Neue Fahrradstraßen machen Schulweg sicherer

23.09.2005

Abschnitte der Waldeyerstraße und der Schmeddingstraße neu ausgewiesen

Münster (SMS) Mit den neu ausgewiesenen Abschnitten der Waldeyerstraße und der Schmeddingstraße hat Münster jetzt elf Fahrrastraßen. Die beiden Wohnsammelstraßen liegen in einer Tempo-30-Zone. Beobachtungen vor Ort haben gezeigt, dass die Radfahrer, zu denen viele Schüler und Schülerinnen gehören, auch in diesem beruhigten Bereich oft durch Kraftfahrer bedrängt werden. Mit der Ausweisung als Fahrradstraße haben die Radfahrer jetzt Vorrang.

Für die Waldeyerstraße gilt die neue Regelung im Abschnitt von Malmedyweg bis Schmeddingstraße und für die Schmeddingstraße von Waldeyerstraße bis zur Roxeler Straße. Streng genommen handelt es sich nach der Straßenverkehrsordnung bei diesen Bereichen nunmehr um Radwege, auf denen auch Kraftfahrzeuge zugelassen sind. Radler dürfen dort auch in der Gruppe nebeneinander fahren. Autofahrer haben sich auf die Geschwindigkeit und Fahrweise der Radfahrer einzustellen.

Piktogramme auf der Fahrbahn machen die neue Regelung deutlich. Nach der Schillerstraße, Frauenstraße, Katthagen, Hittorfstraße, Max-Winkelmannstraße, Goldstraße, Bismarckallee, Gievenbecker Weg und Annette-Allee sind die beiden Neulinge Münsters zehnte und elfte Fahrradstraßen. Informationen zum Thema Fahrradstraßen enthält ein Faltblatt der städtischen Verkehrsplanung. Es liegt in der Münster Information, Heinrich-Brüning-Straße 9 (Stadthaus 1) aus. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr, samstags von 9.30 bis 13 Uhr.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation