26.11.2018
HIV-Behandlung verhindert sexuelle Übertragung / Programm zum Welt-Aids-Tag
Münster (SMS) HIV ist unter einer wirksamen Behandlung sexuell nicht übertragbar. Auf dieses wissenschaftliche Ergebnis der diesjährigen Internationalen Aids-Konferenz in Amsterdam weisen das Gesundheitsamt der Stadt Münster und die "Fachstelle für Sexualität und Gesundheit - Aids-Hilfe Münster" im Vorfeld des Welt-Aids-Tages (1. Dezember) hin. Eine wirksame HIV-Therapie vermindert die Anz

23.11.2018
Oberbürgermeister Lewe zum Gespräch mit der Spitze des SC Preußen Münster
Münster (SMS) "Nach vielen Jahren Diskussion eröffnet sich jetzt für die Stadt und für Preußen Münster die realistische Chance auf ein modernes, zukunftsfähiges Stadion an der Hammer Straße", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe (am 23. November 2018) nach einem Gespräch mit der Spitze des Vereins SC Preußen Münster. "Die Verwaltungs- und die Vereinsführung sind sich einig: Wenn der R

23.11.2018
Münster (SMS) Bis Ende des Jahres sollte das citeq@school-Team des städtischen IT-Dienstleisters citeq in allen städtischen Schulen Münsters aktuelle PC-Systeme in Betrieb nehmen. Dieses Klassenziel hat das citeq@school-Team bereits jetzt einige Wochen vor Jahresende erreicht. Technisch sind so jetzt auch die Voraussetzungen geschaffen, dass zukünftig Lehrkräfte und Schüler mit ihren privat

23.11.2018
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 29. November, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

23.11.2018
Münster (SMS) Wegen einer Dienstbesprechung für das gesamte Bibliotheksteam öffnet die Stadtbücherei am Alten Steinweg am Mittwoch, 28. November, um 13 Uhr. Auch der  Telefonservice ist dann erst besetzt. Die Büchereien in Coerde, Kinderhaus und Gievenbeck-Auenviertel öffnen um 14.30 Uhr.

23.11.2018
Münster (SMS) Auf Einladung von Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson (Bild, links) ist eine Ausstellung im Stadthaus 1 mit Werken von Künstlerinnen aus dem Atelier Art & Weise im Haus Coerde zu sehen. Unter Leitung von Monika Schiwy sind Naturinspirationen, Stadtansichten aus Münster und Abstraktes entstanden. Monika Schiwy, Valli Böckers, Marita Böggemann und Hannelore Müller (Bild)

23.11.2018
Projekt geht in die zweite Runde / Münster mit bundesweit überdurchschnittlicher Vermittlungsquote
Münster (SMS) Emily Njenga ist eine strahlende und zupackende Frau. Kaum zu glauben, dass ihr Selbstbewusstsein nicht lange  nach ihrer Ankunft in Deutschland auf dem Nullpunkt war: kein angemessener Job, undurchschaubare Bürokratie, kein Austausch, um die Sprache zu üben. Das war vor zwei Jahren. Die gebürtige Kenianerin ist ein Paradebeispiel, wie das Projekt "Zukunft wagen! Akzente setzen!

22.11.2018
Münster (SMS) Durch die Sonderausstellung "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in deutschen Kolonien" begleitet am Samstag, 24. November, um 16 Uhr eine Führung im Stadtmuseum. Die Ausstellung widmet sich den Missionaren, die aus Hiltrup nach Ozeanien gingen, um dort zu ihrem Glauben zu bekehren. Anhand einer Vielzahl von Fotografien, ethnologischen Objekten und Präparaten, die bi

22.11.2018
Münster (SMS) Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch veraltete Scheiben entwischt außerdem bis zu 9 Mal so viel Wärme wie durch isolierte Fenster. Es kann sich also lohnen, in Glas und Rahmen zu investieren. Die Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale informieren am Montag, 26. November, von 9 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, anbieterneut

22.11.2018
6-Zylinder singen zur Eröffnung am 26. November / OB Markus Lewe knipst Lichterbaum an
Münster (SMS) Es ist schon fast eine kleine Tradition: Mit Liedern aus dem Kultmusical "Schweinachtsmann" der münsterschen A-Capella-Gruppe 6-Zylinder starten am Montag, 26. November, bei einer Eröffnungsfeier Münsters fünf Weihnachtsmärkte in die Saison. Wie gewohnt öffnen der Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus, der Lichtermarkt St. Lamberti, das Weihnachtsdorf am Kiepenkerl, der Giebelh

22.11.2018
Begegnungen und Gespräche in den Einrichtungen Wangeroogeweg und Grevener Straße
Münster (SMS) Wie ist der Alltag von geflüchteten Menschen in Münster, was bewegt und beschäftigt sie? Das war Thema von Besuchen von Oberbürgermeister Markus Lewe in den städtischen Einrichtungen für Flüchtlinge am Wangeroogeweg und an der Grevener Straße. "Es ist mir wichtig, direkt vor Ort mit den hier lebenden Menschen zu reden und mehr über sie zu erfahren", so der Oberbürgermeiste

21.11.2018
Von Amelsbürener Straße bis Burgwall / Glasgittergewebe zur Reduzierung von Wurzelschäden
Münster (SMS) Der Belag des gemeinsamen Geh- und Radweges auf der östlichen Seite der Meesenstiege ist durch das Wurzelwachstum der Bäume sehr uneben. Ab kommenden Freitag, 23. November, bis voraussichtlich 30. November wird der Weg vom Tiefbauamt instand gesetzt. Während der Instandsetzungsarbeiten müssen Radfahrerinnen und Fußgänger den gegenüberliegenden Geh- und Radweg nutzen. Zum Übe

21.11.2018
Ministerin Scharrenbach und Oberbürgermeister Lewe unterzeichnen vierjährige Zielvereinbarung über 140 Millionen Euro
Münster (SMS) Die Universitätsstadt Münster erhält in den nächsten vier Jahren mehr Geld von der Landesregierung für die öffentliche Wohnraumversorgung. Bis zum Jahr 2022 erhält die Stadt Münster ein Globalbudget über insgesamt 140 Millionen Euro für die Realisierung von öffentlich gefördertem Wohnungsbau. Das sind für den Zeitraum 40 Millionen Euro mehr. Am Mittwoch, 21. November, u

20.11.2018
Beschränkung auf 7,5 Tonnen ab Mittwoch aufgehoben / Analyse ergab ausreichend Tragreserve
Münster (SMS) Die Brücke über die Bahnlinie an der Straße Osttor in Hiltrup wird ab Mittwoch, 21. November, wieder für den LKW-Verkehr freigegeben. "Dies ist das entscheidende Ergebnis der eingehenden Analyse des Zustandes der Brücke am Osttor", zeigt sich Stadtbaurat  Robin Denstorff erleichtert. "Der LKW-Verkehr kann wieder die bekannten Wege nutzen und auch für die Anwohnerinnen und Anw

21.11.2018
Münster (SMS) Am Sonntag, 25. November, können Erwachsene in der Sonderausstellung des Stadtmuseums "Aus Westfalen in die Südsee. Katholische Mission in den deutschen Kolonien" ab 11 Uhr genaues Hinblicken und Zeichnen erproben. Sie werden dabei von der Künstlerin Gintare Skroblyte unterstützt. Als Vorlage dient zum Beispiel diese Wächterfigur (Foto). Da die Teilnehmerzahl auf zehn begrenzt

20.11.2018
Münster (SMS) Die Stadtbücherei am Alten Steinweg lädt am Freitag, 23. November um 17 Uhr zu einem "Flipboard-Workshop" in die Q-thek ein. Mit der App "Flipboard" lassen sich auf die Person zugeschnittene Neuigkeiten lesen, teilen und kommentieren. Interessante Artikel können in einer persönlichen Sammlung zusammengestellt werden oder man tauscht sich mit anderen Usern über Politik, Unterhal

20.11.2018
Europäisches Kulturerbejahr führte Teilnehmer der Schülerakademie nach Brüssel
Münster (SMS) Unter dem Motto "Europa, wir müssen reden. Brüssel bereisen, Politik verstehen" reisten 20 Schülerinnen und Schüler aus fünf münsterschen Gymnasien im Rahmen der Schülerakademie drei Tage nach Brüssel. Anlass war das von der EU-Kommission ausgerufene Europäische Kulturerbejahr 2018, das zum Dialog über die gemeinsamen europäischen Werte und Wurzeln anregt.  Im Gepäck d

20.11.2018
Münster (SMS) Etwas Spannendes steht für Kinder von sechs bis zwölf Jahren beim Treffen des Mimi & Mitri Clubs am 25. November um 15 Uhr im Stadtmuseum an. Sie können Masken basteln, wie es sie in der Südsee gibt. Begleitet von einem Museumspädagogen beschäftigen sie sich mit der Kultur Ozeaniens - der Fantasie darf dabei freien Lauf gelassen werden. Um Anmeldung unter Telefon 02 51/4 92-45

20.11.2018
Münster (SMS) Angesichts der Sprachenvielfalt in Klassenzimmern spielt Sprachbildung im Fachunterricht eine tragende Rolle zur Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsvorgeschichte und Fluchterfahrung. Die Stadt gibt dazu Lehrkräften weiterführender Schulen bei einem Fachtag "Sprachsensibler Fachunterricht" am 10. Dezember von 9.30 - 16 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt H

19.11.2018
Münster (SMS) Am kommenden Donnerstag, 22. November, starten die Vorarbeiten für die Asphaltierung der Lindenallee in Albachten zwischen dem Kreisverkehr Dülmener Straße und der Straße Freie Flur. Hierfür wird der Verkehr einspurig an der Baustelle vorbei geführt. Für die Asphaltarbeiten muss der Straßenabschnitt vom 27. bis 29. November voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über Oberor

Seite 438 von 1902
Seite 438 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation