Arbeitsmarktprojekte über Ländergrenzen hinweg

16.06.1999

EU-Austauschagentur lud zur Fortbildung ins Rathaus

(SMS) Vor allem im Bereich Beschäftigung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördert die Europäische Union grenzüberschreitende Projekte. In Münster wird diese Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg unterstützt. Auf Initiative der EU-Austauschagentur für den Regierungsbezirk Münster - sie ist bei der städtischen Wirtschaftsförderung angesiedelt - kamen jetzt 22 Vertreter von EU-Projekten ins Rathaus der Stadt, um über effektive Öffentlichkeitsarbeit zu beraten.

Weit mehr als allgemein bekannt unterstützt die Europäische Union auch in Nordrhein-Westfalen transnationale Austauschprojekte. "Diese internationalen Projekte für Arbeit verfolgen durchweg neue Ansätze bei Qualifizierung und Weiterbildung", so Dr. Ingo Ulpts, Mitarbeiter der EU-Austauschagentur. Sie helfen, Arbeitslosigkeit zu vermeiden und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Um die Inhalte und Ergebnisse einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sei indes professionelle Öffentlichkeitsarbeit notwendig.

So folgten zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Projektträgern aus ganz Nordrhein-Westalen der münsterschen Einladung zur Fortbildung und informierten sich über Strategien und Kampagnen von Medienarbeit. Dieses Seminar wird fortgesetzt.

Weitere Informationen über die Beratungsagentur für EU-geförderte Projektarbeit, auch Angebote zu Fortbildungen und Workshops für Projektträger, sind erhältlich bei der EU-Austauschagentur unter Tel. (02 51) 492 28 87.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation