18.04.2000
(SMS) Das Abfall-Infomobil der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) kommt am Donnerstag, 20. April, auf den Wochenmarkt in Gievenbeck am Rüschhausweg. Von 14 bis 17 Uhr dreht sich alles um das Thema "Gelber Sack": Was gehört hinein? Wird der Inhalt wirklich wieder verwertet? Welche Recyclingprodukte entstehen aus den Abfällen? Abfallwirtschaftsberater Dirk Rothert hält für Interessierte j

18.04.2000
VEW-Spitze legt Wert auf die "regionalen Wurzeln" des Unternehmens
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat sich hinsichtlich der Folgen für den Standort Münster nach der geplanten Fusion von RWE und VEW optimistisch gezeigt. Tillmann hatte sich bereits im Januar in einem Schreiben an den VEW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Gert Maichel und an den VEW-Aufsichtsratsvorsitzenden Günter Samtlebe für den Erhalt des VEW-Standorts Münster eingesetzt. Der Obe

18.04.2000
Stadtmuseum, Bürgerhalle und Friedenssaal laden an den Feiertagen zum Besuch ein / Haus Rüschhaus bietet Führungen an
(SMS) Zwischen Karfreitag und Ostermontag gelten in zahlreichen städtischen Einrichtungen geänderte Öffnungszeiten. Eines steht allerdings fest: Langweilen muß sich keiner, denn auch über Ostern gibt es interessante Angebote für Ausflügler, Kulturbegeisterte und Sport-Fans. Das Stadtmuseum öffnet seine Türen von Karfreitag (21.4.) bis einschließlich Ostermontag (24.4.) täglich von 10

18.04.2000
Mensch, Tier und Natur schützen
(SMS) Ostern steht vor der Tür - seit Wochen werden vielerorts Reisighaufen für das traditionelle Brauchtumsfeuer aufgeschichtet. Doch nicht alle haben ihre Freude daran, sagt Dirk Dreier vom städtischen Amt für Grünflächen und Naturschutz. Gefährlich kann es für Zaunkönige, Rotkelchen, Erdkröten, Igel, Spitzmäuse und sogar Schmetterlingspuppen werden. Bleibt ein Reisighaufen lange Zeit

18.04.2000
(SMS) In den vier City-Parkhäusern der Westfälischen Bauindustrie (WBI) herrscht über die Ostertage "offene Tür". Das Parkhaus Aegidiimarkt ist am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 9 bis 19 Uhr, am Karsamstag von 7 bis 24 Uhr geöffnet. Das Parkhaus Theater öffnet um 9 Uhr und schließt um 1 Uhr in der Nacht, am Karsamstag öffnet es um 7 Uhr und schließt um 2 Uhr. Das Par

17.04.2000
(SMS) Gemeinsam günstig Bus fahren mit dem Firmen-Abo, über dieses Angebot für alle Arbeitnehmer informiert Elke Revering von den Stadtwerken am Donnerstag, 20. April, bei mobilé in der Bürgerberatung im Stadthaus I. Von 14 bis 17 Uhr erläutert sie, was es mit dem Job-Ticket auf sich hat und was sich mit Einführung des Bus-Schiene-Gemeinschaftstarifs zum 1. Juni ändert. Wer den monatlichen

17.04.2000
Kulturamt und Erlöser-Kirchengemeinde bereiten Ausstellung vor
(SMS) Während der geplanten Bach-Woche wollen die Erlöser-Kirchengemeinde und das städtische Kulturamt vom 31. Mai bis 10. Juni im Paul-Gerhardt-Haus an der Friedrichstraße eine "Münsteraner Bach-Studier-Stube" vorführen. Für diese Ausstellung suchen sie noch Objekte aus münsterschen Haushalten. Um Johann Sebastian Bach und seine Familie rankten und ranken sich viele Berichte und Legenden

17.04.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert am Dienstag (18.4.) ab 14 Uhr in Teilen der Windthorststraße und Loerstraße den Asphalt. Ab 19 Uhr muss dafür die Loerstraße komplett für den Autoverkehr gesperrt werden, Busse werden über die Stubengasse in Richtung Klemensstraße umgeleitet. Die Sperrung wird je nach Wetterlage voraussichtlich bis 23 Uhr andauern. Verkehrsbehinderungen sind nicht

17.04.2000
Buntes Aktionsprogramm für die ganze Familie / Bäume in der Innenstadt werden bei Dunkelheit angestrahlt
(SMS) Mit einem bunten Aktionsprogramm für die ganze Familie lädt das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz am Dienstag, 25. April, zum "Tag des Baumes" ein. Erstmals findet die Veranstaltung, für die die Organisatoren den Verein "De Bockwindmuel" und die Westfälische Schule für Musik als Kooperationspartner gewinnen konnten, im volkskundlichen Museum Mühlenhof statt. Ab 13 Uhr

17.04.2000
Städtisches Amt für Grünflächen und Naturschutz belebt eine alte Tradition / 1952 wurde in Deutschland erstmals der "Tag des Baumes" gefeiert
(SMS) Kein Schatten im Sommer, kein Schutz vor Stürmen im Herbst - wie schön und nützlich Bäume sind, merkt man erst, wenn sie nicht da sind. So ist es jedenfalls dem Journalisten J. Sterling Morton aus dem US-Bundesstaat Nebraska ergangen. Er beschloss Mitte des 19. Jahrhunderts - zusammen mit einigen Farmern - die karge Landschaft vor der eigenen Haustür mit Bäumen zu bepflanzen. Das Ergeb

17.04.2000
Kuratorium wählt seit zwölf Jahren ökologisch bedeutsame Bäume aus
(SMS) Am "Tag des Baumes" (25.4.) steht in diesem Jahr die Sandbirke im Mittelpunkt des Interesses: Das Kuratorium "Baum des Jahres" kürte die Sandbirke im Oktober des vergangenen Jahres zum zwölften "Baum des Jahres". Für Hartmut Tauchnitz, Leiter des städtischen Amtes für Grünflächen und Naturschutz und Mitglied des Kuratoriums ist es keine Frage, dass die Sandbirke diese Auszeichnung ver

17.04.2000
(SMS) Über die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel informiert Thomas Rabe vom "Arbeitskreis Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung" am Mittwoch, 19. April, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I. Die neuen EU-Verordnungen sehen vor, dass Aromen und Zusatzstoffe gekennzeichnet werden müssen. Bei gentechnisch veränderten Mais- und Sojaprodukten ist ein Grenzwert vo

17.04.2000
Erlöse aus Opferstock im Stadtmuseum für die Münster-Tafel
(SMS) In seiner Ausstellung "Armut, Not und guten Werke" zeichnet das Stadtmuseum der Geschichte der Sozialstiftungen in Münster vom Mittelalter bis zur Gegenwart nach. Was ist Armut? Wer ist arm? Was wird gegen Armut getan? Wer sind die Wohltäter und aus welcher Motivation heraus tun sie Gutes? sind Kernfragen, denen die gemeinsame Präsentation von Museum, Stadtarchiv und Stiftungsverwaltung

14.04.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert von Montag, 14. April, bis voraussichtlich Donnerstag, 20. April, die Asphaltdecke der Überwasserstraße zwischen der Jüdefelderstraße und dem Hindenburgplatz. Daher muss dieser Bereich für den Autoverkehr in Fahrtrichtung Hindenburgplatz gesperrt werden. Autos werden über die Straße Katthagen und die Frauenstraße umgeleitet, die Busse fahren über

14.04.2000
Ausstellung in Stadtbücherei eröffnet Veranstaltungstage / Romy Camerun im Rathaus-Festsaal
(SMS) Romy Camerun im Rathaus-Festsaal, eine Ausstellung in der Stadtbücherei, Lesung, Stadtrundgang und Walpurgisnacht-Party sind die Eckpunkte von "Lesbischen Veranstaltungstagen" vom 17. bis 30. April in Münster. Nach der Devise "Laute(r) Lesben" hat sich dazu erstmals eine breite Veranstaltungsgemeinschaft zusammengefunden. Unterstützung fand sie bei der städtischen Arbeitsstelle Antidisk

13.04.2000
7000 standortgerechte Bäume und Sträucher gepflanzt
(SMS) Wer in Münster einen Spaziergang entlang von Flüssen und Bächen macht, entdeckt an den Ufern immer häufiger Erlen, Eschen, Weiden und heimische Sträucher. In den vergangenen Jahren hat das städtische Tiefbauamt ein Konzept für die naturnahe Entwicklung von Gewässern erarbeitet. So wurden an der Aa rund 3,4 Kilometer, am Gievenbach ein Kilometer und am Edelbach 200 Meter Uferrandstrei

14.04.2000
Erhebung beginnt Anfang Mai / Arbeitskreis hat sich ehrgeiziges Ziel gesetzt
(SMS) Rund 2000 Haus- und Wohnungseigentümer erhalten Anfang Mai mit der Post einen Fragebogen, dessen Rücklauf die Daten für den künftigen, empirisch-repräsentativen Mietspiegel liefern wird. "Die intensive Fachdiskussion im Arbeitskreis Mietspiegel hat sich gelohnt. Jetzt haben wir einen Fragebogen, der nach Überzeugung aller eine solide Grundlage für die Erhebung bildet", berichtet die m

13.04.2000
(SMS) Ein Coolness-Training, sprich ein Anti-Gewalt- und Deeskalations-Training können Jungen von neun bis 13 Jahren in einem dreitägigen Kurs absolvieren. Der "Osterhit" des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien läuft vom 25. bis 27. April jeweils von 10 bis 13 Uhr im Begegnungszentrum Coerde (Kostenbeitrag 10 DM). Anmeldungen sind noch unter Telefon 4 92-51 09 möglich.

13.04.2000
400 000 DM Förderung von der Stadt / Unterlagen werden bis Pfingsten benötigt
(SMS) Mit über 400 000 DM unterstützt die Stadt auch in diesem Jahr die professionelle freie Theaterszene in Münster bei Produktionsvorhaben. Noch vor der Sommerpause werden die Weichen für Förderungen im nächsten Jahr gestellt. Freie Theaterproduzenten, die in den Genuss der Produktions- oder Konzeptionsförderung im Jahr 2001 kommen wollen, sollten jetzt ihre Anträge stellen. Ende der Ant

13.04.2000
(SMS) Balthasar teilt das Los so manchen Ziegenbocks: er stinkt. Doch dass Gestank auch nützlich sein kann, davon erzählt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei in der Zweigstelle Kinderhaus am Dienstag, 18. April. Beginn ist um 15.30 Uhr.

Seite 1716 von 1901
Seite 1716 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation