18.06.1999
(SMS) Bevor es in die Sommerferien geht, sollten sich angehende Auszubildende noch einen Termin notieren: Vom 2. bis zum 4. August nehmen die kaufmännischen und die gewerblichen Berufsschulen der Stadt die Anmeldungen für das Schuljahr 1999/2000 entgegen. Dafür werden das Schulentlassungszeugnis und der Personalausweis benötigt. Ausführliche Informationen über die Berufsschulen mit ihren Fa

18.06.1999
(SMS) Druckfrisch liegt ab sofort die letzte Nummer der Agenda-News aus, die vor allem dem Ratsbeschluß zu Münsters Lokaler Agenda gewidmet ist. Das Infoblatt, das über zwei Jahre den Diskussionprozeß begleitet hat, präsentiert die wichtigsten Ergebnisse aus Facharbeitskreisen, BürgerInnen-Zirkeln und dem Frauen-aktionsbündnis zur Agenda. Es erläutert, was es mit der vom Rat beschlossenen

18.06.1999
(SMS) "Körpertexte" heißt das Buch, aus dem Regina Ray am städtischen Literaturtelefon liest. Der Beitrag der Düsseldorfer Autorin, die im Vorjahr den Heidelberger Literaturpreis "Poetensitz" erhielt, ist bis zum 24. Juni unter Tel. 01 15 10 abrufbar. Regina Ray (Jahrgang 1955) veröffentlichte Lyrik und Kurzprosa in zahlreichen Anthologien und war 1996 Stipendiatin in Schöppingen.

17.06.1999
(SMS) Dioxine in Tierfutter, Geflügelfleisch, Eiern und anderen Lebensmitteln: Die aktuellen Meldungen haben viele Verbraucherinnen und Verbraucher verunsichert. Über Dioxine in Lebensmitteln informiert Gudrun Raschka vom städtischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt am Montag, 21. Juni, im Umweltbüro im Stadthaus I. Die Sprechstunde geht von 9. 30 bis 13 Uhr. In dieser Zeit beantwo

17.06.1999
(SMS) Unter dem Motto "Roxel wächst - planen Sie mit" läuft in Roxel zur Zeit eine schriftliche Haushaltsbefragung. Das Stadtplanungsamt, das an alle Wahlberechtigten im Stadtteil Fragebögen verschickt hat, erinnert daran, daß die Unterlagen bis zum 21. Juni zurückgegeben werden sollen. Bei der Befragung haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, ihre Anregungen und Wünsche für

17.06.1999
(SMS) Vom 24. bis 28. Juni lädt der Sommersend auf dem Hindenburgplatz wieder zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- bzw. abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 20. Juni, 0 Uhr, bis Mittwoch, 30. Juni, 24 Uhr gesperrt. Der hinter dem Lindenhof gelegene Parkplatz, der über die Himmelreichallee zu erreichen ist, ist ebenfalls bis zum 30. Juni, 24 U

17.06.1999
Spielaktion "Starke Mädchen" in der Stadtbücherei
(SMS) Einmal so keck wie Pippi Langstrumpf sein, die Erwachsenen unbekümmert sagt, was sie denkt? Oder so mutig wie Ronja Räubertochter, die keine Angst vor einer tiefen Schlucht hat? An Mädchen, die auch einmal soviel Kraft und Selbstbewußtsein wie die Romanheldinnen von Astrid Lindgren haben wollen, richtet sich das Ferienangebot "Starke Mädchen" der Stadtbücherei. Sie lädt in Zusamm

17.06.1999
Neues Faltblatt informiert über Geschichte und künftige Aufgabe / Angebote, Ansätze und Kooperationspartner im Überblick
(SMS) Industriellen-Residenz, Polizei-Zentrale, Wiedergutmachungsbehörde und - ab Dezember - Lernort und Begegnungsstätte. Die Villa ten Hompel hat schon vielen Zwecken gedient. Hinter ihren denkmalgeschützten Mauern am Kaiser-Wilhelm-Ring wird derzeit intensiv gearbeitet, um sie auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Wer neugierig ist auf das, was die Villa künftig mit Leben füllen wird, kann

16.06.1999
Erdgeschoß bleibt dem Bürgerservice vorbehalten / Perspektive für das Auslanderamt
(SMS) Mehr Platz für Bürgerservice wird künftig die Stadtverwaltung an zentral gelegener, gut erreichbarer Stelle im Erdgeschoß des Stadthauses I bieten. Auf Initiative von Oberbürgermeisterin Marion Tüns sprach sich der Verwaltungsvorstand dafür aus, den Stadthaus-Innenhof (nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Rathaus-Innenhof und heutigen "Platz des Westfälischen Friedens") für die Z

16.06.1999
Städtische Arbeitsstelle Antidiskriminierung unterstützt schwule Jugendgruppe
(SMS) Nicht nur schwule und lesbische Tanzbegeisterte sind am Freitag, 18. Juni, ab 21.30 Uhr bei "Youngs. Die Party." willkommen. Die von der schwulen Jugendgruppe "Youngs" organisierte Party im Viva Sports & Culture Café an der Mensa II, Coesfelder Kreuz, wird von der Arbeitsstelle Antidiskriminierung des städtischen Sozialamts unterstützt. "Mittlerweile sind die ‚Youngs' Westfalens größ

16.06.1999
(SMS) Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien organisiert am Freitag, 18. Juni, ein Fußballturnier auf dem Sportplatz Große Wiese in Kinderhaus. Jugendliche ab zwölf Jahren spielen von 17 bis 21 Uhr um den Gesamtsieg. Nähere Infos gibt es im Wuddi-Infobüro, Tel. 21 20 39.

16.06.1999
(SMS) Am Samstag, 19. Juni, 16 Uhr, startet das diesjährige Volleyball-Camp des Hoop e.V. mit Unterstützung des städtischen Sportamtes. 55 Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zwischen 12 und 19 Jahren werden sich im Schulzentrum Kinderhaus in die Geheimnisse der richtigen Technik und Spielweisen einweihen lassen. Das Camp beherbergt Anfänger wie auch Fortgeschrittene und Spitzenspieler.

16.06.1999
(SMS) Es geht los: Am Donnerstag, 17. Juni, wird ab 11 Uhr der Bunker in der Lotharinger Straße gesprengt. Ein Signalhorn wird die einzelnen Sprengungen jeweils ankündigen. Stück um Stück werden die 1,50 Meter starken Decken und die 1,10 Meter dicken Außenwände des alten Luftschutzbunkers abgetragen, damit Platz für die neue Dreifachturnhalle mit der Geschäftstelle der Turngemeinde Münste

16.06.1999
(SMS) Am Freitag, 18. Juni, können die Nienberger zum vorerst letzten Mal von 12 bis 19 Uhr ihre Wertstoffe und Abfälle am Recyclinghof an der Waltruper Straße abgeben. Anschließend wird dort für sechs bis acht Wochen für insgesamt 300 000 Mark renoviert. Der Recyclinghof bekommt eine neue Asphaltdecke mit Abwasserrinne, damit keine Schadstoffe in den Boden und in das Grundwasser gelangen k�

16.06.1999
Über "Klimaschutz aus kommunaler Sicht" spricht Oberbürgermeisterin Marion Tüns am Donnerstag, 17. Juni, in Offenburg. Anlaß ist ein europäischer Fachkongreß über "Klimaschutz und Ressourcenmanagement". Die Oberbürgermeisterin wird den Teilnehmern aus dem In- und Ausland das Engagement Münsters vorstellen, das der Stadt beim bundesweiten Kommunalwettbewerb den Titel "Klimahauptstadt" eing

16.06.1999
(SMS) Das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) veranstaltet am 19. und 20. Juni jeweils von 10 bis 15 Uhr einen Didgeridoo-Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Wer das australische Blasinstrument kennenlernen möchte, ist im Atelier des Jib willkommen. Vermittelt wird alles über die besondere Atemtechnik, die Herstellung der Instrumente und die verschiedenen Spielar

16.06.1999
EU-Austauschagentur lud zur Fortbildung ins Rathaus
(SMS) Vor allem im Bereich Beschäftigung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördert die Europäische Union grenzüberschreitende Projekte. In Münster wird diese Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg unterstützt. Auf Initiative der EU-Austauschagentur für den Regierungsbezirk Münster - sie ist bei der städtischen Wirtschaftsförderung angesiedelt - kamen jetzt 22 Vertreter von

16.06.1999
Sommerferienprogramm auf dem städtischen Bauspielplatz Feldstiegenkamp ganz im Zeichen der Jahrtausendwende
(SMS) Unter dem Motto "Von Ast zu Ast ins Jahr 2000" steht das Sommerferienprogramm des städtischen Bauspielplatzes Feldstiegenkamp (Baui) in Kinderhaus. Vom 21. Juni bis 9. Juli bietet die Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien werktags jeweils ab 14 Uhr immer neue, abenteuerliche Aktionen für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Da kommt die Eröffnung der Baui-Buckelpist

16.06.1999
Neue Broschüre informiert über städtische Renaturierungsmaßnahmen vom Haus Kump bis zum Zentrum Nord
(SMS) Ihren Stammgästen wird es immer mal wieder aufgefallen sein, ob beim Joggen nahe Haus Kump, bei der Mittagspause im grünen Innenstadtwinkel oder beim Spaziergang nahe des Zentrums Nord: Münsters Aa hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Städtische Fachleute haben ihr nach und nach zu mehr Freiraum und Naturnähe verholfen. Wie und an welchen Stellen, das zeigt anschaulich ei

15.06.1999
(SMS) Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien richtet während des Sommerferienprogramms "Sun and Fun" am Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus ein Open-Air-Kino für Jugendliche ab zwölf Jahren und junge Erwachsene ein. Die Filmreihe unter freiem Himmel startet am Donnerstag, 17. Juni, mit der Komödie "Verrückt nach Mary". Es folgen am Donnerstag, 24. Juni, der Thriller "Cop Land"

Seite 1788 von 1901
Seite 1788 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation