23.04.1999
(SMS) Die Erlebnismesse intermove ´99 bietet ihren Besuchern am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr das etwas andere Verkehrsmittel für die An- und Abreise. Vor dem Hauptbahnhof wird ein kostenloser Rikscha-Shuttle-Service bereitgestellt, der Fahrgäste kostenlos zur Halle Münsterland und auch wieder zurück fährt.

23.04.1999
Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag (26. April) zwischen Hammer Straße und Geiststraße den Abwasserkanal in der Goebenstraße. Der alte Kanal und die Hausanschlußleitungen sind mit einer Kamera untersucht worden. Hierbei hat sich gezeigt, daß der Kanal marode und eine Sanierung dringend erforderlich ist. Die Bauarbeiter beginnen mit den Arbeiten in Höhe der Hammer Straße und rücke

23.04.1999
Entwurf setzt auf nachhaltige Entwicklung / 150 Hektar neue Gewerbeflächen und Raum für 23000 Wohnungen
Nachverdichtung, Innenentwicklung und sparsamer Umgang mit neuen Flächen - unter diesem Motto steht der Entwurf des Flächennutzungsplanes Münster 2010. Er schreibt die wichtigsten Grundsätze für die Stadtplanung der nächsten zehn Jahre fest. Stadtbaurat Gerhard Joksch stellte den fortgeschriebenen Plan jetzt der Öffentlichkeit vor, noch im Juni soll der Rat über die Offenlegung des Entwurf

23.04.1999
Mobilitäts- und Verkehrsmesse am Wochenende nochmals mit vielen Attraktionen
(SMS) Volles Programm am Samstag, am Sonntag "Programm plus" beim Familientag: Die Mobilitäts- und Verkehrsmesse intermove wartet am Wochenende in der Halle Münsterland nochmals mit vielen Attraktionen auf. Dazu gehören die "Light-Stars" aus Dortmund, der Kinderzirkus "Mobilé" aus Köln und die Jugend-Europameister im Kunstradfahren. Die "Light-Stars", eine 17köpfige Truppe von Jugendlichen

23.04.1999
Ausstellungseröffnung zum Auftakt am Sonntag in der Stadtbücherei
(SMS) Zum 11. Lyrikertreffen vom 29. April bis 2. Mai erwartet die Stadt Münster führende europäische Vertreterinnen und Vertreter aus Lyrik, Literaturwissenschaft und Kritik. Wer sich schon jetzt einstimmen möchte - das begleitende "Lesebuch" zum Treffen der Poeten ist soeben erschienen. Es stellt auf 130 Seiten Autorinnen und Autoren mit Kurzbiographien und beispielhaften Gedichten vor und

23.04.1999
Städtisches Gesundheitsamt und Arztpraxen frischen Schutz gegen gefährliche Infektionskrankheiten auf / Beratung auch im Infomobil
(SMS) Während der Münsteraner Impftage, wenn das Infomobil im Stadtgebiet unterwegs ist, bietet das Gesundheitsamt - wie auch die Arztpraxen - vom 26. bis 30. April am Stühmerweg 8 Schutzimpfungen gegen die gefährlichen Infektionskrankheiten Diphtherie und Tetanus an. Bei beiden Krankheiten bestehen erhebliche Lücken im Impfschutz gerade von älteren Menschen. Gegen Diphtherie und Tetanus wir

23.04.1999
(SMS) Am Montag, 26. April, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi um 19.30 Uhr den amerikanischen Katastrophenfilm "Armageddon" für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Um einen gigantischen Asteroiden von seiner Bahn Richtung Erde abzulenken, soll ein Trupp erfahrener Ölbohrer einen nuklearen Sprengsatz auf dem Riesenbrocken vergraben. Das Team um Harry Spencer (Bruce

22.04.1999
(SMS) Der Mischwasserkanal in der Leostraße ist marode und wird deshalb zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Südstraße erneuert. Mit dem ersten Bauabschnitt, der von der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Frie-Vendt-Straße reicht, beginnt das städtische Tiefbauamt in der nächsten Woche. Die Bauarbeiter starten im Kreuzungsbereich Friedrich-Ebert-Straße. Hier sind die Verkehrsbehinderungen geri

22.04.1999
(SMS) Das städtische Sportamt gibt die Tennis- und Speckbrettplätze im Sportpark Sentruper Höhe am Freitag, 30. April, frei. Zur Zeit werden die Plätze für die neue Saison auf Vordermann gebracht. Für Saisonkarten-Inhaber gibt es an den frühen Nachmittagen bis 17 Uhr, zu den begehrten Feierabendzeiten zwischen 20 und 21 Uhr sowie samstags und sonntags noch freie Plätze. Interessenten erhal

22.04.1999
(SMS) Eine Fahrradrallye startet am Samstag, 24. April, anläßlich der Verkehrs- und Mobilitätsmesse intermove um 11 Uhr bei der Halle Münsterland. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bis 15 Uhr Zeit, die Antworten auf 15 zum Teil recht knifflige Fragen über münstersche Bauwerke und ihre Geschichte herauszufinden. Den Fragebogen gibt es am Gemeinschaftsstand des "Human Powered Vehicles D

22.04.1999
Kulturamt und Pädagogische Arbeitsstelle organisieren Autorenlesungen
(SMS) "Nachfragen sind ausdrücklich erwünscht" heißt das Motto für die Besuche von 16 deutsch- und französischsprachigen Autorinnen und Autoren in weiterführenden Schulen Münsters. Beim 11. Lyrikertreffen Münster stellen sie sich am 29. und 30. April im Unterricht vor und stehen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort. Diese unmittelbaren Begegnungen mit Lesung und Gespräch hab

22.04.1999
(SMS) Informationen zu Berufen rund ums Buch gibt das Arbeitsamt Münster am Freitag, 23. April, in der Stadtbücherei. Von 15 bis 18 Uhr dreht sich am Stand im Foyer zum "Welttag des Buches" alles um Literatur, aber auch um Grafik, Handwerk und Handel.

22.04.1999
Neue Ausgabestelle und Servicetelefon helfen Wartezeiten vermeiden
(SMS) Kein langes Warten mehr beim Abholen des neuen EU-Führerscheins: In der Führerscheinstelle des städtischen Ordnungsamtes am Berliner Platz 8, Zimmer 506, können Bürgerinnen und Bürger seit neuem ihre Führerscheine an einer zentralen Stelle direkt abholen - ohne Anstehen und Wartenummern ziehen. Beim extra eingerichteten Infotelefon erfährt man zuvor unter der Nummer 4 92-39 99, ob di

22.04.1999
Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik auf den Spuren der Droste
(SMS) Zu drei "architektonischen Perlen" in Münster und Umgebung führt die Wasserburgenfahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 24. April. Die Exkursion mit Reiseleiterin Ute Nagen vom Gästeführerteam beginnt mit einer Führung durch das Rüschhaus, in dem die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff viele Jahre lebte und arbeitete. Die Droste beschrieb das Rüschhaus in e

22.04.1999
(SMS) Das Literaturtelefon der Stadt Münster (Tel. 01 15 10) steht in den nächsten Beiträgen ganz im Zeichen des 11. Lyrikertreffens. Ulrike Draesner macht mit ihren Gedichten in der Woche vom 23. bis einschließlich 30. April den Auftakt. Wer die Berliner Schriftstellerin auch persönlich hören möchte, hat dazu am 1. Mai Gelegenheit. Im Stadttheater stellt sie um 17 Uhr gemeinsam mit Franz J

21.04.1999
Deutschland-Premiere des Verkehrskongresses ECOMM und der Mobilitätsmesse intermove
(SMS) Zukunftsweisende Lösungen zur Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsmittel wird der Europäische Verkehrskongreß ECOMM (European Conference on Mobility Management) vom 21. bis 23. April in Münster aufzeigen. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschafts- und Verkehrsminister Peer Steinbrück richtet damit erstmals eine deutsche Stadt diese führende europäische Fachkonferenz zum Mobilität

21.04.1999
(SMS) Auf den vier Plätzen im Sportzentrum Kinderhaus (Sandkunststoffrasen) wird wieder der Tennisschläger geschwungen. Auch wer keine Saisonkarte besitzt, kann die Plätze nutzen, wenn er für 16 Mark eine Stundenkarte oder für 140 Mark eine Zehnerkarte erwirbt. Die Karten gibt es beim städtischen Sportamt, Ludgeriplatz 4 (Zimmer 222), bei der Bezirksverwaltungsstelle Nord, Westhoffstraße 13

21.04.1999
Europäischer Austausch verbessert beruflichen Einstieg / EU-Austauschagentur begleitete das Programm
(SMS) Drei Wochen lang waren zehn spanische Auszubildende aus dem Handwerk zu Gast in Münster. Zum Ausklang lud jetzt die bei der städtischen Wirtschaftsförderung angesiedelte EU-Austauschagentur die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Austauschprogramms zu einem Empfang ins Stadtweinhaus. Die Auszubildenden aus dem Fürstentum Asturien durchliefen in Münster Praktika in verschiedenen

20.04.1999
Oberbürgermeisterin Marion Tüns folgt der Einladung zu einem Vortrag über die münstersche Verkehrspolitik bei der Hannovermesse Industrie am Freitag, 23. April. Beim "NRW-Themenforum" wird sie über das Konzept des stadtgerechten Umweltverbundes von Verkehrsmitteln sprechen. Titel: "Von den Fahrradtagen zur 1. Mobilitäts- und Verkehrsmesse ‘intermove ´99’." Zum Auftakt des NRW-Tages auf

20.04.1999
Informatives, Spannendes und Anregendes rund ums Buch in der Stadtbücherei
(SMS) Am Freitag, 23. April, wird sich in der Stadtbücherei am Alten Steinweg alles um eines der ältesten und beliebtesten Medien drehen: das Buch. Mit zahlreichen Aktivitäten wird der "Welttag des Buches" begangen, der 1995 das erste Mal von der UNESCO ausgerufen wurde, als Hommage an die an diesem Tag verstorbenen Literaten Shakespeare und Cervantes. Das Arbeitsamt Münster stellt auf einem S

Seite 1803 von 1901
Seite 1803 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation