05.05.2000
Wöchentliche Messungen und Verhaltenstipps
(SMS) Bei dem sommerlichen Wetter steigen nicht nur die Temperaturen und die gute Laune. Scheint die Sonne, klettern häufig auch die Ozonwerte in die Höhe, die hauptverantwortlich sind für den sogenannten Sommersmog. Einige Menschen leiden dann unter körperlichen Beschwerden oder fühlen sich nicht wohl. Von Mai bis September wird das städtische Umweltamt wieder wöchentlich die Ozonkonzentr

05.05.2000
Oberbürgermeister schrieb an den DB-Vorstandsvorsitzenden Mehdorn
(SMS) Das westfälische Oberzentrum Münster mit seinem Einzugsbereich von 1,5 Mio Menschen darf nicht vom ICE-Netz der Bahn abgekoppelt werden. Das betont Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Schreiben an den DB-Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn. Eine Bedienung der Westfalenmetropole im Nord-Süd-Bedienungsstrang Hamburg - Ballungsraum Rhein-Ruhr - Frankfurt - Südddeutschland

05.05.2000
Am 14. Mai dürfen 198 500 Bürgerinnen und Bürger zur Wahlurne gehen
(SMS) Zur Landtagswahl am 14. Mai sind rund 5500 Münsteraner weniger wahlberechtigt als noch vor fünf Jahren. In diesem Jahr dürfen 198 500 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. Bei der Landtagswahl 1995 waren es noch 204 000 Wahlberechtigte. Der Grund dafür liegt in den rückläufigen Zahlen der deutschen Einwohner. Verantwortlich für die Abnahme ist vor allem die Altersgruppe v

05.05.2000
(SMS) Wenn am Samstag, 6. Mai, um 15 Uhr der Startschuss zum Bundesauftakt Run up 2000 fällt, wird es für sieben Lauf-, zwei Walking- und drei Inlinergruppen kein Halten mehr geben: Ob Anfänger oder Könner - jeder Interessierte kann sich am Sportpark Sentruper Höhe den qualifizierten Übungsleitern anschließen und mitlaufen. Bis zur Rückkehr der Sportler, für die es verschiedene Strecken r

05.05.2000
(SMS) Wichtige Informationen sowie Anregungen und Tipps zur neuen Landesbauordnung erhalten Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 8. Mai, auf einer Infoveranstaltung des städtischen Bauordnungsamtes. Die geänderte Bauordnung tritt ab 1. Juni in Kraft und wird die Genehmigungsverfahren für einige Bauvorhaben erleichtern. Verbesserungen gibt es auch bei der Abstandsregel

05.05.2000
(SMS) Wegen umfangreicher Bauarbeiten muss der Bahnübergang Heroldstraße in Mecklenbeck ab Samstag, 6. Mai, 21 Uhr bis Sonntag, 7. Mai, 6.30 Uhr für Autos gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger können trotz Sperrung passieren. Das städtische Ordnungsamt weist darauf hin, dass eine Umleitung in beiden Fahrtrichtungen über den Bahnübergang Bispinksrampe und über den parallel zum Gleis ve

05.05.2000
(SMS) "Praxis des Gedenkens - Zukunft der Erinnerung" ist eine deutsch-niederländische Tagung am 8./9. Mai überschrieben, die von der Erinnerungs- und Forschungsstätte Villa ten Hompel (Münster) gemeinsam mit dem Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie (Amsterdam), der Katholischen Universität Nijmegen und dem Verein "Gegen Vergessen - für Demokratie" ausgerichtet wird. 60 Jahre nach d

05.05.2000
Vorträge, Info-Stände und Ausstellungsführung
(SMS) "Rund ums Älterwerden" - unter diesem Thema steht ein Aktionsnachmittag am Donnerstag, 11. Mai, im Stadtmuseum Münster. Begleitend zur Sonderausstellung "Armut, Not und gute Werke. Sozialstiftungen in Münster vom Mittelalter bis zur Gegenwart" geben ab 14 Uhr Informationsstände der Stiftungen Magdalenenhospital und Siverdes über ihre Aktivitäten aus dem Bereich Altenhilfe Auskunft. S

04.05.2000
(SMS) Die Straßen Roggenmarkt, Drubbel, Alter Fischmarkt und Alter Steinweg sollen neu gestaltet werden. Der Anlass sind Änderungen in der Buslinienführung, durch die Teile der Altstadt vom Busverkehr entlastet werden sollen. Das Gestaltungskonzept stellt das Stadtplanungsamt in einer Bürgeranhörung am Mittwoch, 10. Mai, ab 17. 30 Uhr im Hauptausschusszimmer des Stadtweinhauses zur Diskussion

04.05.2000
(SMS) Für Inlineskater stehen beim Bundesauftakt Run up 2000 am Sportpark Sentruper Höhe am Samstag, 6. Mai, zwei eigens für die Veranstaltung ausgearbeitete Strecken zur Verfügung. Mitmachen kann jeder. Um den unterschiedlichen Fähigkeiten gerecht zu werden, teilen qualifizierte Übungsleiter die Inliner-Gruppen ein und begleiten sie. Anfänger haben die Möglichkeit, an einem Sicherheitstra

04.05.2000
(SMS) Zum Bundesauftakt von Run up 2000 am Samstag, 6. Mai, im Sportpark Sentruper Höhe wartet auf die jüngsten Besucher ein buntes Aktions-Programm. Nach dem Mini-Lauf um 15 Uhr (bis zehn Jahre) unterhält der Jugendzirkus Alfredo ab 15.15 Uhr Kinder und Eltern. Außerdem stehen von 15 bis 18 Uhr Hüpfburg, Kletterfelsen, Zauberei, Jonglage und eine Diabolo-Show auf dem Programm.

04.05.2000
(SMS) Bei Tagesmüttern, ihren eigenen Kindern und ihren "Tageskindern" gleichermaßen beliebt sind die Tagesmütter-Cafés in den Stadtteilen. Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien bieten sie regelmäßig Gelegenheit zum gemeinsamen Frühstück und anschließenden Spiel. Zugleich dienen sie dem Kennenlernen und Austausch der Tagesmütter zu Fragen der Tagesbetreuung. Teilw

03.05.2000
Bezirksvertretung Mitte lädt zum Blumenschmuckwettbewerb ein
(SMS) Die fantasievolle und gelungene Begrünung und Gestaltung von Abstellplätzen für Abfalltonnen steht im Mittelpunkt des Blumenschmuckwettbewerbs 2000 in Münster-Mitte. An dem Wettbewerb können alle Bewohner des Stadtbezirks teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Die Bezirksvertretung Mitte wird die gemeldeten Beiträge bis Mitte August besichtigen und bewerten. In der modernen Abfa

03.05.2000
"Adelssitz und Sandstein" ist eine Halbtagesfahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster überschrieben. Sie führt am Samstag, 6. Mai, zur Burg Hülshoff, dem Geburtshaus der Annette von Droste-Hülshoff, und zum Baumberger Sandsteinmuseum. Start ist um 14 Uhr am Reisebusparkplatz Bremer Platz. Anmeldungen nimmt die Tourist-Information der Stadtwerbung, Klemensstraße 9, entgegen (Tel. 4 92-27

03.05.2000
Noch bis zum 12. Mai haben Mädchen und Jungen Gelegenheit, beim Osterferienrätsel der Stadtbücherei mitzumachen. Kindern, die die Fragen zum Thema "Igitt wie ekelig - Tiere mit schlechtem Ruf" richtig beantworten, winken attraktive Preise. So hat auch der Allwetterzoo einige Eintrittskarten für die Lostrommel gestiftet. Das Rätsel liegt in der Hauptstelle der Stadtbücherei, allen Zweigstelle

03.05.2000
(SMS) Das Abfall-Infomobil der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) kommt am Freitag, 5. Mai, auf den Wochenmarkt in Hiltrup an der Marktallee. Von 8.30 bis 12 Uhr erläutert Abfallwirtschaftsberaterin Barbara Berger interessierten Garten- und Balkonfreunden wie Kompost, Holzhäcksel und Blumenerde im Frühjahr optimal im Garten eingesetzt werden. Diese Produkte stellen die Abfallwirtschaftsbe

02.05.2000
Zentrum an der Gasselstiege mit Freiraum für Ideen, Projekte und Partner
(SMS) Die Geschäftsführung des Gesundheitshauses an der Gasselstiege hat Anfang Mai gewechselt. Künftig ist Jörg Espei für die Koordination im Beratungs- und Servicezentrum an der Gasselstiege zuständig. Er übernimmt die Geschäftsführung von Anna Pohl, die bereits vor Monaten die Leitung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien angetreten hat. Im Gesundheitshaus sind zum einen Ang

02.05.2000
Arbeitsgruppe tauschte sich mit "Frauen und neue Medien" aus
(SMS) Wie können Computer- und Internetkurse von Frauen für Frauen auch von Frauen mit Behinderung genutzt werden? Dieser Frage ging die Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderung" zusammen mit dem Verein "Frauen und neue Medien" nach. Viele Frauen lernen den Umgang mit dem PC gerne in speziellen Kursen für Frauen. Um sich über solche Angebote von Frauen für Frauen zu informieren, hatte die Arbei

28.04.2000
Zum Auftakt von "Run up 2000" treffen sich Fachleute und Sportler am 5. Mai in der Halle Münsterland
(SMS) Laufen und Walken machen nicht nur Spaß, sie sind auch gesund und halten auf Dauer fit. Mehr über den Sinn von gesunder Bewegung können interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einer Podiumsdiskussion am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr im Weißen Saal der Halle Münsterland erfahren. Sie bildet gleichzeitig den Auftakt für die bundesweite Aktion "Run up 2000". Unter dem Titel "Laufen is

28.04.2000
Planer und Verkehrsbetriebe schauen mit Interesse auf münstersche Mobilitätszentrale
(SMS) Mobilé macht Schule. Immer öfter reisen Verkehrsplaner und -unternehmen nach Münster, um sich über die Arbeit des "Service-Zentrums für clevere Verkehrsnutzung" in der Bürgerberatung im Stadthaus I zu informieren. Das Interesse zeigt, dass Münster auch mit seiner Mobilitätszentrale als Baustein einer "Modellstadt für neue Mobilität" die Nase vorn hat. Zu den Besuchern bei mobilé

Seite 1713 von 1901
Seite 1713 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation