03.02.2006
Ausstellung im Stadtmuseum erinnert an ersten Theaterneubau in Deutschland nach dem Krieg / Junge Architekten ernten weltweites Interesse / Eigenständiger Bau der Moderne
(SMS) Vor genau 50 Jahren, am 4. Februar 1956, fand in Münster die feierliche Eröffnung des neuen Stadttheaters statt. Es war der erste Theaterneubau in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Vier junge Architekten hatten das außergewöhnliche Gebäude geplant und ernteten mit ihrem Entwurf weltweites Interesse. Das Stadtmuseum Münster verfolgt in der Ausstellung "Donnerschlag 1956. Das neue

02.02.2006
Tiere verursachen Schäden / Schilder weisen auf Jagd am Samstag, 4. Februar, hin
Münster (SMS) Die Tauben im Stadtgebiet haben sich stark vermehrt, ihr Kot verursacht besonders an Gebäuden Schäden. In einer gemeinschaftlichen Aktion aller Jagdbezirke im Hegering Münster-Ost werden deshalb am Samstag, 4. Februar, im Dyckburger Wald Tauben gejagt. Die Jäger werden sich zwischen 15 und 18 Uhr an verschiedenen Stellen im Wald aufstellen. An den wichtigsten Waldzugängen weis

07.02.2006
Jugendamt bietet drei Freizeiten an / Auch für Familien
Münster (SMS) Gleich drei Ski- und Snowboard-Freizeiten bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in den Osterferien im Gletscherskigebiet Engelberg in der Schweiz an. In einer Freizeit vom 9. bis 15. April für Jugendliche und junge Erwachsene sind noch wenige Plätze frei. Im Zeitraum vom 15. bis 22. April können Jugendliche ab zwölf Jahren und Familien mitfahren. Unterkunft ist i

06.02.2006
Münster (SMS) Wer sich für "Wohnen für Hilfe" interessiert, ist zu einem Info-Café am Donnerstag, 9. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 (4. Etage, Raum 2) willkommen. Christa Reiffer vom Wohnungsamt informiert über Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt. Dabei können ältere Menschen in der zu groß gewordenen Wohnung bleiben und junge Menschen können ge

02.02.2006
Kinder- und Jugendarbeit sorgt für flächendeckendes Angebot zur Ganztagsbetreuung
Münster (SMS) Vor allem erwerbstätige Eltern mit Grundschulkindern sind für die Planung für sich und die ganze Familie auf diese Information angewiesen: Wann und wo gibt es in den Ferien Betreuungsangebote? Kinder im Grundschulalter aus münsterschen Schulen sind im Jahr 2006 in den Oster-, Sommer- und Herbstferien stadtweit an 16 Stellen gut aufgehoben. Das Amt für Kinder, Jugendliche und F

01.02.2006
Münster (SMS) Wegen des Abbruchs des ehemaligen Gebäudes des Tiefbauamtes an der Königsstraße 51/53 wird die Königsstraße von Freitag, 3. Februar, ab 6 Uhr bis Sonntag, 5. Februar, 20 Uhr teilweise für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Sperrung gilt für den Abschnitt zwischen Rothenburg und Hötteweg.

02.02.2006
Sozialamt und AMS machen Platz für Wohnungsamt / Ab 9. Februar umzugsbedingte Einschränkung
Münster (SMS) Im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz ist großes Stühle- und Schreibtischrücken angesagt. Das Sozialamt und die Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) rücken enger zusammen und machen Platz für das Amt für Wohnungswesen, das vom Idunahochhaus am Servatiiplatz ins Stadthaus 2 zieht. Mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf acht Etagen und im Südflügel (Bauteil B an der Südstr

15.02.2006
Münster (SMS) Am Ziegenbocksmontag, 20. Februar, bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen in Wolbeck sowie die Hallenbäder in Kinderhaus und Wolbeck geschlossen. Die beiden Hallenbäder entschädigen die Schwimmer dafür an Rosenmontag, 27. Februar, wenn sie im Gegensatz zu den Bädern in den anderen Stadtteilen öffnen: An Rosenmontag laden das Bad in Wolbeck von 10 bis 20 Uhr und das Bad

01.02.2006
Stadtkämmerin Bickeböller informierte Ratsfraktionen über ein Versehen, das keines ist
Münster (SMS) Im Entwurf des städtischen Haushaltsplanes gibt es keine Ungereimtheiten im Zusammenhang mit Bädern. Ein angeblich "brisanter Etatposten", der laut Medienberichten "ganz offensichtlich versehentlich" in der mittelfristigen Finanzplanung stehen geblieben sei, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als wenig dramatisch und ganz und gar beabsichtigt. Darauf hat Stadtkämmerin Helga Bick

01.02.2006
Münster (SMS) Zu einer Führung durch die Rolling-Stones-Ausstellung lädt das Stadtmuseum an der Salzstraße am Freitag, 3. Februar, ein. Sie beginnt um 16 Uhr im Museumsshop - unterhaltsame Geschichten und Anekdoten um das legendäre Konzert inklusive (3 Euro, ermäßigt 2 Euro).

01.02.2006
Münster (SMS) Am Samstag, 4. Februar, schließt das Stadtmuseum an der Salzstraße ausnahmsweise schon um 15.30 Uhr. Grund ist eine Veranstaltung in den Räumen des Museums.

01.02.2006
Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann übernimmt Schirmherrschaft / AWM hoffen auf Anmelderekord
Münster (SMS) Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr peilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) mit der Aktion "Sauberes Münster 2006" unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann einen neuen Teilnahmerekord an. Über 5000 freiwillige Helfer befreiten 2005 in einer Woche Münsters öffentliche Flächen von 20 Tonnen Müll. Die AWM griffen damit die Frühjahrsputza

01.02.2006
OB Tillmann besuchte Firma GWS / Auszeichnung durch Initiative "Top 100"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat bei einem Betriebsbesuch die Gesellschaft für Warenwirtschaftssysteme (GWS) als "Musterbeispiel für Erfolg durch Innovation" bezeichnet. Anlass war die Auszeichnung der am Krögerweg ansässigen GWS mit dem Titel "Ausgezeichneter Innovator im deutschen Mittelstand" durch die Initiative "Top 100" im vergangenen Jahr. Der Oberbürgermeis

03.02.2006
(SMS) Am Mittwoch, 8. Februar, erzählen Nora Baus und Schülerinnen der Ev. Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte im Veranstaltungsraum der Kinderbücherei am Alten Steinweg um 15.30 Uhr vom kleinen weißen Quadrat; Geschichten zum Zuhören, Malen und Falten für Kinder ab 4 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.

31.01.2006
(SMS) Alles ist ganz geheim, nur die Tiere wissen Bescheid: Am Abend findet ein Karnevalsball in Bauer Tietges Scheune statt. Dort vergnügen sich Zebras, Kolibris und ein als Eichhörnchen verkleideter Fuchs. Doch auf einmal steht der Bauer mit seiner Frau Elfriede im Tor... Der Eintritt zur Lesestunde ist frei. Donnerstag, 2. Februar, 15 Uhr, Kinderbücherei, Alter Steinweg; Dienstag, 7. Februa

31.01.2006
Münster (SMS) Die Schausteller, die Kaufleute der Innenstadt und die Stadt wollen mit abgestimmten Aktionen um möglichst viele Besucher an den verkaufsoffenen Send-Sonntagen in der Innenstadt werben. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Vertretern der Kaufleute, des Schaustellerverbandes, der Industrie- und Handelskammer und von Münster-Marketing (Bild). In diesem und im nächsten Jahr öffn

31.01.2006
Münster (SMS) Mit der Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund befasste sich die jährliche Klausurtagung der "AG Mädchen". Fragen im Zusammenhang mit der kulturellen Zugehörigkeit und dem Aufenthaltsstatus dieser Mädchen sind auch eine Herausforderung an die Jugendhilfe, so die Vertreterinnen der Jugendhilfeträger in der Arbeitsgemeinschaft (Bild). Außerdem ging es

31.01.2006
Erstmals Beachvolleyball-Meisterschaften / Premiere: Indoor-Beachvolleyball-Meisterschaften / Trainingslager der A-Jugend
(SMS) Das Sport-Jahr 2006 bietet besonders den Volleyballfans viele Höhepunkte. Den Anfang macht schon im Februar ein Trainingslager der Landesauswahl der A-Jugend. Ende März steht eine Premiere auf dem Programm: Die ersten Westdeutschen Indoor-Beachvolleyball-Meisterschaften werden in Münster ausgetragen. Auf dem Hafenplatz spielen Damen- und Herrenmannschaften im August unter freiem Himmel u

30.01.2006
Genauer Umfang der Umstrukturierung in Münster ist noch nicht absehbar
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Entscheidung des britischen Verteidigungsministeriums bedauert, die bislang in Münster und Osnabrück stationierten britischen Soldaten größtenteils nach Großbritannien zurückzuverlegen. "Münster ist lange und gerne britische Garnisonsstadt", sagte Tillmann. Er habe sich seit mehr als einem Jahr, als ihn die ersten Gerüchte ü

31.01.2006
Münster (SMS) Fast 30 000 Besucher sahen bereits die Stones-Ausstellung im Stadtmuseum. Wegen des großen Erfolgs beim Publikum wurde sie bis 12. Februar verlängert. Sie zeigt Fotos vom ersten Deutschland-Konzert der "härtesten Band der Welt" am 11. September 1965 in der Halle Münsterland (Bild). Wochenschau-Ausschnitte zeigen auch bewegte Bilder, an einer Audiostation sind die Stücke des Auf

Seite 1253 von 1899
Seite 1253 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation