16.06.1999
(SMS) Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien organisiert am Freitag, 18. Juni, ein Fußballturnier auf dem Sportplatz Große Wiese in Kinderhaus. Jugendliche ab zwölf Jahren spielen von 17 bis 21 Uhr um den Gesamtsieg. Nähere Infos gibt es im Wuddi-Infobüro, Tel. 21 20 39.

16.06.1999
(SMS) Am Samstag, 19. Juni, 16 Uhr, startet das diesjährige Volleyball-Camp des Hoop e.V. mit Unterstützung des städtischen Sportamtes. 55 Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zwischen 12 und 19 Jahren werden sich im Schulzentrum Kinderhaus in die Geheimnisse der richtigen Technik und Spielweisen einweihen lassen. Das Camp beherbergt Anfänger wie auch Fortgeschrittene und Spitzenspieler.

16.06.1999
(SMS) Es geht los: Am Donnerstag, 17. Juni, wird ab 11 Uhr der Bunker in der Lotharinger Straße gesprengt. Ein Signalhorn wird die einzelnen Sprengungen jeweils ankündigen. Stück um Stück werden die 1,50 Meter starken Decken und die 1,10 Meter dicken Außenwände des alten Luftschutzbunkers abgetragen, damit Platz für die neue Dreifachturnhalle mit der Geschäftstelle der Turngemeinde Münste

16.06.1999
(SMS) Am Freitag, 18. Juni, können die Nienberger zum vorerst letzten Mal von 12 bis 19 Uhr ihre Wertstoffe und Abfälle am Recyclinghof an der Waltruper Straße abgeben. Anschließend wird dort für sechs bis acht Wochen für insgesamt 300 000 Mark renoviert. Der Recyclinghof bekommt eine neue Asphaltdecke mit Abwasserrinne, damit keine Schadstoffe in den Boden und in das Grundwasser gelangen k�

16.06.1999
Über "Klimaschutz aus kommunaler Sicht" spricht Oberbürgermeisterin Marion Tüns am Donnerstag, 17. Juni, in Offenburg. Anlaß ist ein europäischer Fachkongreß über "Klimaschutz und Ressourcenmanagement". Die Oberbürgermeisterin wird den Teilnehmern aus dem In- und Ausland das Engagement Münsters vorstellen, das der Stadt beim bundesweiten Kommunalwettbewerb den Titel "Klimahauptstadt" eing

16.06.1999
(SMS) Das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) veranstaltet am 19. und 20. Juni jeweils von 10 bis 15 Uhr einen Didgeridoo-Workshop für Anfängerinnen und Anfänger. Wer das australische Blasinstrument kennenlernen möchte, ist im Atelier des Jib willkommen. Vermittelt wird alles über die besondere Atemtechnik, die Herstellung der Instrumente und die verschiedenen Spielar

16.06.1999
EU-Austauschagentur lud zur Fortbildung ins Rathaus
(SMS) Vor allem im Bereich Beschäftigung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördert die Europäische Union grenzüberschreitende Projekte. In Münster wird diese Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg unterstützt. Auf Initiative der EU-Austauschagentur für den Regierungsbezirk Münster - sie ist bei der städtischen Wirtschaftsförderung angesiedelt - kamen jetzt 22 Vertreter von

16.06.1999
Sommerferienprogramm auf dem städtischen Bauspielplatz Feldstiegenkamp ganz im Zeichen der Jahrtausendwende
(SMS) Unter dem Motto "Von Ast zu Ast ins Jahr 2000" steht das Sommerferienprogramm des städtischen Bauspielplatzes Feldstiegenkamp (Baui) in Kinderhaus. Vom 21. Juni bis 9. Juli bietet die Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien werktags jeweils ab 14 Uhr immer neue, abenteuerliche Aktionen für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Da kommt die Eröffnung der Baui-Buckelpist

16.06.1999
Neue Broschüre informiert über städtische Renaturierungsmaßnahmen vom Haus Kump bis zum Zentrum Nord
(SMS) Ihren Stammgästen wird es immer mal wieder aufgefallen sein, ob beim Joggen nahe Haus Kump, bei der Mittagspause im grünen Innenstadtwinkel oder beim Spaziergang nahe des Zentrums Nord: Münsters Aa hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Städtische Fachleute haben ihr nach und nach zu mehr Freiraum und Naturnähe verholfen. Wie und an welchen Stellen, das zeigt anschaulich ei

15.06.1999
(SMS) Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien richtet während des Sommerferienprogramms "Sun and Fun" am Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus ein Open-Air-Kino für Jugendliche ab zwölf Jahren und junge Erwachsene ein. Die Filmreihe unter freiem Himmel startet am Donnerstag, 17. Juni, mit der Komödie "Verrückt nach Mary". Es folgen am Donnerstag, 24. Juni, der Thriller "Cop Land"

15.06.1999
Beirat: Beispielhaft in der Bundesrepublik / Noch Mittel für Einzelprojekte
(SMS) "Nachhaltige" Unterstützung von insgesamt 100 000 Mark gibt die Stadt Münster mehreren Vereinen und Einrichtungen für ihren Einsatz in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit. Gefördert werden Vamos, Arbeitsstelle Weltbilder, Eine Welt-Forum, Eine Welt-Handel (La Tienda), Arbeitskreis Eine Welt, Basisgesundheitsdienst und Ökumenischer Zusammenschluß. Auf Vorschlag des Beirates für

15.06.1999
(SMS) Das Rijksmuseum mit der größten Sammlung niederländischer Kunst, eine Grachtenrundfahrt und der Besuch einer Diamantenschleiferei stehen auf dem Programm einer Sonderfahrt nach Amsterdam. Am Sonntag (20. Juni) bietet die Stadtwerbung und Touristik diesen Ausflug in die lebendige Metropole des Nachbarlandes. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Reisebusparkplatz Bremer Platz. Karten sind erhältlic

14.06.1999
(SMS) Mit "Vegetarischer Ernährung" befaßt sich das Gesundheitstelefon vom 16. bis 30. Juni. Der automatische Ansagedienst (Telefon 01 15 02) erläutert, wie man vernünftig vegetarisch lebt, welche Vorteile und welche Risiken mit dem Verzicht auf Fisch und Fleisch verbunden sind. Außerdem werden besondere Hinweise zur Ernährung von Kindern gegeben.

14.06.1999
Amt für Grünflächen und Naturschutz erarbeitete Pläne für neue Spiel- und Freizeitanlage in Mecklenbeck
(SMS) Der erste Spatenstich ist getan, die neue Spiel- und Freizeitanlage im Landschaftspark Mecklenbeck nimmt Gestalt an. Wenn das Wetter mitspielt, können sich Rollschuh-Fahrer, Inline-Skater und Skateboard-Fans ab August auf dem Gelände zwischen dem neuen Sportzentrum Wacker-Mecklenbeck und der Mecklenbecker Straße nach Herzenslust austoben. Dort entsteht eine rund 1400 Quadratmeter große b

14.06.1999
Am Donnerstag "Service plus" bei mobilé in der Bürgerberatung
(SMS) Individuelle Beratung und Tips zur sinnvollen Verkehrsmittelwahl gibt es am Donnerstag, 17. Juni, von 14 bis 18 Uhr in der Reihe "Service plus" bei mobilé in der städtischen Bürgerberatung. "Mal Auto, mal anders" lautet die Devise von Meinolf Pöppinghege vom Kreisverband Münster des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). "Viele wollen je nach Situation unterschiedliche Verkehrsmittel benutze

14.06.1999
(SMS) Am Donnerstag, 17. Juni, kommt der Stadtwahlausschuß um 11 Uhr im Konferenzzimmer des Stadtweinhauses zu seiner ersten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Feststellung des Ergebnisses der Europawahl. Wer Interesse hat, darf zuhören, die Sitzung ist öffentlich.

14.06.1999
(SMS) Ab Donnerstag, 17. Juni, schließt das Sportamt alle städtischen Gymnastik-, Turn- und Sporthallen für die Dauer der Sommerferien. Ab Montag, 2. August, stehen die Hallen dem Sportbetrieb wieder zur Verfügung.

14.06.1999
Info-Mobil am Mittwoch (16. Juni) auf dem Wochenmarkt: Tips zur Biotonne
(SMS) Das Info-Mobil der Abfallwirtschaftsberatung macht am Mittwoch, 16. Juni, auf dem Wochenmarkt an der Hiltruper Straße in Wolbeck Station. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe zeigen zwischen 13.30 und 16.30 Uhr, wie Bioabfälle möglichst sauber und geruchsfrei gesammelt werden können. Für die Küche können kleine 10-Liter-Tönnchen zum Selbstkostenpreis v

14.06.1999
(SMS) Der "Arbeitskreis Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung" und der Schulbauernhof Münsterland e.V. bieten am Mittwoch, 16. Juni, eine gemeinsame Sprechstunde im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, an. Experten informieren von 11 bis 13 Uhr über Gentechnik in Lebensmitteln und über das Bildungsangebot im Schulbauernhof/ Umweltbildungszentrum Münsterland. Fragen werd

14.06.1999
Bürgeranhörung am Dienstag (15.6.) im Freizeitheim St. Norbert / Stadtplanungsamt organisiert städtebaulichen Realisierungswettbewerb
(SMS) Auf dem Sportplatz der ehemaligen Portsmouth-Kaserne in Coerde sollen rund 200 neue Wohnungen entstehen. Geplant ist eine Solarsiedlung, die sich über das innovative Energiekonzept hinaus durch besondere ökologische und städtebauliche Qualitäten sowie eine kostengünstige Bauweise auszeichnet. Das städtebauliche Konzept für das Gelände westlich des Hohen Heckenweges soll in einem off

Seite 1789 von 1902
Seite 1789 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation