27.04.1999
(SMS) Auf Einladung von Maria-Luise Schwering von der städtischen Arbeitsstelle Antidiskriminierung kommen die örtlichen Lesbengruppen und -organisationen am Mittwoch, 28. April, um 19 Uhr zu einem dritten Arbeitstreffen im Stadtweinhaus zusammen. Gesprächsthemen werden die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und die Idee der Lesbenkulturtage für Münster sein.

27.04.1999
Dokumentation stellt Preisträger 1999 vor: Gellu Naum und Oskar Pastior
(SMS) Gellu Naum und Oskar Pastior werden in diesem Jahr mit dem Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie ausgezeichnet. Wer das Werk des rumänischen Lyrikers schon vor der Preisverleihung am 2. Mai näher kennenlernen möchte, kann ab sofort die Dokumentation zum Poesiepreis erwerben. Darin finden sich Auszüge aus dem Band "Rede auf dem Bahndamm an die Steine" jeweils im Original und

26.04.1999
(SMS) Das städtische Gesundheitsamt warnt Verbraucherinnen und Verbraucher vor dem Kauf von Arzneimitteln zur Malariaprophylaxe (z. B. Lariam), die in Zeitschriften illegal beworben und angeboten werden. Amtsapotheker Jochen Hendrichs: "Alle zur Malariaprophylaxe zugelassenen Arzneimittel müssen durch einen Arzt verschrieben und dürfen nur durch eine Apotheke abgegeben werden." Nach Einnahme di

26.04.1999
Aktionen von Müllmusik bis Verkehrsnetz-Jagd im städtischen Kinder- und Jugendzentrum / Anmeldungen bis 30. April
(SMS) Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen an der "Mitweltwoche `99" vom 1. bis 9. Mai. Ob Müllmusik, Fahrradanhänger-Bau, Umwelt-Chat oder Jagd durch das Verkehrsnetz - bis Freitag, 30. April, können sich Kinder und Jugendliche im Wuddi-Infobüro unter Tel. 21 20 39 für alle Aktivitäten anmelden. Auch Schulklassen u

26.04.1999
Freizeitbeschäftigung mit Bass, Schlagzeug, Gesang, Zeichnen, Malen oder Tanzen
(SMS) Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren können sich kurzfristig noch zu einigen neuen Kreativ- und Musikkursen im städtischen Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) anmelden. Für Musikinteressierte sind erste Übungen am Bass möglich, Fortgeschrittene finden noch Platz am Schlagzeug. In einem Gesangs-Workshop lernen die Teilnehmer, aus einer entspannten Atmung heraus Leichtig

26.04.1999
Innenminister lädt zur Beteiligung an Modellprojekt für Reform des Haushaltsrechts ein
(SMS) Das Land Nordrhein-Westfalen setzt auf den Sachverstand der münsterschen Stadtverwaltung, um die Voraussetzungen für eine grundlegende Reform des kommunalen Haushaltsrechts zu schaffen. Nach Angaben von Oberbürgermeisterin Marion Tüns und Stadtkämmerer Dr. Berthold Tillmann hat Innenminister Fritz Behrens die Stadt zusammen mit vier weiteren Kommunen eingeladen, an einem Modellprojekt "

26.04.1999
(SMS) Eine Abendlesung des Lyrikertreffens präsentiert Dichter, die im Kerngebiet der französischen Sprache, in Frankreich und Belgien, leben. Französische "Lyrik der Ränder" stellt dazu ergänzend am Freitag, 30. April, um 16 Uhr im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen Abdellatif Belfellah vor. Der 43jährige, weitgereiste Marokkaner berberischer Herkunft ist seit mehreren Jahren in Münster

26.04.1999
Letzter Baustein in der Reihe der Denkmalbereichssatzungen / Informationsveranstaltung (27. April) im historischen Rathaus
(SMS) Die Rothenburg bildet - je nach Blickrichtung - den Auftakt oder den Schlußakkord der Altstadtstraßen um die ehemalige Domfreiheit. Zwar haben nur wenige alte Häuser an der Rothenburg den Krieg überstanden, dennoch findet sich auch dort die kleinteilige Vielfalt, die den gesamten Straßenzug kennzeichnet. Die Denkmalbereichssatzung Rothenburg ist der letzte Baustein in der Reihe der De

26.04.1999
(SMS) Zum ökologischen Landbau berät der Naturschutzbund Münster (NABU) am Mittwoch, 28. April, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8. Ansprechpartnerin Ute Wichelhaus ist während dieser Zeit auch telefonisch unter der Nummer 4 92-31 31 zu erreichen. Interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern erläutert die Fachfrau, wie man Produkte aus ökologischem

26.04.1999
Stadt setzt beim wortgewaltigen Draht auf Qualität / Umfassende Anthologie erschienen
(SMS) Bei Anruf Poesie heißt es seit nunmehr 20 Jahren für die Rufnummer 01 15 10. Dahinter verbirgt sich das Literaturtelefon der Stadt Münster, das - auf Initiative von Gottfried Schäfers 1979 ins Leben gerufen - zu den ersten in Deutschland zählte. Und in all den Jahren zu den anspruchsvollsten im Lande dazu, wie ein großes Zeitschriftenmagazin nach einem bundesweiten Test mit der Best

23.04.1999
(SMS) Die Erlebnismesse intermove ´99 bietet ihren Besuchern am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr das etwas andere Verkehrsmittel für die An- und Abreise. Vor dem Hauptbahnhof wird ein kostenloser Rikscha-Shuttle-Service bereitgestellt, der Fahrgäste kostenlos zur Halle Münsterland und auch wieder zurück fährt.

23.04.1999
Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag (26. April) zwischen Hammer Straße und Geiststraße den Abwasserkanal in der Goebenstraße. Der alte Kanal und die Hausanschlußleitungen sind mit einer Kamera untersucht worden. Hierbei hat sich gezeigt, daß der Kanal marode und eine Sanierung dringend erforderlich ist. Die Bauarbeiter beginnen mit den Arbeiten in Höhe der Hammer Straße und rücke

23.04.1999
Entwurf setzt auf nachhaltige Entwicklung / 150 Hektar neue Gewerbeflächen und Raum für 23000 Wohnungen
Nachverdichtung, Innenentwicklung und sparsamer Umgang mit neuen Flächen - unter diesem Motto steht der Entwurf des Flächennutzungsplanes Münster 2010. Er schreibt die wichtigsten Grundsätze für die Stadtplanung der nächsten zehn Jahre fest. Stadtbaurat Gerhard Joksch stellte den fortgeschriebenen Plan jetzt der Öffentlichkeit vor, noch im Juni soll der Rat über die Offenlegung des Entwurf

23.04.1999
Mobilitäts- und Verkehrsmesse am Wochenende nochmals mit vielen Attraktionen
(SMS) Volles Programm am Samstag, am Sonntag "Programm plus" beim Familientag: Die Mobilitäts- und Verkehrsmesse intermove wartet am Wochenende in der Halle Münsterland nochmals mit vielen Attraktionen auf. Dazu gehören die "Light-Stars" aus Dortmund, der Kinderzirkus "Mobilé" aus Köln und die Jugend-Europameister im Kunstradfahren. Die "Light-Stars", eine 17köpfige Truppe von Jugendlichen

23.04.1999
Ausstellungseröffnung zum Auftakt am Sonntag in der Stadtbücherei
(SMS) Zum 11. Lyrikertreffen vom 29. April bis 2. Mai erwartet die Stadt Münster führende europäische Vertreterinnen und Vertreter aus Lyrik, Literaturwissenschaft und Kritik. Wer sich schon jetzt einstimmen möchte - das begleitende "Lesebuch" zum Treffen der Poeten ist soeben erschienen. Es stellt auf 130 Seiten Autorinnen und Autoren mit Kurzbiographien und beispielhaften Gedichten vor und

23.04.1999
Städtisches Gesundheitsamt und Arztpraxen frischen Schutz gegen gefährliche Infektionskrankheiten auf / Beratung auch im Infomobil
(SMS) Während der Münsteraner Impftage, wenn das Infomobil im Stadtgebiet unterwegs ist, bietet das Gesundheitsamt - wie auch die Arztpraxen - vom 26. bis 30. April am Stühmerweg 8 Schutzimpfungen gegen die gefährlichen Infektionskrankheiten Diphtherie und Tetanus an. Bei beiden Krankheiten bestehen erhebliche Lücken im Impfschutz gerade von älteren Menschen. Gegen Diphtherie und Tetanus wir

23.04.1999
(SMS) Am Montag, 26. April, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi um 19.30 Uhr den amerikanischen Katastrophenfilm "Armageddon" für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Um einen gigantischen Asteroiden von seiner Bahn Richtung Erde abzulenken, soll ein Trupp erfahrener Ölbohrer einen nuklearen Sprengsatz auf dem Riesenbrocken vergraben. Das Team um Harry Spencer (Bruce

22.04.1999
(SMS) Der Mischwasserkanal in der Leostraße ist marode und wird deshalb zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Südstraße erneuert. Mit dem ersten Bauabschnitt, der von der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Frie-Vendt-Straße reicht, beginnt das städtische Tiefbauamt in der nächsten Woche. Die Bauarbeiter starten im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Straße. Hier sind die Verkehrsbehinderungen geri

22.04.1999
(SMS) Das städtische Sportamt gibt die Tennis- und Speckbrettplätze im Sportpark Sentruper Höhe am Freitag, 30. April, frei. Zur Zeit werden die Plätze für die neue Saison auf Vordermann gebracht. Für Saisonkarten-Inhaber gibt es an den frühen Nachmittagen bis 17 Uhr, zu den begehrten Feierabendzeiten zwischen 20 und 21 Uhr sowie samstags und sonntags noch freie Plätze. Interessenten erhal

22.04.1999
(SMS) Eine Fahrradrallye startet am Samstag, 24. April, anläßlich der Verkehrs- und Mobilitätsmesse intermove um 11 Uhr bei der Halle Münsterland. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bis 15 Uhr Zeit, die Antworten auf 15 zum Teil recht knifflige Fragen über münstersche Bauwerke und ihre Geschichte herauszufinden. Den Fragebogen gibt es am Gemeinschaftsstand des "Human Powered Vehicles D

Seite 1806 von 1904
Seite 1806 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation