28.04.1999
Städtisches Infopaket "Gesund leben" liegt in sechs Sprachen vor / Ratschläge zu Ernährung, Hygiene und Gesundheitsvorsorge bundesweit nachgefragt
(SMS) "Gesund leben", das zweisprachige Infopaket des städtischen Gesundheitsamtes mit Alltagshilfen für in Münster lebende Ausländer, ist jetzt auch in der Kombination Deutsch - Persisch erhältlich. Zusammen mit den Ausgaben Englisch, Serbokroatisch, Türkisch, Arabisch und Russisch liegt die Blattsammlung inzwischen in sechs Sprachen vor. Mehr als 300 Anfragen von Kommunen, Ärzten und Kra

28.04.1999
(SMS) "Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen..." heißt es bei einem Vorlesenachmittag am Mittwoch, 28. April für Kinder ab vier Jahren in der Stadt-bücherei. Ab 15.30 Uhr sorgen die Schülerinnen der Evangelischen Sozial-pädagogischen Ausbildungsstätte (ESPA) für Spaß und Unterhaltung.

27.04.1999
Expertensprechstunde im städtischen Umweltbüro (29. April): Bienenkundler beantwortet Fragen
Die wärmenden Sonnenstrahlen der letzten Tage haben die Wildbienen aus ihren Überwinterungsquartieren gelockt. Beim städtischen Umweltamt und bei den Bienenkundlern der Landwirtschaftskammer melden sich erste besorgte Bürgerinnen und Bürger, in deren Gärten die nützlichen und absolut harmlosen Insekten ihre Nester angelegt haben. Wer mehr über Wildbienen wissen möchte, der sollte am Donne

27.04.1999
Städtisches Ordnungsamt befürchtet Antragsstau vor dem 1. August
Ihre neuen Anwohnerparkausweise können die Bewohnerinnen und Bewohner des Süd- und Ostviertels seit Anfang April in der Ausgabestelle des städtischen Ordnungsamtes im Südviertel abholen. Erst 100 haben das Angebot bis jetzt wahrgenommen. Das Ordnungsamt appelliert, die entsprechenden Termine zu nutzen, um später unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Bis Ende Juli sollten alle Anwohner ihre Par

27.04.1999
(SMS) Amy findet ein verwaistes Vogelnest. Sie rettet die Eier und ist ein paar Tage später Gänsemutter. Von nun an muß sie den Küken alles beibringen: fressen, schwimmen und schließlich sogar fliegen. Hierzu konstruiert Amys Vater eine abenteuerliche Flugapparatur. Ob das gutgeht, können alle Kinder ab sechs Jahren am Freitag, 30. April, um 15.30 Uhr in dem Tierfilm "Amy und die Wildgänse"

27.04.1999
(SMS) Auf Einladung von Maria-Luise Schwering von der städtischen Arbeitsstelle Antidiskriminierung kommen die örtlichen Lesbengruppen und -organisationen am Mittwoch, 28. April, um 19 Uhr zu einem dritten Arbeitstreffen im Stadtweinhaus zusammen. Gesprächsthemen werden die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und die Idee der Lesbenkulturtage für Münster sein.

27.04.1999
Dokumentation stellt Preisträger 1999 vor: Gellu Naum und Oskar Pastior
(SMS) Gellu Naum und Oskar Pastior werden in diesem Jahr mit dem Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie ausgezeichnet. Wer das Werk des rumänischen Lyrikers schon vor der Preisverleihung am 2. Mai näher kennenlernen möchte, kann ab sofort die Dokumentation zum Poesiepreis erwerben. Darin finden sich Auszüge aus dem Band "Rede auf dem Bahndamm an die Steine" jeweils im Original und

26.04.1999
(SMS) Das städtische Gesundheitsamt warnt Verbraucherinnen und Verbraucher vor dem Kauf von Arzneimitteln zur Malariaprophylaxe (z. B. Lariam), die in Zeitschriften illegal beworben und angeboten werden. Amtsapotheker Jochen Hendrichs: "Alle zur Malariaprophylaxe zugelassenen Arzneimittel müssen durch einen Arzt verschrieben und dürfen nur durch eine Apotheke abgegeben werden." Nach Einnahme di

26.04.1999
Aktionen von Müllmusik bis Verkehrsnetz-Jagd im städtischen Kinder- und Jugendzentrum / Anmeldungen bis 30. April
(SMS) Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen an der "Mitweltwoche `99" vom 1. bis 9. Mai. Ob Müllmusik, Fahrradanhänger-Bau, Umwelt-Chat oder Jagd durch das Verkehrsnetz - bis Freitag, 30. April, können sich Kinder und Jugendliche im Wuddi-Infobüro unter Tel. 21 20 39 für alle Aktivitäten anmelden. Auch Schulklassen u

26.04.1999
Freizeitbeschäftigung mit Bass, Schlagzeug, Gesang, Zeichnen, Malen oder Tanzen
(SMS) Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren können sich kurzfristig noch zu einigen neuen Kreativ- und Musikkursen im städtischen Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) anmelden. Für Musikinteressierte sind erste Übungen am Bass möglich, Fortgeschrittene finden noch Platz am Schlagzeug. In einem Gesangs-Workshop lernen die Teilnehmer, aus einer entspannten Atmung heraus Leichtig

26.04.1999
Innenminister lädt zur Beteiligung an Modellprojekt für Reform des Haushaltsrechts ein
(SMS) Das Land Nordrhein-Westfalen setzt auf den Sachverstand der münsterschen Stadtverwaltung, um die Voraussetzungen für eine grundlegende Reform des kommunalen Haushaltsrechts zu schaffen. Nach Angaben von Oberbürgermeisterin Marion Tüns und Stadtkämmerer Dr. Berthold Tillmann hat Innenminister Fritz Behrens die Stadt zusammen mit vier weiteren Kommunen eingeladen, an einem Modellprojekt "

26.04.1999
(SMS) Eine Abendlesung des Lyrikertreffens präsentiert Dichter, die im Kerngebiet der französischen Sprache, in Frankreich und Belgien, leben. Französische "Lyrik der Ränder" stellt dazu ergänzend am Freitag, 30. April, um 16 Uhr im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen Abdellatif Belfellah vor. Der 43jährige, weitgereiste Marokkaner berberischer Herkunft ist seit mehreren Jahren in Münster

26.04.1999
Letzter Baustein in der Reihe der Denkmalbereichssatzungen / Informationsveranstaltung (27. April) im historischen Rathaus
(SMS) Die Rothenburg bildet - je nach Blickrichtung - den Auftakt oder den Schlußakkord der Altstadtstraßen um die ehemalige Domfreiheit. Zwar haben nur wenige alte Häuser an der Rothenburg den Krieg überstanden, dennoch findet sich auch dort die kleinteilige Vielfalt, die den gesamten Straßenzug kennzeichnet. Die Denkmalbereichssatzung Rothenburg ist der letzte Baustein in der Reihe der De

26.04.1999
(SMS) Zum ökologischen Landbau berät der Naturschutzbund Münster (NABU) am Mittwoch, 28. April, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8. Ansprechpartnerin Ute Wichelhaus ist während dieser Zeit auch telefonisch unter der Nummer 4 92-31 31 zu erreichen. Interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern erläutert die Fachfrau, wie man Produkte aus ökologischem

26.04.1999
Stadt setzt beim wortgewaltigen Draht auf Qualität / Umfassende Anthologie erschienen
(SMS) Bei Anruf Poesie heißt es seit nunmehr 20 Jahren für die Rufnummer 01 15 10. Dahinter verbirgt sich das Literaturtelefon der Stadt Münster, das - auf Initiative von Gottfried Schäfers 1979 ins Leben gerufen - zu den ersten in Deutschland zählte. Und in all den Jahren zu den anspruchsvollsten im Lande dazu, wie ein großes Zeitschriftenmagazin nach einem bundesweiten Test mit der Best

23.04.1999
(SMS) Die Erlebnismesse intermove ´99 bietet ihren Besuchern am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr das etwas andere Verkehrsmittel für die An- und Abreise. Vor dem Hauptbahnhof wird ein kostenloser Rikscha-Shuttle-Service bereitgestellt, der Fahrgäste kostenlos zur Halle Münsterland und auch wieder zurück fährt.

23.04.1999
Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag (26. April) zwischen Hammer Straße und Geiststraße den Abwasserkanal in der Goebenstraße. Der alte Kanal und die Hausanschlußleitungen sind mit einer Kamera untersucht worden. Hierbei hat sich gezeigt, daß der Kanal marode und eine Sanierung dringend erforderlich ist. Die Bauarbeiter beginnen mit den Arbeiten in Höhe der Hammer Straße und rücke

23.04.1999
Entwurf setzt auf nachhaltige Entwicklung / 150 Hektar neue Gewerbeflächen und Raum für 23000 Wohnungen
Nachverdichtung, Innenentwicklung und sparsamer Umgang mit neuen Flächen - unter diesem Motto steht der Entwurf des Flächennutzungsplanes Münster 2010. Er schreibt die wichtigsten Grundsätze für die Stadtplanung der nächsten zehn Jahre fest. Stadtbaurat Gerhard Joksch stellte den fortgeschriebenen Plan jetzt der Öffentlichkeit vor, noch im Juni soll der Rat über die Offenlegung des Entwurf

23.04.1999
Mobilitäts- und Verkehrsmesse am Wochenende nochmals mit vielen Attraktionen
(SMS) Volles Programm am Samstag, am Sonntag "Programm plus" beim Familientag: Die Mobilitäts- und Verkehrsmesse intermove wartet am Wochenende in der Halle Münsterland nochmals mit vielen Attraktionen auf. Dazu gehören die "Light-Stars" aus Dortmund, der Kinderzirkus "Mobilé" aus Köln und die Jugend-Europameister im Kunstradfahren. Die "Light-Stars", eine 17köpfige Truppe von Jugendlichen

23.04.1999
Ausstellungseröffnung zum Auftakt am Sonntag in der Stadtbücherei
(SMS) Zum 11. Lyrikertreffen vom 29. April bis 2. Mai erwartet die Stadt Münster führende europäische Vertreterinnen und Vertreter aus Lyrik, Literaturwissenschaft und Kritik. Wer sich schon jetzt einstimmen möchte - das begleitende "Lesebuch" zum Treffen der Poeten ist soeben erschienen. Es stellt auf 130 Seiten Autorinnen und Autoren mit Kurzbiographien und beispielhaften Gedichten vor und

Seite 1805 von 1904
Seite 1805 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation