Messstationen überwachen Münsters Luftqualität

26.10.2000

Neue Container liefern zusätzliche Daten / Städtisches Umweltamt und Landesumweltamt informieren Bürgerinnen und Bürger

(SMS) Die Messstation am Stadthaus I, die bereits seit 1987 aktuelle Daten zur Konzentration von Ozon, Schwefeldioxid, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid in der Luft liefert, bekommt Verstärkung: In Zusammenarbeit mit dem städtischen Umweltamt hat das Landesumweltamt zwei neue Messcontainer an der Ludwig-Erhard-Schule im Geistviertel und am Polizeipräsidium am Friesenring installiert. Die Initiative geht zurück auf einen Beschluss des Europäischen Rates von 1996, der die einheitliche Überwachung der Luftqualität in Städten mit mehr als 250 000 Einwohnerinnen und Einwohnern regelt.

Während der Standort an der Ludwig-Erhard-Schule Auskunft über durchschnittliche Schadstoffkonzentration im Stadtgebiet gibt, ermittelt die Station am Polizeipräsidium Daten an einer besonders verkehrsreichen Hauptstraße. Beide Container messen kontinuierlich die Schadstoffe Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Schwebstaub. Die Messstation an der Ludwig-Erhard-Schule erfasst zusätzlich die aktuelle Ozonkonzentration. Die an den neuen Stationen gewonnenen Daten sind im Internet unter der Adresse www.lua.nrw.de zu finden.

Über die Messergebnisse am Stadthaus I informiert das städtische Umweltamt. Von Mai bis September veröffentlicht es regelmäßig die aktuellen Ozonkonzentrationen, in den Wintermonaten die Tagesmittelwerte für Stickstoffdioxid, Stickstoffmonoxid und Schwefeldioxid. "Dank des Zusammenspiels der neuen Messcontainer des Landes mit der Messstation der Stadt verfügt Münster künftig über umfangreiche Daten, die sowohl für die Information der Bürgerinnen und Bürger als auch für statistische Zwecke von Bedeutung sind", erläutert Umweltdezernent Gerhard Joksch. "Außerdem garantieren die Messstationen die Einhaltung der europaweiten Vorgaben zur Überwachung der Luftqualität."

Wer mehr über die Luftqualität in Münster erfahren möchte, kann sich an den städtischen Immissionsschutzberater Ralf Besler, Tel. 4 92-31 17, oder an das Umweltbüro, Tel. 4 92-31 31 wenden.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation