24.10.2005
Münster (SMS) Der Fachdienst Adoptiv- und Pflegekinder des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zur Fortbildung am Mittwoch, 26. Oktober, und am Mittwoch, 9. November, ein. Thema: "Lernschwierigkeiten bei Adoptiv- und Pflegekindern". Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Stadtwerke-Gebäude, Hafenweg 1 (Vortragsraum 1, Etage A 101). Diplom-Sozialpädagogin Jutta Gorschlüter g

24.10.2005
(SMS) Das umfangreiche Programm der ersten Nacht der Bibliotheken am 28. Oktober ermöglicht auch einen Blick hinter die Kulissen. Um 19.30, 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr werden Fragen wie "Was verbirgt sich unter der Büchereigasse?" "Wie kommen die Bücher ins Regal?" oder "Was machen überhaupt die Mitarbeiter in ihren Büros?" beantwortet.

24.10.2005
Vortrag am Donnerstag, 27. Oktober, im Stadthaus 3
Münster (SMS) Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und das Umweltforum Münster laden am Donnerstag, 27. Oktober, zu einem Vortrag über Solarthermie und Holzpellets ein. Die Veranstaltung, die allen Interessierten offen steht, beginnt um 17 Uhr in der Rotunde im Stadthaus 3 (6. Etage), Albersloher Weg 33. Harald Nölle vom Umweltforum erläutert den Zuhörerinnen und Zuhörer

24.10.2005
(SMS) Wegen der großen Nachfrage sind die beiden Aufführungen des Theaters Wilde Mischung "Die Lust der Klara Fall" am 15. November um 16 und 20 Uhr in den Rathausfestsaal verlegt worden, so dass jetzt wieder Karten für das schon ausverkaufte Stück zu haben sind. Verkaufsstellen sind: Im alten Backhaus, Coerdestraße 36a, Tel. 27 42 55 und das städtische Frauenbüro, Tel. 4 92-17 01, E-Mail:

24.10.2005
Münster (SMS) In Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Igel bietet die Umweltberatung am Donnerstag, 27. Oktober, eine Sprechstunde zum Igel-Schutz an. Ulli Seewald von Pro Igel steht von 15 bis 18 Uhr im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, für Fragen zur Verfügung. Für Interessierte hält sie auch umfangreiches Informationsmaterial bereit. Telefonisch erreichbar ist sie während

24.10.2005
Stadt registrierte im September wieder viele Neuzugänge / 257 Fahrräder abgegeben
Münster (SMS) Tennisschuhe, Turnbeutel, Sporttaschen und natürlich Fahrräder - die aktuelle Liste der Fundgegenstände in den städtischen Fundbüros hat einen Schwerpunkt im Fitness-Bereich. Aber natürlich sind im September auch wieder viele "klassische" Fundsachen wie Schmuck, Handys, und Schlüssel abgegeben worden. Wer etwas vermisst, sollte möglichst schnell im Fundbüro des städtischen

24.10.2005
Amt für Grünflächen und Umweltschutz besucht Eigentümer im Wasserschutzgebiet Hiltrup-Geist / Tipps für sichere Lagerung
Münster (SMS) Wer eine Ölheizung betreibt, der sollte über den Zustand des Lagertanks und der Zuleitung zur Brenneranlage stets bestens informiert sein. Dies gilt natürlich ganz besonders für Lageranlagen in Wasserschutzgebieten. Deshalb setzt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz im November die Überprüfung von Heizöltanks im Wasserschutzgebiet Hiltrup-Geist fort. Dann stehen die An

21.10.2005
Filmservice Münster.Land vergibt außerdem drei Anerkennungspreise
(SMS) Der Drehbuchförderpreis Münster.Land, der in diesem Jahr zum dritten Mal vom Filmservice Münster.Land vergeben wird, geht in diesem Jahr an Heinz Winter. Der Autor überzeugte die Jury mit seinem Drehbuch „Het achterhoek“. Heinz Winter erhält den mit 3000 € dotierten Preis aus den Händen von Thomas Wegmann, dessen Drehbuch 2003 ausgezeichnet wurde. „Het achterhoek“ erzählt v

21.10.2005
Ausstellung "Meister empfiehlt Schüler" geht zu Ende / Am Mittwoch nochmals Führung
Münster (SMS) Die Design-Ausstellung der Stiftung Kunst, Bildung und Erziehung der Sparda-Bank Münster hat sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt. In nur vier Wochen kamen rund 3000 Besucher in die städtische Ausstellungshalle Zeitgenössische Kunst im Speicher II am Hafen, um die Werke von zwölf jungen Designern des Londoner Royal College of Art zu sehen. Nur noch bis Freitag, 28. Oktober

21.10.2005
Bildzeile (SMS) Am 24. Oktober 1648 wurde der Westfälische Friede geschlossen. Noch heute erinnert Münster jährlich an dieses Datum. Auch in der Nachkriegszeit gedachten 1948 die Münsteranerinnen und Münsteraner der 300. Wiederkehr des Friedensschlusses mit zahlreichen Veranstaltungen. Ein Festumzug begab sich zur Ruine des Rathauses mit dem kurz zuvor wieder errichteten Freidenssaal. Mitgli

21.10.2005
"Herbstlaub - wohin damit?" - Faltblatt der Abfallwirtschaftsbetriebe informiert /Gartenabfallsäcke nicht zu schwer befüllen
Münster (SMS) Goldene Oktobertage, an denen das bunte Herbstlaub von den Bäumen rieselt, sorgen für gute Stimmung. Autofahrer, Gartenbesitzer und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) sehen allerdings auch die Kehrseite der Medaille: Das feuchte Laub auf dem Boden muss entsorgt werden, damit auf Straßen und Gehwegen keine Rutschgefahr entsteht. Hausbesitzer, die vor der Haustür oder im Garten

21.10.2005
Münster (SMS) Ab Montag, 24. Oktober, bis zum 11. November erneuert das städtische Tiefbauamt den Abschnitt der Brüningheide zwischen Josef-Beckmann-Straße und Feldstiegenkamp. Um auf Dauer die Unterhaltungskosten zu senken und die Bauzeit zu verkürzen, wird das Pflaster durch Asphalt ersetzt. Für die Haltestellen im Bauabschnitt werden Ersatzhaltestellen in Richtung Feldstiegenkamp eingeric

21.10.2005
(SMS) Die Tennis- und Speckbrettsaison 2005 endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe am Sonntag, 23. Oktober. Die Winterpause für den Freiluftsport dauert bis Anfang Mai. Ab Mitte März werden die Plätze für die Saison 2006 vergeben.

21.10.2005
Münster (SMS) Mit einem Komplettangebot zum umweltfreundlichen Heizen mit Holzpellets und Sonnenenergie informiert die städtische Umweltberatung am Montag, 24. Oktober, von 9 bis 13 und 14 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 zur monatlichen Expertensprechstunde. Denn Begleitend zur Beratung durch Udo Peters (Telefon 4 92-67 67) von der Verbraucherzentrale NRW können Interessierte die

25.10.2005
Städtisches Tiefbauamt erneuert Schmutz- und Regenwasserleitungen / Bauzeit beträgt voraussichtlich acht Monate
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Mittwoch, 2. November, die Kanäle unter Steveninkstraße. Kamerauntersuchungen haben erhebliche Beschädigungen gezeigt. Um das Grundwasser vor austretendem Grundwasser zu schützen, werden die Schmutz- und Regenwasserkanäle sowie die Hausanschlussleitungen auf der ganzen Länge der Steveninkstraße erneuert. Die Stadtwerke nutzten die Bauste

21.10.2005
2000 Schüler können am 24./25. November teilnehmen / Am 25. Oktober Vorbereitung für Lehrkräfte
Münster (SMS) Viele Schulklassen aus Münster und der Region freuen sich schon darauf, für Lehrerinnen und Lehrer gibt es zur Vorbereitung im Unterricht am Dienstag, 25. Oktober, sogar ein eigenes Treffen. Es geht um die Jugendfilmtage am 24./25. November im Cineplex. Gezeigt werden vier Filme zu Sexualität, Liebe, Freundschaft und HIV/Aids. Zum Auftakt wird sogar ein prominenter Schauspieler a

21.10.2005
Zwischen Auftritten in Kairo und Peking: "Kontrabando" spielt am Mittwoch, 26. Oktober, im Erbdrostenhof
Münster (SMS) Kürzlich gastierte "Kontrabando" in Kairo, demnächst folgen die fünf Musiker einer Einladung nach Peking, zuvor treten sie aber noch am Mittwoch, 26. Oktober, um 20 Uhr in Münsters Erbdrostenhof an der Salzstraße auf. Auf Einladung des Ausländerbeirats unternimmt die Gruppe anlässlich der Interkulturellen Wochen eine musikalische Reise durch den östlichen Mittelmeerraum - du

20.10.2005
Geflügelpest grassierte vor zwei Jahren schon einmal in unmittelbarer Nachbarschaft
Münster (SMS) Im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt war man vorbereitet. Am Donnerstagvormittag traf die bundesweit gültige Eilverordnung zur Vorbeugung gegen Geflügelpest ein. Ohnehin hat man hier Erfahrung mit vorsorglichem Schutz gegen die Tierseuche. "Wir mussten schon mehrmals damit rechnen, dass auch die Region Münster von Geflügelpest betroffen sein würde. Vor zwei

20.10.2005
Münster (SMS) Die Stadt Münster setzt auf Energiesparen, um den städtischen Haushalt und die Umwelt zu entlasten. Wie das gelingt, erläutert Stadtbaurat und Umweltdezernent Gerhard Joksch in seiner nächsten Bürgersprechstunde am Montag, 24. Oktober, von 9. 30 bis 10. 45 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Telefonisch ist er während der Sprechstunde unter der Rufnum

20.10.2005
Münster (SMS) Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten an der Bushaltestelle Grotemeyerstraße in Kinderhaus werden ab Montag, 24. Oktober, bis voraussichtlich Donnerstag, 27. Oktober, Teile der Fahrbahn zwischen Westhoffstraße und Idenbrockweg / Eimermacherweg erneuert. Für die Asphaltierungsarbeiten wird die Grotemeyerstraße ab der Einmündung Westhoffstraße als Einbahnstraße ausgewiesen. Der E

Seite 1276 von 1904
Seite 1276 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation