Mecklenbeck: Neue Spielplätze im Doppelpack
Die neuen Spielplätze sind eingebettet in den südlichen Teil des Grünzugs Mecklenbeck-Mitte, der entlang des historischen Christoph-Bernhard-Grabens verläuft. Die Bauarbeiten dort werden im Herbst mit dem Pflanzen der letzten Bäume und Sträucher abgeschlossen. Damit endet die komplette Neugestaltung der städtischen Grün- und Ausgleichsflächen in Mecklenbeck. "Das behutsam erschlossene Freizeit- und Naherholungsgebiet hat nach der naturnahen Umgestaltung des Meckelbaches und seiner Niederungen für den Ortsteil Mecklenbeck erhebliche Bedeutung erhalten", erläutert Reimer Stoldt, stellvertretender Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz. "Durch den neu angelegten Grünzug führt ein Geh- und Radweg, der wichtige öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Grundschule, Hof Hesselmann, Sport- und Freizeitanlagen und die vier Kinderspielplätze abseits der Verkehrsstraßen miteinander verbindet."
Im südlichen Teil des Grünzugs gibt es vor allem offene Rasenflächen mit einzelnen Bäumen, die einen freien Blick auf die Spielplätze bieten. Der übersichtlich gestaltete Spielbereich Am Hof Schultmann ist vor allem für Vor- und Grundschulkinder gedacht. Korb- und Babyschaukeln, Wippen, eine Drehscheibe, ein Kaufladen, ein Sandspielpodest mit Rutsche, ein Sandaufzug und eine Netzbrücke sorgen dort für Abwechslung. Natürlich haben die Planer auch an die Eltern gedacht: Zwei Sitzbereiche bieten sich als Treffpunkt an.
Mittelpunkt der 1500 Quadratmeter großen Fläche an der Meyerbeerstraße ist ein Spielschiff, das mit Rutsche, Kletterwand, Seilen, Netzen, einer Hangelbrücke und verschiedenen schiefen Ebenen zum Toben einlädt. Außerdem gibt es dort eine Doppelschaukel, eine Schwingboje, zwei Sandbagger, ein Spielhaus, ein Pylonkarussell und eine Fläche für Rollschuhfahrer. Spielgeräte und Sitzgelegenheiten sind umgeben von sanften Rasenhügeln. Die Kosten für den südlichen Teil des Grünzugs Mecklenbeck-Mitte einschließlich der Spielplätze belaufen sich auf rund 460 000 Euro.