10.06.1999
Städtisches Wahlamt präsentiert aktuelle Ergebnisse ab 22 Uhr
(SMS) Die ersten aktuellen Ergebnisse zur Europawahl präsentiert das städtische Wahlamt am Sonntag, 13. Juni, ab 22 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses. Zu diesem Zweck werden mehrere Bildschirme und eine große Leinwand aufgebaut, so daß interessierte Bürgerinnen und Bürger sich schnell und umfassend aus erster Hand informieren können. Die Bürgerhalle öffnet um 21 Uhr. Das Wahlamt bie

10.06.1999
Kommunalgemeinschaft tagte im Rathaus / Region mit drei Millionen Einwohnern
(SMS) Die Euregio ist um 23 Städte, Gemeinden und Kreise auf jetzt 128 Mitglieder angewachsen. Die Mitgliederversammlung der Euregio-Kommunalgemeinschaft sprach sich am Mittwoch, 9. Juni, im Rathausfestsaal in Münster einstimmig für die Erweiterung aus. Im Gebiet der deutsch-niederländischen Region Euregio leben jetzt rund drei Millionen Menschen gegenüber bisher 2,1 Millionen. Neue Mitglie

10.06.1999
Oberbürgermeisterin: Europa beginnt in Münster, und Münsters Zukunft liegt im Europa der Regionen
(SMS) Oberbürgermeisterin Marion Tüns ruft die 200 000 Wahlberechtigten in Münster auf, am Sonntag (13. Juni) an der Europawahl teilzunehmen und mit ihrer Stimme auf die Weiterentwicklung Europas Einfluß zu nehmen. "Europa beginnt nicht im fernen Brüssel. Europa beginnt in Münster, und Münsters Zukunft liegt im Europa der Regionen", sagte die Oberbürgermeisterin. Der Kurs der Europäischen

10.06.1999
Schaukeln ermöglichen gemeinsames Spielvergnügen für Kinder mit und ohne Behinderungen
(SMS) Wie ein silberner Berg ragt die Kuppelrutsche in die Höhe. Wer den Gipfel erklimmen will, der muß nicht nur Geschicklichkeit beweisen, sondern möglichst auch eine Portion Team-Geist mitbringen. Denn gemeinsam mit anderen motivierten Mitstreitern ist das ungewöhnliche Kletter- und Rutschgerät auf dem Kinderspielplatz am Wangeroogeweg in Kinderhaus viel einfacher zu bezwingen. Bevor die

10.06.1999
(SMS) Zu seinem 20jährigen Bestehen überrascht das Literaturtelefon der Stadt seine Hörer mit einem Rätsel. Gefragt wird im Beitrag vom 11. bis 17. Juni gleich nach vier Personen. Neben einer Schriftstellerin aus dem 19. Jahrhundert und zwei Autoren des 20. Jahrhunderts wird auch eine Persönlichkeit der Gegenwart gesucht. Alle vier, soviel sei verrraten, stehen in enger Verbindung zu Münster

10.06.1999
Rock-Bands winken Auftritt und Konzert-Mitschnitt aus dem Jovel-Tonstudio
(SMS) Monat für Monat stellen sich Newcomer-Bands der Bewährungsprobe auf der Bühne in der "Leeze". Mit allen Stilrichtungen der Rockmusik präsentieren sich neue und aufstrebende Formationen regelmäßig im Musik-Club an der Grevener Straße und bescheren der "Leeze" immer wieder ein volles Haus. Nun steht die Planung für die Konzerte der zweiten Jahreshälfte an: Bis zum 28. Juni 1999 sollt

10.06.1999
(SMS) Zwischen dem 2. und 9. Juni wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Meßstation am Stadthaus I nicht überschritten. Am Donnerstag, 2. Juni, ermittelte das städtische Umweltamt als höchsten Mittelwert der Woche eine Ozonkonzentration von 128 Mikrogramm pro Kubikmeter. Wegen des vorhergesagten wechselhaften Wetters rechnet das Umweltamt nicht damit, daß de

10.06.1999
20 Jahre Literaturtelefon werden im Rathaus gefeiert / Plausch zwischen Autoren und Hörerschaft
(SMS) Am Literaturtelefon der Stadt Münster deklamiert, erzählt und dramatisiert es mit allwöchentlich neuem Programm. Seit nunmehr 20 Jahren versorgt der "poetische Draht" Literaturfreunde mit Beiträgen - mal traditionell, mal experimentell. Dieser Geburtstag wird gebührend gefeiert. Nicht etwa anonym am Telefon, sondern live und lebendig mit Literatur, Kabarett und Musik im Rathausfestsaal

09.06.1999
(SMS) Am Freitag, 11. Juni, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus um 15.30 Uhr den Film "König der Löwen II" für Kinder ab sechs Jahren. Kiara, die abenteuerlustige kleine Tochter von Simba, dem König der Löwen, ist die einzige Erbin des geweihten Landes. Eines Tages gelingt es ihr, den Babysittern Timon und Pumba zu entkommen. Sofort bricht Kiara in

09.06.1999
Frist für Anträge auf Briefwahl läuft Freitag (11.6.) ab
(SMS) Rund 23 000 Münsteranerinnen und Münsteraner haben beim städtischen Wahlamt bereits Briefwahlunterlagen für die Europawahl angefordert. Rund 17 000 Wahlbriefe sind schon zurückgekommen, demnach haben 8,5 Prozent der münsterschen Wahlberechtigten gewählt. Alle, die jetzt noch Briefwahlunterlagen beantragen möchten, sollten sich beeilen: Am Freitag, 11. Juni, läuft die Frist für

09.06.1999
Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Verwaltung ziehen an einem Strang
(SMS) In Münster starten Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Verwaltung eine gemeinsame Marketing-Initiative. Ziel ist es, die unverwechselbaren Qualitäten des westfälischen Oberzentrums in der Konkurrenz mit anderen Großstädten zu positionieren. Besondere Stärken Münsters, die es herauszustellen und weiter zu stärken gilt, sehen die Initiatoren in den drei Bereichen "Kunst, Kult

09.06.1999
(SMS) Das Stadtteilhaus Fachwerk Gievenbeck und der Verein Fortschritt e. V. laden am Samstag, 12. Juni, alle Gievenbecker Bürgerinnen und Bürger ab 14.30 Uhr zu einem Sommerfest rund um die Einrichtung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Der Erlös der Benefizveranstaltung kommt dem Verein zugute, der sich um die Förderung behinderter Kinder nach Petö kümmert. D

09.06.1999
Westfälische Schule für Musik zeigt am Samstag ihr Können / 300 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich
(SMS) Musik auf drei Open-air-Bühnen mit einem abwechslungsreichen und ansteckenden Programm - die Westfälische Schule für Musik der Stadt Münster wird am Samstag, 12. Juni, in Münsters Innenstadt nicht zu überhören und zu übersehen sein. "Mach’ Musik" lautet das Motto zum Deutschen Musikschultag, an dem sich die Schule zum zweiten Mal beteiligt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler, Lehr

09.06.1999
Umweltministerin Bärbel Höhn und Oberbürgermeisterin Marion Tüns eröffnen am Samstag (12. Juni) den Eine-Welt- und Umweltmarkt
(SMS) Buntes Treiben herrscht am Samstag, 12. Juni, rund ums Stadthaus I: Der Eine-Welt- und Umweltmarkt mit dem Schwerpunkt ökologischer Landbau lädt große und kleine Umwelt-Fans zum Bummeln ein. Natürlich gibt es auch eine Menge Informationen. Rund 70 Vereine, Bio-Bauern, Naturkosthändler, Umwelt- und Eine-Welt-Gruppen stellen sich vor. Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn un

09.06.1999
(SMS) Unter dem Motto "Sun and Fun" steht das Sommerferienprogramm des städtischen Kinder- und Jugendzentrums Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus für Jugendliche ab zwölf Jahren. Wer will, kann vom 17. Juni bis 9. Juli bei Fußball- und Volleyballturnieren, bei einem Baseballspiel, beim Inline-Skating oder Skateboardfahren mitmachen - oder im Open-Air-Kino Platz nehmen, um sich spannende und witzig

08.06.1999
Bundessieger "Jugend musiziert" stellen sich am Samstag der Jury / Öffentliche Wertungsspiele in der Musikschule / Preis attraktiv wie nie zuvor
(SMS) Es sind junge Musikerinnen und Musiker aus der "Champions League", die am Samstag (12. Juni) um den Klassikpreis der Stadt Münster antreten. 12 Klaviersolisten und acht Streicher-Ensembles - allesamt bereits Sieger im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" - stellen sich in der Westfälischen Schule für Musik in öffentlichen Wertungsspielen noch einmal einer Ausscheidung. Es geht um den mit

08.06.1999
(SMS) Abwechslungsreich geht es in den ersten drei Sommerferienwochen im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus zu. Mädchen und Jungen von sechs bis 14 Jahren haben dann die "Qual der Wahl". In der ersten Woche stehen ein Fußballturnier, eine Fahrt zum Maximilianpark in Hamm und die Herstellung von (Urlaubs-)Postkarten auf dem Programm. Wer Lust hat, kann in der z

08.06.1999
(SMS) Die städtische Kindertageseinrichtung Im Moorhock feiert am Samstag, 12. Juni, von 14 bis 17 Uhr ein Ritterfest. Beim Drachenwerfen, Ritterkegeln und Lanzenreiten ist Geschicklichkeit gefragt, für das leibliche Wohl wird bei einer Tafelrunde gesorgt, und abschließend gibt es ein Ritterrätsel mit Preisen für die Sieger. An zwei Projekttagen haben die Kinder Kostüme für das "mittelalter

08.06.1999
Spieltreff des Stadtteilhauses Fachwerk Gievenbeck erweitert Angebot in der Kita am Legdenweg
(SMS) In der ersten Ferienhälfte erweitert die Kinderoase des Stadtteilhauses Fachwerk Gievenbeck ihr Angebot. Die Einrichtung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ein, freitags von 15 bis 18 Uhr beim "Versuchstag" in der Kita am Legdenweg mitzumachen. Erstmals am 25. Juni heißt es dann: Seife selbst herstellen, knallbunt

08.06.1999
Frühschwimmer im Freibad Hiltrup
(SMS) Morgens kurz vor sieben Uhr: Eine kleine Schar von Menschen steht vor dem Eingang des städtischen Freibades in Hiltrup und wartet ungeduldig auf Einlaß. Das Außenthermometer zeigt gerade mal 10 Grad Celsius. Manche der Frühaufsteher sind lediglich mit einem Bademantel bekleidet. Kaum zu glauben, daß einige von ihnen das Bad kurze Zeit später gekleidet mit Schlips und Kragen wieder verl

Seite 1791 von 1902
Seite 1791 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation