22.03.1999
(SMS) "Ein Schweinchen Namens Babe" kommt eines Tages auf die Hogget Farm und sorgt dort für beträchtlichen Wirbel. Am Freitag, 26. März, können Kinder ab sechs Jahren im Wuddi Kinderkino im Bürgerhaus Kinderhaus erleben, wie Babe die Herzen der anderen Tiere im Sturm erobert und es schließlich sogar schafft, ein Schäfer-Schwein zu werden. Der Film beginnt um 15.30 Uhr, Kinder zahlen eine M

22.03.1999
(SMS) Zu den Themen Regenwassernutzung und Versickerung finden am Dienstag, 23. März, zwei Expertensprechstunden im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, statt. Von 9.30 bis 13 Uhr berät Uschi Sander vom Umweltamt zur Regenwassernutzung. Ulrich Beelmann vom Tiefbauamt beantwortet von 13 bis 16 Uhr Fragen zum Thema "Versickerung - der ökologische Weg des Regenwasserrs". Die Vera

22.03.1999
(SMS) "Wenn der Osterhase wüßte, ..." lautet das Motto der ersten Veranstaltung, die das Umweltforum am Mittwoch, 24. März, im städtischen Umweltbüro anbietet. Zwischen 11 und 13 Uhr erhalten Erwachsene und Kinder Tips rund ums Ei. Daß das nahende Osterfest für dieses Angebot Pate gestanden hat, liegt auf der Hand. Während sich die Erwachsenen mit Hintergrund-Infos zur Eierproduktion verso

22.03.1999
Stadt Münster bleibt größte Anbieterin auf dem Grundstücksmarkt / Gutachterausschuß legt Bodenrichtwertkarte vor
(SMS) Die Nachfrage nach Baugrundstücken in Münster sorgte im vergangenen Jahr für eine Rekordmarke. 800 Kaufverträge für unbebaute Grundstücke, davon knapp 50 Prozent für Wohnbauland, registrierte der Gutachterausschuß für Grundstückswerte. "Dies ist die höchste Zahl, die der Gutachterausschuß je verzeichnet hat", erläutert Michael Tegtmeier, Vorsitzender des Ausschusses. Insgesamt w

22.03.1999
Stadtkämmerer Dr. Berthold Tillmannn warnt vor falschen Erwartungen / Fiskalische Auflösungs-Argumente nicht haltbar
(SMS) "Münster würde die Ausgaben der Landschaftsumlage von jährlich rund 100 Millionen Mark nicht zur freien Verfügung haben, wenn beim Landschaftsverband das Licht ausginge," so kontert Stadtkämmerer Dr. Berthold Tillmann auf Entlastungshoffnungen einiger Kommunen. Weil die Aufgaben des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unverzichtbar seien, würden sie weitergeführt und müßten a

22.03.1999
Ferienprogramm in der Stadtbücherei rund um Räuber und Detektive
(SMS) Nicht nur bei der Eiersuche ist in den Osterferien detektivischer Spürsinn gefragt: Das Ferienprogramm der Stadtbücherei Münster dreht sich um geheimnisumwitterte Kriminalfälle, Räuber und findige Spurensucher. Alle Programmangebote sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Um die gemeinsame Lösung eines kniffligen Falls geht es bei der Spielaktion "Pscht...leise" für Kinder

22.03.1999
Umweltamt bittet: Osterfeuer anmelden
(SMS) Osterfeuer haben eine lange Tradition. Leider sorgen sie nicht nur für unbeschwerte Freude. Es kommt immer wieder vor, daß die Feuerwehr am Ostersonntag ausrücken muß, weil sich das Feuer unvorhergesehen auf umliegende brennbare Materialien oder Gebäude ausbreitet, oder weil starker Rauch Straßen- und Eisenbahnverkehr behindert. Ein Faltblatt des städtischen Umweltamts gibt nützliche

19.03.1999
(SMS) Glückwünsche zum 80. Geburtstag (am 21. März) hat Willy Brombach von Stadtdirektor Horst Freye im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt erhalten. Willy Brombach hat in den sechziger Jahren in zahlreichen Ratsausschüssen als Mitglied oder stellvertretendes Mitglied mitgearbeitet, von Februar bis November 1969 war er Ratsmitglied. Darüber hinaus war er in den siebziger Jahren Beisitzer i

19.03.1999
Stadt lädt Anlieger zu Bürgerversammlung ein
(SMS) Die seit Jahren gewünschten Radwege an der Straße Hohe Geest könnten doch noch Wirklichkeit werden. Das Stadtplanungsamt hat dafür Pläne erarbeitet, die es den Anliegern in einer Bürgerversammlung am Donnerstag, 25. März, um 19 Uhr in der Johannes-Gutenberg-Realschule in Hiltrup (Am Klosterwald 46) vorstellt. Pläne für Radwege an der Hohen Geest gab es schon in den achtziger Jahren

19.03.1999
Aktionswoche zum "Tag des Wassers" / Umweltbüro bietet Expertensprechstunden an
(SMS) Wir alle verbrauchen es täglich literweise, ohne viel darüber nachzudenken. Dennoch: Wasser ist der wertvollste Rohstoff, den es gibt. Im Umweltbüro findet anläßlich des "Tag des Wassers" (Montag, 22. März) vom 22. bis 26. März eine Aktionswoche statt. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich durch persönliche Beratung und eine umfassende kostenlose Infomappe rund ums

19.03.1999
Faltblatt mit Beratungsterminen liegt jetzt aus
(SMS) Beratung zum ökologischen Landbau, zu Mobilität ohne Auto, zum Schulbauernhof Münsterland, zur gentechnikfreien Ernährung und zum nachhaltigen Tourismus bietet das Umweltforum Münster jetzt auch im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8. Jeden Mittwoch von 11 bis 13 Uhr stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Naturschutzbund Münster (NABU), von "Mobil ohne Auto", vo

19.03.1999
(SMS) Witzige Tierfilme und spannende Abenteuer, alte und neue Kinderfilme gibt es im Frühling im Kinder- und Jugendzentrum Wuddi, einer Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Immer freitags um 15.30 Uhr hebt sich der Vorhang des Kinderkinos im Bürgerhaus Kinderhaus. Das neue Programm-Faltblatt informiert über alle Filme von April bis Juni. Den Anfang macht "Die unendliche

19.03.1999
Neue Brücke am Albersloher Weg: Erstes Tor zur Anbindung des Erneuerungsschwerpunktes Südost öffnet sich
(SMS) Sie ist 59 Meter lang, 11 Meter hoch und bringt 280 Tonnen auf die Waage: Die erste neue Kanalbrücke am Albersloher Weg, die in den vergangenen Wochen an Land montiert und zusammengeschweißt wurde, ist fertig. Jetzt muß sie noch in die richtige Position gebracht werden. Dies geschieht am Sonntag (21.3.), wenn der Stahlkoloß mit Hilfe eines Schwimmpontons über den Kanal geschoben wird.

19.03.1999
Programm-Faltblatt für Jugendliche ab zwölf ist ab Montag erhältlich
(SMS) Nichts los in den Osterferien? Von wegen! Ob sportlich, praktisch oder kreativ: Das Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus bietet viele Veranstaltungen für Jugendliche ab zwölf Jahren. Ein neues Faltblatt informiert über das abwechslungsreiche Ferienprogramm der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Musiker, und solche, die es werden wollen, kö

19.03.1999
Veranstalterrekord beim Frühjahrsprogramm / Zahlreiche Angebote mit und ohne Anmeldung
(SMS) Mit gleich zwei "Rekorden" warten die Osterferien 1999 in Münster auf: Sie sind so kurz wie noch nie: zwei Wochen. Und noch nie haben sich für das Frühjahrsprogramm gegen Ferienlangeweile so viele Veranstalter engagiert: 27. Was wann in den Bereichen Sport und Spiel, Kreatives und Grips, Bewegung und Banales, Spaß und Aktion läuft, ist in den aktuellen "Osterhits für Kids" nachzulesen.

18.03.1999
Architekten-Workshop: Planer erläutern ihre Entwürfe am Samstag (20.3.) im Stadtweinhaus
(SMS) Die Stadt Münster plant, im Jahr 2001 die Buslinienführung in der Altstadt zu ändern. In diesem Zusammenhang werden Haltestellen verlegt, umorganisiert oder vergrößert. Vorschläge, wie die Buswartehallen in Münsters Innenstadt künftig aussehen sollen, erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Architekten-Workshops, der bis Samstag (20.3.) im Stadtweinhaus stattfindet. Zie

18.03.1999
Städtisches Sportamt und Sparkasse laden am Sonntag (21.3.) zur Knaxiade ein
(SMS) Die Aktion "Sporteln am Wochenende" steuert auf das große Finale zu. Zum Abschluß der Saison stellt der Kommunale Arbeitskreis "Bewegungserziehung und Grundschulsport" gemeinsam mit der Sparkasse Münster ein besonderes Angebot auf die Beine: Unter dem Motto "Bewegung macht Spaß" sind am Sonntag, 21. März, alle Sporteln-Fans und die, die es noch werden wollen, von 10 bis 13 Uhr zur Knax

18.03.1999
(SMS) Das städtische Tiefbauamt hat die Gehwege an der Emdener Straße zwischen Wolbecker Straße und Schillerstraße zum großen Teil bereits erneuert. Die über 30 Jahre alten Gehwege bestanden aus Platten auf Sand und waren so stark beschädigt, daß eine weitere Instandhaltung nicht zu vertreten war. Der östliche Gehweg und etwa die Hälfte des westlichen Gehweges sind bereits wiederhergeste

18.03.1999
(SMS) Die Band "Crackage" spielt am Freitag, 26. März, im Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus. Bei ihrem Bühnenstart 1994 noch laut, "heavy" und von Hip-Hop beeinflußt, orientieren sich die Musiker heute eher an Bands wie "Thumb" und "Life of Agony". Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 5 DM.

18.03.1999
(SMS) Termin für den nächsten Kinderflohmarkt in der Stadthalle Hiltrup ist wegen der Osterferien ausnahmsweise nicht ein Montag, sondern der Dienstag, 30. März. Von 15 bis 17 Uhr können sich Kinder ab sechs Jahren als "fliegende Händler" betätigen. Sie können auf Decken (keine Tapeziertische) nicht mehr benötigtes Spielzeug tauschen oder verkaufen. Professionelle Händler bleiben draußen

Seite 1811 von 1901
Seite 1811 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation