08.07.1999
Europartner-Treffen hilft beim Aufbau internationaler Kontakte / Wirtschaftsförderung informiert
(SMS) Neue Geschäftspartner in Europa gezielt für Unternehmen suchen und vermitteln, das ist ein Angebot der Landesinitiative "Europartner NRW 2000". Sie richtet sich an kleine und mittlere Betriebe aus Industrie, Handel und Handwerk. Beim Aufbau internationaler Firmenkontakte und der Erschließung neuer Märkte hilft ein Kooperationstreffen im März 2000 in den Messehallen Dortmund, bei dem Unt

08.07.1999
(SMS) Ein runder Geburtstag ist immer ein Grund zum Feiern, der 100. darf ruhig mehrfach gefeiert werden. Wer also das Hafenjubiläum in diesem Jahr gebührend begehen möchte, hat dazu von jetzt bis zum Jahreswechsel mehrfach Gelegenheit. Ob Stadtmuseum oder Stadtwerke, Bennohaus, Stadtwerbung oder Stadtentwicklung - viele haben sich attraktive Angebote einfallen lassen, um dem Geburtstagskind zu

08.07.1999
(SMS) Einer der beiden Busse der Autobücherei muß zum TÜV. Daher werden vom 12. bis zum 14. Juli einige Haltestellen nicht angefahren. Betroffen sind am Montag Stettiner Straße (14.30 - 15.15 Uhr), Elbestraße (15.30 - 16.30 Uhr), Sprakel (17 - 18 Uhr); Dienstag: Berg Fidel, Grundschule (10.30 - 12 Uhr), Gievenbeck, Twenteweg (14 - 16 Uhr), Nienberge, Alhardstraße (16.30 - 18 Uhr); Mittwoch

07.07.1999
(SMS) Ab Sonntag, 11. Juli, öffnen das Stadtbad Süd und das Hallenbad in Kinderhaus wieder ihre Türen. Die Hallenbäder Ost und Hiltrup schließen dafür für die Zeit vom 11. Juli bis zum 7. August. Die Bäder in Amelsbüren, Handorf, Roxel und Wolbeck bleiben ebenfalls bis zum 7. August geschlossen.

07.07.1999
(SMS) Die Hauptkläranlage der Stadt Münster am Coerder Liekweg kann in den Sommerferien besichtigt werden. Das städtische Tiefbauamt bietet jeweils sonntags Führungen an. Die nächste Führung beginnt am Sonntag, 11. Juli, um 15 Uhr am Betriebsgebäude am Coerder Liekweg 72. Die Mitarbeiter des Klärwerks würden sich über eine telefonische Voranmeldung bei Monika Grunde, Tel. 16 13 10, fre

07.07.1999
Oberbürgermeisterin nahm Ampel in Betrieb / Sanierung und Erschließung gut im Zeitplan
(SMS) Die Hälfte des Erdreichs ist von alten Rohren und Leitungen befreit, der Gebäudeabbruch ist abgeschlosssen, zwei Straßenzüge sind inclusive Kanalisation nahezu komplett erschlossen und ehemalige "Planstraßen" haben ihre endgültigen Namen erhalten - Sanierung und Erschließung des zukünftigen Gewerbeparks Loddenheide liegen gut im Zeitplan. Mit einem Knopfdruck nahm am Mittwoch (7. J

07.07.1999
(SMS) "Ganz oder gar nicht" heißt es am Donnerstag, 8. Juli, in Kinderhaus. Bei freiem Eintritt lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum Open-air-Kino ein. Die gleichnamige britische Erfolgskomödie, die ab 22 Uhr über die Leinwand am Bürgerhaus Kinderhaus flimmert, verspricht leichte Kost ist für eine laue Sommernacht.

07.07.1999
Neues Internet-Angebot mit Formularen und Wunschkennzeichen-Reservierung
(SMS) Das städtische Angebot im "publikom - Stadtnetz für Münster" ist um einen attraktiven Baustein gewachsen: Jetzt ist auch die Kfz-Zulassung mit umfangreichen Informationen vertreten. Von der Neuzulassung über technische Änderungen am Fahrzeug bis zur Stilllegung reicht die Themenpalette, die kaum eine Frage unbeantwortet läßt. Unter der Adresse "www.muenster.de/stadt/kfz" werden außer

07.07.1999
Städtisches Umweltamt und Stadtwerke bieten günstige Bus-Tickets, Broschüren und Informationsblätter an
(SMS) Bewegt sich das Quecksilber im Thermometer auf die 30-Grad-Marke zu, bleibt die Freude über das Sommerwetter nicht immer ungetrübt: Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, können auch die Ozonwerte steigen. Für diesen Fall bieten die Stadtwerke und das Umweltamt der Stadt Münster ein "Anti-Ozon-Paket" an, das umweltfreundlichen Verkehrsmitteln Vorfahrt gewährt. Das "Anti-Ozon-

07.07.1999
Zahlreiche "Neuzugänge" im Fundbüro / Über 240 Fahrräder warten auf ihre Besitzer
(SMS) Auch wenn die Urlaubszeit nicht dazu verleitet auf der Baustelle zu schuften, sollte man sein Werkzeug beisammen halten. Wer jedoch seine Gipsputzmaschine vermißt, kann diese vielleicht beim städtischen Fundbüro am Berliner Platz 8 (Zimmer 318) wiederfinden. Dort haben sich im vergangenen Monat nicht nur eine Gipsputzmaschine, sondern auch vier Handys, fünf Brillen, neun Uhren, vier Hand

06.07.1999
Oberbürgermeisterin sieht in Urteil Chance für weiteren Schritt zur Bürgerkommune
(SMS) Oberbürgermeisterin Marion Tüns geht davon aus, daß die Kommunalwahl auch unter den neuen Bedingungen ohne Fünf-Prozent-Sperrklausel in Münster "gewohnt reibungslos über die Bühne geht". "Dafür werden die in vielen Wahlen bewährten, flexiblen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlamtes und der anderen mit der Organisation und Durchführung befaßten Dienststelle

06.07.1999
(SMS) Zu Haus Rüschhaus und Burg Hülshoff führt am Samstag,10. Juli, eine Fahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster unter Leitung von Gerlinde Lücke vom Gästeführer-Team. Mit einem Schwenker ins südliche Münsterland geht es anschließend zur Burg Vischering, eine der romantischsten Burgen in der Region. Start ist um 14 Uhr ab Reisebus-Haltestelle Bremer Platz, Bahnhof-Ostausgang

06.07.1999
(SMS) Wer seinen Urlaub zuhause verbringt und sich sportlich betätigen möchte, hat die Möglichkeit, einen der neun Tennis- und drei Speckbrettplätze im Sportpark Sentruper Höhe zu nutzen. Außerdem stehen jeweils vier Tennisplätze im Sportzentrum Kinderhaus und in der Aaseestadt zur Verfügung. Besonders am Wochenende einschließlich freitags und wochentags in den Abendstunden zwischen 20 u

06.07.1999
Info-Mobil am Donnerstag (8.7.) vor dem HIT-Markt: Tips zur Biotonne
(SMS) Das Info-Mobil der Abfallwirtschaftsberatung macht am Donnerstag, 8. Juli, vor dem HIT-Markt an der Geringhoffstraße Station. Die Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaftsbetriebe zeigen zwischen 14 und 17 Uhr wie Bioabfälle möglichst sauber und geruchsfrei gesammelt werden können. Für die Küche können kleine 10-Liter-Tönnchen zum Selbstkostenpreis von 5 Mark gekauft werden. Sie erlei

06.07.1999
Städtische Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen vielfältiges Freizeitprogramm
(SMS) Das Wuddi ist der größte Anbieter offener Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Kinderhaus. Zu den Tätigkeitsfeldern der städtischen Einrichtung im Bürgerhaus am Idenbrockplatz gehören die Bereiche Kinderpädagogik, Bildung und Sport, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit sowie Stadtteilarbeit/Information. Wie aus dem Jahresbericht des Wuddi hervorgeht, kamen 1998 allein zu den Kinovorführ

06.07.1999
Behindertengerechter Fahrstuhl montiert / Sanierung im Oktober abgeschlossen / Dezember erste Ausstellung
(SMS) Mit großen Schritten voran schreitet der Umbau der Villa ten Hompel zu einer Stätte der Erinnerung, Forschung und Bildung. Zum umfangreichen Sanierungspaket zählt auch die behindertengerechte Erschließung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes am Kaiser-Wilhelm-Ring. Montiert und betriebsbereit ist bereits der Aufzug, mit dem vom Keller bis zum Obergeschoß alle Etagen problemlos zu

06.07.1999
Münsters erstes Passivhaus entsteht in Handorf / Städtisches Umweltamt organisierte Besichtigung
(SMS) Das erste Passivhaus in Münster entsteht in dem neuen Baugebiet "Am Kerkamp" in Handorf: Als südliche Hälfte eines Doppelhauses nutzt das 143 Quadratmeter große Gebäude "Willingrott 9" vorhandene Energien zur Wärmeerzeugung. Die Sonne und ein guter Wärmeschutz sorgen für die Beheizung. Die Besonderheiten und die ökologischen Vorteile des Hauses stellten Architekt Christoph Thiel und

05.07.1999
Oberbürgermeisterin Tüns nahm neues Angebot für behinderte Menschen in Betrieb
(SMS) Gehörlose und hörgeschädigte Menschen können in Münster ohne fremde Hilfe die Dienste der Stadt in Anspruch nehmen. Die Verständigung mit den Beschäftigten der Verwaltung erfolgt über ein Bildtelefon, das mit einem Gehörlosen-Callcenter mit Gebärdendolmetschern verbunden ist. Oberbürgermeisterin Marion Tüns nahm (am Montag, 5. Juli) das erste Bildtelefon in der Bürgerberatung de

05.07.1999
(SMS) Urlaubszeit ist Reisezeit: Wie man auch ohne Auto sein Reiseziel angenehm erreichen kann, erläutern Thomas Wegmann und Dirk Steding vom Umweltforum Münster e. V. am Mittwoch, 7. Juli, von 11 bis 13 Uhr. Im Umweltbüro an der Heinrich-Brüning-Straße informieren sie über günstige Bahn- und Busverbindungen für Einzelreisende, Reisegruppen und Familien. Damit die Mobilität auch am Urlaub

05.07.1999
(SMS) Das städtische Tiefbauamt stellt in den nächsten Wochen an der Grevener Straße und an der Von-Esmarch-Straße neue Lampen auf. Die über 25 alten Exemplare haben inzwischen Rost angesetzt und sind nicht mehr standsicher. Die Grevener Straße erhält vom Yorkring bis zur Westhoffstraße (Ostseite), die Von-Esmarch-Straße von der Fliednerstraße bis zur Roxeler Straße (beidseitig), von de

Seite 1787 von 1905
Seite 1787 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation