigt der bislang noch sehr milde November auch seine winterliche Seite. "Ein paar kleinere Winterdiensteinsätze, in denen wir vorbeugend auf Brücken und weiteren Gefahrenstellen Flüssigsole gestreut haben, hatten wir bereits. Parallel sind die Teams der Stadtreinigung natürlich weiterhin im Einsatz gegen das Herbstlaub. Die Laubsaison wird aber in rund zwei Wochen beendet

19.11.2018
Münster (SMS) Alles zu seiner Zeit: Saisonales Gemüse aus der Region ist nicht nur erntefrisch und schmeckt. Es enthält auch mehr Nährstoffe und viele Sorten, besonders die Wintergemüse, sind nicht teuer. Sind die Lebensmittel auch noch aus biologischer Herkunft, werden die Natur, ihre Ressourcen und das Klima beim Einkauf so wenig wie möglich belastet. Einen schnellen Überblick über die e

19.11.2018
Themenabend im Stadtarchiv zur Novemberrevolution 1918 / Vom Ende des Kaiserreiches und der jungen Republik
Münster (SMS) Während es in Münster bis in den November 1918 politisch ruhig bleibt, kommt es in anderen Teilen Deutschlands nach dem hungerreichen "Steckrübenwinter" schon 1916/17 zu Unruhen und Streiks. Soldaten und Zivilbevölkerung sind kriegsmüde. Wie sich Anfang November 1918 dann auch der Funke in Münster entzündet, davon berichtet der Themenabend im Stadtarchiv.   Das Kaiserreich s

19.11.2018
Nachhaltig konsumieren, schenken und schmücken
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung lädt zu einem Aktionstag am Samstag, 24. November, von 11 bis 14 Uhr in die Räumlichkeiten an der Salzstraße 21 ein. Bei einem leckeren Streuobstwiesen-Apfelpunsch können sich die Besucherinnen und Besucher über viele interessante Ideen für eine nachhaltige Advents- und Weihnachtszeit informieren. Dazu gehören Anregungen für umweltfreundliche G

16.11.2018
Informationsveranstaltung am 3. Dezember im Institut der Feuerwehr / Planungsunterlagen ab 19. November im Stadtportal
Münster (SMS) Der Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Münster soll für den Bereich "Pulverschuppen" geändert werden, damit dort die Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (ZUE) in Münster entstehen kann. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am Montag, 3. Dezember, erläutert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung die Methodik und die Ergebnisse der S

16.11.2018
Stadtverwaltung rund um die Feiertage am Jahresende geschlossen / Hochzeitstag vormerken und im neuen Jahr fest buchen
Münster (SMS) Paare, die heiraten wollen, beginnen ihre Planungen für den großen Tag häufig sehr frühzeitig. Auch die Termine beim Standesamt sollen so früh wie möglich festgelegt werden. Dies können die zukünftigen Ehepaare frühestens sechs Monate vor dem Termin tun. Wer im Sommer heiraten will, kann im Winter den Tag für das Ja-Wort buchen. Allerdings ist die Stadtverwaltung Münster

16.11.2018
Workshop am 27. November / Verabschiedung im Januar
Münster (SMS) Die Arbeit an Münsters neuem "Leitbild Migration und Integration" geht weiter. Stadt und Integrationsrat laden zum  Workshop am Dienstag, 27. November, von 17 - 20 Uhr im Hauptausschusszimmer des Stadtweinhauses am Prinzipalmarkt ein. Diesmal geht es um das neue Handlungsfeld "Politische  Partizipation", in dem das bürgerschaftliche Engagement in der Migrationsarbeit aufgegriff

15.11.2018
"Fossil Free Münster" auf dem ersten Platz / Jury sichtete 66 Bewerbungen
Münster (SMS) 66 Bewerbungen aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Bildung gingen für den Umweltpreis 2018 der Stadt Münster beim Umweltforum Münster ein. Die Jury unter Vorsitz von Stadtrat Matthias Peck wählte drei Preisträger aus, vergab vier Sonderpreise und einen Förderpreis. Der Umweltpreis ist mit insgesamt 7000 Euro dotiert. Bei der Feierstunde zur Preisverleihung im Rathaus-Fest

15.11.2018
Städtische Präventionskampagne greift Individualismus junger Menschen auf / Wieder familienfreundliche Zone am Rosenmontag
Münster (SMS) "Alkoholfrei. Mittendrin." heißt die knappe Botschaft der diesjährigen Auflage der städtischen Präventionskampagne "Voll ist out". Damit setzen die Kampagnen-Verantwortlichen bewusst auch weiterhin auf die Strategie, ohne erhobenen Zeigefinger für einen verantwortlichen Umgang mit dem Alkohol zu sensibilisieren. Bewegte Bilder in den sozialen Netzwerken sollen neben den Plakati

15.11.2018
Münster (SMS) Mit einer Wärmepumpe können sich Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig von Gas- und Ölpreisen machen. Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Heizsysteme für moderne Gebäude. Allerdings muss der Einbau sorgfältig geplant werden. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Einbau auch im gut gedämmten Altbau möglich. Informationen dazu gibt es am Montag, 19. November, i

15.11.2018
Wasserstand der Werse wird kurzzeitig abgesenkt
Münster (SMS) Für Erneuerungs- und Wartungsarbeiten muss das Tiefbauamt die Wehre Sudmühle und Havichhorster Mühle an der Werse am kommenden Montag, 19. November, langsam absenken. Am Wehr Sudmühle ist eine defekte Kette zu erneuern. Durch das Herunterfahren der Wehrklappe wird der Wasserstand der Werse zwischen der Sudmühle und der Pleistermühle um etwa einen Meter abgesenkt, so dass die

Seite 441 von 1904
Seite 441 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation