13.12.2000
Kundenwünsche gaben den Ausschlag / Jeden Samstag bis 15 Uhr dienstbereit
(SMS) Gedränge an den Ausleihtheken in den frühen Abendstunden und ein proppevolles Haus vor allem samstags um die Mittagszeit - passend zu den längeren Öffnungzeiten in der City haben sich auch die Kundenströme in der Stadtbücherei immer mehr verschoben. Auf das veränderte Verhalten ihrer Besucherinnen und Besucher reagiert jetzt die Bücherei am Alten Steinweg ab Januar mit neuen Öffnun

13.12.2000
(SMS) "Non me ulla vetabunt" ("mich hindert der Frost nicht") - diese Zeile aus den Hirtengedichten des römischen Poeten Virgil bildet den beziehungsreichen Titel für die Installation von Alexander Braun im Wewerka-Pavillon. In den nächsten sechs Wochen bildet das gläserne Objekt auf den Aaseewiesen den nahezu ungeschützten Rückzugsort für eine Filzpuppe. Mit der Präsentation des Dortmun

12.12.2000
(SMS) Mobilitätsgewinn auf Straßen, Schienen und in der Luft brachte 20 Siegern die Beteiligung am mobilé-Gewinnspiel des "Service-Zentrums für clevere Verkehrsnutzung" in der Bürgerberatung im Stadthaus I. Rund 750 Besucher hatten bei der Münsterland-Schau am mobilé-Stand mitgespielt. Darunter waren Maria Zwartjes, die jetzt den Gutschein für eine Heißluftballon-Fahrt für zwei Personen

13.12.2000
Tipps für umweltfreundliches Verpackungsmaterial im städtischen Umweltbüro
(SMS) Alle Jahre wieder wächst ein riesiger Müllberg aus Geschenkverpackungen über die Weihnachtstage heran. Wer auf das spannende Auswickeln und Auspacken der Geschenke am Heiligabend nicht verzichten möchte, erhält im Umweltbüro im Stadthaus I, Heinrich-Brüning-Straße 8, nützliche Tipps für umweltfreundliche Verpackungen. "Am besten ist es, erst gar keinen Abfall entstehen zu lassen"

13.12.2000
Kämmerin Bickeböller: Trotz guter Konjunktur stark rückläufige Steuereinnahmen
(SMS) Die zentrale Botschaft von Stadtkämmerin Helga Bickeböller bei der Einbringung des Etats 2001 in den Rat der Stadt ist unmissverständlich: "Wir müssen uns auf magere Zeiten einstellen." Als erste Kernaussage für den Haushalt 2001 und die Finanzplanung der nächsten Jahre hob die Stadtkämmerin hervor, dass trotz guter Konjunkturlage die Steuereinnahmen der Stadt in den nächsten Jahren

12.12.2000
Vortragsreihe des städtischen Umweltamtes über Passivhäuser bereits ausgebucht / Info-Mappen im Umweltbüro
(SMS) Auf großes Interesse ist die vom städtischen Umweltamt in Zusammenarbeit mit dem Handwerkskammer Bildungszentrum organisierte Vortragsreihe zum Thema "Passivhäuser" gestoßen. Mehr als 100 Handwerker, Architekten und Planer informierten sich bei den ersten Veranstaltungen über Konzeption und Detailplanung eines Passivhauses. Das städtische Umweltamt, das bereits seit mehreren Jahren f�

11.12.2000
Für die Sendung "Seniorenmagazin" backte das Stadtoberhaupt ein Blech voller Waffeln
(SMS) Ein "heißes Eisen" packte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann für Seniorinnen und Senioren an. Zusammen mit Ulrike Wünnemann moderierte er im Wohnpark am Tibusplatz vor Publikum das "Seniorenmagazin" des Bürgerfunks der Volkshochschule. Für den Gastmoderator aus dem Stadthaus gab es während der Aufzeichnung der Sendung eine Sonderaufgabe: Am Ende sollten alle anwesenden Senioren e

11.12.2000
Neuster Münsterkrimi läuft vorab einmalig im Kino
Münsters bekanntester Privatdetektiv ermittelt wieder: Georg Wilsberg (Leonard Lansink) hat diesmal einen kniffligen Fall um den Ausbau des münsterschen Hafens zu lösen, in den nicht nur sein Freund Manni Höch (Heinrich Schafmeister) verstrickt ist, sondern auch einige münstersche Honratioren. Außerdem geht ihm im Laufe seiner Ermittlungen auch noch die Leiche verloren ... Der jüngste ZDF-K

11.12.2000
(SMS) Was ist beim Kauf von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beachten? Diese Frage beantwortet am Mittwoch, 13. Dezember, von 11 bis 13 Uhr, Harald Nölle vom Umweltforum. Im städtischen Umweltbüro, Stadthaus I, erläutert Nölle den Stromkunden, was sie wissen sollten, wenn sie auf "grünen" Strom aus Sonnenlicht, Windkraft und Biomasse umsteigen möchten. Natur-, Öko- oder Grüner Str

11.12.2000
FA aktuell" bietet mit zweiter Ausgabe Infos rund ums Ehrenamt / Ausblick auf das Jahr 2001
(SMS) 2001 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Freiwilligen ausgerufen. Weltweit machen 123 Länder mit, da kann Münster, für sein bürgerschaftliches Engagement bekannt, natürlich nicht fehlen. Das Dezember-Heft der "FA aktuell" schaut schon einmal voraus, welche Angebote für das neue Jahr geplant sind. Die Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus hat aktuelle Termine

11.12.2000
(SMS) Zu einer Bürgerversammlung über das Thema Forensik lädt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die Münsteranerinnen und Münsteraner und insbesondere die Amelsbürener im Umfeld der geplanten Einrichtung bei Haus Kannen am Donnerstag, 14. Dezember, ein. Sie beginnt um 19 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Amelsbüren, Zum Häpper 10. Hochrangige Experten und Vertretungen aus Politik,

08.12.2000
Für eindeutige Abschätzung der konkreten Konsequenzen wird noch das schriftliche Urteil benötigt
(SMS) Mit einer zurückhaltenden Stellungnahme hat der Verwaltungsvorstand nach einer außerordentlichen Sitzung am Freitag (8. Dezember) auf das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) zum Bebauungsplan Preußen-Park reagiert. "Die Betroffenheit gerade auch im Hinblick auf die Zukunft des SC Preußen und den Münsteraner Fußball ist groß", erklärte Stadtdirektor Horst Freye nach der Zusammenk

08.12.2000
Oberbürgermeister Dr. Tillmann zeichnete Dienstjubilare der Stadtverwaltung aus
(SMS) Mit Ehrenurkunden zeichnete Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in der Rüstkammer des Rathauses 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die seit 25 oder seit 40 Jahren im Dienst der Verwaltung stehen. Die Beamten, Arbeiter und Angestellten aus 17 Ämtern bringen es zusammen auf mehr als 1000 Jahre Arbeit bei der Stadtverwaltung. Urkunden für 40 Dienstjahre erhielten Günter Hammeck

07.12.2000
"Lösung für das marode Stadion ist und bleibt überfällig" / Erste Einschätzung zur Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts
(SMS) Das Oberverwaltungsgericht Münster hat (am 7. Dezember) den Bebauungsplan für den Preußen-Park für nichtig erklärt. "Eine Lösung für das marode alte Stadion ist und bleibt überfällig, daran kann auch ein Normenkontrollverfahren nichts ändern", lautete der erste Kommentar von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann nach der mündlichen Bekanntgabe der Entscheidung. Nun gelte es, "

08.12.2000
(SMS) Es ist fast geschafft: Die Arbeiten für den Ausbau des Albersloher Weges zwischen der B 51 und der Kreuzung Am Hawerkamp liegen in den letzten Zügen. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gibt den neuen Straßenabschnitt am Donnerstag, 14. Dezember, offiziell für den Verkehr frei. Bürgerinnen und Bürger, die bei der Freigabe dabei sein möchten, sind eingeladen, um 11 Uhr zum Albersl

07.12.2000
(SMS) Am Sonntag, 10. Dezember, besteht zum letzten Mal in diesem Jahr die Möglichkeit, die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen in allen leichtathletischen Disziplinen abzulegen. Wer Interesse hat, den lädt das städtische Sportamt von 10. 30 bis 12 Uhr in die Leichtathletik-Halle am Horstmarer Landweg ein. Dort stehen während dieser Zeit Sportabzeichenprüfer bereit. Die Sportabzeichen

08.12.2000
"Ökoprofit Münster" kombiniert ökologischen Nutzen mit wirtschaftlichem Erfolg / Stadtverwaltung startet neues Projekt für kleine und mittlere Betriebe
(SMS) Für mehr als 300 Betriebe in Deutschland und Österreich geht die Rechnung bereits auf: Sie sparen Energie und Ressourcen ein, produzieren weniger Abfall und Emissionen, reduzieren so die laufenden Kosten und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Geschafft haben sie es mit Hilfe von Ökoprofit, einem Programm zum betrieblichen Umweltschutz, bei dem Kommunen und Unternehmen eng zusammenarbeit

07.12.2000
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) unterstützen Künstler mit einem Aktionstag am 9. Dezember am Recyclinghof Rösnerstraße
(SMS) 100 bis 200 Festplatten sucht Kai Kraatz, Kunststudent der Kunstakademie Münster, für sein Kunstwerk, das im Frühjahr 2001 im Treppenhaus des Polizeipräsidiums installiert werden soll. Unterstützt wird er dabei von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM): Sie bitten die Bürgerinnen und Bürger, alte Computer und nicht mehr benutzbare Festplatten am Samstag, 9. Dezember, zwischen

07.12.2000
(SMS) Vor wenigen Tagen starb H.C. Artmann im Alter von 79 Jahren. Das städtische Literaturtelefon (01 15 10) erinnert in seinem Beitrag vom 8. bis 14. Dezember an den österreichischen Sprachkünstler. Zu hören ist - von Artmann selbst gesprochen - das erste Kapitel aus seiner schaurigen Mär "Dracula, Dracula. Ein transsylvanisches Abenteuer".

07.12.2000
Info-Abend der Schulpsychologischen Beratungsstelle zum Thema Einschulung
(SMS) "Mein Kind kommt in die Schule" ist das Thema eines Elternabends, den die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster am Dienstag, 12. Dezember, um 20 Uhr anbietet. Aufgrund der großen Nachfrage musste der Veranstaltungsort in das Schiller-Gymnasium an der Gertrudenstraße verlegt werden. Schulpsychologe Bernhard Ringbeck stellt Hilfen vor, mit denen Erziehungs-berechtigte ihre

Seite 1663 von 1901
Seite 1663 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation