12.04.1999
Ausritte in freier Natur nur mit gültigem Kennzeichen / Amt für Grünflächen und Naturschutz kümmert sich um 17 Kilometer ausgewiesene Reitwege
Mit Beginn des Frühjahrs wächst bei Reiterinnen und Reitern wieder die Lust auf Ausritte in die freie Landschaft und in die Wälder. Nach dem Landschaftsgesetz ist das Reiten auf privaten Wegen und Straßen sowie auf gekennzeichneten Reitwegen im Wald jedoch nur mit einem gültigen amtlichen Kennzeichen erlaubt, darauf weist das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz hin. Die Kennze

10.04.1999
"Service plus" am Donnerstag mit Planungsamt und Stadtwerken
(SMS) Rund um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Münster geht es am Donnerstag, 15. April, von 14 bis 17 Uhr in der Reihe "Service plus" bei mobilé in der Bürgerberatung (Stadthaus I). Dietmar König vom Stadtplanungsamt und Jochen Roes von den Stadtwerken stehen als Experten Rede und Antwort. Fragen zur Buslinienführung in der Altstadt, zur Zukunft des ÖPNV, zur ÖPNV-Erschlie

09.04.1999
(SMS) Glückwünsche zum 75. Geburtstag (am 11. April) erhielt Lothar Mühlenbeck von Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. Landesverwaltungsdirektor d.D. Mühlenbeck war von 1975 bis 1989 Mitglied und stellvertretendes Mitglied im Ausschuß für Wirtschaft und Werbung. Außerdem war Schöffe beim Landgericht und beim Amtsgericht. Mit diesem Engagement habe er sich

09.04.1999
Verkehrsmittel der Zukunft zum Sehen und Testen / "Starmobil" für Pendler
(SMS) Bei der intermove ´99, der Erlebnismesse zu Verkehr und Mobilität vom 22. bis 25. April in der Halle Münsterland, können die Besucher die komfortablen, intelligenten und schnellen Verkehrsmittel von morgen schon heute erleben. So praktisch und schön kann das Zugfahren im Nah- und Regionalverkehr sein - wer auf den Geschmack kommen will, sollte unbedingt beim 60 Quadratmeter großen Mo

09.04.1999
Arbeitsgruppe tagte / Entscheidung über Festakt am Montag / Projekte nicht betroffen
(SMS) Die Städtepartnerschaft zwischen Münster und Rjasan darf durch die Absage des offiziellen Delegationsbesuchs vom 16. bis 20. April nicht gefährdet werden. Das war die einmütige Auffassung aller Mitglieder der "Arbeitsgruppe Rjasan" unter Leitung von Stadtrat Dr. Wolf Heinrichs. In der Arbeitsgruppe sind die Stadt, der Förderverein Münster-Rjasan und andere bürgerschaftliche Initiative

09.04.1999
Neue Funk-Bake-Technologie erhöht Attraktivität des Busfahrens
(SMS) Morgens geht es in Münsters Bussen besonders heiß her, wissen erfahrene Busnutzer. Berufstätige streben fast gleichzeitig zur Arbeit, Schüler in die Schule. Dasselbe Bild am frühen und späten Nachmittag: Schulklassen bevölkern die öffentlichen Verkehrsmittel, Arbeitnehmer wollen nach einem langen Tag möglichst schnell wieder nach Hause. "Bis vor kurzem war das Hauptproblem im Busver

09.04.1999
Hohe Geldbußen für das Einleiten von Gülle in die Kanalisation
Hohe Konzentrationen von Ammonium stellte das städtische Tiefbauamt in den letzten Wochen wiederholt in den Zuläufen der Kläranlagen Albachten, Hiltrup und Handorf fest. Die Ursache: Gülle. Nun appelliert das Tiefbauamt an die münsterschen Landwirte, das Einleiten von Gülle in die Kanalisation zu unterlassen, damit es in den Kläranlage keine Betriebsprobleme gibt und die Wasserqualität nic

09.04.1999
Münsters Eichen-Hainbuchenwälder laden zum Spaziergang ein
Buschwindröschen, soweit das Auge reicht - wer in diesen Tagen in Münsters Wäldern spazierengeht, kann die weiße Blütenpracht genießen. In der Davert, im Jesuiterbrook, im Wolbecker Tiergarten und im Kasewinkel wachsen die Frühblüher besonders üppig, darauf macht das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz aufmerksam. Buschwindröschen gehören neben Scharbockskraut und Aronsta

09.04.1999
Stadtwerbung und Touristik legt Programmheft vor / Auftakt am 17. April
(SMS) Mit einer der schönsten Wasserschlösser-Routen zu den Schlössern Westerwinkel und Nordkirchen und der Burg Vischering startet die Stadtwerbung und Touristik am Samstag, 17. April, in die Saison 1999 der Busexkursionen. Über diese und viele andere Touren von April bis Oktober informiert ein illustriertes Heft, das in der Tourist-Information an der Klemensstraße 9 ausliegt. Die Exkursio

09.04.1999
(SMS) Am Montag, 12. April, zeigt das Jugendkino im WUDDI für nur 2 DM Eintritt den amerikanischen Film "Hackers" für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Der Film mit Johnny Lee Miller und Angelina Jolie beschäftigt sich mit der Wirtschaftskriminalität im Cyberspace. Dade und Kate, zwei leidenschaftliche Hacker, treten in einen Wettstreit, wer sich schneller in fremde Systeme einsch

09.04.1999
(SMS) Eine Ausstellung im Foyer des Stadthauses I an der Klemensstraße bildet den Auftakt zu den Veranstaltungen anläßlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Münster-Rjasan. Eröffnung ist am Montag, 12. April, um 17 Uhr mit Oberbürgermeisterin Marion Tüns. Die Aussstellung mit dem Titel "Von Mensch zu Mensch - Münster hilft Rjasan" dokumentiert die humanitäre Hilfe für

08.04.1999
(SMS) Die Mitglieder der Kranken- und Unfallversicherung sowie der Rentenversicherung der Angestellten sind aufgerufen, bis zum 26. Mai per Briefwahl ihre Sozialparlamente zu wählen. Bis zu diesem Wahltermin liegen die 14 Vorschlagslisten für die Wahl der Sozialparlamente im Versicherungsamt der Stadt Münster, Ludgeristraße 56 (Raum 108), öffentlich aus. Sie können montags bis freitags von 8

08.04.1999
Begründung: "Komplizierte Situation in Europa"
(SMS) Die Stadt Rjasan hat ihren offiziellen Besuch in Münster zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft am 18. April abgesagt. In einem Telefax an die Stadt Münster heißt es, wegen der "komplizierten Situation in Europa und unter Berücksichtigung der öffentlichen Meinung" sei eine Teilnahme von offiziellen Vertretern Rjasans "zur gegebenen Zeit" nicht möglich. Das Schre

08.04.1999
Städtisches Sportamt, Radsportfreunde Münster e.V., Stadt Groningen und niederländische Radsportler laden zur 1. Euro-Städtefahrt ein
(SMS) Einmal Münster - Groningen und zurück: Wenn die Radsport-Fans am Samstag, 12. Juni, von Münsters Prinzipalmarkt aus in Richtung niederländische Grenze aufbrechen, liegt eine Wegstrecke von zweimal 200 Kilometern an zwei Tagen vor ihnen. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 27 Stundenkilometern lassen sie Münsterland und Emsland hinter sich, bevor sie durch die niederländisch

08.04.1999
Lebensmittelmarkt an der Dieckmannstraße: Stadtplanungsamt denkt über zeitliche Beschränkung der Parkdauer nach
(SMS) Der Lebensmittelmarkt, der im Nordteil von Gievenbeck Südwest an der Dieckmannstraße eröffnet werden soll, gibt den Bewohnerinnen und Bewohnern des neuen Wohngebiets die Möglichkeit, den täglichen Einkauf direkt vor der eigenen Haustür zu erledigen. Aus diesem Grund unterstützt die Stadtverwaltung die Errichtung des Lebensmittelmarktes ausdrücklich. Zur Zeit lotet das Stadtplanungsam

08.04.1999
Rettungswagen hilft beim Transport nach Früh- und Risikogeburten / Städtische Feuerwehr bittet weiter um Spenden
(SMS) Die Aktion "Baby-Notarztwagen" ist ein gutes Stück vorangekommen. Wie die Feuerwehr Münster jetzt von ihrem Kooperationspartner, der "Björn Steiger Stiftung", erfuhr, kann das neue Spezialfahrzeug schon im Juni in Münster eingesetzt werden. Der Baby-Notarztwagen bietet optimale Bedingungen, um Früh- und Neugeborene nach einer Risikogeburt vom Allgemeinkrankenhaus insbesondere in die Neu

08.04.1999
Kooperation des Jib mit der Matthäus-Gemeinde / Straffällig gewordene Jugendliche beweisen kreative Fähigkeiten
(SMS) Eigentlich wollte sich Bianca Schmidt beim Besuch des Jugendinformations- und -beratungszentrums (Jib) an der Hafenstraße nur einen Überblick über das Angebot des Hauses verschaffen. Vor einigen Bildern, die die Flure der städtischen Einrichtung zierten, blieb sie jedoch fasziniert stehen. "Die wären ideal für die bislang noch kahlen Wände unseres Cafés", dachte sich die Jugendrefere

07.04.1999
(SMS) Zwei Texte aus einem noch unveröffentlichten Libretto zu Jean Pauls Roman "Siebenkäs" liest Andreas Mand vom 9. bis 15. April am städtischen Literaturtelefon (01 15 10). Mand, Jahrgang 1959, lebt als freier Autor in Duisburg. Zu seinen Veröffentlichungen zählen unter anderem "Das rote Schiff" (1994), "Kleinstadthelden" (1996) und "Das Große Grover Buch" (1998). Am Literaturtelefon komm

07.04.1999
(SMS) Jazz in der Stadtbücherei - der 100. Geburtstag von Duke Ellington ist dafür am Freitag, 16. April, passender Anlaß. Um 20.30 Uhr spielt eine hochkarätige Besetzung unter Leitung von Jürgen Bleibel im Cafe CoLibri "Klassiker" des Jazz. Karten gibt es für 10 DM in der Mediothek der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Der Münsteraner Jürgen Bleibel (Jahrgang 1963) ist Lehrer an der Westf

07.04.1999
(SMS) Endspurt beim Osterferien-Krimirätsel der Stadtbücherei: Kleine Kriminalisten können in dieser Woche noch in der Hauptstelle am Alten Steinweg und in den Zweigstellen des Rätsels Lösung suchen. Bis zum Ferienende am Samstag, 10. April, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Lösung abgeben. Die fünf Gewinner werden bis zum 30. April ermittelt und in die Stadtbücherei eingelad

Seite 1809 von 1904
Seite 1809 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation