31.03.1999
(SMS) Das Buslinienkonzept für Roxel soll weiter fortgeschrieben werden. Ein Jahr nach der Einführung des 20-Minuten-Takts soll der Fahrplanwechsel im Mai dazu genutzt werden, weitere Verbesserungen zu erreichen. Im Vorfeld laden Stadtplanungsamt und Stadtwerke Münster am Dienstag, 13. April, um 19 Uhr alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung in die Bezirksverwaltung Müns

31.03.1999
Bis Mai um Zuschüsse bewerben / Weichen für das Jahr 2000 werden jetzt gestellt
(SMS) Mit über 400 000 Mark unterstützt die Stadt Münster in diesem Jahr die professionelle freie Theaterszene in Münster bei ihren Produktionsvorhaben. Noch vor der Sommerpause werden bereits die Weichen für die Förderungen im nächsten Jahr gestellt. Theater, die in den Genuß der Produktions- oder Konzeptionsförderung im Jahr 2000 kommen wollen, sollten jetzt ihre Anträge stellen. Ende

31.03.1999
Hilfreiche Adressen von Beratungsstellen und Behörden
(SMS) Im Faltblatt "Wegweiser" finden gehörlose, schwerhörige, ertaubte und hörende Menschen Beratungsstellen und Behörden in Münster, die Unterstützung anbieten. Die Übersicht - sie ist jetzt in einer Neuauflage mit aktualisierten Daten erschienen - ist ein Gemeinschaftsprodukt vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Sozialamt der Stadt Münster in Kooperation mit der Gehörlosenbe

31.03.1999
Zwinger nach Winterpause wieder geöffnet / Auftakt am 4. April / Kostenlose Rundgänge für Schulklassen
(SMS) Historisches Baudenkmal, Mahnmal für die Opfer der Gewalt, moderner Kunstraum - der Zwinger hat eine wechselvolle und zuweilen unselige Geschichte. Er war Festung, Pulverlager, Roßmühle, Gefängnis, Kulturheim der Hitlerjugend und Hinrichtungsstätte der Gestapo. Jede Phase der Nutzung hat an dem über 400 Jahre alten Gebäude Spuren hinterlassen. Nach der Winterpause ist das Bauwerk jetz

31.03.1999
Gäste aus Erfurt informierten sich über Erfahrungen und Erfolge der AIM-Leitstelle
(SMS) Für Aufbau und Konzeption der Arbeitsmarkt-Initiative Münster (AIM) interessieren sich auch andere Städte in Deutschland. So waren jetzt Vertreterinnen und Vertreter aus Erfurt zu einem Informationsaustausch bei der Wirtschaftsförderung Münster. Hintergrund des Arbeitsbesuches bei AIM-Leiterin Dr. Anna Ringbeck sind die Absichten der thüringischen Stadt, ihre arbeitsmarktpolitischen Ak

31.03.1999
Von April bis September ab 20 Uhr startbereit
(SMS) Auch für das Frauen-Nachttaxi gibt es eine "Sommerzeit": Vom 1. April bis zum 30. September ist es ab 20 Uhr einsatzbereit. Es endet - wie gewohnt - parallel zum Betriebsende des Öffentlichen Personennahverkehrs. "In der helleren Jahreszeit wird das Taxi, so zeigen uns die Erfahrungen, erst später genutzt", so Martina Arndts-Haupt, Frauenbeauftragte der Stadt Münster. Bis auf die Zeitv

31.03.1999
(SMS) Eine kostenlose Führung durch die Stadtbücherei wird am Dienstag, 6. April, um 17 Uhr angeboten. Bei dem Rundgang gibt es Wissenswertes zur Baugeschichte und zur Architektur des markanten Gebäudes. Die Teilnehmer lernen die Ausleihbereiche kennen, und ihnen wird das vielfältige Angebot der Bibliothek vorgestellt.

30.03.1999
(SMS) "Schule in Bewegung" heißt eine neue Veranstaltungsreihe zur Schulentwicklung der Stadt. Das Forum mit Referat und Diskussion - vorbereitet von der Pädagogischen Arbeitsstelle des Schulamtes - war ein voller Erfolg: Über 100 Lehrer, Eltern, Schüler, aber auch Schulinteressierte aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik waren der Einladung von Schuldezernentin Helga Boldt zur Aufta

30.03.1999
(SMS) Wie Buswartehallen in Münsters Innenstadt künftig aussehen könnten, darüber informiert eine Ausstellung mit Plänen und zum Teil auch Modellen im Stadtweinhaus. Sie präsentiert fünf Preisträgerarbeiten aus einem Architekten-Workshop mit maßgeschneiderten Vorschlägen zum Standort Roggenmarkt, aber auch zur Königsstraße und zum Bült. Die Wettbewerbsarbeiten werden noch bis zum 9.

30.03.1999
(SMS) Am vergangenen Wochenende ist in die Leichenhalle auf dem Friedhof Wolbeck an der Eschstraße eingebrochen worden. Der Friedhofsgärtner entdeckte am Montag morgen (29.3.) gegen 6.50 Uhr, daß das Schließblech aus der Türfassung herausgebrochen worden war. Schränke und Schubladen sind offenbar vergeblich durchsucht worden: Gestohlen wurde nichts. Den Raum, in dem ein Toter aufgebahrt war,

30.03.1999
(SMS) Das städtische Umweltamt verlängert das Energie-Gewinnspiel. Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen und ein energiesparendes Haushaltsgerät im Wert von 2000 Mark, Jahreskarten für den Stadtbus, Energiesparlampen-Sets oder TV-Sparboxen zu gewinnen, ist der 15. April der letzte mögliche Abgabetermin für die Antwortkarten. Teilnahme

30.03.1999
Stadtmuseum, Bürgerhalle und Friedenssaal laden an den Feiertagen zum Besuch ein / Haus Rüschhaus bietet Führungen an
(SMS) Zwischen Karfreitag und Ostermontag gelten in zahlreichen städtischen Einrichtungen und Dienststellen geänderte Öffnungszeiten. Eines steht allerdings fest: Langweilen muß sich keiner, denn auch über Ostern gibt es interessante Angebote für Ausflügler, Kulturbegeisterte und Sport-Fans. Das Stadtmuseum öffnet seine Türen von Karfreitag (2.4.) bis einschließlich Ostermontag (5.4.)

30.03.1999
Oberbürgermeisterin bat Städte und Kreise um ihre Einschätzung / Selbst Lippe besteht auf dem LWL
(SMS) Nach Angaben von Oberbürgermeisterin Marion Tüns stoßen Absicht und Vorgehen der Landesregierung zur Abschaffung der Landschaftsverbände in den Städten und Kreisen Westfalen-Lippes zunehmend auf Kritik und weitreichende Bedenken. Das zeigen Schreiben aus 14 Städten und Kreisen. Oberbürgermeisterin Tüns hatte in einem Brief um eine Einschätzung der Diskussion über die Verwaltungsst

30.03.1999
Reisig- und Holzhaufen vollständig umschichten / Amt für Grünflächen und Naturschutz und Umweltamt geben Tips
(SMS) Ostern steht vor der Tür, und schon seit Wochen werden an vielen Orten im Stadtgebiet die traditionellen Osterfeuer aufgeschichtet. Doch nicht alle "Beteiligten" haben Freude an dem alten Brauch: Für zahlreiche Vögel und Kleintiere, die in den Reisig- und Holzhaufen Unterschlupf gefunden haben, können die Osterfeuer zu einer tödlichen Falle werden. Bleibt der aufgeschichtete Haufen woc

29.03.1999
(SMS) Einen besonderen Service des Umweltforums stellt Lisa Quiter am Mittwoch, 31. März, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, vor. Wer gerne frühmorgens mit seinen Freunden Vogelstimmen im Park bestimmen möchte, wen das Leben im Bach interessiert oder wer kompetente Referentinnen und Referenten zu einem Umweltthema sucht, ist beim Umweltforum genau richti

29.03.1999
(SMS) Zwei Faltblätter des städtischen Umweltamtes informieren Verbraucherinnen und Verbraucher rund ums Osterei. Unter dem Titel "Ei, Ei, Ei - Fakten, Tips und Infos" wird erläutert, was die Verpackung über Haltungsform, Packstellnummer und Güteklasse aussagt. Außerdem gibt es eine Checkliste für den Eierkauf und Informationen über Salmonellenerkrankungen. Das Faltblatt "Naturfarben für

29.03.1999
Ausbildungsstätte schrieb an Oberbürgermeisterin Tüns
(SMS) Mit der Rettung der ESPA sind "über 450 Ausbildungsplätze und 40 Arbeitsplätze für Lehrkräfte und Angestellte" für die Zukunft gesichert. So heißt es in einem Schreiben der Evangelischen Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte an Oberbürgermeisterin Marion Tüns. Schulleiter Lutz G. Böhm, Lilo Rademacher vom Lehrerrat und Janine Flethe von der Schülerschaft bekunden dafür in dem B

29.03.1999
(SMS) "Kunst direkt" heißt ein Angebot der Pädagogischen Arbeitsstelle des Schulamtes, das Schülerinnen und Schüler mit Vertretern zeitgenössischer Kunst ins Gespräch bringt. Davon machten jetzt zwei neunte Klassen des Ratsgymnasiums Gebrauch: Sie verlagerten den Unterricht direkt in die Städtische Ausstellungshalle Am Hawerkamp, wo sie auf die Raum-Installation von Carsten Gliese und Marku

29.03.1999
(SMS) "Aktiv leben - gesund alt werden" lautet vom 1. bis 15. April das Thema am Gesundheitstelefon. Auch im Alter noch gesund und aktiv zu sein, ist keine Selbstverständlichkeit. Wer sich im "Herbst des Lebens" rundum wohl fühlen will, sollte das Altwerden als lebenslange Aufgabe betrachten. Wie man sich dabei am besten verhält, verrät der automatische Ansagedienst unter der Nummer 01 15 02.

29.03.1999
Beratung zu allen Abfallfragen / Blumenerde zum Ausprobieren wird verteilt
(SMS) Eine kostenlose Probe torffreier Blumenerde geben Barbara Berger und Claudia Klein-Hitpaß von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster bei ihrer zweiten Rundfahrt über die Stadtteilmärkte aus. Sie machen am Mittwoch, 31. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr in Wolbeck Station und sind auf dem Wochenmarkt an der Hiltruper Straße am Infomobil der VHS zu finden. Im Frühjahr ist Umtopfzeit. Die m

Seite 1808 von 1901
Seite 1808 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation