19.07.1999
Oberbürgermeisterin Tüns: Ab August "mobile Außenstellen" in Hiltrup, Kinderhaus, Roxel und Wolbeck
(SMS) Nach dem "virtuellen Standesamt" im Stadtinformationssystem publikom eröffnet die Verwaltung Anfang August nun auch vier "mobile Standesamts-Außenstellen" in Hiltrup, Kinderhaus, Roxel und Wolbeck. "Künftig sollen sich Paare in dem Stadtbezirk das Ja-Wort geben können, in dem sie leben oder zu dem sie sonst einen engen Bezug haben", erläuterte Oberbürgermeisterin Marion Tüns den neuen

19.07.1999
CD-ROM ergänzt Dokumentationen zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede"
(SMS) Videofilme, Tondokumente und Textbeiträge zum Jubiläum "350 Jahre Westfälischer Friede" enthält eine CD-ROM, die in der Bürgerberatung im Stadthaus I und in der Geschäftsstelle der Stadtwerbung und Touristik erhältlich ist. Mit der CD-ROM ist das Paket zur langfristigen Dokumentation des Friedensjahres endgültig geschnürt. Zu den gewichtigen Inhalten dieses Pakets gehört unter an

19.07.1999
Informationsbüro präsentiert sich zum Umzug ins Gesundheitshaus mit aktuellen Faltblättern
(SMS) Noch eine Woche, dann heißt es endgültig Abschied nehmen. Nur noch bis Dienstag, 27. Juli, ist das städtische Informationsbüro Pflege in der Grünen Gasse zu erreichen. Ab 2. August bietet die Einrichtung ihren Informations- und Beratungsservice im neuen Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 an. Sozialamtsleiter Horst Gärtner nahm den Umzug jetzt zum Anlaß, sich beim Team des Infobür

19.07.1999
(SMS) In Zeiten der Gentechnik kann sich niemand mehr sicher sein, was er auf den Teller bekommt. Für alle, die es trotzdem wissen wollen, informiert der "Arbeitskreis Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung" am Mittwoch, 21. Juli, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro (Stadthaus I). Telefonische Anfragen sind in dieser Zeit unter der Rufnummer 4 92 - 31 31 möglich. Neben der Beratung zum Thema G

19.07.1999
(SMS) Bund, Länder und Kommunen werden am Dienstag zur Erinnerung an den 20. Juli 1944 vor allen öffentlichen Gebäuden flaggen. Vor 55 Jahren hatten an diesem Tag Widerstandskämpfer um Claus von Stauffenberg versucht, durch ein Attentat auf Hitler die Nazi-Diktatur zu beenden.

19.07.1999
Hearing der Wirtschaftsförderung / Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wirtschaft und Öffentlichkeit
(SMS) Wie wird der Wirtschaftsstandort Münster außerhalb wahrgenommen? Wo liegt Potential für die Zukunft, wo notwendige Handlungsfelder? Antworten liefert eine Marktanalyse des Hamburger Unternehmens Müller Consult, die im Mittelpunkt eines öffentlichen Hearings der Wirtschaftsförderung Münster am Dienstag, 3. August, um 18 Uhr steht. Thema: "Standortmarketing in Münster - Ziele, Maßnahm

16.07.1999
(SMS) Fachkundigen Rat der spielerischen Art bietet das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt in der kommenden Woche. Die Expertenstunde im Umweltbüro fällt am Montag, 19. Juli, aus. Stattdessen laden die städtischen Fachleute zur Spiel-Rallye am Dienstag, 20. Juli, am Mauritz-Lindenweg ein. Im Rahmen von Atlantis, dem Kinderabenteuer am Kanal, können Jungen und Mädchen zwischen acht u

16.07.1999
(SMS) Ab Montag, 26. Juli, geht das städtische Jugendinformations- und -beratungszentrum (Jib) in die dreiwöchige Sommerpause bis zum 16. August. Das Café Gleis 22 schließt bereits am eine Woche vorher am 19. Juli. Es öffnet mit frischem Anstrich und einem Begrüßungskonzert der Band Glucifer am 24. August. Ab dem 25. August gibt es wieder die regelmäßigen Öffnungszeiten im Café Gleis 22

16.07.1999
Baubeginn für den anschließenden Bereich zwischen Hamburger Tunnel und Kino ab September
(SMS) Zwei Wochen früher als geplant schließt das städtische Tiefbauamt jetzt die Pflasterarbeiten am Bahnhofsvorplatz im ersten Abschnitt rund um die Radstation ab. Nur noch Schilder, Absperrgitter und Poller fehlen, außerdem die Reparatur der Busspuren im nördlichen Anschluß an die Baustelle. "Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ist unheimlich zügig gearbeitet worden", lobt Tiefbauamt

16.07.1999
Sechsteilige Serie zum Erneuerungsschwerpunkt Südost, Folge 6 / Schon jetzt Investitionen von 500 Mio Mark im Hafengebiet
(SMS) Die Neubelebung des Hafens, vor einem Jahrzehnt noch Vision auf dem Papier, hat längst eigene Dynamik entwickelt. Zunehmend gewinnt der Hafen auch Zugkraft für Dienstleistung und Industrie. Mit der Ansiedlung von Logistikunternehmen am Stadthafen I und Zukunftsgewerbe am Stadthafen II sollen Münsters Arbeitsplätze für die Zukunft gesichert werden. "Bisher sind private und öffentliche

16.07.1999
Sechsteilige Serie zum Erneuerungsschwerpunkt Südost. Folge 5: Stadtwerke, Stadthaus III und Kongreßzentrum setzen neue Akzente
(SMS) Als repräsentatives Tor zur Stadt wird der Albersloher Weg in mehreren Bauphasen bis zum Jahr 2010 ausgebaut und an beiden Seiten mit Bäumen bepflanzt zur Allee gestaltet. Auch rechts und links der vielbefahrenen Verkehrsachse, die das 75 Hektar große Hafengelände in zwei nahezu gleichgroße Hälften teilt, tut sich eine Menge. Hier liegt der Schwerpunkt auf Dienstleistungen und dem neue

16.07.1999
Marion Tüns lud Münsteranerinnen und Münsteraner regelmäßig ins Rathaus ein
(SMS) "Bürgerbeteiligung - ja, aber wie?" Die "erste Bürgerin" und Verwaltungschefin der Stadt wollte es in zwanglosen Diskussionen unmittelbar aus der Sicht der direkt Betroffenen erfahren. Seit Mitte vergangenen Jahres lud Oberbürgermeisterin Marion Tüns nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Münsteranerinnen und Münsteraner regelmäßig zu lockeren "Bürgergesprächen" ohne feste Tagesordnu

16.07.1999
Bezirksregierung veröffentlicht die neuen Bodenrichtwerte
(SMS) "Das ist eine sehr gute Nachricht", kommentierte Oberbürgermeisterin Marion Tüns die von der Bezirksregierung veröffentlichten neuen Bodenrichtwerte für gewerbliche Bauflächen im Regierungsbezirk Münster. Unter den kreisfreien Städten werden die günstigsten gewerblichen Bauflächen für Münster ausgewiesen - je nach Lage mit 80 bis 110 Mark. Zum Vergleich: Für Bottrop werden 80 bis

16.07.1999
Mit der Stadtwerbung und Touristik in die Niederlande
(SMS) Die niederländischen Städte Delft und Gouda sind die Ziele einer Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik am Donnerstag, 22. Juli. Unter Leitung von Gunda Klein vom Gästeführerteam e.V. lernen die Gäste bei einem Spaziergang längs der Grachten die historische Delfter Altstadt kennen. Imposanter Mittelpunkt des Zentrums bilden der 100 Meter hohe Turm der Neuen Kirche, deren Fertigst

16.07.1999
Wolfgang Hohlbein liest für Fantasy-Fans
(SMS) Passend zum Ferienende liest Wolfgang Hohlbein am Freitag, 6. August, um 20 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Unter dem Motto "Holidays are over" stellt der meistgelesene Fantasy-Autor im deutschsprachigen Raum Jugendlichen ab zwölf Jahren seine phantastischen Geschichten aus dem Land "Märchenmond" vor. Hohlbein nimmt seine Zuhörerschaft mit auf die Reise in seine von schwarz

16.07.1999
Programmheft und Broschüre informieren bereits vor der Eröffnung / Anmeldungen ab sofort möglich
(SMS) Noch können in das neue Gesundheitshaus an der Gasselstiege nur die Handwerker für den letzten Feinschliff und die Möbelpacker mit den ersten Kisten hinein. Doch wer schon neugierig ist, was sich ab 2. August hinter den lichten Fassaden tun wird, kann sich bereits jetzt informieren: Druckfrisch liegt das erste Programmheft vor, Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Fakten und Details z

15.07.1999
Oberbürgermeisterin Tüns: Auszeichnung für den "Gandhi des Balkans"
(SMS) Die Stadt Münster ehrt den Politiker und Literaturwissenschaftler Prof. Ibrahim Rugova mit dem auf 50 000 Mark dotierten Toleranzpreis. Wie Oberbürgermeisterin Marion Tüns mitteilte, hat sich eine dreiköpfige Jury mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Vizepräsidentin Antje Vollmer und der ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth einstimmig dafür ausgesprochen, den wichtigs

15.07.1999
Das Umweltbüro berät und die Feuerwehr hilft / Umweltschutz steht an erster Stelle
(SMS) Im Sommer sieht sich die städtische Berufsfeuerwehr mit völlig anderen Aufgaben konfrontiert: Insektenalarm! Es melden sich Bürgerinnen und Bürger, weil sie sich von Wespen, Hornissen, Bienen oder Hummeln bedroht fühlen, die in Gartenhütten, Rolladenkästen oder auf Dachböden nisten. Die Feuerwehr hilft, doch sie hat auch ein Herz für diese Insekten, die größtenteils zu den geschü

15.07.1999
Sechsteilige Serie zum Erneuerungsschwerpunkt Südost. Folge 4: Private Investitionen in Millionenhöhe / Ateliers sollen bezahlbar bleiben
(SMS) Ein repräsentatives Glanzstück des neuen Hafens ist der "Kreativkai". Fantasiebegabte Besucher könnten sich ein wenig nach Hamburg versetzt fühlen, wenn sie vom neuen Hafenplatz den sehenswerten Blick auf die alten Speicherfassaden genießen. Die Idee, die Nordseite des Stadthafens aufzuwerten, hatten die Planer bereits Ende der 80er Jahre etwa im "Leitplan Stadterneuerung". Produktions

15.07.1999
(SMS) Auch in den Ferien können sich Jugendliche zu den Themen "Ausbildung, Stellensuche und Bewerbung" informieren. Am Dienstag, 20. Juli, bieten die Internetcafés in NRW von 16 bis 18 Uhr wieder den "Job-chat" an. An der elektronischen Sprechstunde in Münster beteiligen sich im Rahmen von Jugend-online die städtischen Jugendeinrichtungen und die Berufsberatung des Arbeitsamtes. Besonders Jug

Seite 1784 von 1905
Seite 1784 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation