21.04.1999
Europäischer Austausch verbessert beruflichen Einstieg / EU-Austauschagentur begleitete das Programm
(SMS) Drei Wochen lang waren zehn spanische Auszubildende aus dem Handwerk zu Gast in Münster. Zum Ausklang lud jetzt die bei der städtischen Wirtschaftsförderung angesiedelte EU-Austauschagentur die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austauschprogramms zu einem Empfang ins Stadtweinhaus. Die Auszubildenden aus dem Fürstentum Asturien durchliefen in Münster Praktika in verschiedenen

20.04.1999
Oberbürgermeisterin Marion Tüns folgt der Einladung zu einem Vortrag über die münstersche Verkehrspolitik bei der Hannovermesse Industrie am Freitag, 23. April. Beim "NRW-Themenforum" wird sie über das Konzept des stadtgerechten Umweltverbundes von Verkehrsmitteln sprechen. Titel: "Von den Fahrradtagen zur 1. Mobilitäts- und Verkehrsmesse ‘intermove ´99’." Zum Auftakt des NRW-Tages auf

20.04.1999
Informatives, Spannendes und Anregendes rund ums Buch in der Stadtbücherei
(SMS) Am Freitag, 23. April, wird sich in der Stadtbücherei am Alten Steinweg alles um eines der ältesten und beliebtesten Medien drehen: das Buch. Mit zahlreichen Aktivitäten wird der "Welttag des Buches" begangen, der 1995 das erste Mal von der UNESCO ausgerufen wurde, als Hommage an die an diesem Tag verstorbenen Literaten Shakespeare und Cervantes. Das Arbeitsamt Münster stellt auf einem S

20.04.1999
Neues Kursprogramm der Westfälischen Schule für Musik startet noch im April
(SMS) Motivierende Musizier-Happen hält das neue Programm der Westfälischen Schule für Musik für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger bereit. Die ersten Kurse des Frühjahr/Sommer-Angebots starten bereits Ende Apil und Anfang Mai. Kurzentschlossene sollten also schnellstens nach dem soeben erschienenen Programmheft greifen. Ob Baby, Schulkind, Jugendlicher oder Erwachsene, die qual

19.04.1999
DB-Show-Train und Halfpipe-Show mit dem Roces-Team
(SMS) 30 Stunden Live-Programm auf Deutschlands größter rollender Bühne spielt sich von Donnerstag bis einschließlich Sonntag (22. bis 25. April) bei der Erlebnismesse intermove ´99 in der Halle Münsterland ab. Dazu rollt der "DB-Show-Train", ein 17 Meter langer und mehr als 14 Tonnen schwerer Sattelzug, mit seiner Bühne an. An allen vier Tagen sind von 10.30 Uhr bis gegen 18 Uhr Musik, Sho

19.04.1999
Spiekerhof-Satzung wird demnächst in den parlamentarischen Gremien beraten
(SMS) Am Spiekerhof haben nur wenige Häuser den Krieg überstanden. In der Zeit des Wiederaufbaus wurde das kleinteilige Straßenbild wiederhergestellt und läßt noch heute die bauliche Vielfalt des historischen Straßenzuges erkennen. Bevor die Denkmalbereichssatzung "Spiekerhof" in den Ratsgremien beraten wird, ist sie Thema einer Informationsveranstaltung des Stadtplanungsamtes. Interessierte

19.04.1999
Das städtische Tiefbauamt erneuert zur Zeit den Radweg auf der Nordseite des Gremmendorfer Weges zwischen Albersloher Weg und Pängelantonweg. Starke Risse und Unebenheiten durch Baumwurzeln haben den alten Radweg arg in Mitleidenschaft gezogen. Flickarbeiten wären wegen des unverhältnismäßig hohen Aufwands nicht zu vertreten. Daher wird der gesamte Radweg auf diesem Teilstück mit einer Deck

19.04.1999
(SMS) Kostenlose Proben torffreier Blumenerde geben Dirk Rothert und Kathrin Gause von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) am Dienstag, 20. April, auf dem Wochenmarkt in Handorf aus. Am Hugo-Pottenbaum-Platz machen sie von 13.30 bis 16 Uhr mit dem VHS-Infomobil Station. Neben dem Grünkompost für den Garten bieten die Abfallwirtschaftsbetriebe seit rund einem Jahr auch torffreie, umwelt

19.04.1999
(SMS) Der Arbeitskreis "Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung" und der Schulbauernhof Münsterland e.V. bieten am Mittwoch, 21. April, eine gemeinsame Sprechstunde im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, an. Experten informieren von 11 bis 13 Uhr über Gentechnik in Lebensmitteln und über das Bildungsangebot im Schulbauernhof/ Umweltbildungszentrum Münsterland. Fragen wer

16.04.1999
Schulklassen debattieren am Freitag mit "Rat der Verkehrsexperten"
(SMS) Bei der intermove ´99, der Erlebnismesse zu Verkehr und Mobilität vom 22. bis 25. April in der Halle Münsterland, wird erstmals in Münster ein "Verkehrsparlament" aus Schülerinnen und Schülern tagen. Am Freitag, 23. April, dem Jugendaktionstag auf der intermove, werden sie ihre Vorschläge, Anregungen und Forderungen mit Verkehrsexperten diskutieren und anschließend einen Fünf-Punkte

16.04.1999
Städtisches Frauenbüro und Verein "Frauen und Neue Medien e.V." informierten über neues Internet-Projekt
(SMS) Münsters Frauen wollen ins Internet: Rund 50 Vertreterinnen von Frauenorganisationen in Münster informierten sich bei einer gemeinsamen Veranstaltung des städtischen Frauenbüros mit dem Verein "Frauen und neue Medien e. V." über das geplante Projekt "Münsters Frauen online". Ziel des Projektes ist es, die Vielfalt der Angebote von Frauen für Frauen auch im "publikom - Stadtnetz fü

16.04.1999
Baubeginn voraussichtlich im Herbst 1999
(SMS) Der Grundstückskaufvertrag für das Projekt Preußen-Park ist unter Dach und Fach. Für die Stadt Münster unterzeichneten Oberbürgermeisterin Marion Tüns und Stadtdirektor Horst Freye die Urkunde, die Kommanditgesellschaft Panta Siebte Grundstücksgesellschaft mbH&Co war durch Alexander Otto vertreten. Mit der Unterzeichnung und notariellen Beurkundung des Vertrages ist ein weiterer wi

16.04.1999
(SMS) Auf der Großleinwand im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi läuft am Freitag, 23. April, um 15.30 Uhr der zweite Teil der "unendlichen Geschichte" von Michael Ende. Kinder ab sechs Jahren können mitverfolgen, wie der kleine Bastian und sein Freund Atréju aus Phantasien versuchen, das von Xayide, der Herrin über die große Leere, bedrohte Land der Poesie und der Träume zu rette

16.04.1999
Arbeiten am Spielplatz Markweg stehen bevor / Kinder planten mit
Auf große Seefahrt können schon bald die Kinder im neuen Wohngebiet am Markweg gehen. Ein Spielschiff, ausgestattet mit Kombüsen, Mannschaftskabinen, Wendelrutsche, Segelmast und Rettungsbeiboot, wird es möglich machen. Allerdings wird der hölzerne Ozeanriese nicht im Salzwasser schwimmen, sondern in einem Meer aus Sand. Das Spielschiff ist die Attraktion des geplanten Spielplatzes zwischen M

16.04.1999
(SMS) In der Reihe "Schöppinger Stipendiaten" liest die Koreanerin Woon-Jung Chei bis zum 22. April am Literaturtelefon (01 15 10) aus ihrer noch unveröffentlichten Übersetzung des ägyptischen Totenbuches. Woon-Jung Chei, Jahrgang 1961, stammt aus Seoul. Sie studierte in Düsseldorf und Duisburg. Sie hat unter anderem die Gedichte des bedeutendsten koreanischen Dichters Ko Un sowie zahlreiche

16.04.1999
(SMS) Eine Ausstellung mit Rjasan-Bildern des Architekten und Städteplaners Victor Chavlow eröffnet Oberbürgermeisterin Marion Tüns am Sonntag, 18. April, um 17.45 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses. Der Künstler aus der russischen Partnerstadt wird anwesend sein. Veranstalter der Ausstellung ist der Förderverein Münster-Rjasan mit Unterstützung des städtischen Presse- und Informations

16.04.1999
(SMS) Ein Teddy-Bär wird vom Fernweh gepackt und macht sich mit Koffer und Schirm auf die Reise nach Kanada, dem Land der Bären. Wie er nach vielen Abenteuern ein neues Zuhause findet, erzählt Monika Dittrich in ihrem Bilderbuch "Gute Reise, kleiner Bär". Sie wird ihr Erstlingswerk am Freitag, 23. April, Kindern ab fünf Jahren in der Stadtbücherei vorstellen. Diese Präsentation zum "Welttag

16.04.1999
Gesellschaftliche Eingliederung braucht über fünf Jahre - Bund stellt materielle Hilfen zur Verfügung
(SMS) Nach Expertenansicht dauert der Prozeß der "gesellschaftlichen Eingliederung" von Aussiedlern mindestens fünf Jahre. Neben dem Entgegenkommen der einheimischen Bevölkerung tragen gerade am Anfang ihres Aufenthalts in Deutschland materielle staatliche Hilfen dazu bei, daß sich die Neubürger erfolgreich integrieren. Alle Aussiedler, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, können an

16.04.1999
Sicherheitsvorkehrung für das Wasserschutzgebiet / Baubeginn am Montag (19.4.)
Am Montag, 19. April, beginnt das städtische Tiefbauamt mit Bauarbeiten im nördlichen Abschnitt der Kanalstraße. Ein neuer Regenwasserkanal soll zwischen Grevener Straße und Wangeroogeweg dafür sorgen, daß kein verschmutzes Regenwasser von der Straße in den Max-Klemens-Kanal fließt. Der neue Kanal wird zukünftig das Oberflächenwasser von der Kanalstraße zunächst in die Regenkläranla

15.04.1999
Stadt schafft weitere Aufnahmekapazitäten / Neue Einrichtung an Friedrich-Ebert-Straße
(SMS) Zu Spenden für die unter dem Kosovo-Krieg leidenden Menschen ruft der Ältestenrat des Rates der Stadt Münster auf. Unter dem Vorsitz von Oberbürgermeisterin Marion Tüns verständigte er sich darauf, daß die Stadt zu den bereits vorhandenen Spendenkonten nicht selbst noch ein weiteres Konto einrichtet. Stattdessen bittet der Ältestenrat die Bürgerinnen und Bürger, Geldspenden auf ein

Seite 1807 von 1904
Seite 1807 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation