12.04.2000
Münster als "herausragendes Beispiel" auf europäischer Konferenz in Spanien vertreten
(SMS) Auf großes Interesse stieß das "publikom - Stadtnetz für Münster" auf einer Fachkonferenz mit dem Namen "EISCO 2000" im spanischen Torremolinos. Auf Initiative des "Rates der Gemeinden und Regionen Europas" stellten Stadtdirektor Horst Freye und Peter Wichmann vom städtischen Presse- und Informationsamt vor ca. 80 Vertretern europäischer Städte das Internet-Angebot Münsters vor. "E

12.04.2000
(SMS) Die städtischen Sporthallen sind in den Osterferien von Montag, 17. April, bis einschließlich 1. Mai geschlossen. Ab Dienstag, 2. Mai, stehen sie den Sporttreibenden wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung.

12.04.2000
(SMS) In den Osterferien fällt von Montag, 17. April, bis Freitag, 28. April, das Schwimmen für Schulklassen aus. Die städtischen Hallenbäder sind auch während der in den Badeplänen genannten Schulschwimmzeiten für alle Badegäste geöffnet.

12.04.2000
Interessenten können sich bis zum 8. Mai beim Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung bewerben
(SMS) Wer in diesem oder im kommenden Jahr den Bau eines Eigenheimes plant, sollte jetzt aufpassen: Die Stadt Münster bietet rund 90 preisgünstige Grundstücke in verschiedenen Stadtteilen zum Verkauf an. Bis zum 8. Mai können sich zukünftige Häuslebauer beim Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung bewerben. Im Angebot sind Grundstücksgrößen für Einzel-, Doppel- und Reihenhäuser. D

12.04.2000
(SMS) Die Berufsperspektive für die Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse der Josefschule war klar: Wie wird man Bürgermeister? Das war die Frage, die die Mädchen und Jungen am meisten interessierte, als sie Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in seinem Büro besuchten. Tillmann riet, es zunächst im städtischen "Atlantis" in den Sommerferien zu versuchen. "Mit vielen anderen sp

11.04.2000
"Xanthippe geht in die Politik" dokumentiert Weichenstellung
(SMS) Vom Mädchenarbeitskreis zur Mädchenarbeitsgemeinschaft - hinter dieser eher geringfügigen Wortveränderung steckt ein langer Prozess mit einem riesigen Schritt für die Mädchenarbeit in Münster. Diese mehrjährige Entwicklung, an deren Ende eine gesetzmäßig anerkannte Arbeitsgemeinschaft (AG) mit konkreten Jugendhilfeaufgaben steht, beschreibt die Dokumentation "Xanthippe geht in die

11.04.2000
(SMS) Das städtische Umweltamt hat die regelmäßigen Luftmeldungen für den Winter abgeschlossen. Immissionsschutzberater Ralf Besler bilanzierte, dass während des gesamten Winterhalbjahres an keinem Tag die Maximalen Immissionskonzentrationen (MIK-Werte) für Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid an der Messstation am Stadthaus I überschritten wurden. Die höchsten Tagesmittelwerte wurden am 25

11.04.2000
(SMS) Ein naturnah angelegter Gartenteich kann zur Ausbreitung selten gewordener Pflanzen und Tiere beitragen. Doch bevor es so weit ist, plagt sich mancher Teichliebhaber mit zahlreichen Fragen: Wie wird ein Teich am günstigsten angelegt? Wieviel Sonne ist sinnvoll? Sollten Fische eingesetzt werden? Wie lässt sich das Problem mit den Algen lösen? Antworten gibt Uwe Nehls, der im städtischen U

11.04.2000
Neue Spielgeräte und ein Unikat mit Türmen und Tunnel
(SMS) Eine "Baustelle" mit Sandaufzug und Sandkran, eine Doppelschaukel und viele neue abenteuerliche Spiel- und Klettergeräte - schon bald wird der Kinderspielplatz an der Killingstraße nicht mehr wiederzuerkennen sein. Unter den Attraktionen befindet sich auch ein eigens für den beliebten Spielplatz angefertigtes Unikat aus zwei Türmen mit Seiltunnel, Rutsche und Kriechröhre. Zuvor aber ha

10.04.2000
Wählerverzeichnis: Einspruch bis zum 28.4. möglich / Wahlamt informiert rund um die Landtagswahl
(SMS) Das städtische Wahlamt lässt die Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl am 14. Mai in den nächsten Tagen durch die Post zustellen. Wahlberechtigte, die bis Sonntag, 23. April, keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben und somit nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können bis zum 28. April Einspruch einlegen. Erfüllen sie die im Wahlrecht festgelegten Voraussetzungen, werde

10.04.2000
Schaufenstergestaltung und Expertensprechstunde greifen artgerechte Tierhaltung auf
(SMS) Passend zu Ostern, wenn glückliche Hühner und bunte Eier Hochkonjunktur haben, greift das städtische Umweltbüro das Thema "Hühnerfleisch aus artgerechter Tierhaltung und Bezugsmöglichkeiten für kontrollierte Eier" gleich zweimal auf. Bis Dienstag, 25. April, ist das Schaufenster in der Heinrich-Brüning-Straße 8 dem Thema gewidmet. Mit einem Video wird die Aufzucht, Haltung, Schlacht

10.04.2000
(SMS) Von einem "Superhasen", der eigentlich Hans Knabberrabber heißt, erzählt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im April. Die Vorführungen - geeignet für Kinder ab vier Jahren - sind: 13. April, Hauptstelle Alter Steinweg; 18. April, Zweigstelle Aaseemarkt; 20. April, Zweigstelle Coerdemarkt. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

07.04.2000
(SMS) Kinder als Künstler: Was Mädchen und Jungen mit Fantasie und Forscherdrang bei professioneller Unterstützung zustande bringen, können Eltern, Nachbarn und weitere Interessenten im städtischen Kindergarten Wilkinghege bestaunen. In Zusammenarbeit mit dem Galeristen Jörg Pellmann ist am Mittwoch, 12. April, um 20 Uhr am Guerickeweg 2 Vernissage. Auch anschließend sind die Arbeiten der K

07.04.2000
(SMS) Vater oder Mutter muss ins Heim - wann müssen Kinder dann Unterhalt bezahlen? Individuelle Antworten auf persönliche Fragen geben dazu Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes am Mittwoch, 12. April, von 10 bis 13 Uhr im Informationsbüro Pflege im Gesundheitshaus (Gasselstiege 13). Die Sprechstunde läuft parallel in zwei Räumen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Thema U

07.04.2000
(SMS) Mit dem Thema "Integrative Sportangebote" beschäftigen sich zwei Arbeitsgruppen der Behindertenkommission des Rates in einer gemeinsamen Sitzung am Dienstag, 11. April, um 20.15 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege (Vortragsraum). Alle Interessierten sind zu dem Treffen eingeladen, auch eine Gebärdendolmetscherin wird anwesend sein. Weitere Information bei den Arbeitsgruppen-Sprecher

07.04.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Traugott Wendt, ehemals Pfarrer an der Lukaskirche und in den Universitätskliniken, im Namen der Stadt Münster zum 75. Geburtstag (am 9. April) gratuliert. In seinem Glückwunsch erinnert er an die langjährige ehrenamtliche Mitarbeit von Traugott Wendt im Schulausschuss und im Jugendwohlfahrtsausschuss des Rates und an das Engagement in der Arb

07.04.2000
Streetwork: Viele junge Menschen haben nichts von der Entspannung auf dem Wohnungsmarkt
(SMS) Eine wachsende Zahl junger Menschen hat keine Chance, aus eigener Kraft eine Wohnung zu finden. Diese Beobachtung macht die Streetwork des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. "Junge Leute, die auf der Straße leben, haben nichts von der Entspannung auf dem Wohnungsmarkt", berichtet Georg Piepel. Die Streetwork will darauf mit "Wohnhilfen" reagieren. "Wir müssen passgenaue, auf die

07.04.2000
(SMS) Je nach Wetterlage wird das städtische Tiefbauamt ab kommender Woche (10.4.) den Autoverkehr am Albersloher Weg zwischen der Straße Am Hawerkamp und dem Hafengrenzweg in beiden Richtungen auf die nordwestliche Straßenseite verlegen. Gleichzeitig werden die Rad- und Fußgängerwege für beide Richtungen zwischen Nieberdingstraße und Lippstädter Straße auf die nordwestliche Seite gelegt.

07.04.2000
(SMS) Von einem reiselustigen Braunbären erzählt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Mai. Die Vorführungen - geeignet für Kinder ab vier Jahren - sind: 11. Mai, Hauptstelle Alter Steinweg; 16. Mai, Zweigstelle Aaseemarkt; 18. Mai, Zweigstelle Coerdemarkt und 25. Mai, Zweigstelle am Hansaplatz. Beginn ist immer um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.

07.04.2000
(SMS) Hausbesitzer, die ihr Dach begrünen oder ihr Regenwasser nutzen möchten, erhalten am Dienstag, 11. April, von 9.30 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, wertvolle Tipps und Anregungen. In der Expertensprechstunde informieren Heike Kateloe vom Tiefbauamt und Uschi Sander vom Umweltamt über Fördermöglichkeiten bei der Entsiegelung, Regenwassernutzung, -versi

Seite 1715 von 1899
Seite 1715 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation