28.12.2018
Stadtgesellschaft schafft Voraussetzungen für Bewerbung im Jahr 2021 / Auftakt am 8. Januar in Hiltrup
Münster (SMS) Münster will es wissen: Die Stadt bewirbt sich für 2021 um den Titel "Hauptstadt des fairen Handels". Um im Wettbewerb der Kommunen die Chancen zu erhöhen, muss noch Einiges auf den Weg gebracht werden. Auftakt für diesen Prozess ist am Dienstag, 8. Januar, 18 Uhr, mit  Infos und Ideen, Musik, Gesprächen, fairen Snacks und Getränken im Kulturbahnhof Hiltrup. Oberbürgermeiste

28.12.2018
Münster (SMS) Der Botschafter der Niederlande in der Bundesrepublik Deutschland, Wepke Kingma, ist Festredner beim Neujahrsempfang 2019 der Stadt. Rat und Verwaltung laden dazu  am Sonntag, 13. Januar, ab 11.15 Uhr ins Rathaus ein (Eingang Stadtweinhaus). Bevor Kingma 2017 als Botschafter nach Berlin wechselte, war sein Arbeitsgebiet über viele Jahre die europäische Integration. So war er ab 2

28.12.2018
Mit Überlegung böllern / Feuerwehr gibt Tipps für die Silvesternacht
Münster (SMS) Damit die Party ein Erfolg wird und alle sicher in das neue Jahr "rutschen" können, erinnert die Feuerwehr Münster mit einigen nützlichen Tipps an den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht: Feuerwerk nur im Freien verwenden, aber nicht auf Straßen anzünden. Hier müssen Rettungswagen und Feuerwehr ungehindert fahren können. Raketen nie aus der Hand

27.12.2018
Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit / Angebote für Schulklassen zur Ausstellung im Stadtmuseum
Münster (SMS) Wie war es, in der Zeit des Nationalsozialismus aufzuwachsen? War jeder Jugendliche in der Hitlerjugend? Und wie wurde diese Organisation eigentlich wahrgenommen? Diesen Fragen geht ein Workshop im Stadtmuseum Münster im Rahmen der Ausstellung "Jugend im Gleichschritt!? Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit" nach, die nur noch bis zum 3. Februar zu sehen ist. Anhand von Z

27.12.2018
Schon ein falsch entsorgtes Wurstbrot kann Infektion verursachen / Für Menschen keine Ansteckungsgefahr
Münster (SMS) Die Stadt Münster trifft Vorsorge gegen die Afrikanische Schweinepest. Selbst wenn die Viruserkrankung in Deutschland bisher nicht aufgetreten ist: Nachdem sich auch in Belgien Tiere infiziert haben, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sie in Deutschland gleichfalls auftritt. "Von der Erkrankung sind ausschließlich Wild- und Hausschweine betroffen. Für andere Tierar

26.12.2018
Münster (SMS) Münzen können viel über die Geschichte eines Ortes erzählen. Im Stadtmuseum Münster sind nun im Kabinett 8 die Münzprägungen der Stadt aus dem 16. und 17. Jahrhundert erstmals im besten Licht zu sehen, sehr zur Freude von Dr. Bernd Thier (Foto). Die Wandvitrinen wurden mit neuen Beleuchtungen ausgestattet, so dass die Besucher und Besucherinnen Details auf den Münzen viel be

26.12.2018
Münster (SMS) Am Samstag, 29. Dezember, begleitet um 16 Uhr eine Führung im Stadtmuseum durch die Sonderausstellung "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in deutschen Kolonien". Sie widmet sich noch bis zum 13. Januar den Missionaren, die von Hiltrup nach Ozeanien gingen, um die Menschen dort zum christlichen Glauben zu bekehren. Anhand einer Vielzahl von Fotografien, spektakulären

21.12.2018
Münster (SMS) Wulf Hermann Greiling feiert am 23. Dezember seinen 80. Geburtstag. Dazu beglückwünscht ihn Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Jubilar prägt seit 33 Jahren  die Arbeit für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen mit - als Mitglied der ehemaligen Kommission für Behindertenfragen und heutigen Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen. Außerd

21.12.2018
Radio Jazz Research zu Gast beim Internationalen Jazzfestival
Münster (SMS) Über die Bedeutung von Musiklabels im Jazz diskutieren über 30 Fachleute im Vorfeld des Internationalen Jazzfestivals Münster. Sie treffen sich zur Radio Jazz Research-Tagung am 3. und 4. Januar im Festivalhotel, dem Parkhotel Hohenfeld.  Die Vereinigung aus Wissenschaftlern, Journalisten, Autoren und Festivalmachern widmet sich der Erforschung des Jazz und stärkt die Kompeten

21.12.2018
Musik für Augen und Ohren vom Jazzfestival
Münster (SMS) Kraftvolle Rhythmen aus Südeuropa machen den Anfang. "Axes", das portugiesische Sextett um den Saxofonisten João Mortágua, bestreitet am Freitag, 4. Januar, das Eröffnungskonzert des Internationalen Jazzfestivals Münster. Bis Sonntag (6. Januar) stehen annähernd 100 Musikerinnen und Musiker auf den Bühnen des Theaters Münster. Stilistisch ohne Scheuklappen, demonstrieren sie

21.12.2018
Im Kleinen Haus wird gehörig mit Klang experimentiert
Münster (SMS) Beim Internationalen Jazzfestival (4. bis 6. Januar) spielt bei den Konzerten im Kleinen Haus des Theaters ein deutsch-portugiesisches Doppel auf. Außergewöhnliche Klänge mit viel Blech sind zu entdecken, dazu Techno und Musik, die man auch Geräusch nennen könnte.  "In der Kunst wie im Leben ist die Unbeständigkeit der Dinge die einzige Wahrheit, die unsere persönliche und

21.12.2018
Drei Sängerinnen lassen sich beim Jazzfestival Münster entdecken
Münster (SMS) Gleich drei Jazzsängerinnen treten beim Internationalen Jazzfestival (4. bis 6. Januar) auf – mit ganz unterschiedlichen Klangfarben, aus ganz unterschiedlichen Welten.   Die Estin Kadri Voorand ist aktuell der musikalische Exportschlager ihres Landes. Ihre Eigenkompositionen für Klavier, Bass und Stimme, die mit elektronischen Effekten unterlegt werden, verzaubern das Publik

21.12.2018
Braten, Knödel und Rotkohl in der Schorlemerstraße / Ein paar schöne Stunden für Menschen am Rande der Gesellschaft
Münster (SMS) Braten, Knödel, Rotkohl und zum Nachtisch Pudding – auch in diesem Jahr bietet die Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wieder ein großes Weihnachtsessen für ihre Klienten an. Ab 10 Uhr öffnen Georg Piepel und Udo Reinker am 24. Dezember die Türen der Drogenhilfe. Auch nicht angemeldete Gäste werden sicherlich einen Platz finden.   Im offenen Bereich

21.12.2018
Mit Kreativität und Geduld einen eigenen Film erstellen / Anmeldung in der Stadtbücherei
Münster (SMS) Wer Spaß an "Minecraft" hat und schon immer mal einen eigenen Film drehen wollte, der ist am Samstag, 5. Januar, in der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg genau richtig. Die Bücherei bietet von 10.30 bis 16.30 Uhr einen Workshop an, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab zwölf Jahre mit dem eigenständigen Programm "Mine-imator" in die Welt von "Minecraft" eintauchen

21.12.2018
Münster (SMS) Der Parkplatz an der Christuskirche in der Dirk-von-Merveldt Straße wird zum vierten Adventswochenende vom Tiefbauamt vorerst wieder freigegeben. Die letzten Asphaltarbeiten werden im neuen Jahr abgeschlossen, sobald das Wetter es zulässt.  

21.12.2018
Zwischen Gievenbeck und Roxel / Bei Fortführung der Arbeiten Brücke wieder gesperrt
Münster (SMS) Das Tiefbauamt saniert die Geh- und Radwegbrücke Bredeheide / Ramertsweg zwischen Gievenbeck und Roxel. Während der Schulferien jedoch wird die Brücke für den Verkehr freigegeben. Allerdings sind die noch vorhandenen Bohlen gerade bei feuchtem Wetter sehr rutschig. Das Tiefbauamt bittet darum Fußgänger und Radfahrerinnen um Vorsicht. Radfahrer sollten ihr Rad über die Brücke

21.12.2018
Münster (SMS) Lagen E-Book-Reader, Smartphone oder Tablet unter dem Weihnachtsbaum? Mit diesen Geräten lässt sich auch "muensterload.de", die virtuelle Zweigstelle der Stadtbücherei Münster nutzen. Wie genau das funktioniert, erfahren alle frisch gebackenen Reader- oder Tablet-Besitzer am Donnerstag, 3. Januar, in der Bücherei. Ergänzt wird das eReading-Angebot durch den "PressReader". 6000

21.12.2018
Bebauungspläne liegen ab Mittwoch, 2. Januar, öffentlich aus
Münster (SMS) Die Stadt Münster beabsichtigt, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein neues Wohngebiet auf der Fläche der ehemaligen Gärtnerei "Eschweiler" in Hiltrup zu schaffen. Dafür wurden die Entwürfe der vorhabenbezogenen Bebauungspläne Nr. 573 (Teilabschnitt eins und zwei) "Hiltrup - Westlich Westfalenstraße / Nördlich An der Alten Kirche" erarbeitet. Insgesamt ist für d

21.12.2018
Stadtmuseum zeigt Gemälde des Landschaftsmalers Alexander Michelis
Münster (SMS) 1866 in Nienberge: Ein eiskalter Wintertag, Bäume und Dächer sind mit Raureif überzogen, es scheint auch ein wenig geschneit zu haben. In der Mitte des Gemäldes sind zwei Frauen in ein Gespräch vertieft, eine von Ihnen trägt mit einer Tragstange zwei Eimer Wasser. Bei genauem Hinsehen kann man im Hintergrund die Kirche St. Sebastian identifizieren.   Das Bild schuf der Maler

20.12.2018
Münster (SMS) Bei öffentlichen Führungen durch die Stadtbücherei am Alten Steinweg erhalten Erwachsene Einblicke in die Vielfalt der Medien und Angebote der Stadtbücherei, die vor Ort oder auch von zu Hause genutzt werden können. Wer sich für die Angebote der Stadtbücherei interessiert, kann am Donnerstag, 3. Januar, um 17 Uhr und am Freitag, 4. Januar, um 10.30 Uhr an einem geführten Run

Seite 435 von 1905
Seite 435 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation