Kostenlose Gartenabfallsäcke in der Münster-Information
Wer mehrere Säcke benötigt, kann sie für 25 Cent pro Stück in der Münster-Information, an allen zehn Recyclinghöfen und an vielen weiteren Verkaufsstellen in Münster wie zum Beispiel in Lebensmittel- und Schreibwarenläden oder an Kiosken bekommen.
In den städtischen Gartenabfallsäcken können alle Grünabfälle von Balkon- oder Zimmerpflanzen und aus dem Garten gesammelt werden. Die Säcke werden einmal im Monat bei der Sperrgutabfuhr mitgenommen. Der Gartenabfallsack ist somit eine gute Ergänzung zur Biotonne. In den Sack können auch Blumenerde und holzhaltige Abfälle wie Strauchschnitt gegeben werden. Beides ist für die Biotonne tabu. Der Inhalt der Biotonnen wird in der Bioabfallvergärungsanlage aufbereitet, der Inhalt der Gartenabfallsäcke kommt in die Grünabfallkompostierungsanlage und wird dort zu Münsters Grünkompost mit Gütesiegel verarbeitet.
In der Münster-Information stellt Tina Mai interessierten Garten- und Balkonfreunden am Mittwoch außerdem die kostengünstigen AWM-Produkte Kompost, Blumenerde, Holzhäcksel und Rindenmulch vor, die jetzt im Herbst optimal im Garten eingesetzt werden können.
Für größere Mengen Gartenabfälle stellen die AWM auch Container schnell und kostengünstig auf. Infos dazu gibt es unter den Rufnummern 60 52 56 und 60 52 24. Außerdem beantwortet Barbara Jöstingmeier Fragen am Abfalltelefon unter 60 52 53.